Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Tipps-zum-Berufseinstieg/Berufseinstieg/Startschuss-ins-Berufsleben/Artikel-7004/drucken

Tipps zum BerufseinstiegBerufseinstieg

Startschuss ins Berufsleben

Für fast alle Universitäts- oder Ausbildungs-Absolventen stellt sich nach dem erfolgreichen Abschluss die gleiche Situation dar: Wo will man die ersten Schritte ins Berufsleben unternehmen?

Startschuss ins Berufsleben
Für fast alle Universitäts- oder Ausbildungs-Absolventen stellt sich nach dem erfolgreichen Abschluss die gleiche Situation dar: Wo will man die ersten Schritte ins Berufsleben unternehmen? Dies bezieht sich sowohl auf die Stadt, in der man seine Karriere starten will, noch spezifischer aber auf das Unternehmen, das den künftigen Arbeitgeber darstellen soll. Alternativ dazu kommen natürlich auch beispielsweise akademische Berufsfelder infrage oder aber auch die Selbständigkeit.

In jedem Fall von enormer Bedeutung ist es, bereits vor dem Absolvieren der praktischen oder akademischen Ausbildung erste berufliche Erfahrungen gesammelt zu haben. Praktika machen sich nicht nur gut auf dem Lebenslauf und in der Bewerbungsmappe, vor allem helfen sie dabei, für sich selbst herauszufinden, welche Arbeit einem zusagt und welche eher nicht. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man ein Praktikum absolviert, bei dem man Verantwortung übertragen bekommt und nicht bloß klischee-mäßig Kaffee kocht.

Der Weg zum Praktikum

Praktika lassen sich auf ganz unterschiedlichen Wegen ausfindig machen. Zum einen schreiben einige Studiengänge zwingend Pflichtpraktika vor; dann ist in den meisten Fällen bereits eine Liste mit entsprechenden Betrieben vorhanden, von denen man sich einen aussuchen kann. Zum anderen können entsprechende berufsvorbereitende Einrichtungen und Beratungsstellen an der Universität dabei helfen, interessante Praktika zu vermitteln. Auch das Jobcenter beziehungsweise das Arbeitsamt sind lohnende Anlaufstellen. Schließlich kann man auch einfach selbst aktiv werden, interessante Firmen online oder im Branchenverzeichnis ausfindig machen und dann eine Initiativbewerbung schreiben.

Der Einstieg - das Internet hilft

Wer bereits erste Erfahrungen gemacht hat und weiss, in welche Richtung die Karriere gehen soll, für den steht die Bewerbung auf den Traumjob an. Je nachdem, in welchem Bereich dieser angesiedelt ist, ist mal mit nahezu erdrückender, mal mit nur wenig Konkurrenz zu kämpfen. Generell gilt es, die Augen offenzuhalten und sich nicht bloß auf eine Stelle zu versteifen. Flexibilität ist in diesem Fall mehr als eine bloße Worthülse. Nahezu unersetzlich hat sich bei der Suche nach geeigneten Jobs in den letzten Jahren das Internet gemacht. Eine Vielzahl an Jobportalen buhlt um die Gunst des Interessenten, und Absolventen sind gut beraten, regelmäßig mehrere dieser Stellenbörsen anzusehen und nach passenden Stellen zu durchforsten.

Für die besten Absolventen und Menschen mit einschlägiger Berufserfahrung in Führungspositionen bietet sich hierzu besonders das Portal experteer.de an, das eine Vielzahl an gut dotierten Stellen für Professionals und Executives anbietet. Wer Interesse und die nötigen Qualifikationen für solche Stellen aufweist, der findet weitere Informationen unter http://www.experteer.de. Eine leichte Navigation und diverse Parameter helfen dabei, den Traumjob einzugrenzen, um schnell und einfach zu interessanten Resultaten zu gelangen.