DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitIT-Consulting

Firmenwagen bei SAP Beratungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Firmenwagen bei SAP Beratungen

Hi, ich arbeite gerade für eine SAP Beratung und denke über einen Wechsel nach.
Welche Beratungen geben Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen?

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenwagen bei SAP Beratungen

Alle Beratungen, vorausgesetzt du bist auch Berater und nicht Entwickler. Das bedeutet aber auch: Viel Zeit auf der Autobahn lassen auf dem Weg zu Kunden und zurück.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenwagen bei SAP Beratungen

Ein Firmenwagen lohnt sich nur in den wenigsten Fällen. Wenn dein Arbeitgeber weiter als 12km von deinem Wohnort sitzt kommen noch pro KM 0,33 Cent auf dich zu. Einziger Ausweg ist, dass im Arbeitsvertrag Home Ofiice als Arbeitsort festgehalten wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenwagen bei SAP Beratungen

"Alle Beratungen, vorausgesetzt du bist auch Berater und nicht Entwickler. Das bedeutet aber auch: Viel Zeit auf der Autobahn lassen auf dem Weg zu Kunden und zurück. "

Nein, das stimmt so nicht. Bei Deloitte beispielsweise gab es keinen Firmenwagen, mit dem Hinweis der würde unter der Woche sowieso nur im Hotel stehen.
Aktuell habe ich, wie die meisten meiner Kollegen, einen Firmenwagen. Das Reisen variiert von Nahe null bis zu sehr viel...

"Ein Firmenwagen lohnt sich nur in den wenigsten Fällen. Wenn dein Arbeitgeber weiter als 12km von deinem Wohnort sitzt kommen noch pro KM 0,33 Cent auf dich zu. Einziger Ausweg ist, dass im Arbeitsvertrag Home Ofiice als Arbeitsort festgehalten wird."
Ich habe selten so einen Unsinn gelesen. An deiner Aussage stimmt so absolut gar nichts.

Zum Threadersteller: In welcher Region und für welches Modul suchst du?

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenwagen bei SAP Beratungen

ein Firmenwagen lohnt sich immer für dich, nicht für deinen Arbeitgeber. was denkst du bitte, was sich für deinen Arbeitgeber lohnt. Der möchte nur kosten sparen und für dich ist so eine karre ein erhebliche erleichterung was komfort, zeit und flexibilität angeht. ja ist teurer aber zum schluss fehlt dir einfach der durchblick. ein wagen den du mit sagen wir 1 % vom listenpreis und homeoffice abträgt macht schon gewaltig was aus, da du es von deinem brutto zahlst und ud ausserdem noch die möglichkeit hast alles über die Firma (Betriebsausgaben, Vorsteuerabzug, Leasing, etc. laufen lassen kannst).

daher firmenwagen lohnt sich immer, aber nich für deinen AG sondern für den AN, da dieser den Umsatz bringt, etc.

antworten
WiWi Gast

Re: Firmenwagen bei SAP Beratungen

Woher hast Du denn diese Weisheiten?

Ein Firmenwagen lohnt sich definitiv für den Arbeitgeber. Bei Gehaltsumwandlung spart er Bruttogehalt und Lohnnebenkosten in Höhe des geldwerten Vorteils, den der AN zu tragen hat. Die Leasingrate und den Unterhalt kann der AG als Betriebsausgabe ansetzen.
Für den Fall einer Gehaltserhöhung ist es auch so. Anstatt dem MA 500 EUR brutto (plus Lohnnebenkosten) mehr zu zahlen, bekommt der einen Firmenwagen.

Für den AN hingegen KANN sich ein Firmenwagen lohnen, MUSS aber nicht:

  • wenn das Home Office der einzige feste Arbeitsplatz ist und damit die Versteuerung der Wegstrecke Heim-Arbeit wegfällt
  • die Wegstrecke Heim-Arbeit nicht zu lang ist und die Kosten der Versteuerung die Vorteile auffressen
  • keine oder nur eine sehr geringe Beteiligung an der Leasingrate besteht

Kann man sich alles online berechnen lassen und die tatsächlichen Kosten einsehen.
Wer täglich 60 Km einfache Strecke pendelt und einen Audi A4 mit 50.000 EUR Bruttolistpreis als Firmenwagen bekommt, zahlt netto ca. 650 EUR monatlich für den Wagen. Ob sich das wirklich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

WiWi Gast schrieb am 03.07.2019:

ein Firmenwagen lohnt sich immer für dich, nicht für deinen Arbeitgeber. was denkst du bitte, was sich für deinen Arbeitgeber lohnt. Der möchte nur kosten sparen und für dich ist so eine karre ein erhebliche erleichterung was komfort, zeit und flexibilität angeht. ja ist teurer aber zum schluss fehlt dir einfach der durchblick. ein wagen den du mit sagen wir 1 % vom listenpreis und homeoffice abträgt macht schon gewaltig was aus, da du es von deinem brutto zahlst und ud ausserdem noch die möglichkeit hast alles über die Firma (Betriebsausgaben, Vorsteuerabzug, Leasing, etc. laufen lassen kannst).

daher firmenwagen lohnt sich immer, aber nich für deinen AG sondern für den AN, da dieser den Umsatz bringt, etc.

antworten

Artikel zu IT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Unternehmensranking 2007 - Die Top 25 der Technologie-Beratung

Ein Teil einer verrosteten Maschine.

Das Lünendonk Unternehmensranking-2007 mit den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering-Services ist verfügbar.

Projektmanagement im IT-Consulting

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt leider auch fürs Projektmanagement. Ganz besonders gilt es fürs Projektmanagement im Bereich IT-Consulting.

Witz der Woche: IT-Unternehmer gestrandet

Eine einsame Palmeninsel mitten im Meer.

... gestrandet auf einer einsamen Insel ...

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Antworten auf Firmenwagen bei SAP Beratungen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu IT-Consulting

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit