DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.UB

Profileinschätzung UB WiMa

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Profileinschätzung UB WiMa

Hallo zusammen!
Ich bin hier öfter im Forum unterwegs, und wollte euch mal nach einer Einschätzung meines Profils bzgl. eines Praktikums in einer UB fragen. Interessant fände ich die Bereiche Analytics/Risk Management/Financial Services, grob gesprochen.
Das Wirtschaftsmathestudium bei mir ist ungefähr 70/30 Mathe zu Wirtschaft, wobei ich mich primär mit Statistik und Stochastik befasse in Mathe und in Wirtschaft Finance und Zeitreihenanalyse.

  • Abi 2,2 (G8, Bayern)
  • Bachelor Uni 2,x Wirtschaftsmathe
  • Master Uni 2,x aktuell Wirtschaftsmathe, Spezialisierung Stochastik und Risikomanagement
  • Auslandssemester in Asien
  • Praktikum bei internationaler Großbank im Risk Control
  • Tutor mehrer Semester für Matheveranstaltungen
  • Habe mal eine quantitative Risikomanagement Challenge der Deutschen Bank gewonnen (VaR Model für Optionsscheine erstellen im Prinzip, lief von zuhause aus, 10 Tage Zeit)
  • Neben den üblichen MS Office Sachen kann ich noch VBA, R, Python und SQL gut, was für die quantitativeren Bereiche manchmal gefordert wird

Was meint ihr, welche Tier UB kämen in Frage? Und gibt einem das Studium WiMa gegenüber quantitativen BWL/VWL/WiWi Studenten einen großen Vorteil? Mathe drückt eben meistens etwas auf die Noten, was einen durch die Filter hauen kann beim klassischen Bewerbungsprozess denke ich...

Gruß!

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Da du noch keine UB-Erfahrung hast: mach erstmal ein Praktikum bei T3 UB/Big4/Bank Inhouse Consulting (DeuBa, Commerz), danach steigen deine Chancen auf den Festeinstieg bei T3/Big4. T1 und 2 kannst du bei den Noten leider vergessen.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Nur Tier3 weil Noten leider durch die Bank zu schlecht. Und ein Praktikum ist auch zu wenig.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Mein Gott, wie schaffen es so viele Leute eigentlich immer, in fast 5 Jahren nur ein oder sogar gar kein Praktikum zu absolvieren?

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

TE hier:
Vielen Dank erstmal!
Das mit den Noten war mir leider schon bewusst. Wird hier i. A. zwischen Studiengängen differenziert oder nicht? Schließlich sind manche Studiengänge dann doch anspruchsvoller als andere & es gibt weniger potentielle Kandidaten aus diesen Studiengängen.

Und was darf ich mir unter T3 UB vorstellen ungefähr?

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Wieso denn immer das ,X? Sag doch einfach was Phase ist, dann kann man dir auch bessere Ratschläge geben. Eine 2,0 ist schon was komplett anderes als eine 2,3.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Finde du hast ein Top Profil.
Noten ganz ehrlich... ist halt kein BWL, aber das verstehen hier manche nicht.

Wenn die UBs wirklich gute Mitarbeiter suchen und nicht den x-sten BWLer, der schön Folien malen kann, dann müsste man dich einladen. Allein schon VBA, R, Python und SQL in der Kombination, damit bist du nützlicher als die meisten.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

TE:
Das mit dem X stimmt vermutlich. Sind 2.7 und 2.3 Bachelor/Master respektive. Nichts besonderes, ist aber eben auch kein BWL. Den Bachelor haben von ~60 Anfängern 14 bekommen beispielsweise. Dennoch sind bessere Noten natürlich machbar.
Und bzgl. nur eines Praktikum: habe ehrlich gesagt im ganzen Bachelorstudium keinen einzigen Gedanken an die Karriere verschwendet. Außerdem ist es bei Mathe auch so, dass es sich am Anfang noch weniger anwendbar anfühlt als gegen Ende hin. Und so vergisst man leicht an die 'Praxis' zu denken.
Zusatz: von meinen Mitstudenten kenn ich aus meinem Semester + denen +-1 2 Semester 4 Leute die ein Praktikum gemacht haben. Das gleiche gilt für andere Naturwissenschaftler/Informatiker. Die Studiengangsberatungen raten uns teilweise sogar davon ab, mit der Begründung es wär Zeitverschwendung und als Naturwissenschaftler sei man den Wirtschaftlern eh über und würde bevorzugt von Unternehmen. Ob dem so ist sei mal dahingestellt.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Lounge Gast schrieb:

Wenn die UBs wirklich gute Mitarbeiter suchen und nicht den
x-sten BWLer, der schön Folien malen kann, dann müsste man
dich einladen. Allein schon VBA, R, Python und SQL in der
Kombination, damit bist du nützlicher als die meisten.

Ja, nützlicher für Risikomanagement-Abteilungen von Banken und Versicherungen, aber nicht notwendigerweise für Top Tier UBs.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Naja, nur weil du (und ich auch) BWL studierst, solltest du deinen Standard nicht auf alle anwenden. Mathe ist ne ganz andere Hausnummer mein Freund, auch wenn du durch dein bissl Wissen über Regressionen wahrscheinlich meinst, du bist der Über-Quant und stehst dem in nichts nach.

Lounge Gast schrieb:

Mein Gott, wie schaffen es so viele Leute eigentlich immer,
in fast 5 Jahren nur ein oder sogar gar kein Praktikum zu
absolvieren?

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

An den TE: ich rate zunächst zu nem UB Praktikum und danach stehen dir viele Wege offen. Schau halt, dass der Name halbwegs passt.

Und Ps.: die Leute hier können nicht differenzieren, die behandeln dich wie ein bwler. Aber in der Praxis wird das durchaus gemacht

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Deren Analytics/Riskmanagment practices sind demnach nicht quantitativ genug ausgeprägt, als das solche Skills sich auszahlen würden, willst Du damit sagen?

Lounge Gast schrieb:

Ja, nützlicher für Risikomanagement-Abteilungen von Banken und Versicherungen, aber nicht notwendigerweise für Top Tier UBs.
Hallo zusammen!
Ich bin hier öfter im Forum unterwegs, und wollte euch mal
nach einer Einschätzung meines Profils bzgl. eines Praktikums
in einer UB fragen. Interessant fände ich die Bereiche
Analytics/Risk Management/Financial Services, grob gesprochen.
Das Wirtschaftsmathestudium bei mir ist ungefähr 70/30 Mathe
zu Wirtschaft, wobei ich mich primär mit Statistik und
Stochastik befasse in Mathe und in Wirtschaft Finance und
Zeitreihenanalyse.

  • Abi 2,2 (G8, Bayern)
  • Bachelor Uni 2,x Wirtschaftsmathe
  • Master Uni 2,x aktuell Wirtschaftsmathe, Spezialisierung
    Stochastik und Risikomanagement
  • Auslandssemester in Asien
  • Praktikum bei internationaler Großbank im Risk Control
  • Tutor mehrer Semester für Matheveranstaltungen
  • Habe mal eine quantitative Risikomanagement Challenge der
    Deutschen Bank gewonnen (VaR Model für Optionsscheine
    erstellen im Prinzip, lief von zuhause aus, 10 Tage Zeit)
  • Neben den üblichen MS Office Sachen kann ich noch VBA, R,
    Python und SQL gut, was für die quantitativeren Bereiche
    manchmal gefordert wird

Was meint ihr, welche Tier UB kämen in Frage? Und gibt einem
das Studium WiMa gegenüber quantitativen BWL/VWL/WiWi
Studenten einen großen Vorteil? Mathe drückt eben meistens
etwas auf die Noten, was einen durch die Filter hauen kann
beim klassischen Bewerbungsprozess denke ich...

Gruß!

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Sorry, bin am Handy und habs zitieren versaut!

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Exakt. Was die veranstalten ist meist easy. Das bisschen Monte Carlo und VaR kriegt man auch als BWLer locker hin. Dafür muss man nicht WiMa studieren. Ich rate dem TE, sich bei d-fine zu bewerben, da werden seine Fähigkeiten gesucht und er kann sich anspruchsvollen Tätigkeiten widmen anstatt bis spät in die Nacht an der Formatierung einer pptx rumzubasteln.

Lounge Gast schrieb:

Deren Analytics/Riskmanagment practices sind demnach nicht
quantitativ genug ausgeprägt, als das solche Skills sich
auszahlen würden, willst Du damit sagen?

Lounge Gast schrieb:

Ja, nützlicher für Risikomanagement-Abteilungen von
Banken und Versicherungen, aber nicht notwendigerweise für
Top Tier UBs.
Hallo zusammen!
Ich bin hier öfter im Forum unterwegs, und wollte euch mal
nach einer Einschätzung meines Profils bzgl. eines
Praktikums
in einer UB fragen. Interessant fände ich die Bereiche
Analytics/Risk Management/Financial Services, grob
gesprochen.
Das Wirtschaftsmathestudium bei mir ist ungefähr 70/30
Mathe
zu Wirtschaft, wobei ich mich primär mit Statistik und
Stochastik befasse in Mathe und in Wirtschaft Finance und
Zeitreihenanalyse.

  • Abi 2,2 (G8, Bayern)
  • Bachelor Uni 2,x Wirtschaftsmathe
  • Master Uni 2,x aktuell Wirtschaftsmathe, Spezialisierung
    Stochastik und Risikomanagement
  • Auslandssemester in Asien
  • Praktikum bei internationaler Großbank im Risk Control
  • Tutor mehrer Semester für Matheveranstaltungen
  • Habe mal eine quantitative Risikomanagement Challenge
    der
    Deutschen Bank gewonnen (VaR Model für Optionsscheine
    erstellen im Prinzip, lief von zuhause aus, 10 Tage Zeit)
  • Neben den üblichen MS Office Sachen kann ich noch VBA,
    R,
    Python und SQL gut, was für die quantitativeren Bereiche
    manchmal gefordert wird

Was meint ihr, welche Tier UB kämen in Frage? Und gibt
einem
das Studium WiMa gegenüber quantitativen BWL/VWL/WiWi
Studenten einen großen Vorteil? Mathe drückt eben meistens
etwas auf die Noten, was einen durch die Filter hauen kann
beim klassischen Bewerbungsprozess denke ich...

Gruß!

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Für die Top UBs brauchen die MINTler genauso das Praktikum Laddering. Praktika sind mit das Wichtigste.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Verstehe. Welche UB erscheinen realistisch eurer Meinung nach? Vorhin sagte jemand Tier3, aber ich weiß nicht genau welche da hinein fallen, ehrlich gesagt...

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Accenture, Goetzpartners, Horvath, Simon Kucher, Zeb, Capgemini, Mercer, Monitor Deloitte + evtl. Big 4 etwas abgefallen

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Also für UB Tier 1/2 wirds nix, denn du hast >2 in WIMA...
Wenn du >2 in Bonn hättest, dann wäre die Welt noch in Ordnung, aber so nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Ähnliches habe ich im Wing Studium auch erlebt. Im Bachelor gab es schlicht keine Zeit, ein Praktikum zu machen. Die gesamten Semesterferien waren voll mit Prüfungen und zudem war überhaupt die größte Sorge, das Studium überhaupt zu packen. Bei den BWLern sah das ganz anders aus, da alleine der Prüfungszeitraum fest organisiert wenige Wochen nach Vorlesungsende beendet war.

Lounge Gast schrieb:

TE:
Das mit dem X stimmt vermutlich. Sind 2.7 und 2.3
Bachelor/Master respektive. Nichts besonderes, ist aber eben
auch kein BWL. Den Bachelor haben von ~60 Anfängern 14
bekommen beispielsweise. Dennoch sind bessere Noten natürlich
machbar.
Und bzgl. nur eines Praktikum: habe ehrlich gesagt im ganzen
Bachelorstudium keinen einzigen Gedanken an die Karriere
verschwendet. Außerdem ist es bei Mathe auch so, dass es sich
am Anfang noch weniger anwendbar anfühlt als gegen Ende hin.
Und so vergisst man leicht an die 'Praxis' zu denken.
Zusatz: von meinen Mitstudenten kenn ich aus meinem Semester

  • denen +-1 2 Semester 4 Leute die ein Praktikum gemacht
    haben. Das gleiche gilt für andere
    Naturwissenschaftler/Informatiker. Die Studiengangsberatungen
    raten uns teilweise sogar davon ab, mit der Begründung es wär
    Zeitverschwendung und als Naturwissenschaftler sei man den
    Wirtschaftlern eh über und würde bevorzugt von Unternehmen.
    Ob dem so ist sei mal dahingestellt.
antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Ganz ehrlich, der Hype von WiMa hier im Forum ist doch lächerlich.

Ich mach Finance & Economics im Master, "quantitatives BWL" also. Wir behandeln fast alle Themen die der TE erwähnt zu einem gewissen Grad. R ist bei uns Teil des Curriculums. Persönlich kann ich dazu ebenfalls SQL, VBA, Python, dazu noch MATLAB und obendrein ein paar andere Programmiersprachen. Als Wahlfach hab ich mich mit neuronalen Netzwerken beschäftigt. UND meine Noten sind besser als die des TEs, mit der Ausnahme des Abis.

Trotzdem gab es von keiner einzigen Tier1/2-UB eine Einladung (keine UB-Vorpraktika). Wieso sollte es dann beim TE klappen? Auch bei den UBs ist WiMa kein magischer Freifahrtsschein für McKinsey.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Deswegen macht man auch die Praktika im Semester

Lounge Gast schrieb:

Ähnliches habe ich im Wing Studium auch erlebt. Im Bachelor
gab es schlicht keine Zeit, ein Praktikum zu machen. Die
gesamten Semesterferien waren voll mit Prüfungen und zudem
war überhaupt die größte Sorge, das Studium überhaupt zu
packen.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Lounge Gast schrieb:

Ähnliches habe ich im Wing Studium auch erlebt. Im Bachelor
gab es schlicht keine Zeit, ein Praktikum zu machen. Die
gesamten Semesterferien waren voll mit Prüfungen und zudem
war überhaupt die größte Sorge, das Studium überhaupt zu
packen. Bei den BWLern sah das ganz anders aus, da alleine
der Prüfungszeitraum fest organisiert wenige Wochen nach
Vorlesungsende beendet war.

Das sind nur Ausreden, ich habe wärend meines Studiums als Werkstudent bei einer UB gearbeitet und noch 3 Praktika machen können. Mein schnitt war trotzdem noch < 2

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Keiner sagt doch hier, dass WiMa ein Freifahrtsschein ist. Und vor allem solltest du auch wissen, dass deine Top Kompetenzen nicht "normal" für bwler sind.

Lounge Gast schrieb:

Ganz ehrlich, der Hype von WiMa hier im Forum ist doch
lächerlich.

Ich mach Finance & Economics im Master,
"quantitatives BWL" also. Wir behandeln fast alle
Themen die der TE erwähnt zu einem gewissen Grad. R ist bei
uns Teil des Curriculums. Persönlich kann ich dazu ebenfalls
SQL, VBA, Python, dazu noch MATLAB und obendrein ein paar
andere Programmiersprachen. Als Wahlfach hab ich mich mit
neuronalen Netzwerken beschäftigt. UND meine Noten sind
besser als die des TEs, mit der Ausnahme des Abis.

