DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Privathochschulen (D)MBS

Munich Business School- ja oder nein?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

hey du, der die drei kennt, die an die mbs gekommen sind, weil sie deren bwl vordiplom nicht geschafft haben. dies geht leider nicht. wenn dann haben die von vorne angefangen und ich bitte dich, wenn man bereits zwei jahre bwl hatte, dann muss man doch in der lage sein aufgenommen zu werden, sonst würde ich echt das tuch werfen.
schönes ranking. das ranking beweist auch, dass die mbs nicht so schlecht ist, wie sie meistens von ebslern und whulern dargestellt wird. der unterschied ist nicht so groß wie es behauptet wird.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

HaHa im Vergleich (Uni und Fh gesamt) sieht man, dass die ebs nur 0,67% besser ist als die MBS (Gesamtbewertung). Und jetzt kommen wahrscheinlich die gehässigen Kommentare. Letztendlich sagt dann jemand, dass man auf die Rankings nicht zurückgreifen sollte. Das sagt schon wieder alles, wie z.B. dass mancheiner keine Ahnung hat und seine Vorurteile in Welt setzt.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

No, dass einzige was man über das Ranking sagen sollte: Die Unis haben völlig unterschiedliche Recruiter. Wenn man an ebs, whu, hhl ist und ins Consulting, IB usw. geht (und das tun über 50%), dann wird man nie (!) innerhalb der ersten 3-4 Jahre Personalverantwortung, Finanzielle Verantwortung usw. bekommen. das gleiche gilt für alle professional Service Firms (Wirtschaftsprüfer, Immobilienberater usw.) Wenn man dagegen in den Mittelstand einsteigt, dann wird man all dies deutlich schneller bekommen. Nur dahin geht eben kaum ein Absolvent von den genannten Unis. Das Ranking ist daher weniger ein Ranking als vielmehr ein Abbild der Industrien, in die es die Absolventen verschlägt. Was dies nun über die Unis aussagen soll und ihre Qualität ist mir ein Rätsel.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Zu dem HaHa Post: Aus deinem Posting sieht man dagegen, dass Statistik bei euch kein sonderlich hohes Gewicht im Studium haben kann, wenn du einfach nur die Prozentpunkte (!) addierst. Aber wer braucht schon Statistik....

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Ein Vergleich mit Absolventen staatlicher Unis wäre an dieser Stelle sicherlich interessant. Wieviele von denen arbeiten in IB/UB etc.? Und wie stehen sie quantitativ-prozentual gegenüber Absolventen privater Unis da (in IB/UB)?

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Die MBS kann meinetwegen in tausend absurden Rankings schöngeredet werden wie man möchte und man kann Kriterien erfinden, bei denen sogar die MBS vorne mit dabei ist. Fest steht aber, dass dieses Gewächs weder von Beratungen, noch von Investmentbanken, noch von irgendwelchen anderen Personalern mit Verstand ernstgenommen wird. Die MBS ist und bleibt eine lachhafte Veranstaltung auf unterstem FH Niveau und hat mit WHU/ebs soviel zu tun wie ein japanischer Kleinwagen mit einem Porsche. Man kann mir jetzt Polemik vorwerfen, aber es ist nunmal so.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Seht ihr, das war klar, dass solche Antworten kommen. Wird euch das nicht langsam peinlich? Wenn da stehen würde, welche Gewichtung jeweils ein Kriterium hat, dann könnte man ein anderes Ergebnis niederlegen, jedoch wenn dies nicht der Fall ist, dann braucht niemand Rücksicht auf den zweiten Poster über mir zu nehmen. Anscheinend brauchst du ja keine Stastik.
Wenn jetzt die meisten AUF EINMAL die Statistiken schlecht reden, dann braucht man gar keine Rücksicht mehr auf deren Kommentare nehmen. So redet ihr euch auch doch hoch. Mir soll das egal sein. Bleibt in Hessen und Nordrhein-Westphalen wo die meisten von euch hin gehen und wir bleiben in Bayern. Das ist doch eine gute Lösung. Ach ja zu dem japnischen und porsche Vergleich. Toyota ist führender in der Automobilindustrie und Porsche kauft teilweise ihre Technik dort. Kann man sehe, wie man will. Japan eben. Tschüüüüüüüüß

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Statistiken sind nicht unfehlbar, aber ganz sicher verlässlicher als Vorurteile. Ist der Ausdruck "..., aber es ist einfach so" die Argumentationsweise. die ihr an der EBS beigebracht bekommt?
Stimmt ja auch, das kein FH Absolvent von Unternehmensberatungen genommen wird; NOCH.
Ein Studienkollege von mir hat immerhin ein Praktikum bei McKinsey gemacht und Roland Berger war auch schon mal für nen Vortrag an der MBS. Ich denke die UBs werden umdenken. Vor nicht allzulanger Zeit setzten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch noch zu 100% auf Uni Abschluss, mittlerweile nehmen die gerne leute von guten FHs. Und die MBS ist unter den TOP3 FHs für BWL auf jeden Fall, wenn man mal der selbstverständlich gefälschten FH Alumni Studie vom CHE glaubt
(ESB wurde dort leider nicht erfasst, da ich sie vom Gefühl her auf Platz 1 setzen würde, bleit der 2./3. PLatz für HfB und MBS. die gleich gut abschnitten. Interessant auch das ISM Ergebnis)

Und ich meine:
Wer will eigentlich schon Unternehmensberatungen?
Ich nicht, dazu hab ich zu viele Freunde und zu wertvolle Freizeit ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Da bleibt nur eine Frage: Praktikum bei McK im Bereich Research Analyst oder Consulting? Ich tippe mal auf ersteres, alles andere wäre eine Sensation und würde jeder Recruting-Philosophie widersprechen, die ich je von McK gehört habe.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

man ihr seid so geil, ihr kennt aber auch die gesamte philosophie und alle recruiting verfahren. woher? bist du der persöhnlich assistent der personalabteilung. oder sogar der chef? ob ihr es hören wollt oder nicht, aber es gibt schon paar fhs oder unis die sich langsam aber deutlich verbessern und beliebter machen, zwar gerade deswegen nicht bei euch, aber bei gewissen arbeitgebern. deine subjektiven meinungen, die du GEHÖRT hast, will hier niemand hören.

[...]

das forum ist dafür da, dass man erfahrungen und nicht spekulationen preisgibt. ich bin zwar nicht der größte fh-fan, aber das musste mal gesagt werden.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Das war keine Spekulation, sondern meine persönliche Erfahrung aus dem Recrutingprozess, den ich bei einigen Beratungen durchlaufen habe. Ich habe also genau Erfahrungen, und nicht Spekulationen preisgegeben.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, und das Profil der MBS angeschaut? Folgende Sachen sind mir aufgefallen:

  1. 50% hatten nach dem Studienabschluss kein Einkommen, also arbeitslos? Kann mir das ein MBSler erklären?

  2. 25% bis 30k, was weit unter FH-Niveau ist. Aha?

  3. 25% 50-75k, ganz interessant,

  4. Und zur Zeit sind knapp 6% immernoch arbeitslos, die meisten verdienen zwischen 30k und 50k - was wohl nicht ansatzweise mit der whu, ebs oder hhl vergleichbar ist.

