DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisorySabbatical

Sabbatical für SaZ2

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hallo zusammen,

Ich bin in Risk Advisory bei einer Big4 und ich überlege mir, Reserveoffizier bei der Bundeswehr zu werden. Ich bin ungeduent, würde aber gerne beim Militärischen Nachrichtenwesen, der Panzertruppe, oder als Pressesprecher dienen. Da ich im Bachelor einen Schwerpunkt in Supply Chain Management habe (ich habe dennoch einen Master in Finance), käme auch die Logistiktruppe in Fräge. Außerhalb des Wehrdienstes würde schon von AG passen, aber Innerhalb des Wehrdienstes weiß ich nicht. Dementsprechend überlege ich mir ein Sabbatical zu machen, nachdem ich zum SC befördert werde, für einen SaZ2. Würde das klappen? Bin gerade eingestiegen als Consultant, also ich nehme mir etwas Zeit.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

niemals viel zulang, entweder adw oder kündigen.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Das ist gefährlich für deine Karriere

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Sabbatical im Jahr 2022 - ist das immer noch ein Karrierekiller auf ewig?

(Hier Poster aus einem IGM OEM wos bis zu 12 Monate Sabbitcal gemäss BV gibt)

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Sabbatical im Jahr 2022 - ist das immer noch ein Karrierekiller auf ewig?

(Hier Poster aus einem IGM OEM wos bis zu 12 Monate Sabbitcal gemäss BV gibt)

Nein, aber es sind nicht 12 Monate sondern 24 und dann ist es noch so, dass er bei Bedarf der Bundeswehr und persönlichem Interesse anschließend vom AG bis zu 11 Monaten im Jahr für Wehrübungen freigestellt werden MUSS! (realistisch sind eher 40 Tage, aber auch das ein MUSS für den Arbeitgeber und kein KANN)

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hier der TE
Also ich bin bei einer Big4. Ich wusste halt nur, dass die Dienste und Übungen als Reservist nicjt verpflichtend seien

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Sabbatical im Jahr 2022 - ist das immer noch ein Karrierekiller auf ewig?

(Hier Poster aus einem IGM OEM wos bis zu 12 Monate Sabbitcal gemäss BV gibt)

Nein, aber es sind nicht 12 Monate sondern 24 und dann ist es noch so, dass er bei Bedarf der Bundeswehr und persönlichem Interesse anschließend vom AG bis zu 11 Monaten im Jahr für Wehrübungen freigestellt werden MUSS! (realistisch sind eher 40 Tage, aber auch das ein MUSS für den Arbeitgeber und kein KANN)

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Hier der TE
Also ich bin bei einer Big4. Ich wusste halt nur, dass die Dienste und Übungen als Reservist nicjt verpflichtend seien

Sabbatical im Jahr 2022 - ist das immer noch ein Karrierekiller auf ewig?

(Hier Poster aus einem IGM OEM wos bis zu 12 Monate Sabbitcal gemäss BV gibt)

Nein, aber es sind nicht 12 Monate sondern 24 und dann ist es noch so, dass er bei Bedarf der Bundeswehr und persönlichem Interesse anschließend vom AG bis zu 11 Monaten im Jahr für Wehrübungen freigestellt werden MUSS! (realistisch sind eher 40 Tage, aber auch das ein MUSS für den Arbeitgeber und kein KANN)

Nach Aussetzung der Wehrpflicht werden zivile Arbeitgeber in Friedenszeiten nicht verpflichtet Personal freizustellen. Als Beamter ist das etwas anders.
Aber mal etwas anderes: die Truppengattung ist beim SaZ2 relativ egal, weil im Heer (und die Verwendungen hattest du mit Masse aufgezählt) erst im dritten Jahr der truppengattungsspezifische Lehrgang ansteht (war zumindest bis neulich so). Also entweder adW (kannst ab Dienstgrad Leutnant recht selbständig wählen, wo du dich beordern lässt/welche Ausbildung du erhältst (Kapazitäten vorausgesetzt). Oder du gehst am Seiteneinsteiger mit längerem Vertrag rein und gönnst dir richtig...

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hallo,
hier jemand der 12 Jahre als Offizier (u.a. als Presseoffizier und in der Reservistenarbeit) dabei war und anschließend in die IT-Beratung ist.

  1. Es bringt dir für deine zivile Karriere nichts, ResOffz zu sein. Es wäre von vornherein dein privates Vergnügen.

  2. Zu deiner grundsätzlichen Motivation habe ich bisher nichts gelesen.

  3. Die genannten Verwendungen sind sehr verschieden. In keiner wirst du meiner Erfahrung nach in den beiden Ausbildungsjahren so richtig fachlich mitarbeiten. Das wäre dann in den Wehrübungen danach absehbar. Der generelle Bedarf ist bei den grünen Truppengattungen am höchsten (Jäger, PanzerGren, FschJg). MilNW ist als ungedienter Reservist sehr unwahrscheinlich. In der Presse/Informationsarbeit gibt es häufiger Reservisten.

  4. Meiner Erfahrung nach gehen er die, welche in der zivilen Welt wenig reissen als sog. "Berufsreservisten" zur Bw und werden von der aktiven Truppe auch so wahrgenommen.

  5. Mein Tipp: Besuche eine Reservistenkameradschaft / Heimatschutzkompanie in deiner Nähe und mache dir persönlich ein Bild. Wenns passt, mach die 2 Jahre ResOffz adW und sieh es als intensives Hobby. Aber 2 Jahre Momenten (Netzwerk, Erfahrugen, etc.) in deinem jetzigen Job grundlos herzuschenken, erscheinen mir als zu hohe Opportunitätskosten.
antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Frage: da der TE ungedient ist, wie kann er zu den grünen Truppengattungen gehen?

WiWi Gast schrieb am 01.01.2023:

  1. Die genannten Verwendungen sind sehr verschieden. In keiner wirst du meiner Erfahrung nach in den beiden Ausbildungsjahren so richtig fachlich mitarbeiten. Das wäre dann in den Wehrübungen danach absehbar. Der generelle Bedarf ist bei den grünen Truppengattungen am höchsten (Jäger, PanzerGren, FschJg). MilNW ist als ungedienter Reservist sehr unwahrscheinlich. In der Presse/Informationsarbeit gibt es häufiger Reservisten.
antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 01.01.2023:

  1. Mein Tipp: Besuche eine Reservistenkameradschaft / Heimatschutzkompanie in deiner Nähe und mache dir persönlich ein Bild. Wenns passt, mach die 2 Jahre ResOffz adW und sieh es als intensives Hobby. Aber 2 Jahre Momenten (Netzwerk, Erfahrugen, etc.) in deinem jetzigen Job grundlos herzuschenken, erscheinen mir als zu hohe Opportunitätskosten.

Das würde ich nicht machen. Dabei handelt es sich um die freie Reservistenarbeit (-> Kameradschaft) bzw. die territoriale Reserve (-> Heimatschutz). Während letzteres gerade professionalisiert wird (abwarten), ist ersteres einfach nur zum Weglaufen (alte Männer erzählen vom Krieg, oder so...).

Man sollte sich schon überlegen, beorderter Reservist in einem aktiven Truppenteil zu werden, inklusive der passenden Ausbildung. Das geht auch relativ niedrigschwellig z.B. beim noch recht jungen Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum. Dort kann man auch MilNWler werden.

Mögliche Verwendungen etc. erfährst du aber erst nach der Bewerbung in Köln. Viel Spaß!

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Ich verstehe auch nicht die Motivation hinter einem solchen Schritt. Aber per Sabbatical wird das ohnehin nicht gehen, denn darunter versteht man unbezahlten Sonderurlaub in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Als SaZ2 hast Du einen Arbeitsvertrag und eine Bezahlung mit/vom Staat mit allen Abgaben und Steuern. Das heißt, du musst kündigen und einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Inwieweit dann eine Rückkehr in 2 Jahren klappt wird dir beim jetzigen AG niemand zusichern können.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Als jmd der RO adW neben dem Studium gemacht hat, kann ich bei allen Punkten zustimmen.

  • Der Arbeitgeber in der freien Wirtschaft muss sich nicht mehr freistellen, viele kameraden nehmen dann Urlaub (was aber eigentlich nicht erlaubt ist, da Erholung im Vordergrund stehen muss wovon dein Arbeitgeber dann profitiert) oder unbezahlte Freistellung.
  • in keiner zivilen Verwendung (war 5 Jahre in der Beratung, nun 5 Jahre FK im Unternehmen) oder Bewerbung war die militärische Laufbahn ein großer Punkt. Nett drüber zu sprechen. Für mich persönlich hat es sehr viel gebracht, positiv geprägt und würde ich jedem erzählen. Aber es wird leider nicht groß honoriert in der zivilen Wirtschaft

Am Anfang wirst du du „nur“ ausgebildet und dieser Weg ist sehr Standardmäßig vorgegeben, dh deine Wunschverwendungen existiert am Anfang hauptsächlich auf dem Papier da die Ausbildung am Anfang sehr gleich verläuft. Erst durch Truppenpratika und spätere Verwendungsspezifische Ausbildung zeigt sich der Unterschied.

Gruß ein Olt d.R.

WiWi Gast schrieb am 01.01.2023:

Hallo,
hier jemand der 12 Jahre als Offizier (u.a. als Presseoffizier und in der Reservistenarbeit) dabei war und anschließend in die IT-Beratung ist.

  1. Es bringt dir für deine zivile Karriere nichts, ResOffz zu sein. Es wäre von vornherein dein privates Vergnügen.

  2. Zu deiner grundsätzlichen Motivation habe ich bisher nichts gelesen.

  3. Die genannten Verwendungen sind sehr verschieden. In keiner wirst du meiner Erfahrung nach in den beiden Ausbildungsjahren so richtig fachlich mitarbeiten. Das wäre dann in den Wehrübungen danach absehbar. Der generelle Bedarf ist bei den grünen Truppengattungen am höchsten (Jäger, PanzerGren, FschJg). MilNW ist als ungedienter Reservist sehr unwahrscheinlich. In der Presse/Informationsarbeit gibt es häufiger Reservisten.

  4. Meiner Erfahrung nach gehen er die, welche in der zivilen Welt wenig reissen als sog. "Berufsreservisten" zur Bw und werden von der aktiven Truppe auch so wahrgenommen.

  5. Mein Tipp: Besuche eine Reservistenkameradschaft / Heimatschutzkompanie in deiner Nähe und mache dir persönlich ein Bild. Wenns passt, mach die 2 Jahre ResOffz adW und sieh es als intensives Hobby. Aber 2 Jahre Momenten (Netzwerk, Erfahrugen, etc.) in deinem jetzigen Job grundlos herzuschenken, erscheinen mir als zu hohe Opportunitätskosten.
antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Eigentlich, frage: in welchen Truppengattungen GIBT es eigentlich Bedarf für ungediente Reservist*innen? Ich habe auch Interesse

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Überall wo der zivile Beruf direkt eingesetzt werden kann. IT, etc
Bundeswehr hat hier eine Übersicht.

Man wechselt dann die zivile zur militärischen Uniform, ist dann im Fachdienst. Die militärischen Elemente sind dann nebenbei (werden auch gemacht, aber weniger), im Gegensatz zu Positionen wo eine längere umfassendere soldatische Ausbildung („grüne“ Elemente wie Jäger, etc.) notwendig ist die ein ungedienter erst erlernen muss

WiWi Gast schrieb am 02.01.2023:

Eigentlich, frage: in welchen Truppengattungen GIBT es eigentlich Bedarf für ungediente Reservist*innen? Ich habe auch Interesse

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Und wie kann man diese grüne Ausbildungen denn machen?

WiWi Gast schrieb am 02.01.2023:

Überall wo der zivile Beruf direkt eingesetzt werden kann. IT, etc
Bundeswehr hat hier eine Übersicht.

Man wechselt dann die zivile zur militärischen Uniform, ist dann im Fachdienst. Die militärischen Elemente sind dann nebenbei (werden auch gemacht, aber weniger), im Gegensatz zu Positionen wo eine längere umfassendere soldatische Ausbildung („grüne“ Elemente wie Jäger, etc.) notwendig ist die ein ungedienter erst erlernen muss

WiWi Gast schrieb am 02.01.2023:

Eigentlich, frage: in welchen Truppengattungen GIBT es eigentlich Bedarf für ungediente Reservist*innen? Ich habe auch Interesse

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Vielleicht als Mannschafter Reservist werden, dann werde Fallschirmjäger und dann bewirb dich für einen ROA Lehrgang

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hier ein "normal" gewachsener OA. Bin damals mit 23 eingestiegen, in Hamburg studiert, Jägertruppe.

Was ist deine Motivation Reserveoffizier zu werden? Es liest sich so, dass du es nur aus Karrieregründen machen willst. Das wäre meiner Meinung nach die falsche Entscheidung. Erstmal bringt es dir null für die zivile Karriere und gerade die Kampftruppen haben eine Subkultur für sich und karriereorientierte UBler sind hier nicht gerne gesehen. Auch bei den Offizieren nicht. Zumal ist die körperliche Belastung je nach Dienstposten sehr hoch und die Frage stellt sich, ob du überhaupt fit genug bist. Auf der anderen Seite könntest du, wenn du wirklich Interesse an dem Beruf hast, erstmal ROA machen und dann später auf den normalen Offizier wechseln. Das machen gar nicht mal so wenige. Oder du springst direkt in das Oberfähnrich Programm und bewirbst dich als quasi normaler Offizier. Am Ende zählt auch für dich die Bestenauslese und es gibt viele Bewerber für die Offizierlaufbahn beim Bund. Mal eben geschenkt wird dir hier also auch nichts.

LG aus Illkirchen

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 04.01.2023:

Hier ein "normal" gewachsener OA. Bin damals mit 23 eingestiegen, in Hamburg studiert, Jägertruppe.

Was ist deine Motivation Reserveoffizier zu werden? Es liest sich so, dass du es nur aus Karrieregründen machen willst. Das wäre meiner Meinung nach die falsche Entscheidung. Erstmal bringt es dir null für die zivile Karriere und gerade die Kampftruppen haben eine Subkultur für sich und karriereorientierte UBler sind hier nicht gerne gesehen. Auch bei den Offizieren nicht. Zumal ist die körperliche Belastung je nach Dienstposten sehr hoch und die Frage stellt sich, ob du überhaupt fit genug bist. Auf der anderen Seite könntest du, wenn du wirklich Interesse an dem Beruf hast, erstmal ROA machen und dann später auf den normalen Offizier wechseln. Das machen gar nicht mal so wenige. Oder du springst direkt in das Oberfähnrich Programm und bewirbst dich als quasi normaler Offizier. Am Ende zählt auch für dich die Bestenauslese und es gibt viele Bewerber für die Offizierlaufbahn beim Bund. Mal eben geschenkt wird dir hier also auch nichts.

LG aus Illkirchen

ich bezweifle stark, dass er sich 13 jahre verpflichten will. Das ja echt Eier schaukeln auf A11 am Ende

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Werde Fallschirmjäger d.R. als Mannschafter

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Hier ein "normal" gewachsener OA. Bin damals mit 23 eingestiegen, in Hamburg studiert, Jägertruppe.

Was ist deine Motivation Reserveoffizier zu werden? Es liest sich so, dass du es nur aus Karrieregründen machen willst. Das wäre meiner Meinung nach die falsche Entscheidung. Erstmal bringt es dir null für die zivile Karriere und gerade die Kampftruppen haben eine Subkultur für sich und karriereorientierte UBler sind hier nicht gerne gesehen. Auch bei den Offizieren nicht. Zumal ist die körperliche Belastung je nach Dienstposten sehr hoch und die Frage stellt sich, ob du überhaupt fit genug bist. Auf der anderen Seite könntest du, wenn du wirklich Interesse an dem Beruf hast, erstmal ROA machen und dann später auf den normalen Offizier wechseln. Das machen gar nicht mal so wenige. Oder du springst direkt in das Oberfähnrich Programm und bewirbst dich als quasi normaler Offizier. Am Ende zählt auch für dich die Bestenauslese und es gibt viele Bewerber für die Offizierlaufbahn beim Bund. Mal eben geschenkt wird dir hier also auch nichts.

LG aus Illkirchen

ich bezweifle stark, dass er sich 13 jahre verpflichten will. Das ja echt Eier schaukeln auf A11 am Ende

Was soll das bedeuten? Die Regelbeförderung ist meistens (nicht immer) bis Hautmann, die sind je nach Dienstposten mit A11-12 dotiert. Mit Eierschaukeln haben die wenigstens Dienstposten zu tun. Dein 38,5 BWL Sachbearbeiter Job ist da deutlich entspannter, wenn ich es auch niemals im Leben machen wollen würde.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hey also, zwei Jahre bezahlt weg vom Unternehmen sehe ich schwarz.

