DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenBWL

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Autor
Beitrag
WiWi Gast

MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Hey,

habe Zusagen für folgende Universitäten. Könnt ihr mir helfen, welche die beste Uni vom Ruf im Hinblick auf IB/UB ist?
Ich weiß dass es keine TOP UNIS sind sondern ziemlicher Durchschnitt, aber mein Bachelor war nicht so gut.
Und bitte keine Mannheim ist die beste Uni oder geh an die FSFM die bringt dich weiter.
Bitte ernstgemeinte Antworten in Bezug in Richtung IB.

Habe schon Praktika im Bereich nur der Master wird nur an den folgenden Unis stattfinden:

  • Uni Kiel - Master BWL
  • Uni Bamberg - Master BWL
  • Uni Gießen - Master BWL
  • Uni Marburg - Master BWL

wäre super nett! Vielen Dank euch!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Von deiner Auswahl sticht keine Universität wirklich raus.
Einzig Kiel ist für VWL bekannt.

Würde für IB aber Gießen in Betracht ziehen, aufgrund der „Nähe“ zu FFM..

Marburg und Bamberg kennt in BWL keine Sau..

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Uni Gießen (Nähe zu FFM) > Uni Kiel (gut für VWL) >>> Uni Marburg (Nähe zu FFM) > DHBW > Uni Bamberg (kennt keine Sau)

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Hey,

habe Zusagen für folgende Universitäten. Könnt ihr mir helfen, welche die beste Uni vom Ruf im Hinblick auf IB/UB ist?
Ich weiß dass es keine TOP UNIS sind sondern ziemlicher Durchschnitt, aber mein Bachelor war nicht so gut.
Und bitte keine Mannheim ist die beste Uni oder geh an die FSFM die bringt dich weiter.
Bitte ernstgemeinte Antworten in Bezug in Richtung IB.

Habe schon Praktika im Bereich nur der Master wird nur an den folgenden Unis stattfinden:

  • Uni Kiel - Master BWL
  • Uni Bamberg - Master BWL
  • Uni Gießen - Master BWL
  • Uni Marburg - Master BWL

wäre super nett! Vielen Dank euch!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Uni Gießen, also besser als Bamberg speziell fuer IB?

Eine Zulassung in Bayreuth steht noch aus.
Wuerdet ihr eher nach Gießen fuer IB bzgl. naehe zu FFM oder Bayreuth weil Top 10 uni deutschland?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Seit wann ist Bayreuth eine Top10-Uni in Deutschland?
Letztes WiWo-Ranking nur Platz 18 für BWL..

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Uni Gießen, also besser als Bamberg speziell fuer IB?

Eine Zulassung in Bayreuth steht noch aus.
Wuerdet ihr eher nach Gießen fuer IB bzgl. naehe zu FFM oder Bayreuth weil Top 10 uni deutschland?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Objektiv betrachtet hat Bayreuth eindeutig den besseren Ruf im Vergleich zu den anderen Unis. (Top20)

Jedoch eine suboptimale Lösung für IB.

Und warum IB?
Wenn es für die etablierten Unis nicht gereicht hat, ist dein Bachelor-Schnitt nicht so toll gewesen..

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Uni Gießen, also besser als Bamberg speziell fuer IB?

Eine Zulassung in Bayreuth steht noch aus.
Wuerdet ihr eher nach Gießen fuer IB bzgl. naehe zu FFM oder Bayreuth weil Top 10 uni deutschland?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Ein Ranking, was nur Studenten befragt, hat sicherlich eine hohe Aussagekraft..

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Bayreuth hat in P&E vor allem einen guten Ruf.

Bamberg scheint laut Hochschulranking von CHE nicht so unbekannt. Wenn die in Wirtschaftsinformatik top sind kann die BWL nicht komplett verkehrt sein.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Also rein objektiv, fuer IB und UB.

Bayreuth vs Gießen.

Welche Uni wuerdet ihr bevorzugen?

Mein Schnitt liegt uebrigens bei 2,4. und musste zum SS leider anfangen, da bieten es nur einige Unis n Master an.

