DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienwahl: Was studierenLerntipps

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Leute, ich habe enorme Schwierigkeiten im BWL Teil meines Studiums, Inhalte auswendig zu lernen. Es gibt Konzepte und Modelle, wo das nicht so schwierig ist, weil man es ja versteht und dann irgendwie wieder reproduzieren kann, aber oftmals muss ich auch stumpf Definitionen oder irgendwelche Aufzählungen auswendig lernen. Das Zeug geht einfach nicht in meinen Kopf rein! Ich habe es schon über Eselsbrücken versucht, aber ich kann mir auch keine 1000 Eselsbrücken ausdenken, geschweige denn merken.

Wie geht ihr vor, wenn ihr 1000 Slides für eine Bulimieprüfung auswendig lernen müsst?

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Ich schreib es so lange ab, bis es auswendig sitzt. --> Wer schreibt, der bleibt ;)

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Mir helfen tatsächlich Karteikarten ganz gut (kannst du auch online machen), mit denen laufe ich gerne durch die Gegend und spreche mir die Lösung selbst vor nachdem ich mir die Frage angeschaut habe. Klingt doof, funktioniert aber für mich sehr gut.

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

WiWi Gast schrieb am 27.04.2020:

Ich schreib es so lange ab, bis es auswendig sitzt. --> Wer schreibt, der bleibt ;)

Anderer Zusammenhang. Spickzettel schreiben

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Beim Auswendiglernen war es für mich deutlich effektiver über 6 Wochen täglich ein paar Minuten zu machen als über einen kurzen Zeitraum mehrere Stunden.
Zuden kann ich (digitale) Karteikarten bzw. Präsis empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

WiWi Gast schrieb am 27.04.2020:

Mir helfen tatsächlich Karteikarten ganz gut (kannst du auch online machen), mit denen laufe ich gerne durch die Gegend und spreche mir die Lösung selbst vor nachdem ich mir die Frage angeschaut habe. Klingt doof, funktioniert aber für mich sehr gut.

So habe ich es auch gemacht

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

WiWi Gast schrieb am 27.04.2020:

Mir helfen tatsächlich Karteikarten ganz gut (kannst du auch online machen), mit denen laufe ich gerne durch die Gegend und spreche mir die Lösung selbst vor nachdem ich mir die Frage angeschaut habe. Klingt doof, funktioniert aber für mich sehr gut.
Dieses. Durchgehend 1.0 in allen Management-/Marketing-/Labermodulen so geschrieben.

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

+1 für digitale Karteikarten

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Handschriftlich abschreiben!
Dann nur Fragen ohne Antwort aufschreiben.
Und dann so lange nur die Sachen aufschreiben, wo du die Antwort nicht auf Anhieb weisst.
Wenn du alles durch hast, den ersten Zettel mit allen Fragen ohne Antworten nehmen und zufällig (nicht der Reihenfolge wie aufgeschrieben) durchgehen bis du es kannst.
Ist aufwendig, aber du hast am Ende alles easy drauf.

Alternativ, Kontext und Zusammenhänge verstehen, dann musst du nicht stumpf auswendig lernen

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Mein Tipp: einfach was quantitativeres studieren. Hab es so gemacht und hatte nie eine Klausur, bei der viel auswendig gelernt werden musste. Denke auch nicht, dass das der Sinn eines Studiums ist.

antworten
WiWi Gast

Tipps stumpfes Auswendiglernen?

WiWi Gast schrieb am 27.04.2020:

Mein Tipp: einfach was quantitativeres studieren. Hab es so gemacht und hatte nie eine Klausur, bei der viel auswendig gelernt werden musste. Denke auch nicht, dass das der Sinn eines Studiums ist.

Das ist kein Tipp für den Thread. Nicht jeder ist quantitativ unterwegs, es gibt verschiedene Bereiche der Intelligenz, aber jemand, der sich nur mit Zahlen beschäftigt, kann sowas ja schwer wissen. Und manchmal muss man einfach lernen, um sich etwas anzueignen. Aber ein Jura-Student ist laut dir ja auch völlig sinnfrei unterwegs.

antworten

Artikel zu Lerntipps

Wirtschaftsstudium – die besten Tipps für Referate, Hausarbeiten und Klausuren

Beim Lernen für Klausuren oder Schreiben von Referaten und Hausarbeiten nutzen viele Studenten ein Notebook.

Das BWL-Studium zählt zu einem der beliebtesten Studiengänge. Mehr als zwei Drittel bestanden im Jahr 2013 die Bachelor-Prüfung in Betriebswirtschaftslehre, doch die Leistungsanforderungen steigen. Einige Lerntipps für Studierende der BWL können bei Referaten, Hausarbeiten und Klausuren helfen.

Lernprozesse vereinfachen: 10. Tipps für Wirtschaftsstudenten

Dieses Bild zeigt eine Studentin, die Bücher in der Handhält un mit der anderen Hand einen Daumen hoch zeigt. Sie freut sich. Vor ihr sind viele Komplizierte Zeichen und Zahlen, die in der Luft schweben. Das Senario ist vor einem blauem Hintergrund.

Der Studienalltag kann für Wirtschaftsstudenten oft überwältigend sein. Zwischen Vorlesungen, Seminaren, Gruppenprojekten und der Prüfungsvorbereitung ist es entscheidend, effektive Lernstrategien zu entwickeln. Diese sollten es ermöglichen, sowohl produktiv als auch ausgeglichen zu bleiben. Einige essenzielle Tipps und Tricks können helfen, den Lernprozess zu optimieren und das Beste aus dem Studium herauszuholen.

Fun-Links: GedächtnisOnline - Interaktiver-Test

Screenshot Homepage gedaechtnisonline.de

Wie fit das Gedächtnis ist, kann jeder unter gedaechtnisonline.de per Internet-Check überprüfen.

memoNews - Lerntechnik- und Gedächtnis-Tipps

Logikrätsel: Wie verbindet man 9 Punkte mit einer Linie?

Der Newsletter von Lerntechnik- und Gedächtnistrainer Reinhold Vogt liefert einmal im Monat Tipps zur Steigerung der Lern- und Gedächtnisleistung.

6 Tipps zur Verbesserung der Lerngewohnheiten

Lerntipps: Das Foto zeigt den Schreibtisch von einem Studenten.

Lernen ist eine Fähigkeit, die sich im Laufe der Zeit trainieren und verbessern lässt. Wer seine Lerngewohnheiten optimiert, kann effektiver und effizienter lernen und so schneller zum Ziel kommen und die gewünschten Inhalte leichter behalten. In diesem Artikel stellen wir sechs erprobte Tipps vor, die dabei helfen können, die Lerngewohnheiten zu verbessern.

So entsteht ein Wohlfühlort zum Lernen

Lerntipps: Das Bild zeigt ein Studentin beim Lernen.

Um sich gut konzentrieren und zielgerichtet lernen zu können, ist vieles hilfreich. Besonders wichtig ist es, sich an seinem Arbeits- und Lernplatz wohlzufühlen. Es gibt auch einige Faktoren, die von Haus aus dabei unterstützend wirken, die Konzentration langfristig zu fördern.

Lerntipps für die Klausurenphase: Diese Tipps helfen bei der nächsten Prüfung

Der Einblick in ein Lokal, indem Personen am Fenster sitzen und lesen oder am Computer arbeiten.

Die nächste Klausurenphase steht bevor und nun heißt es, lernen was das Zeug hält. Obwohl sich die meisten Studenten schon oft auf eine Prüfung vorbereitet haben, läuft es doch nur selten wirklich rund und die Motivation geht leicht verloren. Mit welcher Methode lernt es sich am besten und wie lässt sich der Prüfungsstoff langfristig abrufen?

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

Antworten auf Tipps stumpfes Auswendiglernen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu Lerntipps

Weitere Themen aus Studienwahl: Was studieren