Aber du könntest dieses "Jahr für Deutschland-Heimatschutz" machen 7 Monate Ausbildung und dann 6 Monate RDL innerhalb von 5 Jahren.
Dann kannst du auch immernoch Antrag auf ROA a.d.w stellen und es quasi als RDL im Rahmen des "Heimatschutzes" erbringen.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Bin nicht der TE, aber hier bin ich ein anderer Unternehmensberater. Ich mache Crossfit und Kickboxen, dementsprechendhalte ich mich fit neben dem Beruf. Ich überlege mir, Pionier (wenn nicht ROA, dann Mannschaften) der Reserve bei der Bundeswehr zu werden. Ist das für Ungediente möglich?

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Bin nicht der TE, aber hier bin ich ein anderer Unternehmensberater. Ich mache Crossfit und Kickboxen, dementsprechendhalte ich mich fit neben dem Beruf. Ich überlege mir, Pionier (wenn nicht ROA, dann Mannschaften) der Reserve bei der Bundeswehr zu werden. Ist das für Ungediente möglich?

Ja ist möglich. Bundeswehr Forum auch eine Anlaufstelle.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Gibt es nicht diese Ausbildungen für Ungediente? 7 Monate sind ja viel

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Hey also, zwei Jahre bezahlt weg vom Unternehmen sehe ich schwarz.

Aber du könntest dieses "Jahr für Deutschland-Heimatschutz" machen 7 Monate Ausbildung und dann 6 Monate RDL innerhalb von 5 Jahren.
Dann kannst du auch immernoch Antrag auf ROA a.d.w stellen und es quasi als RDL im Rahmen des "Heimatschutzes" erbringen.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 11.01.2023:

Gibt es nicht diese Ausbildungen für Ungediente? 7 Monate sind ja viel

Hey also, zwei Jahre bezahlt weg vom Unternehmen sehe ich schwarz.

Aber du könntest dieses "Jahr für Deutschland-Heimatschutz" machen 7 Monate Ausbildung und dann 6 Monate RDL innerhalb von 5 Jahren.
Dann kannst du auch immernoch Antrag auf ROA a.d.w stellen und es quasi als RDL im Rahmen des "Heimatschutzes" erbringen.

Ja das ist der sogenannte ASSA Lehrgang, dann würde ich aber, wie bereits im ersten Posting gesagt, die ROA a.d.W. Laufbahn anschlagen, die ist für Ungediente dort integriert.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Weiß jeder, ob Ungediente zum Wachbataillion gehen dürfen?

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Hätte auch Interesse

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

Was ist das für eine Frage? Bewirb dich und gibt Wachbattalion als Verwendung ein, ich denke als langer FWDler (23 Monate) hast du gute Chancen

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 12.01.2023:

Was ist das für eine Frage? Bewirb dich und gibt Wachbattalion als Verwendung ein, ich denke als langer FWDler (23 Monate) hast du gute Chancen

Off topic: Ihr wollt nicht zum Wachbataillon! Ich war da - die allerallerletzte Sch**ße.

antworten
WiWi Gast

Sabbatical für SaZ2

WiWi Gast schrieb am 12.01.2023:

Was ist das für eine Frage? Bewirb dich und gibt Wachbattalion als Verwendung ein, ich denke als langer FWDler (23 Monate) hast du gute Chancen

Off topic: Ihr wollt nicht zum Wachbataillon! Ich war da - die allerallerletzte Sch**ße.

Doch. Die sind die besten.

antworten

Artikel zu Sabbatical

57 Prozent der Berufstätigen könnten sich berufliche Auszeit vorstellen

Für viele Menschen hat eine flexiblere Ausgestaltung der Lebensarbeitszeit eine große Bedeutung. Laut einer repräsentativen FORSA-Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wünschen sich 57 Prozent aller Befragten die Möglichkeit, berufliche Auszeiten nehmen zu können.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Antworten auf Sabbatical für SaZ2

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 30 Beiträge

Diskussionen zu Sabbatical

39 Kommentare

Ein Jahr Pause

WiWi Gast

Den Arbeitgeber möchte ich sehen der mir ein Jahr im voraus einen Arbeitsvertrag gibt. Trotzdem Danke für den Tip

4 Kommentare

Sabbatical & IGM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023: Bin mir sehr sicher dass Sabbaticals UN abhängig sind und nicht von der IGM vorgegeben werden ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory