DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieCDD

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Hey Leute, wenn wir ein ranking der CDD Anbieter in D. aufsetzen müsstet. Was würdet ihr da annehmen?

MBB > RB, LEK > Codex?

antworten
ExBerater

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

CDD ist nicht gleich CDD. Large cap, mid cap, small cap...

Bain aber mit großem Abstand Nummer 1.
LEK wahrscheinlich was die Anzahl angeht auch weit vorne.
McK und BCG ja aber nicht so richtig stark und spezialisiert darauf.
RB solide (aber in Frankreich viel stärker was CDD angeht)
Kearney praktisch irrelevant, OW nicht viel besser.
KPMG irrelevant. Deloitte ebenso. EY-P etwas besser.

Viele kleine, spezialisierte Anbieter:
goetz, Codex, OC&C, Singular, Ommax, ...

WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:

Hey Leute, wenn wir ein ranking der CDD Anbieter in D. aufsetzen müsstet. Was würdet ihr da annehmen?

MBB > RB, LEK > Codex?

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

push - interessante Frage

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

MBB klar vorne, dann EYP, RB, LEK und S& und dann folgen Codex, Telescope, Ommax etc.

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Da gab es im Juni letzten Jahres einen Artikel im Manager Magazin über die Fink Studie. Da haben sie es für die DDs die an MBB gehen abgeschätzt mit

  • Bain: 50%
  • BCG: 30%
  • McK: 20%

Jeweils mit einem Spike:

  • Industrials: Bain klar vorne
  • Healthcare: BCG klar vorne
  • Consumer MdK klar vorne

Ist schon ein Jahr alt und etwas platt aber wenigstens mal ein Datenpunkt jenseits von reinem Bauchgefühl

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Weder von Taurus noch von Pallas habe ich jemals gehört.

Aus meiner Sicht: wir müssen mindestens nach Segment (also nehme ich MBB dafür oder T2+) und wahrscheinlich auch nochmal nach Industrie unterscheiden.

Aus meiner Sicht: innerhalb MBB ist Bain der Marktführer, dann BCG , dann McK. In manchen Industrien etwas abweichend. Bei Bain haben wir intern immer gesagt wir wäre mindestens 3x der nächstgrößte Wettbewerber. Das kommt mir ehrlich gesagt zu groß vor, bzw. dafür sieht man zu oft BCG und Mck auch rum laufen. Ich würde sagen Bain ist klar Marktführer aber auf keinen Fall mehr mit so großem Abstand (aber sicher noch 30-50% größer als der nächste).

Im Segment unter MBB kann ich es ehrlich gesagt nicht genau sagen, vom Bauchgefühl her macht LEK da SEHR viel und nimmt teilweise auch MBB Mandate ab

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

antworten
ExBerater

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Ich behaupte dass ich wirklich der größte Experte auf diesem Gebiet bin da ich einfach 8 Jahre lang an alle CDD Anbieter unsere Services verkauft habe, aber von Taurus und Pallas habe ich noch nie gehört.

Es gibt aber in der Tat große, spezialierte Player je nach Land:

Deutschland: Codex, goetz
UK: OC&C, CIL (und einige andere zB für Healthcare)
Frankreich: Advancy
...

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Kannst Du in Bezug auf kleinere Player (CIL, Singular, Codex, Telescope OC&C etc.) Deine Insights teilen? Ich finde es als (noch) ausstehender schwer zu beurteilen. CIL baut ja beispielsweise meines Wissens nach die Einheit in DE gerade erst auf und hat letztlich einen neuen Partner von OC&C geholt.

Weißt Du möglicherweise, wer im Aufwind ist und was die Positionierung im Markt ist? Hast Du Einblicke zu den Profilen (aus meiner Sicht recht heterogen) und mglw. Gehältern auf Junioren Ebenen?

Jegliches Wissen würde mich weiter bringen, ich ziehe einen Wechsel in die Richtung gerade ernsthaft in Betracht.

ExBerater schrieb am 16.05.2024:

Ich behaupte dass ich wirklich der größte Experte auf diesem Gebiet bin da ich einfach 8 Jahre lang an alle CDD Anbieter unsere Services verkauft habe, aber von Taurus und Pallas habe ich noch nie gehört.

Es gibt aber in der Tat große, spezialierte Player je nach Land:

Deutschland: Codex, goetz
UK: OC&C, CIL (und einige andere zB für Healthcare)
Frankreich: Advancy
...

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Wieso sollte man CDDs machen - long hours, glorifizertes Market research, kein Kundenkontakt, alles remote

will nur challengen und verstehen...

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Wieso sollte man CDDs machen - long hours, glorifizertes Market research, kein Kundenkontakt, alles remote

will nur challengen und verstehen...

Keine Reisen
Keine Kunden die dir das Leben schwer machen (SteerCos, Abstimmungscall mit Kundenteams, Interne Politics, Scopeverschiebung etc.)
Jeden Monat eine neue Industrie kennenlernen
Schnell die Consulting-Toolbox lernen
Konstant ein Pace statt das auf und ab im normalen Consulting

antworten
ExBerater

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Kannst Du in Bezug auf kleinere Player (CIL, Singular, Codex, Telescope OC&C etc.) Deine Insights teilen? Ich finde es als (noch) ausstehender schwer zu beurteilen. CIL baut ja beispielsweise meines Wissens nach die Einheit in DE gerade erst auf und hat letztlich einen neuen Partner von OC&C geholt.

Weißt Du möglicherweise, wer im Aufwind ist und was die Positionierung im Markt ist? Hast Du Einblicke zu den Profilen (aus meiner Sicht recht heterogen) und mglw. Gehältern auf Junioren Ebenen?

Jegliches Wissen würde mich weiter bringen, ich ziehe einen Wechsel in die Richtung gerade ernsthaft in Betracht.

ExBerater schrieb am 16.05.2024:

Ich behaupte dass ich wirklich der größte Experte auf diesem Gebiet bin da ich einfach 8 Jahre lang an alle CDD Anbieter unsere Services verkauft habe, aber von Taurus und Pallas habe ich noch nie gehört.

Es gibt aber in der Tat große, spezialierte Player je nach Land:

Deutschland: Codex, goetz
UK: OC&C, CIL (und einige andere zB für Healthcare)
Frankreich: Advancy
...

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

Zu Dingen wie Gehalt und Profilen kann ich wenig sagen aber sowas kannst du über Kununu/Glassdoor und LinkedIn rausfinden.

Wer ist im Aufwind? Zunächst mal ist der Markt für große M&A Akvitäten seit einem Jahr fast tot. Das hat besonders hart die getroffen, die eigentlich dort am stärksten sind (Bain,...).

Tatsächlich habe ich beobachtet, dass sich viele kleinere besser tun was einfach daran liegt, dass die Anzahl der Deals nicht so weit zurückgegangen ist aber deren Wert. Ergo: Kleinere Deals finden noch statt, dafür nimmt man oft kleinere, Low-Cost Anbieter.

In D ist das so eine Sache mit den Anbietern. Ein Markteintritt für Anbieter die im Ausland erfolgreich sind ist oft sehr sehr schwierig. Das liegt wohl daran, dass gerade im PE-Consulting (also M&A, CDD) Kontakte besonders wichtig sind. Man beaufragt nicht einfach mal einen unbekannten Player mit einer wichtigen CDD.
Ich wage zu bezweifeln, dass CIL in Deutschland erfolgreich sind wird obwohl sie in UK fast sowas sind wie RB in Deutschland. Das trifft noch stärker auf OC&C zu (Ironie dass ausgerechnet ein OCC Partner geholt wurde um das CIL Geschäft aufzubauen).

Was Menge angeht ist mit Sicherheit LEK sehr stark.

Was Marketing angeht (bzw das Veröffentlichen von Deals an denen man gearbeitet hat) fällt Telescope/Clevis sehr stark auf. Die kommen aus dem Research und ich denke sie sind da sehr Low-Cost mäßig unterwegs.

goetz habe ich in der Zusammenarbeit immer als sehr schwierig (um nicht zu sagen: Cheap) wahrgenommen.

Es gibt auch noch h&z aber ich glaube, da ist nicht mehr viel los in Sachen CDD.

Ommax ist interessant wenn man Tech-DD machen will oder CDD für Tech orientierte Unternehmen.

Generell kann ich dem anderen Post zustimmen insofern als das ich mich auch frage, warum man freiwillig CDD machen will. Anstrengend, viel Druck, immer ähnlich, viele Cold Calls / Experteninterviews, wenig Kundenkontakt, kein Reisen,... Das war bei RB eher so das, was fast alle als Projekt vermeiden wollten.
Ein Grund warum einige das wollen ist weil sie denken darüber ins PE zu kommen. Das trifft aber bestimmt nur für Bain ggf noch McK und BCG zu. Ich denke nicht, dass die kleineren Buden Profile hiren die später bei PE unterkommen.

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Die KPMG Global Strategy Group ist auch empfehlenswert. Natürlich kein MBB, aber cooles Team und auch viele große Projekte.

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

KPMG mal wieder blamabel 😅

antworten
ExBerater

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Habe ich in Deutschland NULL wahrgenommen. Leute laut LI wenn ich recht erinnere nur in Frankreich und vereinzelt versprengt.

CODEX ist wohl am ehesten wirklich auf CDD spezialisiert und auch von Ex Bain gegründet wenn ich nicht irre.

CiL und OCC: keine Ahnung wie die sich entwickeln werden. Bei OC&C gab es ja ein irres hin und her mit EY Übernahme und so. Der Aufbau von etwas in Deutschland kann ja auch spannend sein aber vermutlich macht man viele Proposals. Advancy ist mega stark in Frankreich mit großem CDD Anteil aber die haben in Deutschland auch nie erfolgreich Fuß gefasst

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Die KPMG Global Strategy Group ist auch empfehlenswert. Natürlich kein MBB, aber cooles Team und auch viele große Projekte.

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Die KPMG Global Strategy Group ist auch empfehlenswert. Natürlich kein MBB, aber cooles Team und auch viele große Projekte.

Gehalt? Arbeitszeit? Kunden?

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

Kann nur ein Joke sein, Pallas Capital, dass ich nicht lache ... die 10 Leute Bude macht wenn's hochkommt 2 Deals im Jahr und hat genau nichts mit CDD am Hut

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Klar ist auch ein Joke, hier rennt im Forum irgendjemand rum und versucht die ganze Zeit auch die Micro-Cap/Dönerbuden M&A-Butze Taurus Advisory als EB etc zu positionieren. Gleicher Fall wohl.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

Kann nur ein Joke sein, Pallas Capital, dass ich nicht lache ... die 10 Leute Bude macht wenn's hochkommt 2 Deals im Jahr und hat genau nichts mit CDD am Hut

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

Kann nur ein Joke sein, Pallas Capital, dass ich nicht lache ... die 10 Leute Bude macht wenn's hochkommt 2 Deals im Jahr und hat genau nichts mit CDD am Hut

Leute, fallt doch nicht immer auf die Trolle rein.

antworten
WiWi Gast

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Gerald der alte Platzhirsch.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Jedes Land hat so seine eigenen Platzhirsche
Bain (für USA)
Taurus (für DE)
Pallas Capital (für AT)

Kann nur ein Joke sein, Pallas Capital, dass ich nicht lache ... die 10 Leute Bude macht wenn's hochkommt 2 Deals im Jahr und hat genau nichts mit CDD am Hut

antworten

Artikel zu CDD

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu CDD

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie