DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitIT-Consulting

Jobwechsel oder nicht?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Jobwechsel oder nicht?

Hallo Zusammen,

Ich bin in der IT-Beratung / Entwicklung tätig und verdiene soweit ganz gut (72k inkl. Bonus, 1,5 Jahre BE).
Ich plane zum 2. Quartal nächsten Jahres in ein Unternehmen meines Wohnortes zu wechseln, um mich einer internen Stelle zu widmen.
Einerseits schlaucht das Beraterleben (nicht zuhause, immer herumfahren, etc.). Andererseits wird es private Änderungen geben (Familie gründen). Aus diesen Gründen kann ich im Laufe nächsten Jahres keine IT Beratung mehr machen bzw. möchte es auch nicht mehr.

Nun ist es so, dass ich zufälligerweise interessante Jobangebote entdeckt habe, die sehr auf mich zutreffen. Was soll ich an eurer Stelle tun? Bis Anfang nächsten Jahres warten und mich erst dann bewerben? Oder bei passender Stellenanzeige bewerben?

Danke für eure Ratschläge / Hilfe

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Der Klassiker, stell dich schon Mal auf eine Halbierung deines Gehalts ein, wenn du jetzt schon nur poplige 70k als reisender Berater erreicht hast..

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Keiner einen Rat?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Ich würde mich sofort bewerben, dann hast du nächstes Jahr um die Zeit die Probezeit rum und bist voll eingearbeitet. Kind und neuer Job ist eine große Belastung.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Verstehe deinen Post nicht, warum solltest du warten wenn du jetzt passende Stellen gefunden hast?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

"Als reisender Berater"

Ich kenne keinen "Berater", der in seinem Dorf gegenüber der Straße ein Strategie-/IT-Projekt umsetzt...

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Ich hätte gedacht zu warten, um das Projekt (2-3 Monate) abzuschließen. Und die ein oder andere Schulung noch mitzunehmen, die für mich angedacht sind. Und mit dem wechseln zu warten, um wenigstens 1 Jahr in der Firma zu sein. Andererseits gibt es zu 50% die Chance, evtl in meinem Wohnort ein Projekt zu erhalten. Aber darauf sich zu verlassen.. ich bevorzuge halt eine interne Stelle.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Ich hab schon zweimal Projekte in der Heimatstadt gehabt, einmal in Taxi- und einmal sogar in Laufdistanz. Allerdings sind Städte wie MUC oder FFM auch kein Dorf ;)

Lounge Gast schrieb:

"Als reisender Berater"

Ich kenne keinen "Berater", der in seinem Dorf
gegenüber der Straße ein Strategie-/IT-Projekt umsetzt...

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Wozu? Wozu warten? Leute antworten immer auf diese Frage mit "damit ich später leichter irgendwo einsteigen kann". Aber wenn du doch jetzt schon schaffst irgendwo einzusteigen, ist doch alles in Butter?

Lounge Gast schrieb:

Und mit dem
wechseln zu warten, um wenigstens 1 Jahr in der Firma zu
sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

"Wozu? Wozu warten? Leute antworten immer auf diese Frage mit "damit ich später leichter irgendwo einsteigen kann". Aber wenn du doch jetzt schon schaffst irgendwo einzusteigen, ist doch alles in Butter?"

Es ist ja noch nichts in Butter. Dazu müsste ich mich erst bewerben. Ich überlege halt, diesen Schritt jetzt schon zu machen..

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Außerdem dauert so ein Jobwechsel auch etwas. Wie oben geschrieben: Probezeit kommt auch dazu.
Plus: Wer sagt denn, dass DU sofort eingestellt wirst, dass deine Bewerbung erfolgreich ist?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Ok jetzt verstehe ich das. Bewerbe dich. Bis das entschieden wird hast du noch genug Zeit dein altes Projekt zu beenden und die Schulung mit zu nehmen.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Deswegen habe ich auch geschrieben "Aber wenn du doch jetzt schon schaffst irgendwo einzusteigen". Heißt, bewirb dich, wenn du Angebot kriegst dann wäre die Warterei sowieso vergebens. Und falls du das Angebot nicht kriegst, dann wartest du eben oder bewirbst dich weiter. Aber an sich nur zu warten weil man pauschal sagt "ja aber ich muss doch min. 1 Jahr irgendwo sein" ist albern

Lounge Gast schrieb:

Es ist ja noch nichts in Butter. Dazu müsste ich mich erst
bewerben. Ich überlege halt, diesen Schritt jetzt schon zu
machen..

antworten
WiWi Gast

Re: Jobwechsel oder nicht?

Ok danke für die Ratschläge. Ich werde mich bewerben und gucken, wie schnell ich eine positive Rückmeldung erhalten werde.

antworten

Artikel zu IT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Unternehmensranking 2007 - Die Top 25 der Technologie-Beratung

Ein Teil einer verrosteten Maschine.

Das Lünendonk Unternehmensranking-2007 mit den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering-Services ist verfügbar.

Projektmanagement im IT-Consulting

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt leider auch fürs Projektmanagement. Ganz besonders gilt es fürs Projektmanagement im Bereich IT-Consulting.

Witz der Woche: IT-Unternehmer gestrandet

Eine einsame Palmeninsel mitten im Meer.

... gestrandet auf einer einsamen Insel ...

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Antworten auf Jobwechsel oder nicht?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu IT-Consulting

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit