Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Wissenschaftskarriere/WiWi-Professor/Professor-des-Jahres-2015-in-den-Wirtschaftswissenschaften-ist-Olaf-Arlinghaus/Artikel-8096/drucken

WissenschaftskarriereWiWi-Professor

Professor des Jahres 2015 in den Wirtschaftswissenschaften ist Olaf Arlinghaus

Olaf Arlinghaus ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster und sicherte sich den Titel „Professor des Jahres 2015“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. Der Unicum-Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“ zeichnet Hochschullehrer aus, die ihre Studierenden bereits im Studium perfekt auf den Beruf vorbereiten.

Professor-des-Jahres-2015 WiWi Olaf-Arlinghaus

Professor des Jahres 2015 in den Wirtschaftswissenschaften ist Olaf Arlinghaus
Wer sind die besten Wegbereiter für Karrieren unter Deutschlands Hochschullehrern? Das fragte das Absolventenmagazin UNICUM BERUF im Wettbewerb „Professoren des Jahres“ in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal. Bundesweit waren Studierende, Unternehmensvertreter, Professoren-Kollegen und Hochschulmitarbeiter aufgerufen, ihre persönlichen „Wegbereiter für Karrieren“ zu benennen – Professorinnen und Professoren, die sich in besonderem Maße um den Berufseinstieg ihrer Absolventen kümmern. Die Rekordzahl von fast 1.600 nominierten Hochschullehrer stand diesmal im Wettbewerb zur Wahl.

Die Professoren des Jahres 2015 sind:

Olaf Arlinghaus ist Professor am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster. Der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Managemen hat mit seinem Beruf auch seine Berufung gefunden – als Wissensvermittler, Ratgeber für den Jobeinstieg, Motivator und Ansprechpartner in Karrierefragen. Dafür hat UNICUM den 48-Jährigen als Professor des Jahres 2015 in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura ausgezeichnet.

Das Bild zeigt Professor Olaf Arlinghaus im Hörsaal am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster.

„Professor Dr. Arlinghaus bringt seine umfangreichen akademischen und beruflichen Erfahrungen in die Managementausbildung seiner Studierenden ein“, urteilte die Jury um Prof. Dr. Winfried Schulze, ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrates. Den Berufseinstieg seiner Studierenden erleichtere er etwa durch einen Business Day, der Studierenden eine Karriereplanung im direkten Kontakt mit Firmen ermögliche.

Prof. Dr. Olaf Arlinghaus, der bereits 2014 den 3. Platz belegte, freut sich sehr über den Titel – „vor allem auch, weil ich darin nicht nur einen persönlichen Erfolg sehe, sondern eine Auszeichnung für die gesamte Hochschule“. Er schätze den Wettbewerb deshalb besonders, weil die Stimme der Studierenden dabei eine so tragende Rolle spiele. Seine Funktion als „Wegbereiter für Karrieren“ nimmt der Experte für internationales Management gerne wahr: „Häufig suchen Studierende die Nähe zu Lehrenden, um Meinungen zu Bewerbungsunterlagen, präferierten Unternehmen und auch für ihre privaten Sorgen zu erhalten. Ich empfinde dies als große Wertschätzung und einen Vertrauensbeweis.“

Weitere Informationen zum Professor des Jahres
http://www.professordesjahres.de


Über den Wettbewerb Professor des Jahres
Bundesweit waren Studierende, Unternehmensvertreter, Professoren-Kollegen und Hochschulmitarbeiter aufgerufen, ihre persönlichen „Wegbereiter für Karrieren“ zu benennen – Professorinnen und Professoren, die sich in besonderem Maße um den Berufseinstieg ihrer Absolventen kümmern. Diese Aufgabe von Hochschullehre wird immer wichtiger, in Zeiten des Fachkräftemangels kommt ihr auch eine gesamtgesellschaftliche Relevanz zu. In den vier Wettbewerbskategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften und Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften entschied die Jury über Sieger und Platzierte. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung bzw. für Wirtschaft und Energie. Gefördert wird er von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.