DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting-NewsIT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

IT-Beratung aus Münster stellt Menschen in Mittelpunkt
Bei kaum einer Branche werden die Vor- und Nachteile so unermüdlich und kontrovers diskutiert wie im Consulting. Hohe Gehälter, gute Karrierechancen, spannende Aufgaben, smarte Kolleginnen und Kollegen sowie steile Lernkurven sind für viele Nachwuchstalente verlockend. Ein Beraterjob bedeutet jedoch meist eine extrem hohe Arbeitsbelastung und lässt über Jahre oft kaum Privatleben zu. Daher steigen viele bereits nach wenigen Jahren wieder aus der Unternehmensberatung aus. Das spiegeln auch zahlreiche Diskussionen zum Thema Work-Life-Balance und Ausstieg aus der Beratung im Forum "Consulting & Advisory" von WiWi-TReFF wider.
 

Insbesondere bei IT-Beratungstalenten könnt die Work-Life-Balance zukünftig zu einem zentralen Entscheidungskriterium bei der Arbeitgeberwahl werden. Wie die Robert Walters Gehaltsstudie zeigt, hat die Work-Life-Balance in vielen Berufsfeldern die höchste Priorität für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. In IT-Bereichen ist die Work-Life-Balance dabei besonders entscheidend. Diese gaben hier 65 Prozent der Befragten als wichtigstes Kriterium für ihre Zufriedenheit an.

Laut der Gehaltsstudie [PDF, 60 Seiten - 2,6 MB] legen Top-Talente zudem großen Wert darauf, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Eine steigende Bedeutung bei der Jobsuche haben laut der Gehaltsstudie:

„Unternehmen sollten in Mitarbeiterbindung investieren, um Angestellte durch Wertschätzung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und zusätzliche Benefits an das Unternehmen zu binden. Dies schont Ressourcen und ermöglicht Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum“, rät Rob Vermaak - Regional Managing Director Benelux & Germany Robert Walters.


Ihrer Zeit voraus und genau im Trend scheint die viadee Unternehmensberatung AG aus Nordrhein-Westfalen zu liegen. Sie berät seit fast 30 Jahren vor allem regionale Unternehmen im Umfeld ihrer Standorte in Münster, Dortmund und Köln. Dabei unterstützt sie ihre Kunden über die Beratung hinaus und setzt den gesamten Prozess der Softwareentwicklung gemeinsam mit diesen um. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung mit Java und JavaScript. Viele Kunden schätzen diese Kundennähe sehr, was sich in einer hohen Kundenbindung widerspiegelt.

Von dieser Kundennähe und kurzen Anfahrtswegen profitieren gleichzeitig die Beraterinnen und Berater. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg, denn IT-Consultants müssen wissen, wovon sie reden. Bei dem speziellen Beratungsansatz der viadee gilt dies umso mehr. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt", ist auf der Unternehmensseite der viadee entsprechend zu lesen. Beim Stöbern in der Website fällt auf, dass sich diese Aussage wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen zu ziehen scheint.

Um Konzepte entwickeln und auch umsetzen zu können, besitzen nach Firmenangaben fast alle in der viadee einen technischen Hintergrund. Neben technischen Fragen sollte einem Consultant zudem die Arbeit und der Umgang mit Kunden liegen. Zusätzlich zur Personalauswahl setzt die viadee daher auf eine kontinuierliche Fortbildung.
 

Individuelle Weiterbildung
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden während ihrer kompletten Laufbahn in der fachlichen und persönlichen Entwicklung individuell gefördert. Dazu dienen laut viadee beispielsweise 35 interne Schulungen aus zwölf Kompetenzbereichen von Cloud bis IT-Sicherheit.

Grundsätzlich werden jedoch Weiterbildungen in den verschiedensten Formen unterstützt, wie:

Im Jahr 2021 haben etwa 85 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Möglichkeiten zur Weiterbildung genutzt.
 

F&E - Freiräume für individuelle Interessen
Einen besonderen Stellenwert scheint der Bereich F&E im Unternehmen zu haben. Hier kann jeder unabhängig vom Projekt seinen Interessen nachgehen und neue Technologien und Themen vorantreiben. Als aktuelle Themenfelder nennt das Unternehmen unter anderem:

Das ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig, sich leichter umzuorientieren und ihren Schwerpunkt zu ändern.
 

Persönliches und fachliches Mentoring
Ein internes Personalentwicklungsprogramm dient dazu, Potentiale gezielt zu entdecken und zu entfalten. Neben einem fachlichen Mentor unterstützt ein Personalverantwortlicher in regelmäßigen Gesprächen bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
 

Freiräume für Privates
Die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, bedeutet für die viadee, dass ihren Beraterinnen und Beratern ausreichend Zeit für Hobbys, Freunde und Familie bleibt. Sie setzt damit an einem der größten Kritikpunkte von Beraterjobs an, den Abstrichen beim Privatleben. Das heißt konkret

Bester Arbeitgeber Deutschlands bei „Great Place to Work“
Um aus den intern Befragungen ein Bild der aktuellen Lage und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekomme, nimmt die viadee alle zwei Jahre am Arbeitgeberwettbewerb Great Place to Work teil. Das ermöglicht zudem einen kontinuierlichen Prozess der Reflektion und Verbesserung. Konkrete Ansätze aus den Ergebnissen sind beispielsweise ein Programm zum Gesundheitsmanagement und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im April 2022 wurde die viadee Unternehmensberatung AG bei Great Place to Work in der Kategorie „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ mit Platz 6 ausgezeichnet und im Bundesland NRW mit dem zweiten Platz.


viadee im Überblick - Zahlen und Fakten

https://www.viadee.de



IT-Talente stehen im Mittelpunkt des Consulting von morgen
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wird laut Digitalverband Bitkom weiter steigen, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.600 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2021 insgesamt 96.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler und Software-Architekten. 41 Prozent der Unternehmen mit offenen IT-Stellen suchen Programmierer.

