DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.Networking

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

Autor
Beitrag
wings

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

Servus,

Ich mache gerade ein Praktikum in der Strategie bei einem deutschen Automobilhersteller. Das Feld scheint mir wirklich interessant, daher hoffe ich darauf, dass ich auch ein sehr gutes Zeugnis erhalte.

Bisher wurde mir das Feedback gegeben, dass ich meinen Job gut mache. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich könnte als Praktikant schnell in Vergessenheit geraten, sobald mein Praktikum rum ist.

Daher die Frage: Was habt ihr im Praktikum gemacht bzw. was ist möglich, um einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen und sich die Kontakte evtl. “warm zu halten”?

antworten
WiWi Gast

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

Ohne dir deinen Fleiß und dein Engagement schlecht reden zu wollen - als Praktikant im Konzern wirst du leider nicht durch deine Arbeitsleistung im Gedächtnis bleiben können (insb. im BWL Bereich). Die Prozesse sind meist zu standardisiert, bzw. festgefahren sodass du nicht wirklich die Möglichkeit hast dich aktiv stark einzubringen. Im Ing/Forschungsbereich mag das anders aussehen. Auch von der Verantwortung bist du eben "nur ein Prakti" der die stupiden Aufgaben übernehmen soll die keiner sonst machen möchte.

Einzige Möglichkeit im Gedächtnis zu bleiben ist, wenn ihr euch persönlich gut versteht, was aber auch dann nicht gesagt sein soll. Meist endet der Kontakt dann auch nach dem Praktikum (insb. bei kürzeren Praktika). Wenn du besonders lange da bist >1 Jahr (evtl. mit Werkstudi) bleibt ihr vielleicht länger in Kontakt.

Mach einfach deine Aufgaben sehr gut dann sollte das Zeugnis auch so werden. Das Rad neu erfinden wirst du aber vermutlich nicht dort.

wings schrieb am 17.01.2023:

Servus,

Ich mache gerade ein Praktikum in der Strategie bei einem deutschen Automobilhersteller. Das Feld scheint mir wirklich interessant, daher hoffe ich darauf, dass ich auch ein sehr gutes Zeugnis erhalte.

Bisher wurde mir das Feedback gegeben, dass ich meinen Job gut mache. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich könnte als Praktikant schnell in Vergessenheit geraten, sobald mein Praktikum rum ist.

Daher die Frage: Was habt ihr im Praktikum gemacht bzw. was ist möglich, um einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen und sich die Kontakte evtl. “warm zu halten”?

antworten
WiWi Gast

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

Keine Sorge das Aufwachen in der Realität kommt noch. Du bleibst nicht durch Leistung im Gedächtnis oder wirst befördert sondern aufgrund von Seilschaften. Die fehlen dir anscheinend. Leistung ist nur der Hygienefaktor.

antworten
WiWi Gast

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

wings schrieb am 17.01.2023:

Servus,

Ich mache gerade ein Praktikum in der Strategie bei einem deutschen Automobilhersteller. Das Feld scheint mir wirklich interessant, daher hoffe ich darauf, dass ich auch ein sehr gutes Zeugnis erhalte.

Bisher wurde mir das Feedback gegeben, dass ich meinen Job gut mache. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich könnte als Praktikant schnell in Vergessenheit geraten, sobald mein Praktikum rum ist.

Daher die Frage: Was habt ihr im Praktikum gemacht bzw. was ist möglich, um einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen und sich die Kontakte evtl. “warm zu halten”?

Leistung ist sicher ein notwendiges Kriterium, aber das einzige, was dir mittelfristig hilft, ist Visibilität, die du in erster Linie durch Netzwerk bekommst. Die WHU-Absolventen haben fachlich meist deutlich weniger drauf, als der Absolvent einer staatlichen 0815-Universität, aber sie haben eben ein herausragendes Netzwerk. Deshalb bekommen sie gute und hochbezahlte Jobs, während andere beim Mittelständler in ihren Heimatdörfern versumpfen.

Als Prakki wirst du außer einem guten Arbeitzeugnis wenig mitnehmen können und das sollte auch nicht dein Anspruch sein. Seh es lieber als Chance, irgendwo reinzuschnuppern, ob der entsprechende Bereich was für dich ist. Du solltest die Einstellung haben, dass du dir den Arbeitgeber aussuchst und nicht der Arbeitgeber dich. Natürlich muss das auch durch deine Noten und deine Leistung gerechtfertigt sein. Du scheinst mir aber eher im Gedächtnis bleiben zu wollen, in der Hoffnung, dass sich das Unternehmen in Güte zu dir herab beugt und dir einen Job anbietet. Damit wirst du vermutlich nicht glücklich werden, denn wer sich mit wenig zufrieden gibt, wird am Ende auch wenig bekommen.

antworten
wings

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

WiWi Gast schrieb am 17.01.2023:

Keine Sorge das Aufwachen in der Realität kommt noch. Du bleibst nicht durch Leistung im Gedächtnis oder wirst befördert sondern aufgrund von Seilschaften. Die fehlen dir anscheinend. Leistung ist nur der Hygienefaktor.

Dann stell ich dir Frage mal anders: Wie kann ich mir im Praktikum oder meinem weiteren Studium besagte “Seilschaften” aufbauen?

antworten
WiWi Gast

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

WiWi Gast schrieb am 17.01.2023:

wings schrieb am 17.01.2023:

Servus,

Ich mache gerade ein Praktikum in der Strategie bei einem deutschen Automobilhersteller. Das Feld scheint mir wirklich interessant, daher hoffe ich darauf, dass ich auch ein sehr gutes Zeugnis erhalte.

Bisher wurde mir das Feedback gegeben, dass ich meinen Job gut mache. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich könnte als Praktikant schnell in Vergessenheit geraten, sobald mein Praktikum rum ist.

Daher die Frage: Was habt ihr im Praktikum gemacht bzw. was ist möglich, um einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen und sich die Kontakte evtl. “warm zu halten”?

Leistung ist sicher ein notwendiges Kriterium, aber das einzige, was dir mittelfristig hilft, ist Visibilität, die du in erster Linie durch Netzwerk bekommst. Die WHU-Absolventen haben fachlich meist deutlich weniger drauf, als der Absolvent einer staatlichen 0815-Universität, aber sie haben eben ein herausragendes Netzwerk. Deshalb bekommen sie gute und hochbezahlte Jobs, während andere beim Mittelständler in ihren Heimatdörfern versumpfen.

Ich habe nichts mit der WHU am Hut, aber die Aussage kann man nicht so stehenlassen. Bist du neidisch, dass du da nicht reingekommen bist oder warum der Hass? Die meisten WHUler sind besser als der Durchschnittsstudent in den Universitäten. Die mögen nicht immer schlauer sein, aber die sind ambitionierter. Genau was man braucht um Erfolg zu haben. (Studien haben gezeigt, dass Erfolg nur teilweise mit IQ korreliert. Ab 120-125 IQ gibt es keine positive Korrelation mehr. Erfolg hängt ab da von anderen Faktoren ab.)

antworten
WiWi Gast

Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

wings schrieb am 17.01.2023:

Dann stell ich dir Frage mal anders: Wie kann ich mir im Praktikum oder meinem weiteren Studium besagte “Seilschaften” aufbauen?

Durch "im Kontakt bleiben", auch schon während des Praktikums. Kennst du die Witze, wie ungern Männer telefonieren? Und das beste Freunde es schaffen sich 3 Jahre lang nicht zu sehen, ohne dass das Wiedersehen eine große Sache ist? Beides beruht auf typischen Verhaltensweisen.

Also, falls du der Typ dazu bist, quatsch jeden an. Frag sie aus, was sie so machen, wie sie in der Familie aufgestellt sind, Sport, was ihre Urlaubsplanung ist. Erzähl deinen Kram. Rede regelmäßig mit den Leuten, treff dich mit ihnen, auch danach. Ruf an und triff dich mit: Abikollegen, alten Unifreunden, Sportkameraden, Praktikumskollegen, Exkollegen, früheren Mitbewohnern. Verbringe deine abende nicht auf dem Sofa, sondern miit kleuten, die du vorher angerufen und etwas ausgemacht hast. Die meisten von uns sind zu bequem dauernd ihr Netzwerk zu pflegen, wer das gerne macht hat also viele dankbare Gegenüber.

Und wer heute der Looser ist kann morgen enorm weiterhelfen. Mit einem Job, einem Auftrag, einem Tip, Insiderinfos, Brancheneinblicke, ...

antworten

Artikel zu Networking

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Jede dritte Stelle wird über Mitarbeiter und persönliche Kontakte besetzt

Eine Null und eine Drei aus schwarzen Punkten geschrieben.

Fast ein Drittel aller Neueinstellungen kam im Jahr 2008 über eigene Mitarbeiter und persönliche Kontakte zustande, zeigt eine Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Bei rund jeder vierten Neueinstellung fanden die Arbeitgeber einen passenden Bewerber durch Zeitungsinserate

networkingscout.de - Portal für Business-Netzwerke

Portal für Business-Netzwerke

networkingscout.de ist ein Portal für Business-Netzwerke und bietet Berufseinsteigern, Angestellten und Unternehmern Orientierung bei der Suche nach geeigneten Netzwerken.

Networking - Vitamin B der Jobgarant

Eine Hand wäscht die andere: Beziehungen schaden nur demjenigen, der sie nicht hat. Wer Networking betreibt, ist häufig im Vorteil.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Praktikantenspiegel: Bessere Bezahlung für Praktikanten durch Mindestlohn

Cover

Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.

Fair Company – was bedeutet das Gütesiegel für Berufseinsteiger und Praktikanten?

Das Fair Company Gütesiegel steht für Firmen die keine Absolventen als Praktikanten nehmen.

Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.

Praktikumssuche: Wo und wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Eine Uhr zeigt kurz vor neun und hängt über einem Tor einer Firma.

Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Ausbeutung im Praktikum: Was hat der Mindestlohn geändert?

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Antworten auf Wie den Leuten (positiv) im Gedächtnis bleiben

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Networking

Weitere Themen aus Praktikum & Co.