DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VorstellungsgesprächFragen stellen

Haben Sie noch Fragen ?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Haben Sie noch Fragen ?

Wenn man die Möglichkeit am Ende des Interviews bekommt und z.B. über Xing oder LinkedIn die Vergangenheit des Interviewers kennt, wäre die Frage: "Wie finden Sie Ihren jetztigen Arbeitgeger XY im Vergleich zu Ihrem alten YX im Bezug auf Kultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu übertrieben" bzw. klingt das nach Stalking oder wird es eher als sehr gut vorbereitet interpretiert ?

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Also, dass man die Vergangenheit kennt, fände ich persönlich jetzt nicht so schlimm.

Aber zu fragen, wie er Arbeitgeber A oder Arbeitgeber B bewertet ist m.E. doch eine recht private Frage im Rahmen des Vorstellungsgesprächs. Sie könnte auch etwas bedrängend wirken, da du dem Interviewer keine Chance lässt eine geschickte Antwort zu formulieren, wenn er nicht seine Meinung preisgeben will.

Dann frage eher, was sind die Unterschiede in Kultur und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen AG A und AG B, dann kann er immer noch leichter mit einer schwammigen Antwort aus der Frage heraus, ohne das Gesicht zu verlieren, wenn er nicht antworten will.

Wobei du dich fragen solltest, ob der alte AG deines Interviewpartners wirklich relevant für das Vorstellungsgespräch ist. Außer du hast selber dort schon gearbeitet. Ansonsten ist der Nutzen dieser Information ja nicht wirklich relevant. Dann frage lieber direkt: Was ist die Kultur und die Entwicklungsmöglichkeit bei Ihrem Unternehmen? Die Frage ist auch völlig normal in einem Vorstellungsgespräch.

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

GANZ GANZ schlecht!

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Ok danke. Eine zweite Sache wäre noch wenn eine Personaler/in mit anwesend ist und man stellt die Fragen an Associate, wäre es angebracht der/dem Personaler/in auch eine Frage zu stellen um das Gespräch zu verteilen, z.B. "Ich habe gesehen, dass Sie schon 10 Jahre in diesem Unternehmen arbeiten und Sie haben sicherlich etliche Interviews geführt, was macht denn Ihrer Meinung nach einen erflogreichen Bewerber aus" oder sollte man das lieber lassen ?

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Ich würds nicht machen. Das Du Dich infomiert hast ist ja schön und gut, aber diese Frage bringt den Interviewer in Verlegenheit. Insbesondere, wenn er nicht alleine mit Dir da sitzt. Erzähl lieber schön, was Du über das Unternehemen weßt. Das ist wichtiger.

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Also ich möchte jetzt hier nicht überheblich klingen, aber ich hoffe, dass es bei deinem VG um ein Praktikum geht und nicht um einen Berufseinstieg.

Weil du schon dein Studium hinter dir hast und noch kein Gefühl hast, dass diese Fragen absolut unangebracht sind, dann solltest du dir überlegen, woran es liegt und versuchen, das auszubessern.
Ist nicht böse gemeint, aber deine Fragen würde ich niemals stellen....

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Also generell ist die Gesprächsverteilung natürlich gut, aber nicht mit dieser Frage.
Überlege doch mal wie das kommt, wenn du fragst, wie ein erfolgreicher Bewerber aussieht?! Das klingt wie: Geben Sie mir mal Tipps was ich machen muss, damit ich die Stelle bestimmt bekomme. Klingt voll nach jemand, dem es darum geht anderen zu gefallen, um nach oben zu kommen.

Ich hoffe du hast nicht noch andere solche Fragen auf Lager, sonst ist das Gespräch ggf. schneller beendet als du denkst...

Lounge Gast schrieb:

Ok danke. Eine zweite Sache wäre noch wenn eine Personaler/in
mit anwesend ist und man stellt die Fragen an Associate, wäre
es angebracht der/dem Personaler/in auch eine Frage zu
stellen um das Gespräch zu verteilen, z.B. "Ich habe
gesehen, dass Sie schon 10 Jahre in diesem Unternehmen
arbeiten und Sie haben sicherlich etliche Interviews geführt,
was macht denn Ihrer Meinung nach einen erflogreichen
Bewerber aus" oder sollte man das lieber lassen ?

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

ich finde nicht, dass es nach jemanden klingt der anderen gefallen will sonder eher wie jemand der bereit ist qualifiaktionen, die für einen erfolgreichen bewerber angebracht sind, bereit ist zu erlernen und somit drive und motivation zeigt. der bewerber ist sozusagen willig kritik zu empfangen und damit zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Es kommt in dem Fall auf den Fokus an. Das Unternehmen ist nicht an erfolgreichen Bewerbern interessiert, sondern an erfolgreichen Arbeitnehmern. Das soll keine Haarspalterei sein, denn ich denke unterbewusst bekommt der Personaler schon mit, ob man sich auf das Unternehmen bezieht (Arbeitnehmer) oder auf sich selber (Bewerber).
Außerdem: Wenn die Bewerbung läuft, kann er eh nicht mehr groß was ändern, das geht erst, wenn man den Job hat (Weiterbildung, etc).

