DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handel & FMCGNORMA

Norma RG Cochem

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Norma RG Cochem

Habe kommende Woche ein VG als bei Norma in der RG Cochem. hat jemand Infos zu der RG Cochem?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Ja, ich war vor 2 Jahren dort. Das ist eine Klitsche. Der Chef von den Verkaufsleiter (weiß nicht mehr, wie er heißt) war ein Arsch. Ich würde da nicht hingehen. Die beuten die Leute genau so aus wie Lidl.

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

was benötigst du für infos?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

habe in cochem gearbeitet und wurde gekündigt, wegen schlechter inventuren.

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

"der chef von den verkaufsleiter" heißt im übrigen geschäftsführer und heißt herr b.

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Der Chef der Verkaufsleiter war nicht der Geschäftsführer! Daran könnte ich mich erinnern.

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Ich war da...zum VG mit Herrn B...völlig harmlos!!Durfte dann auch den Probetag mitmachen und zum NL.Hab dann aber abgelehnt...is nix für mich!!

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

herr b. ist der niederlassungsleiter..das sieht man mal wieder wieviel schrott hier geschrieben wird

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Wo du deinen Beitrag zu zählen kannst...Herr B. ist Verkaufsleiter!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Vielleicht meint ihr ja zwei verschiedene Herr B.??? B ist immerhin ein häufiger Buchstabe! Ich habe mir auch mal mit Jemanden ein halbes Jahr etwas über einen Daniel erzählt und dann haben wir festgestellt, das wir immer von zwei verschiedenen gesprochen haben!

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

NORMA in COCHEM!!! Mein Gott, habt ihr denn als Akademiker gar keinen Stolz??? Wie kann man über eine solche vakante Stelle, für die früher wahrscheinlich jeder durchschnittliche Einzelhandelskaufmann genommen worden wäre, derartige Diskussionen in einem WIWI-Forum führen. Einfach nur peinlich....

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Eine Diskussion an der du, lieber Vorposter, dich mit dem bisher längsten Beitrag beteiligt hast...

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Was bitte ist daran peinlich? Lieber norma als gar kein Job, mal abgesehen davon bezahlen die nicht schlecht... Und immer noch besserals Hartz 4

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Auf welcher Wolke schwebt ihr denn? Lieber ein Job als den ganzen Tag zu hause auf dem Sofa rumsitzen

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Genau! Sehe ich auch so! Sollen wir uns hier in Zukunft nur noch über ACs bei Morgan Stanley und McKinsey oder unser "potentielles" Vorstellungsgespräch bei der Deutschen Bank unternhalten dürfen?! Norma&co sind die Realität für Akademiker in Deutschland. Und dieses Forum besteht aus Menschen, die in der Realität leben (zumindest ein Großteil davon)

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

Tja so kann man es natürlich auch sehen. Da stellt sich mir dann aber die Frage, warum man mit so einer Einstellung überhaupt studiert hat. Gerade jetzt scheint es doch so zu sein, dass der Markt wieder anzieht!

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

und wie war es ?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

wann wird eigentlich mal wieder jemand befördert?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

bei norma werden ex-aldi und ex-lidl ma eingekauft und befördert!

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

und die norma pflanzen werden über jahre ausgebeutet bis sie kündigen

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

ich habe bald ein schnuppertag in coc. kann mir jemand sagen wie der so abläuft?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

keiner da?

antworten
WiWi Gast

Re: Norma RG Cochem

hast du den job bekommen?

antworten

Artikel zu NORMA

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Deutsche Umwelthilfe verklagt Lidl

Das Logo von Lild mit einer Palme im Vordergrund.

Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Unterrichtsmaterialien "Berufe im Handel"

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.

10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung

Die Internetseite eines Online-Shops auf einem Notebook.

Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.

Online-Strategie: Exzellenz als Erfolgsstrategie für den Modehandel

Ein rotes Kleid mit schwarzen Streifen abgesetzt und ein Kleid mit Frauen- und Schriftaufdruck an Schaufensterpuppen.

Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Metro-Handelslexikon

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Vier essenzielle Tipps für den erfolgreichen Online-Shop

Das rote Schild Kiezkind auf einer blauen Wand in Berlin aufgemalt.

Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Umsatz im Einzelhandel wächst 2015 um 1,5 Prozent

HDE-Konjunkturumfrage Einzelhandel 2015

Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

Prepaid-Zahlungsmittel − Welche Vorteile bieten sie für Händler?

Ein Smartphone zeigt eine Prepaid-Zahlung mit Google-Pay an.

Es ist kaum verwunderlich, dass Prepaid-Zahlungsmittel im heutigen digitalen Zeitalter zu einer äußerst beliebten und weit verbreiteten Methode geworden sind, um Zahlungen durchzuführen. Während Verbraucher vor allem die finanzielle Kontrolle und Sicherheit dieser Zahlungsmethoden schätzen, bieten sie auch Händlern zahlreiche Vorteile. Doch welche konkreten Vorteile bringen Prepaid-Zahlungsmittel für Händler mit sich?

8. Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten zum Handel

EHI-GS1-Wissenschaftspreis 2015 Handel

EHI Stiftung und GS1 Germany vergeben im Jahr 2015 bereits zum achten Mal den mit insgesamt 38.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis an exzellente wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Dissertation) und Kooperationen mit hoher Relevanz für die Handelsbranche. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2014.

E-Book: Handel

E-Book Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Er prägt unser Leben, unsere Gesellschaft, verbindet die Welt – und zwar hochgradig dynamisch, digital, mit einer riesigen Produktauswahl und unter harter Konkurrenz. Widersprüche und Ungleichheiten sind seine Begleiter. Das fluter-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung die facettenreiche Welt des Handels unter die Lupe.

Antworten auf Norma RG Cochem

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 23 Beiträge

Diskussionen zu NORMA

3 Kommentare

Norma NL Regenstauf

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.03.2008: Tja.... Für mich ist eh das Problem, wie die Űberstunden ausgezahlt werden... Erstens: man be ...

4 Kommentare

Norma - FL-Anwärter

WiWi Gast

Was bedeutet überhaupt fl-anwärter? Warum muss man erst Anwärter sein oder muss man das nicht um Filialleiter zu werden?

21 Kommentare

Filialleiter Norma

WiWi Gast

ja von wegen in deutschland ist es auch nicht besser außer du hast glück z.b guter BL und Markt aber so bald du aus der reihe spri ...

6 Kommentare

Erfahrungen mit NORMA

WiWi Gast

Es ist interessant zu sehn, wie sich die BLs untereinander unterhalten. Ich nur eine MA der unteren Stufe. Aber ich habe gehört, ...

Weitere Themen aus Handel & FMCG