Trotzdem gab es von keiner einzigen Tier1/2-UB eine Einladung
(keine UB-Vorpraktika). Wieso sollte es dann beim TE klappen?
Auch bei den UBs ist WiMa kein magischer Freifahrtsschein für
McKinsey.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Doch, genau das liest sich hier teils raus aus Kommentaren wie "Hier denken alle von normalen BWLern".

Ich mein, die Kenntnisse sind hochrelevant für die Wirtschaft, aber es scheint mir ein Mythos zu sein, dass dich so ein Studium stark von einem Schwerpunkt in sagen wir mal Marketing oder Strategie absetzt wenn der Rest oder sogar klassische KO-Kriterien (beim TE z.B. kein 1,x durch die Bank oder ein UB-Vorpraktikum) einfach nicht stimmt.

Lounge Gast schrieb:

Keiner sagt doch hier, dass WiMa ein Freifahrtsschein ist.
Und vor allem solltest du auch wissen, dass deine Top
Kompetenzen nicht "normal" für bwler sind.

Lounge Gast schrieb:

Ganz ehrlich, der Hype von WiMa hier im Forum ist doch
lächerlich.

Ich mach Finance & Economics im Master,
"quantitatives BWL" also. Wir behandeln fast
alle
Themen die der TE erwähnt zu einem gewissen Grad. R ist
bei
uns Teil des Curriculums. Persönlich kann ich dazu
ebenfalls
SQL, VBA, Python, dazu noch MATLAB und obendrein ein paar
andere Programmiersprachen. Als Wahlfach hab ich mich mit
neuronalen Netzwerken beschäftigt. UND meine Noten sind
besser als die des TEs, mit der Ausnahme des Abis.

Trotzdem gab es von keiner einzigen Tier1/2-UB eine
Einladung
(keine UB-Vorpraktika). Wieso sollte es dann beim TE
klappen?
Auch bei den UBs ist WiMa kein magischer
Freifahrtsschein für
McKinsey.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Das ist nen Punkt. Allerdings ist das gerade am anfang auch etwas "komisch". Man studiert ja nicht, UM Praktika zu machen. Und eben wie ich sagte, der Durchschnittsstudent hat eben erst mal andere sorgen als Praktika. Aber in diesem Forum wird ja immer von den Top 10% ausgegangen, die Thermodynamik, höhere Mathematik etc neben ihren IB Praktika mit 1,0 bestehen, nebenbei noch ein Startup Gründen und das Studium um 3 Semester verkürzen.

Lounge Gast schrieb:

Deswegen macht man auch die Praktika im Semester

Lounge Gast schrieb:

Ähnliches habe ich im Wing Studium auch erlebt. Im
Bachelor
gab es schlicht keine Zeit, ein Praktikum zu machen. Die
gesamten Semesterferien waren voll mit Prüfungen und zudem
war überhaupt die größte Sorge, das Studium überhaupt zu
packen.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Und was hast du studiert? Bwl oder eher etwas Richtung MINT?
Ich bezweifle, dass du damit dein Studium in Regelstudienzeit durchziehen konntest und deine Praktika auch nen angemessenen Zeitraum hatten. Vor allem, wenn man bedenkt dass man Praktika für unter drei Monate quasi nicht findet und selbst da beim gros eher 6 Monate gefordert sind.

Lounge Gast schrieb:

Lounge Gast schrieb:

Ähnliches habe ich im Wing Studium auch erlebt. Im
Bachelor
gab es schlicht keine Zeit, ein Praktikum zu machen. Die
gesamten Semesterferien waren voll mit Prüfungen und zudem
war überhaupt die größte Sorge, das Studium überhaupt zu
packen. Bei den BWLern sah das ganz anders aus, da alleine
der Prüfungszeitraum fest organisiert wenige Wochen nach
Vorlesungsende beendet war.

Das sind nur Ausreden, ich habe wärend meines Studiums als
Werkstudent bei einer UB gearbeitet und noch 3 Praktika
machen können. Mein schnitt war trotzdem noch < 2

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Schau dir mal die Profile deiner WING Komilitonen mit UB Aspiration an. Die haben ihre Praktika im Semester gemacht und haben trotzdem besserer Noten als du.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Ja, natürlich gibst es die. Aber es sind eben die besten 10 Prozent, die von Anfang an eben genau das Ziel hatten, bei McKinsey zu landen. Der Durchschnitt hat meistens gar nicht den Plan, auf was es wirklich ankommt.
Dafür kann einem dieses Forum wirklich helfen. Aber ehrlich Leute, die Realität der Studierenden bildet sich hier definitiv nicht ab. Das ist genauso wie einen Fußballprofi zu fragen, wie man Profi wird. Da werden dir auch alle erzählen, dass es mit Fleiß, Zielstrebigkeit, bisschen Glück und Talent machbar ist. Die meisten Fußballer bringen aber eben nichts oder nur wenig davon mit und genauso ist es auch mit den Studenten.

Lounge Gast schrieb:

Schau dir mal die Profile deiner WING Komilitonen mit UB
Aspiration an. Die haben ihre Praktika im Semester gemacht
und haben trotzdem besserer Noten als du.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Verstehe den Wirbel hier nicht. Selbst wenn der Bachelor so schwierig ist und viel Zeit frisst (was ich einfach mal im Falle des TE annehme), hätter er immer noch ein Gap-Year machen können. Das ist halt die ideale Lösung für jene, die im BA-Studium keine Praktika machen wollten oder konnten. Aber dann sogar nach dem Master nichts zu haben ist natürlich das KO-Kriterium schlechthin. Darüber muss man nicht diskutieren, das ist einfach so.

(Bezieht sich natürlich aus Sicht T1 und T2 Beratung)

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Also aus Perspektive WING kurz vor Ende Master kann ich dir sagen:

-kaum einer der jetzt bei Tier 1 Praktika und Angebote hat wusste in den ersten Semestern, was UB eigentlich ist und wollte eher zum Dax Konzern

-Viele haben jetzt zwar die geilen Noten und den geilen Lebenslauf, aber entweder haben wir in 8 Semester Bachelor und 5 Semester Master oder ein schönes Gap Year gemacht. Manche sogar beides

Mein Ratschlag: chill, leg dir die Semester und Praktika so das es passt und Frag doch einfach deine Komilitonen wie die es geschafft haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Profileinschätzung UB WiMa

Habe ich genauso erlebt.

Lounge Gast schrieb:

Also aus Perspektive WING kurz vor Ende Master kann ich dir
sagen:

-kaum einer der jetzt bei Tier 1 Praktika und Angebote hat
wusste in den ersten Semestern, was UB eigentlich ist und
wollte eher zum Dax Konzern

-Viele haben jetzt zwar die geilen Noten und den geilen
Lebenslauf, aber entweder haben wir in 8 Semester Bachelor
und 5 Semester Master oder ein schönes Gap Year gemacht.
Manche sogar beides

Mein Ratschlag: chill, leg dir die Semester und Praktika so
das es passt und Frag doch einfach deine Komilitonen wie die
es geschafft haben.

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf Profileinschätzung UB WiMa

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 31 Beiträge

Diskussionen zu UB

2 Kommentare

Weg zu T2 UB

WiWi Gast

(L)MM IB oder (L)MM PE sehe ich nur bedingt erfolgreich. UMM eher möglich. Keine Ahnung, ob das Recruiting da jetzt aber spezifi ...

6 Kommentare

Ängste und Zweifel

WiWi Gast

Hi! Ich find es erstmal ganz erstaunlich wie früh du dir schon Gedanken machst! Richtig so! Ich habe mir erst viel später G ...

Weitere Themen aus Praktikum & Co.