Lounge Gast schrieb:

ich finde nicht, dass es nach jemanden klingt der anderen
gefallen will sonder eher wie jemand der bereit ist
qualifiaktionen, die für einen erfolgreichen bewerber
angebracht sind, bereit ist zu erlernen und somit drive und
motivation zeigt. der bewerber ist sozusagen willig kritik zu
empfangen und damit zu arbeiten.

antworten
DAX Einkäufer

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Bewußt die persönliche/berufliche Vergangenheit des Interviewers in den Mittelpunkt des Gesprächs rücken...?? Wow, das ist ja mal ein ganz neuer Vorschlag. Darauf wäre ich gar nicht gekommen.

Also: Der Interviewer sitzt dort nicht als Person (Herr Müller), sondern in einer Funktion (als HR-Vertreter des Unternehmens). In dieser Funktion beantwortet er Deine Fragen, und zwar so sachlich und informativ wie möglich und angemessen. Er hält sich dabei an die Regeln des Unternehmens hinsichtlich seiner Rolle. Er erfüllt einen Auftrag. Er ist das Aushängeschild der Firma gegenüber den Bewerbern.

Aus dieser Beschreibung sollte deutlich werden, dass eine Bezugnahme auf persönliche Merkmale des Interviewers völlig am Thema des Gesprächs vorbei gehen und die Rolle des Interviewers in Frage stellen. Es geht dich überhaupt nichts an, was der Interviewer mal gemacht hat, womit er sein Geld verdient hat und wie es ihm dort gefallen hat. Ich würde als Interviewer sehr irritiert auf eine solche Frage reagieren und daraus schließen, dass der Bewerber ein offizielles, professionelles Bewerbungsgespräch mit einer Kaffeerunde unter guten Freunden verwechselt.

Das einzige, was ich mir in dieser Richtung vorstellen könnte, wäre die Frage "Ich hätte eine persönliche Frage an Sie: Gibt es Eigenschaften, die Sie selbst an diesem Unternehmen besonders schätzen?". Der Interviewer kann dann selbst entscheiden, wie tief er in seiner privaten Vergangenheit stochern möchte.

Alles andere geht ganz klar zu weit. "Stalking" ist der richtige Ausdruck. Man möchte gar nicht wissen, was so ein Bewerber sich noch alles ergooglet hat - und wie professionell er mit diesen Informationen umgeht. Womöglich scannt er später auch seine Kollegen nach solchen Informationen ab und konfrontiert sie dann damit?

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Danke DAX Einkäufer, genau meine Meinung, nur irgendwie konnte ich das nicht so klar ausdrücken ^^

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Vielen Dank für die aüßerst professionelle Antwort !

antworten
WiWi Gast

Re: Haben Sie noch Fragen ?

Wow und ich bereite mich hier seit Tagen auf ein VG für ein Praktikum vor? Wenn ich diese Fragen lese, hätte ich gar nicht erst mit der Vorbereitung anfangen müssen, wenn das meine "Konkurrenz" ist. Haha. Vielen Dank für den Selbstbewusstseinsschub.

antworten

Artikel zu Fragen stellen

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Das Vorstellungsgespräch 1 - Die Serie

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.

Tipps zum Telefoninterview – was jeder wissen sollte

Telefoninterview - Eine geschminkte Frau mit schwarzer Mütze hält sich ein Handy ans Ohr.

Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.

Das Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch stärken

Wie zeigt man Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch?

Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.

Vorstellungsgespräch per Videointerview

Ein Bewerber im Anzug mit Krawatte an einem Notebook beim Videointerview.

Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.

ESMT: Urs Müller ist bester Fallstudien-Lehrer 2020

Urs Müller von der ESMT Berlin ist Gewinner im internationalen Fallstudie-Wettbewerb „Outstanding Case Teacher 2020“.

The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.

Bewerbungsgespräch: Künstliche Intelligenz analysiert angehende Führungskräfte

Thomas Belker, Vorstandssprecher Talanx Service AG

Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.

Das Vorstellungsgespräch 11 - Das passende Outfit

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.

Körpersprache: Die 10 größten Fehler im Vorstellungsgesprächen

Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.

Vorstellungsgespräch: Bewerber reden zu wenig über sich selbst

Drei Frauen sitzen sich im Gespräch gegenüber.

Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.

Social Media im Bewerbungsgespräch weiterhin kein Thema

Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.

Keine Fahrtkostenerstattung bei Verspätung zum Vorstellungsgespräch

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.

Special: »Mathemakustik« - Gratis Leser-Lizenzen für Kopfrechnen-Trainer

Ein Schaufensterpuppenkopf in silber ohne Haare mit einem grünen Oberteil.

»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.

Personaler schätzen ehrliches Auftreten

Portrait-Ausschnitt von Kravatte und Schulterbereich eines Business-Anzugs im Schaufenster eines Herrenausstatters in London..

Bewerbungen vermitteln nicht immer ein objektives Bild ihres Autors. Bereits jeder dritte Personalmanager (30 Prozent) beklagt sich, dass Kandidaten falsche Angaben zu ihren bisherigen Tätigkeiten machen.

Das Vorstellungsgespräch 2 - Vorbereitung

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Worüber sollte man sich informieren und welche Informationsquellen können genutzt werden? Zudem: drei häufige Fragen im Vorstellungsgespräch kommentiert

Antworten auf Haben Sie noch Fragen ?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Fragen stellen

Weitere Themen aus Vorstellungsgespräch