DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Anlage, Aktien & VermögenUhr

Luxusuhren für Millennials

Die Uhrenbranche steht vor einem Wandel. Wer im digitalen Zeitalter bestehen und die Generation Y abholen will, muss sich neu erfinden. Der Konzern Richemont launcht deshalb eine neue Marke speziell für Millennials.

Business-Uhr-Anzug

Luxusuhren sind von Tradition geprägt. Man kauft sie in gehobenen lokalen Fachgeschäften. Das Klientel: weit über 30. Diese verbreitete Vorstellung entspricht jedoch nicht mehr der Realität, denn heute sind auch junge Leute bereit, Geld für teure Luxusgüter wie Uhren oder Handtaschen ausgeben. Die Uhrenbranche ist auf die sogenannten Millennials noch nicht vorbereitet, muss dies aber schnellstens ändern. Laut Bain Studie sind 2025 nämlich 40 Prozent der Käufer von Luxusartikeln zwischen 16 und 35 Jahre alt - Millennials also. Und diese ticken anders als die älteren Traditionskäufer von damals.
 

Alles jetzt und digital

Auf neue Luxusuhren muss in der Regel monatelang gewartet werden - sie werden handgefertigt und penibel zusammengesetzt. Bereits der Fertigungsprozess ist ein Kunstwerk. Künstliche Verknappung steigert den Wert zusätzlich. Dieses System entspricht jedoch nicht den Gewohnheiten der Generation Y. Sie wächst digital und im Sofortkonsum auf. Das bedeutet: Sie möchte die Luxusartikel online finden und nach dem Kauf schnellstmöglich erhalten.

Millenial im Anzug beim Kauf einer Luxusuhr im Internet.

Beide Kriterien erfüllt die Uhrenbranche aktuell jedoch nur teilweise. Beste Anlaufstellen sind im Moment nämlich Internetportale für Gebrauchtuhren wie Chrono24. Wer beispielsweise eine edle Rolex-Uhr wie die Day-Date II / President II sucht, wird dort sofort fündig. Digital, käuflich, sofort zugänglich - das ist es, was Generation Y anspricht und was die meisten Uhrenhersteller im Moment noch nicht bieten. Der Gebrauchtmarkt für Luxusuhren jedoch boomt, da er genau diese Kriterien erfüllt. Die Hersteller müssen nachziehen, um auch neue Modelle für die jungen Generationen zugänglich zu machen.
 

Richemont launcht neue Marke speziell für Millennials

Der Konzern Richemont, zu dem Uhrenhersteller wie Cartier, Piaget, Baume & Mercier, IWC und A. Lange & Söhne gehören, ist Vorreiter, was das Erreichen der Zielgruppe Millennials angeht. Richemont hat verstanden, dass dieser Generation Lifestyle, Umweltbewusstsein, Individualität und die digitalen Medien wichtig sind. Speziell für diese Zielgruppe bringt man ein neues Label auf den Markt. "Baume" ist eine rein digitale Marke. Da Social-Media-Kanäle und Influencer die neuen Werbeplattformen sind, über die man das Klientel der Zukunft erreicht, sind Richemont beziehungsweise Baume auf allen bekannten zu finden. Die Marke wirbt mit Unisex-Uhrenmodellen und stellt alle Luxusuhren aus recycelten Materialien her. Auch Upcycling ist ein Thema. Um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, können Kunden aus 2000 Designvarianten auswählen. Die Uhren sind klassisch gehalten, entsprechen also dem Retro-Stil, wenn man so will.

Obwohl die meistverkaufte Uhr der Welt momentan die Apple Watch ist, verzichtet Baume bewusst auf die Herstellung von Smart Watches. Die Zielgruppe wird in Zukunft bereits ausreichend andere digitale Gadgets bei sich tragen. Die Uhr am Handgelenk setzt ein klares Statement und hebt sich bewusst von allem anderen ab. Richemont hat mit dem Launch seiner neuen Marke den Schritt in die Zukunft getan. Es bleibt abzuwarten, wann der Rest der Branche nachzieht.

Im Forum zu Uhr

1 Kommentare

Amdbanduhr für Eröffnung eines Armbanduhr-Themas auf Wiwi-Treff

WiWi Gast

Hallo, folgende Situation: Ich würde gerne eine Diskussion zum Thema "Armbanduhr" auf wiwi-treff starten. Welche Armbanduhr sollte ich mir dafür zulegen? Was meint ihr?

18 Kommentare

Armbanduhr für Exit UB->Industrie, oder PE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.11.2017: Süß, 4 k netto. Abzüglich Fixkosten hast du vielleicht 2 k im Monat. Also empfehle ich dir eine Uhr wofür du 2 Monate arbeiten musst, alles andere ist nicht im ...

27 Kommentare

Armbanduhr für Einstieg M&A Tax bei Big 4 Standort Köln gesucht

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.09.2017: Das ist wohl ein eher humoristischer Post, aber ich antworte trotzdem darauf: falls es mit dem Abitur, dann mit dem NC und dann auch noch mit dem Studium ...

35 Kommentare

Armbanduhr für Berufseinstieg in Versicherung gesucht

WiWi Gast

Arbeite in einer Bank. Abteilungsleiter (Gehalt ~250k+) trägt eine 1k Junghans und der Bereichsleiter (Gehalt ~500k) eine 10k Glashütte Orginal. Als Berufseinsteiger dann sich gleich ein 11-13k Moped ...

47 Kommentare

Kritisierung des Lebensstils von anderen

WiWi Gast

"Wieso darf man denn "Jedem das seine" nicht mehr sagen? " Weil der Satz damals auf den Toren von einigen KZs stand. Es verbietet dir niemand den Satz zu verwenden, zynisch ist es ...

175 Kommentare

Schöne Business-Uhr bis 350?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.10.2019: Schau dich mal bei Citizen um für die Preise grundsolide Uhren, die was "hermachen". ...

18 Kommentare

Welche Uhr als Praktikant?

WiWi Gast

ich arbeite T2-UB und trage eine Apple Watch amk

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Uhr

Wallstreet: Drei amerikanische Flaggen am Gebäude der Wallstreet in New York

Mit diesen Schritten die ersten Aktien kaufen

Das Handeln mit Aktien gilt als unsicher und spekulativ – vor wenigen Jahren hatten die meisten dabei noch Männer in Anzügen vor Augen, die am Telefon aufgeregt, „kaufen, kaufen“ rufen. Heute denken viele bei Aktienkäufern eher an Hippster, die beim Blick auf ihr Smartphone immer auch die Aktienkurse checken. Aber wieso kommen Aktien heute für mehr Menschen in Frage als früher? Und wie funktioniert der Aktienkauf überhaupt?

Ein Haus mit zwei identischen Wohnhälften.

Vermögensentwicklung: Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind geschrumpft

DIW-Verteilungsforscher haben die Vermögensentwicklung unter Berücksichtigung der Inflation untersucht. Die Privathaushalte haben in den Jahren 2003 bis 2013 fast 15 Prozent ihrer Nettovermögen verloren – das entspricht im Durchschnitt gut 20.000 Euro. Das Anlageverhalten der Deutschen ist einer der wesentlichen Faktoren für die sinkenden Realvermögen.

EZB-Programm zum Ankauf von Vermögenswerten

Die EZB dehnt ihre Ankäufe auf Anleihen aus, die von Staaten im Euroraum, Emittenten mit Förderauftrag und europäischen Institutionen begeben werden. Insgesamt sind monatliche Ankäufe von Vermögenswerten in Höhe von 60 Milliarden Euro geplant. Die Ankäufe sollen bis September 2016 erfolgen. Das Programm dient der Erfüllung des Mandats der EZB zur Gewährleistung von Preisstabilität.

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Geld anlegen: Ein guter Mix macht den Unterschied

Ob Student, Berufseinsteiger oder erfolgreicher Manager: Sparen will gelernt sein und erfordert ein gewisses Maß an Grundwissen. Ein entscheidender Faktor ist die Risikostreuung, welche sich mit einem durchdachten Portfolio erreichen lässt. Ein solider Mix aus verschiedenen Geldanlagen kann das Risiko für Verluste minimieren und gleichzeitig die potenzielle Rendite steigern. Der folgenden Beitrag gibt einen Überblick nützlicher Einsteigertipps.

Weiteres zum Thema Anlage, Aktien & Vermögen

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Börsenteil der Tageszeitung mit Zinssätzen und Aktienkursen.

Geldanlage: Zehn Aktien-Tipps für Anleger

Schock für Sparer: EZB-Chef Draghi hat die Zinsen abgeschafft. Das Sparen mit Tagesgeld, Festgeld oder Sparbuch lohnt sich aktuell nicht mehr. Wer risikobereit ist, sollte seine Geldanlagen in Aktien investieren. Das berichtet der Bundesverband deutscher Banken und gibt zehn wertvolle Aktien-Tipps für Anleger.

Dichter Wald im Sonnenlicht mit komplett grün bewachsenem Boden.

Arbeitsblatt »Nachhaltige Geldanlagen«

Auch in Sachen Geldanlage wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Nachhaltige, grüne Geldanlagen sind mittlerweile in aller Munde. Aber was verbirgt sich dahinter?

Ein Computerbildschirm mit Börsennachrichten und Kurven.

Freeware: »JStock« Börsensoftware

Mit der Börsensoftware JStock lassen sich Aktienanlagen überwachen, verwalten und auswerten. Die Freeware ermöglicht das Erstellen einer unbegrenzten Anzahl von Beobachtungslisten und Portfolios und unterstützt die Aktienkurse von weltweit 26 Aktienmärkten einschließlich Deutschland.

Zwei Computerbildschirme mit einem Börsenüberblick.

Freeware: Aktienkurs- und Depotsoftware »trAAAde«

Mit der Aktienkurs- und Depotsoftware »trAAAde« lassen sich Kurse deutscher Aktien und die des eigenen Depots gezielt verfolgen. Das Programm beobachtet über 1000 in Deutschland handelbare Aktien und erstellt Kursstatistiken.

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Info-Forum »stabiler-euro.de«

Um die Hintergründe und Zusammenhänge der Staatsschuldenkrise zu erklären, hat das Bundesfinanzministerium das neue Info-Forum www.stabiler-euro.de geschaffen. Es erläutert die Entstehung der Krise und wie die unterschiedlichen Instrumente zu ihrer Überwindung funktionieren.

Auf einem Computer wird eine Börsentabelle  angezeigt.

Depotverwaltung mit eigener Finanzsoftware

An den Börsen in Frankfurt, Tokio und New York werden täglich Aktien und Wertpapiere im Wert von vielen Milliarden Dollar gehandelt. Die handelbaren Werte wechseln teilweise im Minutentakt ihren Besitzer und werden mit Gewinn oder Verlust verkauft. Mit einer Software zur Aktienverwaltung haben Profis und Neueinsteiger ihre Depots jederzeit im Blick.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.