Kann jemand berichten, der evtl. den Weg fuer beides gegangen ist?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Hallo. Stand zum WiSe vor einer ähnlichen Entscheidung. Habe mich für Kiel entschieden und bin ziemlich unglücklich. Wenn du auf IB aus bist, würd ich dir vielleicht eher den Studiengang Quantitative Finance empfehlen in Kiel als BWL. In der Vertiefung für Finanzwirtschaft sowie Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung werden leider relativ wenige Veranstaltungen angeboten (wirkliche Wahlmöglichkeit gar nicht existent)

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Hey,

habe Zusagen für folgende Universitäten. Könnt ihr mir helfen, welche die beste Uni vom Ruf im Hinblick auf IB/UB ist?
Ich weiß dass es keine TOP UNIS sind sondern ziemlicher Durchschnitt, aber mein Bachelor war nicht so gut.
Und bitte keine Mannheim ist die beste Uni oder geh an die FSFM die bringt dich weiter.
Bitte ernstgemeinte Antworten in Bezug in Richtung IB.

Habe schon Praktika im Bereich nur der Master wird nur an den folgenden Unis stattfinden:

  • Uni Kiel - Master BWL
  • Uni Bamberg - Master BWL
  • Uni Gießen - Master BWL
  • Uni Marburg - Master BWL

wäre super nett! Vielen Dank euch!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche für IB/UB?

push

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Sorry, aber was verstehst du unter IB/UB?
MBB ist mit einem 2,4 nicht möglich und BB sicherlich auch nicht..

Objektiv betrachtet:
Bayreuth (Top 20) > Gießen (Standort) > Kiel (VWL only) > Marburg (unbekannt, aber Standort) > DHBW >> Bamberg

Jedoch alles suboptimale Lösungen für IB (Goethe, Mannheim, WHU) und UB (Mannheim/WHU)...
Köln, Münster und LMU nicht zu vergessen.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Also rein objektiv, fuer IB und UB.

Bayreuth vs Gießen.

Welche Uni wuerdet ihr bevorzugen?

Mein Schnitt liegt uebrigens bei 2,4. und musste zum SS leider anfangen, da bieten es nur einige Unis n Master an.

Kann jemand berichten, der evtl. den Weg fuer beides gegangen ist?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Vielleicht auch mal noch die Uni in Mainz in betracht ziehen? Die dürfte vielleicht etwas angesehener sein als Gießen.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Vielleicht auch mal noch die Uni in Mainz in betracht ziehen? Die dürfte vielleicht etwas angesehener sein als Gießen.

Mainz und angesehen in BWL?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Habe schon einige Praktika sammeln können und kenne auch einige, die mit 2,4 im bachelor ins IB gekommen sind.

ich frage jetzt nur nach der reinen objektivität der studiengänge. die top unis in deutschland sind mir schon durchaus bekannt und kommen für mich nicht in frage.

nach reiner linkedin research sind bayreuth und gießen jetzt nicht top für IB.
aber ob sich gießen mehr rentieren würde bzgl. standort ist unklar und ob der ruf von bayreuth jetzt mehr türen öffnen würde, wage ich auch zu bezweifeln.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Habe schon einige Praktika sammeln können und kenne auch einige, die mit 2,4 im bachelor ins IB gekommen sind.

ich frage jetzt nur nach der reinen objektivität der studiengänge. die top unis in deutschland sind mir schon durchaus bekannt und kommen für mich nicht in frage.

nach reiner linkedin research sind bayreuth und gießen jetzt nicht top für IB.
aber ob sich gießen mehr rentieren würde bzgl. standort ist unklar und ob der ruf von bayreuth jetzt mehr türen öffnen würde, wage ich auch zu bezweifeln.

Prof. Bessler hat in Gießen das ein oder andere Talent geschmiedet (z.B. Fielmann-Vorstand), geht aber 2019 in Rente. Es gibt zwar bereits eine weitere Finance-Professorin, kann mir aber vorstellen, dass seine Stelle ebenfalls ersetzt wird.

Habe den Bachelor in Gießen gemacht und war nicht wirklich glücklich, weil es ausschließlich Multiple Choice Klausuren waren. Das studentische Leben in der Stadt hingegen ist ganz gut, zudem bist du in 40 Minuten in Frankfurt. Und die Klausuren im master werden sicher auch besser. ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche?

Kannst du einiges davon berichten, wie die Klausuren im Master von der Notengebung sind?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Als ob man IB/UB nur bei MBB oder BB/EB machen könnte. Ist doch totaler Quatsch. Es gibt auch noch T3-4 UBs genauso wie im IB und noch weitere kleinere Boutiquen.
Ich denke mal der TE hat selber genug Selbstreflexion um zu wissen, dass es mit 2,4 nicht für MBB/BB reicht aber wenn man trotzdem Bock auf die Thematik hat, geht man halt zu den "schlechteren" Unternehmen wo man mit seinem Profil trotzdem hinkommt.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Sorry, aber was verstehst du unter IB/UB?
MBB ist mit einem 2,4 nicht möglich und BB sicherlich auch nicht..

Objektiv betrachtet:
Bayreuth (Top 20) > Gießen (Standort) > Kiel (VWL only) > Marburg (unbekannt, aber Standort) > DHBW >> Bamberg

Jedoch alles suboptimale Lösungen für IB (Goethe, Mannheim, WHU) und UB (Mannheim/WHU)...
Köln, Münster und LMU nicht zu vergessen.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Also rein objektiv, fuer IB und UB.

Bayreuth vs Gießen.

Welche Uni wuerdet ihr bevorzugen?

Mein Schnitt liegt uebrigens bei 2,4. und musste zum SS leider anfangen, da bieten es nur einige Unis n Master an.

Kann jemand berichten, der evtl. den Weg fuer beides gegangen ist?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Uni Kiel - Master BWL
Uni Bamberg - Master BWL
Uni Gießen - Master BWL
Uni Marburg - Master BWL

Die schenken sich echt überhaupt nichts. Da würde ich es lieber mit Tübingen, Hohenheim oder Konstanz versuchen. Auch nicht Top, aber sind deutlich angesehener als deine genannten.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

Mach den Master zum WS und geh zur FS oder EBS.
Die sind angesehen im IB.

Und nein es gibt im Banking keine T3/T4 Unis.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Das Problem Ist dass ich keine 35000€ habe und mich nicht verschulden moechte. ich versteh nicht, wie die ganzen high potentials hier im forum soviel geld aufbringen koennen.

Kann ja nicht sein, dass 90% der leute soviel asche von ihren Eltern bekommen?

und das Risikopotential waere mir zu hoch. wann zahlt ihr das denn alle ab?
Habe kb ueber 10 jahre irgendwas abzuzahlen. dazu kommt wahrscheinlich noch andere unsummen wie Haus, auto etc.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

Mach den Master zum WS und geh zur FS oder EBS.
Die sind angesehen im IB.

Und nein es gibt im Banking keine T3/T4 Unis.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Völlig richtig, gehe an eine normale Uni und versuche dort, zu den besten zu gehören. Mit deinem Bachelor wird es jetzt natürlich nicht mehr so leicht, aber mach das beste draus.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Das Problem Ist dass ich keine 35000€ habe und mich nicht verschulden moechte. ich versteh nicht, wie die ganzen high potentials hier im forum soviel geld aufbringen koennen.

Kann ja nicht sein, dass 90% der leute soviel asche von ihren Eltern bekommen?

und das Risikopotential waere mir zu hoch. wann zahlt ihr das denn alle ab?
Habe kb ueber 10 jahre irgendwas abzuzahlen. dazu kommt wahrscheinlich noch andere unsummen wie Haus, auto etc.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

Mach den Master zum WS und geh zur FS oder EBS.
Die sind angesehen im IB.

Und nein es gibt im Banking keine T3/T4 Unis.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Das Problem Ist dass ich keine 35000€ habe und mich nicht verschulden moechte. ich versteh nicht, wie die ganzen high potentials hier im forum soviel geld aufbringen koennen.

Kann ja nicht sein, dass 90% der leute soviel asche von ihren Eltern bekommen?

und das Risikopotential waere mir zu hoch. wann zahlt ihr das denn alle ab?
Habe kb ueber 10 jahre irgendwas abzuzahlen. dazu kommt wahrscheinlich noch andere unsummen wie Haus, auto etc.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

Mach den Master zum WS und geh zur FS oder EBS.
Die sind angesehen im IB.

Und nein es gibt im Banking keine T3/T4 Unis.

Ich weiß nicht, wie du eine Karriere in Finance anstrebst aber du nicht verstehst, wie eine Investition in deine Bildung die womöglich beste Rendite hat, die du womöglich jemals bekommen wirst. Kann selbst nur für die WHU sprechen aber hier kostet der Master ohne Auslandssemester ca 18k. Das Ganze ist dann noch 100% steuerlich absetzbar, nachdem du angefangen hast zu arbeiten, wodurch du nochmal ca. 30% wieder bekommen solltest. Das Netzwerk welches ich im Praktikum allein schon sofort in der BB hatte, in der ich war, ist unbezahlbar und hat mir ordentlich geholfen.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Kredit abbezahlen ist für "high-potentials" selten eine Angelegenheit von Jahren. Habe selber ca. 25k Kredit für den Master aufgenommen (teils Bank, teils KfW, teils Family), danach Einstieg bei UB und nach einem Jahr alles abbezahlt.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

25k Kredit in 1 Jahr abbezahlen, wie soll das gehen :D

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Kredit abbezahlen ist für "high-potentials" selten eine Angelegenheit von Jahren. Habe selber ca. 25k Kredit für den Master aufgenommen (teils Bank, teils KfW, teils Family), danach Einstieg bei UB und nach einem Jahr alles abbezahlt.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Wo steht das genau, dass der Master ohne Auslandsemester 18,000 kostet?

Ob die Investition in die Bildung die beste Rendite fuers leben darstellt, wage ich stark zu bezweifeln, vor allen dingen, wenn man an eine private in deutschland investiert.
In amerikanischen schools wuerde ich es eher nachvollziehen, aber die deutschen beziehungen?

  • Ich frage mich ernsthaft, wie ihr das mit der Rueckzahlung macht? monatlich - 100€ zurueck zahlen? 1200 im jahr?
  • oder sind das schon 500€/monatlich, bei 6000 im jahr macht dann ca. 6-7 Jahre Rueckzahlungszeitraum.

wuerde mich wirklich interessieren, da ich nicht denke dass wirklich soviele IB’ler hier im forum unterwegs sind, die von ihrer 80%-igen Bonuszahlung, alles zahlen koennen, geschweige denn man bekommt sie so schnell?

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Das Problem Ist dass ich keine 35000€ habe und mich nicht verschulden moechte. ich versteh nicht, wie die ganzen high potentials hier im forum soviel geld aufbringen koennen.

Kann ja nicht sein, dass 90% der leute soviel asche von ihren Eltern bekommen?

und das Risikopotential waere mir zu hoch. wann zahlt ihr das denn alle ab?
Habe kb ueber 10 jahre irgendwas abzuzahlen. dazu kommt wahrscheinlich noch andere unsummen wie Haus, auto etc.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

das problem ist dass der master zum SoSe anfaengt. ich will so schnell wie moeglich den abschließen. theoretisch koennte ich auch noch den Master im WS anfangen und dafuer n gmat machen.

jedoch, denke ich dass es sich nicht viel unterscheiden wird, wenn man im
master performt, oder sehe ich das falsch?

IB rekrutieren ja nicht nur von Targets. und ich rede hier von T2-T3

Mach den Master zum WS und geh zur FS oder EBS.
Die sind angesehen im IB.

Und nein es gibt im Banking keine T3/T4 Unis.

Ich weiß nicht, wie du eine Karriere in Finance anstrebst aber du nicht verstehst, wie eine Investition in deine Bildung die womöglich beste Rendite hat, die du womöglich jemals bekommen wirst. Kann selbst nur für die WHU sprechen aber hier kostet der Master ohne Auslandssemester ca 18k. Das Ganze ist dann noch 100% steuerlich absetzbar, nachdem du angefangen hast zu arbeiten, wodurch du nochmal ca. 30% wieder bekommen solltest. Das Netzwerk welches ich im Praktikum allein schon sofort in der BB hatte, in der ich war, ist unbezahlbar und hat mir ordentlich geholfen.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Wollte ich auch schreiben + Zinsen von der Bank kommen auch noch dazu.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

25k Kredit in 1 Jahr abbezahlen, wie soll das gehen :D

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Kredit abbezahlen ist für "high-potentials" selten eine Angelegenheit von Jahren. Habe selber ca. 25k Kredit für den Master aufgenommen (teils Bank, teils KfW, teils Family), danach Einstieg bei UB und nach einem Jahr alles abbezahlt.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Wenn du bspw im BB/EB landest und an die 100.000 kratzt, ist das nicht so unwahrscheinlich..

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Wollte ich auch schreiben + Zinsen von der Bank kommen auch noch dazu.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

25k Kredit in 1 Jahr abbezahlen, wie soll das gehen :D

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Kredit abbezahlen ist für "high-potentials" selten eine Angelegenheit von Jahren. Habe selber ca. 25k Kredit für den Master aufgenommen (teils Bank, teils KfW, teils Family), danach Einstieg bei UB und nach einem Jahr alles abbezahlt.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Hast du mal über einen Master in der Niederlande nachgedacht? Kostet ca. 2000€, dauert dafür nur ein Jahr und hat entspanntere Einstellungsvoraussetzungen (für Leute mit Praxiserfahrung).

Ich bin nach meinen "Target-Bachelor" (war mega schlecht diese Uni) für den master rüber gegangen und habe es nicht bereut. Arbeite jetzt auch im Banking, viele meiner Kommilitonen arbeiten im IB. Kann ich absolut weiter empfehlen!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

RSM, Maastricht oder Amsterdam?
Welcher Target-Bachelor?

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

Hast du mal über einen Master in der Niederlande nachgedacht? Kostet ca. 2000€, dauert dafür nur ein Jahr und hat entspanntere Einstellungsvoraussetzungen (für Leute mit Praxiserfahrung).

Ich bin nach meinen "Target-Bachelor" (war mega schlecht diese Uni) für den master rüber gegangen und habe es nicht bereut. Arbeite jetzt auch im Banking, viele meiner Kommilitonen arbeiten im IB. Kann ich absolut weiter empfehlen!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

geh nach Gießen. Für Raiffeisen und Sparkasse IB reicht das dicke.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

ich verstehe selten solche kommentare, die nur provokant ihre unnötigkeit beweisen und zeit des verfassers in anspruch nehmen.

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

geh nach Gießen. Für Raiffeisen und Sparkasse IB reicht das dicke.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Ich würde nach Marburg gehen, ist meiner Meinung nach eine schönere Studentenstadt als Gießen und vom Ruf her nehmen sich die beiden nichts. Sonst bieten sich für Banking aber beide an, einfach weil Alumni von beiden Unis aufgrund der Lage häufiger bei Banken anzutreffen sind (nicht unbedingt IB, jaja ich weiß aber immerhin).

Für UB ist es denke ich egal.

Quelle: Habe für mehrere Jahre in Hessen gelebt

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Wollte ich auch schreiben + Zinsen von der Bank kommen auch noch dazu.

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

25k Kredit in 1 Jahr abbezahlen, wie soll das gehen :D

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

Kredit abbezahlen ist für "high-potentials" selten eine Angelegenheit von Jahren. Habe selber ca. 25k Kredit für den Master aufgenommen (teils Bank, teils KfW, teils Family), danach Einstieg bei UB und nach einem Jahr alles abbezahlt.

Mit IB Gehältern noch viel leichter aber sogar im UB: Mit 80k Einsteigen und einfach das erste Jahr wie ein Student weiterleben. Unter der Woche geht eh alles auf Spesen und am WE dann halt WG Zimmer, kein Auto, weiterhin TK-Pizza statt Steak - da hast nach nem Jahr gut 25k auf der Seite (und wie oben schon mal erwähnt wurde: soviel ist gar nicht nötig weil man mindestens 30% über die Steuer wieder bekommt)

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche für IB?

Also stehen 3 Optionen zur Verfügung?

  • Gießen vs Bayreuth vs Marburg?
  • da wäre der Beginn schon im SS, somit 1 Semester verkürzt fertig.

oder sich verschulden für EBS,WHU,FSFM?

  • GMAt muss noch gemacht werden und warten bis zum WS, somit 1 Semester länger und hohe Studiengebühren. Da ich leider kein rich kid bin, würde nur Studienkredite in Frage kommen. aber wenn es nicht nötig ist auf eine private zu gehen, würde ich es gern vermeiden.

  • GMAT machen und über 650 scoren, um nach Maastrich zu gehen bzw. Holland?
    --> Da wären die kosten noch im Rahmen und man wäre nach 1 Jahr fertig, was ziemlich nice ist.

was würdert ihr mir empfehlen, wenn man alle 3 Optionen durchspielen würde?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche für IB?

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

Also stehen 3 Optionen zur Verfügung?

  • Gießen vs Bayreuth vs Marburg?
  • da wäre der Beginn schon im SS, somit 1 Semester verkürzt fertig.

oder sich verschulden für EBS,WHU,FSFM?

  • GMAt muss noch gemacht werden und warten bis zum WS, somit 1 Semester länger und hohe Studiengebühren. Da ich leider kein rich kid bin, würde nur Studienkredite in Frage kommen. aber wenn es nicht nötig ist auf eine private zu gehen, würde ich es gern vermeiden.

  • GMAT machen und über 650 scoren, um nach Maastrich zu gehen bzw. Holland?
    --> Da wären die kosten noch im Rahmen und man wäre nach 1 Jahr fertig, was ziemlich nice ist.

was würdert ihr mir empfehlen, wenn man alle 3 Optionen durchspielen würde?

Nach Marburg gehen, weil es die schönere Stadt ist, ist vollkommener Bullshit. Die Stadt kannst du mit dem Semesterticket gerne am Wochenende besichtigen, jedoch ist das Curriculum von Marburg für den Financebereich schlechter, zudem brauchst du - im Falle eines Praktikums- jeden Tag gleich mal 20 Minuten länger nach FFM.

In Gießen oder Bayreuth performen, Praktika machen und die Welt steht dir größtenteils offen. Das GS dich nicht mit Kusshand nehmen wird: Geschenkt.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

ich verstehe selten solche kommentare, die nur provokant ihre unnötigkeit beweisen und zeit des verfassers in anspruch nehmen.

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

geh nach Gießen. Für Raiffeisen und Sparkasse IB reicht das dicke.

Warum sollte ich damit provozieren wollen? Es war ernst gemeint.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Reputation gibt sich da nicht viel, deutsche staatliche Unis sind alle solide. Such nach der Stadt aus! Meine Wahl würde da auf die Uni Marburg fallen, oberhessisches Studienidyll.

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Was haltet ihr von der Option 3 auf den GMAT zu lernen und nach maastrich zu gehen?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Ganz klar Gießen!

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

warum gießen?

antworten
WiWi Gast

Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche für IB?

WiWi Gast schrieb am 21.01.2018:

Also stehen 3 Optionen zur Verfügung?

  • Gießen vs Bayreuth vs Marburg?
  • da wäre der Beginn schon im SS, somit 1 Semester verkürzt fertig.

oder sich verschulden für EBS,WHU,FSFM?

  • GMAt muss noch gemacht werden und warten bis zum WS, somit 1 Semester länger und hohe Studiengebühren. Da ich leider kein rich kid bin, würde nur Studienkredite in Frage kommen. aber wenn es nicht nötig ist auf eine private zu gehen, würde ich es gern vermeiden.

  • GMAT machen und über 650 scoren, um nach Maastrich zu gehen bzw. Holland?
    --> Da wären die kosten noch im Rahmen und man wäre nach 1 Jahr fertig, was ziemlich nice ist.

was würdert ihr mir empfehlen, wenn man alle 3 Optionen durchspielen würde?

Warum nur Studienkredite in Frage kommen? Ich verstehe euch alle nicht. Du redest von IB, wo du dann wahrscheinlich ne 60h-Woche kloppst, aber kommst nicht auf die Idee mal im Studium richtig zu arbeiten?

Es gibt bei Daimler/BASF/BMW/VW Ferienjobs Ostern und im Sommer - dann arbeitest du da 4 Monate (oder 2x2) und bekommst schonmal nur als Basisgehalt deine 2,5 pro Monat. + nochmal mindestens 600-1000 Schichtzulagen und am Ende noch den angefallenen Urlaub ausbezahlt.

Da hast du den Master fast bezahlt. Und so nen Job sieht auch nicht schlecht aus im CV. Jedenfalls kannst du es begründen, dass du den MSc. finanzieren wolltest. Was ja auch ne gewisse Signalwirkung hat.

antworten

Artikel zu BWL

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Wissenschaftlicher BWL-Diskurs über den Weihnachtsmann

Lichtstrahlen fallen aus einem Fenster einer Hütte im verschneiten Wald.

