DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Spar-TippsFachbücher

Schnäppchen-Tipp: Fachbücher bei »jokers.de«

Bei Jokers gibt es preiswerte Restposten-Bücher. In der Rubrik »Wirtschaft« finden sich eine Reihe dicker Wälzer aus dem Bereich Wirtschaft und BWL. Für so manchen sind sicher ein paar interessante Schnäppchen dabei.

Fach-Bücher Schnäppchen

Schnäppchen-Tipp: Fachbücher bei »jokers.de«
Jokers restseller ist ein Spezialist für Restauflagen und Sonderausgaben im Internet. Hier kann man durch ein täglich aktualisiertes Programm von über 10.000 ausgesuchten Titeln stöbern und bei allen Restauflagen zwischen 40 und 90 Prozent auf den Originalpreis sparen.

Neben verscheidenen anderen Themengebieten gibt es eine eigene Rubrik »Wirtschaft« mit zahlreichen dicken Wälzern.

http://www.jokers.de

Im Forum zu Fachbücher

9 Kommentare

Welche Beratung zahlt am besten zum Einstieg?

WiWi Gast

Nur mit Dr. oder MBA. Aber vermute mal, dass es hier um Master geht. Da sind es bei fast allen MBB aktuell 85k Fixum + Bonus + Mobility WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: ...

9 Kommentare

Einstieg Audit PWC

WiWi Gast

Mit dem Gehalt bist du schon gut beraten. Das Gehaltsgefälle bis zum WP ist größer als man sich eingestehen möchte. Aber mit dem Titel als Ziel kann man das machen. Ansonsten gibt es sicherlich nur ei ...

2 Kommentare

Bilanzbuchhalter - Gehalt?

WiWi Gast

JohLu20 schrieb am 06.06.2024: Wenn wir von Bilanzbuchhaltern in der freien Marktwirtschaft sprechen wird das zu Anfang um die 43-50 T€ sein, mit steigender Berufserfahrung eher 60-70 T€. Bearb ...

1 Kommentare

Lufthansa Technik Trainee (StartTechnik) - Konditionen

WiWi Gast

Hallo, laut Website gibt es ja 62k fix zum Einstieg. Wie sind aber die sonstigen Konditionen? Handelt es sich um eine 35h, 38h oder 40h Woche und was kommt an variabler Vergütung hinzu? Urlaub solle ...

10 Kommentare

Übernahme mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

Führungsspanne von 20 kenne ich sonst nur aus unseren Werken, also z.b. Meister/Wertsromleiter und Montagarbeitern. Stelle ich mir selbst bei "nur Sachbearbeiter" echt hart vor.

14 Kommentare

Deutlich mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

Guten Morgen, versuche herauszufinden ob du da noch Gestaltungsspielraum hast. Ansonsten hört sich das an als wäre das ein friss oder lass es Angebot sein wird. Nehme die Beförderung an. Entwick ...

1 Kommentare

Bilanzbuchhalter - Gehalt?

JohLu20

Hallo, wieviel verdient ihr als Bilanzbuchhalter und wie sieht derzeit der Markt für BiBu aus? Liebe Grüße

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Fachbücher

Elternunterhalt: Ein blaues Auto mit einem weißen Pflegedienst-Logo.

Elternunterhalt: Kinder haften nicht immer für Eltern

Ein erwachsenes Kind kann verpflichtet sein, für den Unterhalt eines bedürftigen Elternteils aufzukommen. Doch der Anspruch auf Elternunterhalt gilt nicht in jedem Fall. Eine Unterhaltsverpflichtung des erwachsenen Kindes kann entfallen, wenn der bedürftige Elternteil seine eigene, frühere Unterhaltsverpflichtung gegenüber dem Kind grob vernachlässigt habe. So urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg in dem Beschluss 4 UF 166/15 vom 4. Januar 2017.

Weiteres zum Thema Spar-Tipps

Screenshot Homepage spritpreismonitor.de

Spritpreismonitor.de liefert Kraftstoff-Preise in Echtzeit

Das Verbraucherportal Spritpreismonitor.de des Bundesanzeiger Verlages informiert täglich über aktuelle Spritpreise in Echtzeit. So können Autofahrer und Pendler jederzeit die günstigste Tankstelle in der Nähe ausfindig machen.

Shopping, shoppen, Einkaufen, Konsum,

Persönlicher Inflationsrechner mit Ausgabenanteilsregler

Wer vergleichen will, wie stark seine persönliche Teuerungsrate von der amtlichen Inflation abweicht, kann im »Persönlichen Inflationsrechner« des Statistischen Bundesamts seine Ausgabenanteile für die Güter des Warenkorbs nach seinen eigenen Verbrauchsgewohnheiten gewichten.

Ein Auto wird mit Gas befüllt.

spritmonitor.de - Verbrauchsdatenbank

Die Spritmonitor-Verbrauchsdatenbank mit Erfahrungswerten der knapp 130.000 Mitglieder ermöglicht beispielsweise im Vorfeld einer PKW-Neuanschaffung den Vergleich der gängigsten Modelle.

Der Ausschnitt eines roten Autos.

autonetzer.de - Privates Carsharing-Portal

Bei autonetzer.de vermieten Privatpersonen ihr eigenes Fahrzeug an Menschen in der Nachbarschaft, die selbst kein Auto haben. Bei allen Buchungen über die Plattform ist ein Schutzbrief integriert, der Mieter und Vermieter im Fall einer Panne schützt.

murks-nein-danke.de – Portal gegen Produkte mit geplantem Verschleiß

„Murks? Nein Danke!“ ist ein Communityportal, das sich gegen Hersteller von Produkten richtet, die geplant verschleißen. Ziel der Seite ist es mehr Transparenz über solche Hersteller zu erreichen und stärker über die Obsoleszenz aufzuklären.

Ein Student telefoniert mit einem iPhone-Handy.

prepaid-discounter.de - Tipps für den richtigen Prepaid-Anbieter

Je nach Intensität und Art der Handynutzung kann ein Prepaid-Anbieter mit Minutenpreisen, einer Flatrate für Gespräche, Flatrate für Kurznachrichten oder mit einem Datentarif sinnvoll sein. Das Portal »prepaid-discounter.de« hilft mit Informationen zu Prepaid Anbietern und Prepaid-Tarifen den Überblick zu behalten.

Ein altes Auto mit dem Kennzeichen: Bar.

Beim Gebrauchtwagenkauf bestimmt der Zeitpunkt den Preis

Die Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind in der Regel mehrere tausend Euro günstiger als Neuwagen desselben Modells. In der Wintersaison kommt es aber auch dort zu Preiserhöhungen. Wenn man bei der Wahl des Autos flexibel ist, kommt man aber weiterhin auch mit kleinerem Budget an einen Wagen.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.