DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Uni- oder FH-StudiumDH

Uni, FH oder Duales Studium bei gutem Partner?

Autor
Beitrag
cryz1

Uni, FH oder Duales Studium bei gutem Partner?

Hey,

ich brauche dringend Hilfe bei meiner Studienwahl. Ich bin unfassbar unentschlossen für welchen Weg ich mich entscheiden soll. Ich habe gerade schon ein duales Studium Wirtschaftsinformatik an der IU (ja ich weiß...) angefangen und gemerkt, dass die Hochschule wirklich sehr schlecht ist. Deswegen habe ich mich jetzt natürlich in letzter Zeit um eine Alternative bemüht, aber möchte beim Studiengang Wirtschaftsinformatik bleiben.

Ich finde das Duale Studium soweit sehr gut eigentlich und es macht mir auch Spaß zu arbeiten. Wenn ich das Format vom dualen Studium weitermachen möchte, habe ich schon die Zusage der DZ Bank zusammen mit der DHBW Mannheim. Nächste Woche könnte noch eine Zusage von Fresenius folgen. Im Hintergrund ist auch noch eine Bewerbung von Deloitte offen. Hier habe ich sehr gut im Test abgeschnitten und hoffe auf eine gute Rückmeldung.

Nachdem ich schon einmal ein wenig das Forum hier durchforstet habe bin ich mir nun aber recht unsicher geworden mit einem dualen Studium, weil man natürlich nicht so viel Theorie mitbekommt wir normale Uni/FH Studenten. Klar finde ich die potenziellen Praxispartner, die ich oben genannt habe, auf jeden Fall sehr cool, möchte mir aber nicht andere Möglichkeiten in meinem Berufsleben verbauen, wenn ich jetzt ein Duales Studium angefangen habe (vor allem vielleicht irgendwie in Richtung UB (aber jetzt keine Top UBs wie MBB etc. weil die sowieso denke ich mal mit einem 2,0 Abi schnitt raus sind)).

Bei den Unis möchte ich auch nicht allzuweit wegziehen, wodurch vor allem die TU Darmstadt oder ggf. noch die Uni Mannheim anbietet. Hier hab ich dann vor allem die Angst es irgendwie nicht zu schaffen, bzw. frage mich ob ein 2,x Bachelor an einer solchen Uni besser, bzw. dann auch irgendwo gleichgestellt werden kann mir einem guten Bachelor an der DHBW und einem guten Praxispartner noch dazu (also generell dann fürs "Ansehen später).

Als letzter Punkt wären da noch die FHs wo ich dann vermutlich entweder zur THM oder Frankfurt University gehen würde. Hier weiß ich aber nicht ob sich das wirklich so viel gibt vom Ansehen her wie die DHBW.

Was denkt ihr wäre der beste Weg, um vor allem dann später möglichst viele Optionen auch zu haben, bzw. welcher Weg wäre dann auch irgendwo am liebsten gesehen bei den Firmen?
Wie schätzt ihr die DZ Bank für das Duale Studium ein? Ich habe hier ein wenig Angst mich dann schon so sehr in einer Bank "festzufahren" wenn ich dort mit dem studium anfange.

Und habt ihr vielleicht noch andere Unis die sich beim Studiengang Wirtschaftsinformatik anbieten?

antworten
WiWi Gast

Uni, FH oder Duales Studium bei gutem Partner?

Was möchtest du denn bei der DZ Bank oder alternativ Deloitte mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik erreichen?

Die IU ist bundesweit die Uni für Dünnbrettbohrer, selbst die FOM hat mehr drauf. Die THM ist auch nicht die Welt, aber man sollte halt auch erkennen, was man selbst schaffen kann und was nicht.

Was für einen Partnerunternehmen hast du denn bei der IU jetzt?

Pro DZ spricht:

  • hohe Konversion in den deutschen Mittelstand
  • normale Arbeitsbedingungen ohne extremen Push
  • alle Probleme/ die dich im Rahmen der Digitalisierung Deutschland in den nächsten 10-15 Jahren bewegen werden

Die DHBW sollte man aber auch nicht überschätzen. Ich habe mit der DHBW Mannheim und Karlsruhe als Experte einige Projekte betreut und nun ja, 7-10er Gruppenarbeiten mit viel Text als Ergebnis sind nicht besser als an einer örtlichen FH. Die Profs vom Profil sind aber besser als an der THM. Die TU Darmstadt hat ein gutes Profil wenn du wirklich technisch versiert sein möchtest. Beispiel in meinem Feld (Logistik/ITK) wäre der Unterschied wie folgt:

IU-ler -> kann das Angebot für einen Rahmenvertrag schreiben
THM -> kann das technische ganz gut verstehen, macht aber beim Angebot Fehler
DHBW-ler -> kann Angebot so schreiben wie der von der IU, eine Präsi für den Kunden bauen und versteht, dass man den Kunden von außerhalb nach dem Meeting noch zum Essen mitnimmt
TU Darmstadt -> kann so viel wie der DHBW'ler, verliert sich aber gern in Details und kommt selten auf die Idee an den Kunden zu denken. Dafür rennt er bei Problemen nicht weg und eignet sich besser als alle anderen zum Multi-Projektmanager.

Fazit: Schaue dir die Partnerunternehmen genau an und die Hochschule ist nachrangig. Sei dabei immer mit einer 1,x und sage ja wenn es etwas in deinem Unternehmen zu tun gibt. Dann schicken sie dich auch zum Master auf Firmenkosten, was immer besser ist als sich parallel weiterzubilden. Wer einmal im "Kader" eines Unternehmens ist, der kann auch viel leichter wechseln weil begehrter.

antworten
WiWi Gast

Uni, FH oder Duales Studium bei gutem Partner?

Glückwunsch dass du dich dem WInfo Studium widmest. Und eins vorab: Umso technischer, umso (TENDENZIELL) weniger musst du dich diesem BWLer Hierarchie "meine Uni hat nicht den richtigen Stallgeruch"-Ding widmen. Das einzige wozu ich tendieren würde, wäre an einer staatlichen Einrichtung zu studieren. Ansonsten, nicht verunsichern lassen. In Informatik zählen Hard Skills seeehr viel und tatsächliche Projekterfahrung. Da ist ein gutes GitHub Profil x-mal mehr wert als die Frage welches "Tier" deine Uni/FH hat.

antworten

Artikel zu DH

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Duales-Studium: Ausbildung und Studium zugleich

Screenshot Homepage duales-studium.de

Ein Duales-Studium ist Ausbildung und Studium zugleich. Es verbindet die umfassende wissenschaftliche Lehre der Hochschule mit der frühen Praxiserfahrung oder gar einer Ausbildung in einem Betrieb.

Auslandspraktikum für Studenten an Berufsakademien

New-York, Freiheitsstatur,

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Förderprogramm ermöglicht eine zehnwöchige bis sechsmonatige fachbezogene Tätigkeit in einem ausländischen Unternehmen.

IBM-Studie: Karrierechancen von Absolventen im Vergleich

Gute Karrierechancen für Absolventen praxisnaher Studiengänge laut einer IBM-Studie

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

ESB eine der besten Business Schools weltweit

Studenten an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen

Die ESB Business School hat das Gütesiegel von AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business, einer der weltweit bedeutendsten Akkreditierungsorganisationen für Wirtschaftswissenschaften, erhalten. Das Siegel bestätigt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Reutlingen die Erfüllung anspruchsvoller Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Prädikat.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Fachhochschule (FH)

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule ist in Deutschland sehr gefragt. Der anhaltende Aufwärtstrend an einer Fachhochschule (FH) ein Studium aufzunehmen, hat vor allem einen Grund: der anwendungsbezogene Lehrunterricht. Derzeit studieren rund 63.089 Studenten an Fachhochschulen in Studiengängen aus den Fächern Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

WWU Münster mit 50 Business Schools weiter AACSB akkreditiert

WWU Universität Münster Schloss Hörsaal

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat sich im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erneut erfolgreich AACSB akkreditiert. Insgesamt fünfzig Business Schools weltweit konnten ihr US-Gütesiegel »AACSB« in den Bereichen Business, Business & Accounting oder Accounting verlängern. Das hat die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" (AACSB) bekannt gegeben.

Antworten auf Uni, FH oder Duales Studium bei gutem Partner?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu DH

28 Kommentare

Unkluge Entscheidung?

WiWi Gast

Du hast doch genau diese Frage schonmal gestellt. Auch erwähnt, dass du ja ein 1er Abi hattest, deine Azubi Kollegen Underperforme ...

Weitere Themen aus Uni- oder FH-Studium