Einerseits steht die Beratungsbranche damit vor der Herausforderung eines zunehmenden Wettbewerbs um IT-Talente. Anderseits ist sie mit einer wachsenden Bedeutung von "weichen Faktoren" für die Arbeitgeberwahl und Mitarbeiterbindung konfrontiert, welche meist nur mittelfristig beeinflussbar sind. Angesichts dieser beiden Entwicklungen weisen Unternehmen wie die viadee Unternehmensberatung AG, welche die Qualifikation und Zufriedenheit ihrer Consultants in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategie stellen, vielleicht den Weg zum Consulting von morgen.

Im Forum zu IT-Consulting

1 Kommentare

Werkstudenten Stundenlohn IT-Consulting Accenture Capgemini

luckyluke22

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welcher Stundenlohn als Werkstudent im Master als Entwickler im IT-Consulting sprich Accenture, Capgemini, etc. gezahlt wird? Ich möchte mich gerne bewerben, h ...

16 Kommentare

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

WiWi Gast

Ricmo schrieb am 22.01.2023: 60-65k ...

2 Kommentare

IT Beratung - Welches Gehalt bei 200k Umsatz

WiWi Gast

Hier findest du ein paar Angaben zum Verhältnis Umsatz-Gehalt: LINK

1 Kommentare

Frage zu Gehaltsentwicklung vs Umsatzentwicklung

WiWi Gast

Hi, ich bin in der IT-Beratung als Consultant im Bereich Data Analytics/Data Science (größtenteils Bodyleasing). Bin seit meinem Einstieg vor ~1,5 Jahren im selben Projekt und seit Mitte 2022 bin ich ...

24 Kommentare

IT-Consulting oder normale IT Karriere

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.11.2022: Der Dienstleistungsaspekt der Beratung ist, dass die Internen meistens nicht willens oder fähig sind, die Projekte ausreichend zu erfüllen. Dann muss man sich Ex ...

12 Kommentare

Welche Noten als IT-Consultant

WiWi Gast

Kann nur über mich und Werkstudenten Stellen sprechen aber die Interviews bei Microsoft waren mit Abstand die angenehmsten von allen die ich je hatte (viele...). Es stimmt dass da der Lebenslauf vollk ...

11 Kommentare

IT Beratung

WiWi Gast

na dann hast du eine sehr seltene Erfahrung gemacht WiWi Gast schrieb am 04.11.2022: ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema IT-Consulting

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

innogy Consulting: Händer halten eine Seifenblase, in der ein Stromnetz bei Sonnenaufgang zu sehen ist.

Die Strategen mit „viel Energie“

Die Energiewende ist da. Die Elektromobilität kommt. Die Energienetze werden wachsen. Sie arbeiten mit „viel Energie“ - die Strategieberater von innogy Consulting. Vor allem im eigenen Hause bei innogy und RWE gestalten sie die Energiewirtschaft von morgen. Aber auch extern beraten sie Unternehmen in wichtigen Energiefragen. Mit etwa 170 Consultants an 10 Standorten weltweit zählt innogy Consulting zu den größten deutschen Inhouse Beratungen.

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

McKinsey-Jobs: Eine Unternehmenberaterin und eine Berater arbeiten gemeinsam an einem Businessplan.

Digitalberatung: McKinsey stellt 400 neue Berater in 2018 ein

Digitale Beratertalente gesucht: McKinsey verzeichnet einen Rekord bei den Neueinstellungen. In Deutschland und Österreich stellt die Strategieberatung im Jahr 2018 gut 400 neue Beraterinnen und Berater und 120 Praktikantinnen und Praktikanten ein. Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Digitalisierung, daher werden verstärkt Beraterinnen und Berater mit digitalen Kompetenzprofilen gesucht. Ein starker Fokus liegt 2018 im Aufbau von Fähigkeiten bei den Klienten.

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Weiteres zum Thema Consulting-News

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Beraterhonorare: Tagessätze von Unternehmensberatern gestiegen

Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Headhunter machen Jagd auf digitale Talente

Der Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen. Für das Jahr 2017 rechnen die Personalberater erstmals mit einem Umatzrekord von über 2 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Honorarhöhe der Headhunter hat 2016 bei 25,6 Prozent des Zieleinkommens gelegen.

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Handbuch Consulting

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Virtualisierung: Unternehmensberatungen planen virtualisierte Beratungsleistungen

Die Digitalisierung führt in Unternehmen zur Virtualisierung von Leistungen, Prozessen, Strukturen und Geschäftsmodellen. Consultingfirmen unterstützen Unternehmen dabei. Einige Unternehmensberatungen haben erkannt, dass die Virtualisierung auch bei Beratungsleistungen großes Potenzial besitzt. Wie virtuell sind Beratungsleistungen bereits und was erwartet Unternehmensberatungen zukünftig? Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat eine Studie zur Virtualisierung im deutschen Beratungsmarkt durchgeführt. 92 Prozent der Unternehmensberater erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Zunahme der Virtualisierung ihrer Dienstleistung.

Cover BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016

Consulting-Branchenstudie 2015/2016 - Beratungsboom, digitale Beratertalente umkämpft

Auf einen Rekordumsatz von 27 Milliarden Euro ist der Branchenumsatz im Consulting im Jahr 2015 gestiegen. Der Branchenumsatz legt damit in Deutschland um 7 Prozent zu. Auch für das Jahr 2016 bleiben die Unternehmensberater optimistisch. Der Kampf um die digitalen Beratertalente ist daher in vollem Gange, so das Ergebnis der BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.