Bevor ihr mir die Arbeitslosigkeit durch irgendwelche Absurditäten erklären wollt: In der Statistik steht auch, dass 100% der arbeitlosen Absolventen arbeitssuchend sind.

Und mit der hfb kann sich die MBS wohl kaum messen: 0% Arbeitslosigkeit und 100% über 50k (Einstieg).

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Wichtig auch: Im Gegensatz zu WHU oder ebs kann man bei der MBS das Einkommen von unter 30.000 ¤ nicht auf Promovierenden zurückführen, die eine wissenschaftliche Hilfskraftstelle haben.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

Es handelt sich um ein reines FH Ranking.
Die Einstiegsgehälter sind überdurchschnittlich für FH Niveau laut derselben Studie. Arbeitslosigkeit ist unterdurchschnittlich.
Der Wert bezieht sich auf: Schon mal von AL betroffen

Wichtig zu sehen dabei:
Die MBS ist erst seit 6-7 Jahren staatlich anerkannt, frühere Absolventen hatten also keinen Hochschulabschluss und sind demzufolge auch eher von AL betroffen als "frische" Absolventen.

Einstiegsgehalt hat denselben Zusammenhang.
In der Tat sind diese beiden Punkte die "Schwachstellen" der MBS in der Studie, in vielen Punkten steht die MBS aber auch auf dem alleinigen Spitzenplatz, insgesamt kommt nur die HfB genausogut weg. Je nach Studienprofil ist also MBS bzw. HfB die beste FH Wahl (evtl. aber hinter ESB). HfB ist besonders auf Bankgeschäft ausgerichtet, dort sind Einstiegsgehälter natürlich sehr hoch.
Es wäre interessant, wenn die Einstiegsgehälter und die AL auch nach Jahrgängen aufgelistet wäre. Ich hab jedenfalls persönlich gute Erfahrungen gehabt.

Ich bin auch dafür, dass wir hier freundlich miteinander umgehen.

antworten
WiWi Gast

Re: FAZ Alumni Ranking

"Es handelt sich um ein reines FH Ranking."
Falsch, es handelt sich um ein Ranking von privaten Hochschulen

"Die Einstiegsgehälter sind überdurchschnittlich für FH Niveau laut derselben Studie."
Wenn du die anderen unterirdisch schlechten privaten FHs meinst - ja. Ansonten kann man als FHler schon mit ~35k rechnen

"Arbeitslosigkeit ist unterdurchschnittlich."
Gegenüber den anderen privaten FHs: ja. Gegenüber allen FHs: auf keinen Fall.

"Der Wert bezieht sich auf: Schon mal von AL betroffen"
Falsch, da steht eindeutig da, dass es um die Arbeitslosigkeit nach Studienabschluss ging. Die war 50%.

"Die MBS ist erst seit 6-7 Jahren staatlich anerkannt, frühere Absolventen hatten also keinen Hochschulabschluss und sind demzufolge auch eher von AL betroffen als "frische" Absolventen."
Ich hab mich auf die Zahlen von 2004 bezogen. Die hatten also einen Hochschulabschluss.

"Es wäre interessant, wenn die Einstiegsgehälter und die AL auch nach Jahrgängen aufgelistet wäre."
Sind sie doch.

"Ich bin auch dafür, dass wir hier freundlich miteinander umgehen. "
Man darf trotzdem die Realität nicht verschweigen ;).

antworten
WiWi Gast

Re: Umgang...

schon cool wie die küftigen UBs/IBs hier miteinander umgehen und sich äußern. Da sprießt ja wirklich Elite aus jeder Pore... Glückwunsch!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS - ja oder nein?

Ausgehend von der Grundfrage dieses Diskussionsfadens kann ich eine anders gestellte Frage für mich inzwischen klar beantworten. Eine ganze Reihe von Indikatoren sprechen dafür, dass einige an der EBS offenbar ein psychologisches Problem haben. In der Hessischen Region sind Wettbewerber inzwischen klar vorbeigezogen (die HfB im einstigen EBS Kernbereich Finanzen, aber auch die AACSB akkreditierte Uni Frankfurt) und der Abstand zu WHU und HHL wird auch immer größer. Dazu wird sie "von unten" bedrängt durch aufstrebende FHs - vielleicht erklärt das den aggressiven Ton?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS - ja oder nein?

?
Sorry, aber schaue dir doch mal die HfB an. Deren Ausbildung zielt auf den klassichen Bank-Bereich, die ebs Ausbildung schon immer auf den IB Bereich. Das sind völlig unterschiedliche Welten. Unser Finance-Bereich ist außerdem so stark wie nie, wir haben jetzt 5 direkte Finance-Professuren plus Finance-Related Professuren (z.B. Immo-Finanzierung.) Und was auch wichtig ist: all diese Professuren betreiben echte Forschung und ale sind Stiftungsprofessuren, die von so ziemlich jeder wichtigen IB-Bank mitfinanziert werden.

Im letzten Jahr waren wir zum ersten Mal wieder in einzelnen Rankings vor der WHU (Capital, WiWO), und unsere Bewerberzahlen sind deutlich gestiegen (auch im Vergleich zur WHU). Wie du hier von einem größer werdenden Abstand sprechen kannst, ist mir ein Rätsel.

Außerdem haben wir es in den letzten beiden Jahren geschafft uns deutlich stärker im Bereich Forschung aufzustellen, so dass wir inzwischen zu den 15 Forschungsstärksten BWL-Fakultäten Deutschlands zählen. Wenn man bedenkt, von wo aus wir hier gstartet sind, ist das eine rießen Leistung und dabei sind in diesem Ranking die letzten Neuberufungen noch nicht enthalten.

Außerdem hat sich das Angebot der ebs in den letzten Jahren deutlich erweitert. Inzwischen haben wir 25 Lehrstühle (ohne Juniorprofessuren), haben neue Schwerpunkte im Bereich Mittelständische Unternehmen/ Familienunternehmen aufgebaut, einen inzwischen sehr großen und renommierten Bereich für Supply Chain Mgmt. und Purchasing aufgebaut sowie den Immo. Schwerpunkt weiter gestärkt. Auch unsere Auslandsaktivitäten haben sich deutlich verbessert, wir haben jetzt gerade in Asien/ Indien deutlich mehr Partnerunis, in Indien haben wir sogar eine ziemlich einmalige Partnerdichte. Auch sonst hat sich einiges getan, so z.B. haben wir seit kurzem eine Partnerschaft im Immo.-Bereich mit der Harvard Graduate School of Design.
Auch unser Executive Education Programm haben wir deutlich ausgebaut, bald wird hier auch ein allg. EMBA angeboten und damit das Angebot kompletiert.

Insgesamt ist die ebs in den letzten Jahren deutlich gewachsen und auch inhaltlich besser geworden. Noch nie konnte man an der ebs so viele Schwerpunkte wählen und noch nie wurden diese in einer solchen Qualität angeboten. Um es zusammenzufassen: die ebs hat in den letzten Jahren einen sehr positiven Wandel genommen und sich extrem gestärkt. Das von dir gezeichnete Bild kann ich vor diesem Hintergrund absolut nicht nachvollziehen. In allen entscheidenden Dimensionen: Ruf, Lehrangebot, Auslandskontakte, Promotions-/ Habilitationsmöglichkeiten, Forschung, Praxiskontakte sind ebs, aber auch WHU und HHL FHs wie ISM, bits oder ähnlichem überlegen. Ein Angriff "von unten" hat hier kaum stattgefunden. Gutes Beispiel ist die ISM: die gibt es schon seit Jahren, hat es bisher nie geschafft den Anschluss an die großen Drei herzustellen. Stattdessen kenne ich einige, die z.B. die ebs nicht gechafft haben und auf die ISM ausgewichen sind. Damit wir uns nicht falsch verstehen: ISM, MBS usw, sind sicherlich keine schlechten FHs, sie haben nur einfach einen völlig anderen Fokus als whu, ebs, hhl, bedienen einen anderen Bewerberkreis, einen anderen Recrutingkreis und haben unterschiedliche Lehrkonzepte.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS - ja oder nein?

Ich denke, das der aggressive Ton genau aus diesem Grunde kommt. Trotz all dieser Diskussionen hat die ebs deren Namen gut verteidigen können. Alle Achtung. Ihr solltet nur nicht streiten.

antworten
WiWi Gast

MBS - Tipps

Hallo,
habe es in Erwägung gezogen an der MBS zu studieren
und im April die Aufnahmetests mitzumachen.

Könnt ihr mir daher tipps geben, wie ich mich verhalten sollte,
ist es empfehlenswert mit Anzug zu kommen etc. ?
Wäre sehr hilfreich für michl, eure Tipps und Erfahrungen zu erfahren

antworten
WiWi Gast

Re: MBS - Tipps

Outfit: Komme so, wie Du dich wohlfühlst - die meisten kommen nicht im Anzug. "Casual", also Hemd und Jeans tun es vollkommen. Ansonsten: Versuche Dich nicht zu verstellen und "irgendetwas darzustellen", sondern sei wie Du bist (ist einfach gesagt, weil man sich natürlich Gedanken macht, wie man wirken will). Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Bewerbern und Studierenden der MBS ins Gespräch zu kommen. Schließlich geht es nicht nur darum, dass Du zur Hochschule passen sollst sondern auch die Hochschule zu Dir. Viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Re: MBS - Tipps

Ach stimmt ja, es war das FAZ Alumni Ranking von dem Ihr geredet habt, hab mich wohl verlesen... Mein Beitrag bezog sich auf die CHE Alumni Studie von 2005... daher die Wiedersprüchlichkeiten. Bitte um Entschuldigung (betrifft vorletzten Beitrag vom 08.03.06)

antworten
WiWi Gast

Re: MBS - Tipps

hallo zusammen,

hab bald bei der mbs ein vorstellungsgespräch fürs MA International Business. hat des jemand schon gemacht bzw. gab es irgendwelche überaschungen? ich denk mal dass ich anzug aber ohne krawatte anziehen werde oder ist das zu overdressed?

danke im vorraus

antworten
WiWi Gast

Aufwachen!

Hey, jetzt mal im Ernst. Von einer bekannten Uni/FH/Privatuni etc. zu kommen ist keine Garantie für einen Top Job! Einige hier, die diese Meinung vertreten bzw. versuchen derartiges zu initieren, werden sich wundern das auch die TOP Manager von anderen Unis bzw. FHs kommen die nicht einen super Ruf haben.

Den Unternehmen ist es im Endeffekt egal woher die Bewerber kommen. Primär geht es um die erbrachten Leitungen und die Persönlichkeit! Irgendeinen Streber der einen Schnitt von 1,0 hat jedoch unsympatisch ist, wird es schwer haben unabhängig davon von welcher Uni er kommt.

Welches bild wird denn vermittelt wenn man von einer Institution kommt welche ein "schulklassen Klima" hat? Da darf doch die Frage gestellt werden, ob die Selbstständigkeit gewärleistet ist!

Was aber besagt ein Ranking, wonach die Studierenden die Lehre als schwer intepretieren? Leute die von solchen Unis kommen - die keinen guten Ruf genießen können, da die Studierendenmeinung folgerichtig nicht gut ist - beweisen doch, dass sie trotz schwerster Rahmenbedingungen zielstrebig und selbstständig effizient arbeiten können.

Solch einen "Soft-Skill" gibt es an einer tollen "700 Euro im Monat vom Papa bezahlt Uni" nicht. Sicherlich haben die Privaten ihre Qualitäten, ohne Zweifel. Aber auch die Unis die in Rankings nicht weit Oben mit dabei sind, eben auch.

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Hallo,
ich interessiere mich für den MIB an der MBS! Ich habe aber noch viele Fragen, deshalb möchte ich dringend mit Studenten der MBS Kontakt aufnehmen, die sich bereits im Masterstudiengang befinden!
Wer mir etwas zum Master sagen kann, bitte Email an: juliafischels@gmx.net!
Vielen Dank!!

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Hallo, ich gehe nächsten Montag+Dienstag zur Aufnahmeprüfung für den Bachelor an der MBS. Wäre schön wenn sich ein Student der MBS oder jemand der ebenfalls bei solch einem Auswahlverfahren teilgenommen hat, sich mal bei mir melden würde. Wir könnten uns dann eventuell über ICQ austauschen! Vielen Dank!

email: klamsi-online@web.de

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

hat jemand den Aufnahmetest am 2/3 Juni an der MBS gemacht?
Was für ein Thema war bei dem Aufsatz gestlellt?

Was wird von einem bei diesem Rollenspiel verlangt?

Gruß
Karsten

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Außerdem gibt es keine relevante private BWL-Uni.
WHU,EBS & Co sind nur Hochschulen. Außerdem waren beide vor nicht so langer Zeit Fachhochschulen. Das da momentan nur Fachhochschulprofs arbeiten sollte da auch klar sein. Deswegen verstehe ich nicht warum diese Leute was gegen die MBS sagen. Die hat sowieso einen besseren Standort und nicht "Am Arsch der Welt, den keine Sau im Ausland kennt"

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Es sind wissenschaftliche Hochschulen im universitätsrank, d.h. sie haben im Gegensatz zur mbs sowohl Promotions- als auch das Habilitationsrecht. Deshalb wird sowohl ebs als auch WHuU von der hochschulrektorenkonferenz als universität geführt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die genannten Hochschulen keine weiteren Fakultäten haben.
Die ebs ist seit 89, d.h. seit nunmehr 17 Jahren keine FH mehr, die WHU war schon zur Zeit ihrer Gründung 1986 (?) keine. An der WHU lehrt demnach kein einziger FH Prof., an der ebs gibt es von den über 25 Professuren zur Zeit noch genau 2, die aus der FH Zeit übrig geblieben sind (eine dritte endet dieses Jahr und wird gerade neu berufen).
Bevor du solche unqualifizierten Behauptungen aufstellst, solltest du dich also besser informieren und deine Fakten checken. Alles andere wirft ein schlechtes Licht auf dich und die Hochschule, die du verteidigen möchtest.

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Bleibt zu fragen, was an einem FH-Prof Schlechtes sein soll? Voraussetzung um FH-Prof zu werden sind 5 Jahre Praxiserfahrung. An der Uni (und auch an wissenschaftlichen Hochschulen) kann man auch mit einer rein wissenschaftlichen Karriere zum Prof werden (und wird es meist auch nur dann, da zumindest an den staatlichen Unis die Standards für wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Berufung sehr hoch sind).

Fachhochschulprofs haben übrigens auch nicht einen Stab von Assistenten, die ihnen die Studenten vom Leib halten. Möchtest Du, dass z.B. Deine Abschlussarbeit oder Seminararbeit von jemanden betreut wird, der keine praktische Erfahrung hat (außer ein wenig Beratung hier und da) oder jemanden der gerade erst selbst mit dem Studium fertig geworden ist und jetzt als Assistent an der Uni promoviert?

Mir bringt das jedenfalls nichts, da ich keine wissenschaftliche Karriere anstrebe, sondern von der Praxiserfahrung profitieren will.

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

kann mir jemand tipps zur schriftlichen Aufnahmeprüfung, besonders mathe bei der MBS geben ? Kann man sich auf den mathetest gezielt vorbereiten ?

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Alle auf de MBS können kein Mathe. Der Test ist dementsprechend auch sehr einfach. Wenn Du Dich da drau vorbereiten musst, solltest Du eh nicht studieren. Dann würdest noch nicht mal die MBS schaffen, was schon ne Leistung ist.

MBS-Student Mario

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Dank Mario-das beruhigt mich sehr... habe nämlich den mathetest bei der ebs nicht geschafft.der war sauschwer. wie lange bist du schon bei der MBS ? willst du damit sagen, dass das niveau bei MBS im vergleich zu anderen bwl-möglichkeiten sehr niedrig ist - oder was ??wenn du lust hast antworte an elelux@t-online.de. danke ele

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

ja, ich studiere an der MBS. Habe dort 4 Semester gemacht jetzt. Versuche aber jetzt zu wechseln. Nur aufgrund des schlechten Rufes ist es schwierig, an andere gute Unis zu kommen.

Auch die Top-Praktika als Überbrückungszeit bekomme ich, obwohl die Topnoten hier hinterhergeschmissen bekommst.

Tschöö,

Mario

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Langsam wird es hier wieder höchst unappetitlich und unfair. Ich studieren tatsächlich im 4. Semester an der MBS und bin sehr zufrieden (das vierte Semester ist übrigens ein Auslandssemester). Einen "Mario" (oder auch Marius etc.) gibt es unserem Semester definitiv nicht. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier jemand gezielt (aus Neid?) die MBS schlecht machen will. Macht Euch selbst einen Eindruck und lasst Euch nicht von diesen primitiven Methoden beeinflussen. Ihr könnt an der MBS übrigens jederzeit Kontakt zu wirklichen Studenten vermittelt bekommen (Mail an info@munich-business-school.de genügt).

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

Hallo,

gut, dass Du Deinen Namen nicht unter Deinen Beitrag schreibst. Eigentor würde ich sagen. Dennoch ist mir rätselhaft, warum Du die MBS so lobst. Vielleicht erzählst Du uns mal, was denn so toll ist (ausser dass Du ganz leicht tolle Noten bekommst und einige Mittelständler das ganz toll finden)?!

Übrigens, kannst ja man info@... schreiben und fragen, wer aus dem 4 .Semester gerade an der UCT ist ;-)

Dumm nur, dass hier gerade Winter ist. Ist aber trotzdem so geil hier...

Haut rein,
Mario

antworten
WiWi Gast

Re: Aufwachen!

hallo mario du schockierst mich wirklich.auf welche anderen unis versuchst du zu wechseln ? wie bist du zu dieser fehlentscheidung an der mbs zu studieren gekommen ? hattest du es vorher woanders auch versucht ? ele

antworten
WiWi Gast

Bachelor und Master

Fachhochschule oder wissenschaftliche Hochschule, der Abschluss Bachelor oder Master ist von beiden Institutionen gleichwertig, d.h. mit einem Masterabschluss an der MBS kann man auch ohne zusätzliche Prüfungen an einer Universität promovieren. Die meisten BWL-Studenten wollen sowieso nicht eine wissenschaftliche Karriere machen. Aber wenn doch, bleibt der Weg nicht versperrt, wenn man an der MBS den Abschluss gemacht hat. Auch für die Zwischenstufe Master gilt die Gleichheit der Bachelorabschlüsse, d.h. nach dem Bachelor-Abschluss an der MBS kann man auch anschließend den Master an einer anderen Uni oder FH seiner Wahl fortsetzen.

Die Behauptung, dass man an der MBS die Noten nachgeworfen bekommt, resultiert wohl aus der allgemeinen Einstellung, dass man an privaten Hochschulen bessere Noten bekommt. Das kann zustimmen (dies ist nicht nur an der MBS so, sondern auch an EBS und co). Die privaten Hochschulen argumentieren dagegen, dass sie aufgrund der Auswahlverfahren nur gute Studenten bekommen, so dass die Noten auch entsprechend gut ausfallen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Hallo Ele,

ja, ich hatte es auch woanders probiert, mich aber aufgrund des tollen Scheinrufes für die MBS entschieden.
Momentan probiere ich an der LMU und St.Gallen reinzukommen (die LMU z.B. hat einen wesentlich besseren Ruf bei Personalern als MBS...viele, die das Vordiplom nicht schaffen und München nicht verlassen wollen, wechseln dann an die MBS).

Gruss,

Mario

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Hallo Mario,

ich wünsche Dir viel Glück bei der LMU und St Gallen. Ich hoffe, dass Du in 2 Jahren wieder sagst: ich studiere im 4. Semester bei der LMU, anfangs nur wegen des guten Rufs, aber eigentlich ist alles da so sch..

Viel Glück

Elle

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Nein, dieses Mal habe ich mich erkundigt...und mir alles im Detail angeguckt. Das solltest Du auch machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Naja, wir werden es in zwei Jahren wiedersehen. Jedenfalls viel Glück bei der LMU oder St. Gallen oder sonstwo!
Gruß
Ele

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Hallo Mario - ich bin sehr erstaunt, zwei von mir mit elle und ele unterschriebene posts zu finden , die aber nicht von mir stammen.....wer mag so was wohl tun ???? Trotzdem vielen dank für deine Auskunft. würde lieber direkt mit dir mailen - ohne fremdeinschaltung! Elelux@t-online.de

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Leute, vergesst einfach was in diesen Foren geschrieben wird. Neben seriösen Beiträgen ziemlich viel üble Propagande und Halbwissen - das alles noch anonym. Schaut Euch die Unis vor Ort an, sprecht mit Studenten und Dozenten, nehmt einmal an einen ganz normalen Tag an den Vorlesungen teil und macht Euch selbst ein Bild.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

die LMU hat zwar den besseren Ruf ist aber auch wesentlich härter - muss halt wirklich was draufhaben um da gute Noten zu bekommen...außerdem Massenuni und sehr theorielastig... aber du hast recht wenns dir leichtfällt hast du wirklich mehr von dem Abschluss..

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Kann mir bitte jemand Literatur empfehlen mit der ich mich am besten auf die Bereiche Allgemeinwissen mit wirtschaftlichem Bezug, Mathematik und Essay vorbereiten kann, damit ich mich so gut wie möglich vorbereiten kann? Was wird im Englischtest genau verlangt?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Hat jemand ein Beispiel von Motivationsbrief fuer MBA Studium?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Na du bist ja top, wenn du ein vordruck für deinen Letter of Motivation brauchst, dann würde ich es nicht versuchen, wenn dir dazu nichts einfällt!

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Wir hatten mal einen, der hat einfach einen Letter of Motivation aus dem Internet zum Großteil kopiert und sich dann ernsthaft beworben. Das war ein Spaß beim Interview ;-).

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Stimmt es, dass die MBS mit KPMG kooperieren wird?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Ja das stimmt, mehr Informationen findest du unter

www.munich-business-school.de/home.de.php

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Stimmt es das die MBS ganz toll in ganz vielen Rankings abschneidet?

Ja, mehr informationen findest du unter www.munich-business-school-abteilung-fuer-scheichwerbung.de

Sorry, aber beim nächsten Mal bitte ein wenig unauffälliger, ja ;-) Man kommt sich sonst so für dumm verkauft vor. Außerdem: Wer kooperiert denn NICHT mit KPMG, dies dürfte in Deutschland die deutlich kleinere Anzahl von ext. Hochschulen sein...

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Ich hab das von dem Freund gehört, der dort studiert. Wollte hier nur mal nachfragen... Fühl Dich doch nicht gleich angegriffen ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Ist es wirklich so, dass eine Kooperation mit KMPG standard ist?
Was ist eigentlich Scheichwerbung?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Unglaublich wie langweilig Studenten von Business Schools in Deutschland ist... Viel Spaß mit St. Gallen!

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

...zum Teil stimmt das leider. Geld verdirbt bekanntlich den Charakter.
Ist aber wohl ein allgemeines BWLer Problem. Pauschalisieren solltest Du trotzdem nicht. Die meisten sind bei uns wirklich in Ordnung.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

jede Uni und auch einige FHs kooperieren mit irgendwelchen Unternehmensberatungen und Industrie

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

ist natürlich immer die Frage, wie weit so eine Kooperation geht.

Mal sehen, was draus wird...

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Defintiv MBS, weil KPMG ein Top-Unternehmen ist!

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Vieleicht für die Leute, die in die Wirtschaftsprüfung wollen. Nach wie vor kann die MBS der HHL/WHU/EBS in Sachen Reputation aber nicht das Wasser reichen

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Taj, außerdem: alle großen WP-Unternehmen kooperieren mit HHL/WHU/ebs, und nicht nur KPMG. D.h. das es auch hier keine Nachteile gibt!

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Wie sieht so eine Kooperation eigentlich aus? Kommen da die Dozenten direkt von den Unternehmen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Das war bestimmt ziemlich teuer für die MBS :D. So wie ich das verstanden habe, gibt es an der FH nichtmal eine Professur für Rechnungswesen bzw. Prüfungswesen und weil es anscheinend gerade trendy ist, bezahlt man eben die Leute von KPMG dazu, ein paar Vorlesungen zu halten. Ein ordentlicher Professor wollte wohl nicht an diese FH ;).
Achja, es stimmt: Kooperationen mit den BIG4 (damit meine ich alle) hat wirklich fast jede Uni. Auch an meiner Uni, TU Dresden, bekommt man dann z.B. Praktika und Jobs vermittelt und hat öfters Vorträge von WPs und Partnern.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Tss, da hat wieder mal jemand keine Ahnung und streut wage Vermutungen in den Raum. Wir haben einen festen Professor für Finanzbuchhaltung, Controlling und Finance. Insgesamt ist das Studium an der MBS übrigens sehr auf diese Disziplinen ausgerichten. So sind zum Beispiel Controlling, FIbu und die meisten FInance-Fächer für alle Studenten verbindlich, auch wenn sie z.B: Schwerpunkt Marketing wählen. An anderen Hochschulen haben die Studenten zum Teil überhaupt keine mathematischen Fächer. Wenn man jetzt eine neue Vertiefung Wirtschaftsprüfung einführt, ist es doch wunderbar, wenn das Dozenten von KPMG übernehmen. Mehr Praxisverbund geht nicht. Praktikumsvermittlung und Gastvorträge haben absolut nichts mit einer Kooperation zu tun. Gastvorträge gibts natürlich an jeder Hochschule genügend.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Schon komisch irgentwie weshalb hier immer soviel Gift gegen die MBS gestreut wird, obwohl die leute die MBS gar nicht kennen. Ich habe die MBS eben verlassen, Sie war nicht die richtige Hochschule für mich deshalb habe ich mich entschieden meinem Master an einer anderen Hochschule zu machen. Mich würde allerdings wirklich interessieren ob ich mit einem Bachelor einer anderen Hochschule auch so zum teil beinahe penetrante Jobangebote bekommen hätte. Nachdem ich nun ohne mich je irgentwo beworben zu haben von einem interessannten Angebot ins nächste schlittere frage ich mich "hätte ich den Master überhaupt machen sollen?" Na ja wie auch immer, die MBS is recht stressig und man könnte mehr lernen, aber sie ist offenbar nicht schlecht und hat einen offenbar einen guten Ruf.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor und Master

Schade nur, dass die Studiengänge noch nicht akkreditiert sind, wo es doch bald die ersten Bachelor- und Masterabsolventen gibt. Hab mal bei der Fibaa geschaut, in Bayern ist einzig der Bachelor der FH Deggendorf akkreditiert. Woran liegt das denn?

antworten
WiWi Gast

Re: MBS

Liegt daran, dass in Bayern erst die Anerkennung durch das KM erfolgt und dann eine FIBAA Akkreditierung erfolgt. Das dauert noch eine Weile, aber die MBS befindet sich im Akkreditierungsprozess. Hat aber kaum Auswirkungen, ich habe mich mit dem MBS Bachelor an ausländischen Unis beworben, die Akkreditierung oder Annerkennung des Abschlusses war nie ein Thema. Ich hab nun auch einen Masterstudiengang im Ausland begonnen.

antworten
WiWi Gast

Akkreditierung der MBS

Die Mitglieder der Akkreditierungsagentur waren Anfang September vor Ort bei der MBS. Es ist zu erwarten, dass die Studiengänge der MBS noch in diesem Jahr akkreditiert werden.

Wie Du richtig erkannt hast, ticken die Uhren in Bayern etwas anders. Selbst die Bachelor-Studiengänge in BWL an der LMU und der TU, die sich offiziell als "Eliteunis" bezeichnen dürfen, sind noch nicht akkreditiert.

Die MBS-Studiengänge werden wohl zu den ersten Studiengängen in Bayern gehören, die akkreditiert werden. Aber die Akkreditierung ist meiner Meinung nach kein besonderes Gütersiegel. Wenn die FH Deggendorf es geschafft hat, werden die Eliteunis diese "Hürde" wohl auch schaffen können.

antworten
WiWi Gast

Re: Akkreditierung der MBS

Die FH Deggendorf ist aber auch eine der besten FHs internationale BWL in Deutschland. Rangiert in Rankings zum Teil sogar noch vor der MBS (Kommt natürlich drauf an, in welches Ranking man da gerade reinschaut)

antworten
Ann Kathrin

ebs london

Kann mir hier jemand bitte was ueber die EBS London berichten?
Mache naemlich gerade ein Praktikum in London und ueberlege naechstes Jahr den BA an der Schule zu machen? Irgendwelche Rankings, Ruf etc??

Waere euch wirklich dankbar

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

EBS London hat nicht den besten Ruf. Die Qualität kann ich nicht beurteilen, kenne die Schule nicht. Meiner Meinung nach ist beim Bachelor der Ruf nicht sooooooo entscheidend, beim Master dann schon.

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

MBS.....

ist die MBS bei den Arbeitgebern wirklich eine beliebte UNI?

ich wohne und studiere in München, habe aber von der MBS bisher kaum was gehört, WHU und EBS sind doch hundertmal bekannter

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

Wichtiger Punkt: die ebs London hat absolut nichts mit der dt. ebs zu tun - sie ist vielmehr der Kooperationspartner der MBS in Deutschland.
Zu Ruf und Qualität der ebs London habe ich bisher nicht viel gutes gehört. AUf der Pro Seite soll sie aber einen sehr schönen Campus und eine sehr zentrale Lage in London haben.

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

Natürlich ist die MBS nicht so bekannt wie die EBS, das ist ja auch gar nicht möglich, da sie viel kleiner und viel viel jünger ist. Sie entwickelt sich aber ziemlich gut, und wird auch immer populärer. Die MBS ist übrigens keine Uni, sondern eine FH. Für den Uni-Status bräuchte sie mehr als eine Fakultät. Zu den besten FHs kann man die MBS denke ich schon rechnen.

In der Tat gehört die MBS, wie auch die ISM, zur ebsi-Group, wie auch die ganzen EBS im Ausland, also z.B. EBS Madrid, EBS Paris, EBS London. Diese Schulen waren demzufolge auch die ersten Partnerhochschulen der MBS, mittlerweile sind aber viele neue hinzugekommen.

Die EBS Paris hatte mal was mit der deutschen EBS, das ist aber schon sehr lange her. Irgendwann ist das Verhaltnis dann in die Brüche gegangen...

Bin mal sehr gespannt wie die MBS in ein paar Jahren dasteht. Ich hab dort grade meinen Bachelor gemacht, mache jetzt noch ein Praktikum und dann an einer möglichst guten Hochschule im Ausland meinen Finance-Master. Insgesamt fühle ich mich aber schon jetzt sehr gut vorbereitet aufs Berufsleben.

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

Es wäre nett, wenn man feindliche Kommentare von Erstsemestlern der EBS oder wie auch immer einfach mal unterlässt. Ein Rat fürs Leben - Keine AHnung?---- dann lieber den Mund halten bzw. die Finger. Es ist normal, dass man in der Anfangsphase versucht sein Ego auf zu peppen in dem man andere beleidigt (anscheinend gibt es einen Crash-Kurs gleich am Anfang des Studiums). Fakt ist, dass die MBS sich wirklich um einiges (Image, Ansehen, und all die Eigenschaften, worauf eine Uni bzw FH Wert legt) verbessert hat. Hätte ich nicht gedacht.

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

So feindlich war das gar nicht. Dass die EBS bekannter ist, kann nun wirklich keiner bestreiten, was widerum nichts negatives über die Qualität der MBS sagt, oder?

antworten
WiWi Gast

Re: ebs london

DANKE das einer mal klartext spricht,
Habe mich letztes jahr halbhertzig an det EBS beworben, vergebens!
ABER: Alleine an meinem testtermin waren gefühlte 400 Bewerber

antworten
WiWi Gast

Überblick

Kann mal jemand kurz alles hier zusammenfassen?

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

Also im großen und ganzen gehts darum, ob die MBS nun eine gute Hochschule ist oder nicht. Dabei wurden verschiede Vorzüge und Nachteile aufgezeigt.

+geringe Größe und daher guter Kontakt zwischen Studenten,
Professoren und Verwaltung

+kleine "Klassen" mit je 30 Studenten, in den Spachkursen nur ca.
15

+Standort München im Vergleich zu Östrichwinkel, Vallendar, etc.

+sehr spezielles Studienprogramm z.B. durch Wirtschafts- und
Kulturgeschichte, das sich durchs ganze Studium zieht.
(-->Allgemeinbildung); Schwerpunkte auf
Persönlichkeitsentwicklung und interkulturelle Kompetenz

+Enge Kooperation mit KPMG (im Aufbau)

+Um BWL-Kernfächer Finanzierung, Rewe, KLR, etc. kommt keiner
drumherum

+einzige private FH in Bayern laut Hochschulkompass.de

+Rechtsform: gemeinnützige GmbH, also kein Abzockverein

+gute Rankingergebnisse

+nur ca. 60 Studienanfänger jeder Jahr

-noch relativ geringer Bekanntheitsgrad

-hohe Studiengebühren (irgendwo zwischen 4000¤ und
5000¤ pro Semester)

  • FH-Status --> An der MBS kann man nicht promovieren

  • Verzicht auf einige BWL-Fächer (z.B. Personalwesen)

  • Die Bibliothek verdient ihren Namen nicht

  • noch keine Fibaa Akkreditierung dank bayrischer Hochschulpolitik
    und lahmer Antragsbearbeitung (kommt aber bald... hoffentlich)

...und viele viele Aspekte die ich jetzt vergessen habe....., sowohl im Positiven, als auch im Negativen.

Ich weise darauf hin, dass ich MBS Absolvent und somit eine recht subjektive Informationsquelle bin. Dafür kenn ich den Laden aber von innen.

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

hallo zusammen,
ich überlege mir mich für die mbs zu bewerben und habe mir auch schon die nötigen unterlagen zuschicken lassen.
was mich interessieren würde:ist die aufnahmeprüfung echt so schwer wie behauptet wird?mir wurden ein paar beispiele genannt und ganz ehrlich ein paar fragen konnte ich trotz guter allgemeinbildung nicht beantworten(z.b.wer komponierte den liederzyklus "die winterreise"?)vielleicht muss man sowas wissen-ich hatte keinen blassen schimmer.
danke im vorraus

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

Jaja, unser Allgemeinbildungstest ;-)

Mach Dir kein Stress, vieles wirst Du wissen und einige Sachen eben nicht... Es gibt ja auch noch andere Tests.

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

"gemeinnützige GmbH, also kein Abzockverein"

hmm, interessante Ansicht

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

Eine gewisse Sicherheit ist das doch schon, oder nicht? Besser zumindest als eine standard GmbH. Sicher gibts auch bei ner gGmbH (Um)Wege, Gewinne auszuschütten, aber das ist sehr schwierig.

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

Als ich mit dem Verkäufer eines Herrenbekleidungsgeschäfts in München kürzlich mal beim Einkaufen ins Gespräch gekommen bin und wir so über das Studieren gesprochen haben, hat er mir erzählt, dass er an der MBS studiert hat.
Selbiger arbeitet abends auch noch in verschiedenen Clubs in München als Türsteher.
Das hat jetzt natürlich keine allgemeine Aussagekraft; aber nach einem Studium würden das wohl die meisten nicht machen wollen.

antworten
WiWi Gast

Re: Überblick

Hat er denn da einen Studienabschluss gemacht oder dort "studiert"?

Man muss auch bedenken, dass so mancher Alumni der MBS keinen Hochschulabschluss hat, wenn er vor der staatlichen Anerkennung sein Studium abgeschlossen hat (erst 1998 oder 1999 erfolgte glaube ich die staatliche Anerkennung als Hochschule).

Im Oktober hab ich endlich meinen Bachelor bekommen und rückblickend bin ich wirklich zufrieden mit dem MBS Studium. Den Master mach ich aber trotzdem woanders. Die Fachrichtung "international business" ist als Grundlage für mich denke ich sehr gut gewesen, aber für den Master wünsche ich mir einen Fokus auf Finanzierung und Technologiemanagement und den gibts an einer kleinen FH wie der MBS natürlich nicht.

antworten
WiWi Gast

studienzeiten?!?

hallo zusammen,
also als erstes muss ich mal loswerden, dass ichs sehr geil find, dass hier über sowas geredet wird, und das sich während des lesens viele meiner fragen zu diesem thema beantwortet haben.

was mich aber jetzt noch interessiert ist wieviele stunden pro woche man an der mbs studiert, wie das so mit praktika aussieht(wieviele pflichtpraktika), und was mit semesterferien is.

schonmal herzlichen dank und FROHE WEIHNACHTEN!!!

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Hi, eine genaue Stundenanzahl hab ich nicht im Kopf, es ist aber wesentlich mehr als üblich, weil noch die ganzen "atypischen" Veranstaltungen wie Fremdsprachen, Projektarbeiten, Persönlichkeitstraining u.a. dazukommen. 30 WOchenstunden a 45min würd ich mal locker schätzen, könnten aber auch deutlich mehr sein... Es gibt für alle Veranstaltungen Anwesenheitspflicht.

Mit den Praktika:
Das Bachelorstudium besteht aus 6 theoretischen Semestern. In den "Semesterferien" sind Praktika zu absolvieren, eines davon im Ausland (im Anschluss an Dein studienintegriertes Auslandsemester)

Im DIplomstudiengang gibts logischerweise mehr Praktika, darunter 2 im AUsland (da Du ja auch 2 Auslandsemester hast)

Ich hab die letzten 3 Jahre nie über 2 WOchen Ferien gehabt... darüber musst Du Dir auch im klaren sein. Dafür hast Du ein recht "authoritäres System". FÜr mich wars das richtige, denn nun habe ich fertig, nach nur 3 Jahren...

Frohe Weihnachten!!!

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Ebenfalls frohe Weihnacht,

alles richtig, nur zu den Wochenstunden hab ich noch was zu ergänzen. Eine genaue Anzahl weiß ich auch nicht, aber:

Die größte Belastung hast Du auf jeden Fall in den ersten beiden Semestern, da ist der Aufwand am höchsten, weil Du neben sehr vielen Wochenstunden auch noch Projektarbeiten machen musst...
Danach wirds besser, auch weil man sich dran gewöhnt.

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Wobei, wenn man sich anschaut auf welche Inhalte sich die Stunden verteilen ist man ja fast geneigt zu sagen, dass es sich bei der MBS um ein dreijähriges Soft-Skill- und Sprachen-Seminar mit kleinem Nebenfach BWL handelt ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Haha ;-)

Wir haben in der Tat sehr sehr viel Soft-Skill Training und das ist auch sehr wertvoll.

Wir haben aber auch einfach sehr viele Wochenstunden, wo man das nebenbei unterbringen kann. Ich fühl mich jedenfalls gut ausgebildet, auch im Fachlichen ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Hallo Herr Mario!

war im 4ten Semester und auch in Kapstadt... kenne auch keinen mario.

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Wer ist Mario?

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

der bruder von Luigi ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: studienzeiten?!?

Ah, den Luigi kenn ich, der hat mit mir studiert, ist aber nur sein Nickname

antworten
WiWi Gast

MBS Bewerbung

Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die 2.Fremdsprache bei der Bewerbung. Ich habe leider Spanisch nach der elften Klasse abgewählt und wollte gerne wissen was sich die MBS unter Grundkenntnissen vorstellt bzw. welche Rolle die 2 Fremdsprache im weiteren Verlauf des Studiums spielt.

antworten
WiWi Gast

Re: MBS Bewerbung

Es sind Grundkenntnisse im Umfang von ca. 100 Unterrichtsstunden erforderlich (Niveau A1 des Europarats). Der Test in Spanisch ist zudem ein Einstufungstest, d.h. schlimmstenfalls gibt es die Auflage, noch Spanischstunden vor Studienbeginn nachzuholen (bei einer Sprachschule im In- oder Ausland). Alternativ wird auch an der MBS ein Spanisch-Intensivkurs vor Studienbeginn angeboten.

antworten
WiWi Gast

Re: MBS Bewerbung

Nicht so tragisch. Vorkenntnisse in der 2. FS sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Ich hatte zum Beispiel gar keine Spanisch-Kenntnisse (hatte Latein im ABI). Wenn Du im Test für die 2. FS versagst, wirst Du zugelassen unter der Auflage, dass Du 100 Stunden externen Spanischunterricht nimmst. So wars bei mir. Ich bin damals für 3 Wochen nach Sevilla in nen Intensivkurs gegangen und dann hat das gepasst. Du hast Du es sogar besser, weil Du zwischen der 7. und 11. Spanisch gehabt hast.

Wenn Du abgelehnt wirst, dann sicherlich nicht wegen mangelnder Kenntnis einer 2. Fremdsprache.

Die zweite Fremdsprache zieht sich durch das Grundstudium. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, die mit "Grundwissen" kommen in Spanisch I, etwas bessere in Spanisch II, etc. Du musst bis Studienende mindestens Spanisch III bestanden haben. Im Diplom-Studiengang gibt es zudem nicht ein, sondern zwei Auslandsemester, eines davon in einem 2. FS - Land. Beim Bachelor machst Du nur ein Auslandsemester

Noch Unklarheiten?
Einfach mal im Sekretariat der MBS anrufen, das Personal dort ist sehr nett.

antworten
WiWi Gast

Re: MBS Bewerbung

Hey!erst mal danke für die ganzen posts zu diesem Thema!es hilft echt wenn man die meinungen/erfahrungen von ehemaligen und oder derzeitigen studenten hört...

habe mich auch vor einigen wochen an der MBS beworben, habe jetzt ende märz die aufnahmeprüfung..meine frage an euch wäre: könnt ihr euch noch erinnern was bei eurer aufnahmeprüfung als essay-themen für den englisch-test gestellt wurde??waren das eher "zeitlose" themen oder eher themen mit aktuellem bezug zur heutigen/täglichen wirtschaft/politik/weltgeschen??wenn ich ne antwort bekommen würde von euch würd ich mich echt sehr freuen..danke im voraus!!

antworten
WiWi Gast

Re: MBS Bewerbung

Hi Ihr!
find ich echt super dass sich hier alumnis,zZt studierende u bewerber austauschen können..weiter so..das hilft echt!!

ich hab mich vor einigen wochen auch an der MBS beworben..jetzt werde ich am 30./31.3. in münchen sein zur aufnahmeprüfung...vllt weiss ja einer von euch noch was im letzten jahr oder bei seiner aufnahmeprüfung für essay themen beim englisch test drankamen??waren das eher zeitlose themen,ohne wirklichen bezug zur tagespolitik/wirtschaft oder eher themen die zZt in der presse und den medien diskutiert werde??