Eine Abhandlung zum aktuellen Diskurs in der Bescherungswirtschaftslehre (BWL) über Substituierbarkeit, Komplementarität oder Indifferenz von Weihnachtsmann und Christkind.

Klausuren mit Lösungen: Uni Tübingen, BWL und VWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage der Freien Fachschaft Wirtschaftswissenschaften an der Uni Tübingen bietet BWL und VWL-Klausuren mit Lösungen sowie eine Vielzahl von Materialien aus den Bereichen VWL und Wirtschaftsinformatik.

Beste Job-Aussichten für BWL-Absolventen

BWL-Jobaussichten: Eine Lupe vergrößert die Buchstaben BWL, der Abkürzung für Betriebswirtschaftslehre.

Die besten Job-Aussichten haben BWL-Absolventen in Deutschland. 31 Prozent der Unternehmen gaben an, dass betriebswirtschaftliche Abschlüsse in ihrem Unternehmen aktuell am stärksten nachgefragt werden. Nur 13 Prozent der Arbeitgeber glauben jedoch, dass Hochschulen die Studenten für die Arbeitswelt entsprechend vorbereiten.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Formelsammlung Betriebswirtschaftliche von Vahlen

Ein E-Book von kindle mit polnischer Schrift.

Der Vahlen Fachverlag für wirtschaftswissenschaftliche Studienliteratur schenkt jedem Besucher zum Relaunch des Internetauftritts eine betriebswirtschaftliche Formelsammlung als E-Book.

Gehaltsstudie Diplom-Kaufleute 2010

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Das Bruttomonatseinkommen von Diplom-Kaufmännern/frauen bzw. Diplom-Betriebswirten/innen beträgt auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.210 Euro.

BWL-Studenten starten Deutschlands verrücktesten Online-Shop

Ein Hahnkopf mit wild abstehenden Federn.

Seit dem 9. Mai 2007 ist urdeal.de online. Dahinter verbirgt sich ein Online-Shop mit einem völlig neuen Verkaufskonzept.

E-Learning: Betriebswirtschaft

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Das Lernsystem zum Selbststudium bietet die wesentlichen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre auf dem aktuellen Stand. Das Lernsystem ist kostenpflichtig, zum Themenbereich »Vertragswesen« gibt es jedoch einen kostenlosen Zugang.

Marketing-Experte Professor Homburg führt BWL-Ranking an

Das Bild einer Erdkugel mit drei Zahnrädern und den Buchstaben BWL.

Der Mannheimer Marketing-Professor Dr. Christian Homburg erringt die Top-Platzierung im Handelsblatt-Wissenschaftlerranking für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Auch der Drittplatzierte, Prof. Dr. Martin Weber, lehrt in Mannheim.

Klausuren mit Lösungen: Uni Bonn, BWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage der Abteilung für Personal- und Organisationsökonomie von Prof. Dr. Matthias Kräkel bietet etwa 60 BWL-Klausuren mit Lösungen und zudem umfangreiche andere Materialien und Skripte.

Formelsammlung BWL

Ein großes plastisches X in grau an einer cremfarbenen Wand.

Diese übersichtliche Formelsammlung stammt von Jan Wichtmann und enthält Formeln aus den Bereichen Kalkulation, Maschinenkostenrechnung, betriebswirtschaftliche Kenngrößen u.a.

Lexikon der Betriebswirtschaftslehre

Screenshot vom Online-Lexikon der Betriebswirtschaftslehre.

Das Lexikon der Betriebswirtschaftslehre umfaßt etwa 150 Begriffe und Erklärungen.

Vater der Betriebswirtschaftslehre starb vor 50 Jahren

Ein großes Holzkreuz vor einem Wolkenhimmel.

Am 20. Februar 2005 jährt sich der Todestag von Eugen Schmalenbach zum 50. Mal, der als der bekannteste Begründer der Betriebswirtschaftslehre gilt

Antworten auf Re: MASTER - Durchschnittsuniversitäten- welche

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 43 Beiträge

Diskussionen zu BWL

21 Kommentare

Bester trade off

WiWi Gast

Welches Masterprogramm an der CBS hast du gemacht und würdest du uns etwas darüber erzählen? OverFlow schrieb am 06.12.2017: ...

Weitere Themen aus Master: Wo studieren