würd mich freuen was von euch zu hören,und vllt bis herbst;)danke

antworten
WiWi Gast

Re: MBS Bewerbung

Schade dass noch keiner auf die Fragen vom 13.3.07 geantwortet hat!würde mich nämlich auch massiv interessieren!naja,vllt gibt sich noch einer einen ruck...

ich denke dass es sicherlich ein thema sein wird,dass zZt viel in den medien diskutiert wird und zu dem man aus ökonomischer sicht her stellung nehmen muss..?!davon geh zumindest ich aus..belehrt mich eines besseren,ihr schon weisen studenten der MBS:)

antworten

Artikel zu MBS

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Erneut erfolgreiche AACSB-Akkreditierung der HHL

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

Der HHL Leipzig Graduate School of Management ist im Jahr 2019 die erfolgreiche Re-Akkreditierung des AACSB gelungen. Die Akkreditierung durch die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" gilt weltweit als eines der renomiertesten Gütesiegel für Business Schools.

Triple Crown: Frankfurt School erhält AMBA-Akkreditierung

FSFM-Campus Frankfurt School of Finance & Management

Die Association of MBAs hat die Frankfurt School of Finance & Management akkreditiert. Zusammen mit den AACSB und EQUIS Akkreditierungen erhält die Frankfurt School mit AMBA die dritte Akkreditierung. Die Frankfurt School wird damit in die Gruppe der sogenannten „Triple Crown“ akkreditierten Business Schools aufgenommen. In Deutschland ist die Frankfurt School erst die vierte "Triple Crown" akkreditierte Wirtschaftsuniversität, neben der ESMT in Berlin, der TUM School of Management in München und der Mannheim Business School.

Das Geheimnis der privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die privaten Hochschulen boomen, immer mehr Studierende entscheiden sich für sie. Wie erklärt sich dieser Erfolg? Sind die privaten Hochschulen Vorbild und Zukunftsmodell für die deutsche Hochschullandschaft? Diesen Fragen geht das Deutsche Studentenwerk (DSW) in der neuen Ausgabe seines DSW-Journals auf den Grund.

Private Hochschule: EBS wird von SRH-Konzern übernommen

Hauptgebäude der EBS Hochschule

Die European Business School (EBS) Universität für Wirtschaft und Recht wechselt den Eigentümer: Neuer Besitzer ist die SRH Holding (SdbR). Es wurde Stillschweigen darüber vereinbart, zu welchem Preis die EBS übernommen wurde. Gerüchte kursieren, dass der SRH Konzern 18 Millionen Euro investiert hat.

Private Hochschulen: Zahl der Studenten hat sich seit 2005 in Deutschland verdoppelt

Studenten führen eine Konversation während eines Seminars an der Universität Witten/Herdecke (UWH)

Das Studium an einer Privaten Hochschule ist gefragter denn je: Die Zahl der Studenten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. In Deutschland ist das fast jeder zwölfte Studienanfänger, der sich für ein Studium an der Privathochschule entscheidet. Finanziell betrachtet gewinnen vor allem die öffentlichen Hochschulen, die durch den Hochschulpakt von den steigenden Zahlen der Studenten an privaten Hochschulen profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Insitituts der deutsche Wirtschaft Köln (IW).

CHE-Studie 2017: Die fünf Erfolgsfaktoren privater Hochschulen

Drei Studentinnen lassen zum bestandenen Examen die Sektkorken knallen.

Die Publikation „Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen“ liefert einen Überblick über die Entwicklung, Typen und Konzepte privater Hochschulen sowie die Zusammensetzung ihrer Studierendenschaft. Eine CHE-Studie zeigt, dass die fünf Erfolgsfaktoren führender Privathochschulen die Marktorientierung, Praxisorientierung, Zielorientierung, Studierendenorientierung und Bedarfsorientierung sind.

HHL für Wirtschaftsstudenten die beliebteste private Wirtschaftshochschule in Deutschland

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist bei Wirtschaftsstudierenden erneut am beliebtesten. Bei der "Business Edition" des trendence Graduate Barometer wählten die befragten 14.850 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten die HHL in acht von zehn Kategorien auf Platz 1.

Wissenschaftsrat akkreditiert ISM - International School of Management für weitere fünf Jahre

Akkreditiertung International-School-of-Management

Der Wissenschaftsrat in Köln hat die Akkreditierung der International School of Management (ISM) für weitere fünf Jahre beschlossen. Damit ist die private Hochschule mit Standorten in Dortmund, Hamburg, München, Frankfurt/Main und Köln bis 2020 staatlich anerkannt. In seinem Bericht hebt der Wissenschaftsrat die qualitativ hochwertige Lehre, die praxisnahe Ausbildung und das internationale Netzwerk der ISM hervor.

Verband der Privaten Hochschulen e.V.

Das Gesicht einer Frau, die durch ein Rollo schaut.

Der Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) vertritt die Interessen der privaten Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 gegründet und setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohle der Studierenden und der Gesellschaft ein. Er stellt die einzige Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland dar.

Neuer HHL Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership von Prof. Meynhardt besetzt

HHL Leipzig Graduate School of Management

Prof. Dr. Timo Meynhardt ist ab dem 1. Oktober 2015 Inhaber des neuen Dr. Arend Oetker Chair of Business Psychology and Leadership an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Der Diplom-Psychologen studierte in Jena, Oxford und Peking. Er promovierte und habilitierte an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaftslehre und war acht Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Broschüre »Private Hochschulen« - Studierendenzahl um 10 Prozent gestiegen

Cover der Broschüre Private Hochschulen 2012

Im Wintersemester 2012/2013 waren 137 800 Studierende an privaten Hochschulen immatrikuliert. Die Zahl hat im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen. Die Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erreichten mit 86 400 Studierenden einen Anteil von 63 Prozent an den Studierenden an privaten Hochschulen.

Immer mehr private Hochschulen

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99 600 im Jahr 1998 auf rund 95 400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dagegen hat sich die Anzahl der Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft um ein Viertel von 32 000 auf 40 000 erhöht.

Rekordzuwachs im privaten Hochschulsektor

Studien-Cover: Vergleich der Bundesländer nach Anzahl der privaten Hochschulen, Studierenden und Einnahmen.

Der private Hochschulsektor ist in Deutschland zwar noch klein, entwickelt sich aber sehr dynamisch. Am stärksten wachsen die privaten Hochschulen in Berlin, Hamburg, Bremen und Hessen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Ländercheck des Stifterverbandes, der jeweils den Anteil der privaten Hochschulen mit dem gesamten Hochschulsektor vergleicht.

Zufriedenste Studenten studieren an der Handelshochschule Leipzig

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die Handelshochschule Leipzig belegt in einer Umfrage unter Studierenden bundesweit den ersten Platz. Das zeigen die Ergebnisse der Universum Studentenstudie, die 8.500 Wirtschaftsstudenten an 86 Hochschulen befragt hat.

Antworten auf Munich Business School- ja oder nein?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 603 Beiträge

Diskussionen zu MBS

Weitere Themen aus Privathochschulen (D)