DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Double Degree StudiumPromotion

Promotion oder arbeiten?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

Ich habe einen Double Degree an einer deutschen Target Uni in WiWi und Mathematik. Ich habe jetzt die Möglichkeit zu promovieren oder ich bewerbe mich, um den Berufseinstieg zu schaffen. Beworben habe ich mich für Dax 30 und IGM Konzerne. Die ersten VG´s habe ich bald. Sollte ich die Promotion wagen, stellt sich noch die Frage ob WiWi oder Mathematik Promotion.

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

Du hast die Möglichkeit zu promovieren, weißt aber noch nicht in welchem Fach? Dann ist es wohl noch nicht besonders konkret?

Aus monetären Gründen würde ich bei Offer meinen Hintern direkt in einem IGM parken und dann WLB.

Grüezi aus Oslo

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

Du hast die Möglichkeit zu promovieren, weißt aber noch nicht in welchem Fach? Dann ist es wohl noch nicht besonders konkret?

Aus monetären Gründen würde ich bei Offer meinen Hintern direkt in einem IGM parken und dann WLB.

Grüezi aus Oslo

Ich habe Offers von einem WiWi und einem Mathe Prof. Es ist also schon konkreter. Allerdings stehe ich dabei vor einem Problem. Möglicherweise ist eine WiWi Promotion der bessere Booster für meine Zukunft und wird zugleich wie eine technische Promotion sehr einfach und zügig zu machen sein. Eine mathematische Promotion hingegen würde vermutlich sehr lange dauern und ich habe das Gefühl, man könnte mich als "realitätsfernen Nerd abstempeln".

IGM ist zugegebener Maßen sehr verführerisch, vom Gehalt her. Allerdings wird es danach nicht mehr viel weiter gehen.

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

Dann bräuchte ich bitte mehr Infos insb. Richtung Zielposition und Zielgehalt.

Bei den Gedanken bzgl der Promotion in den genannten Fächern liegst du grundsätzlich richtig. Doch bsp. wäre z.B. eine Promotion in Wiwi auch in bestimmten Bereichen eine Überqualifikation oder auch unnötig. Wohingegen eine math. Promotion dir ganz andere Bereiche v.a. im quant. Feld eröffnen könnte.

Für einen simplen Teamleiter bei IGM brauchts des nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

Du hast die Möglichkeit zu promovieren, weißt aber noch nicht in welchem Fach? Dann ist es wohl noch nicht besonders konkret?

Aus monetären Gründen würde ich bei Offer meinen Hintern direkt in einem IGM parken und dann WLB.

Grüezi aus Oslo

Ich habe Offers von einem WiWi und einem Mathe Prof. Es ist also schon konkreter. Allerdings stehe ich dabei vor einem Problem. Möglicherweise ist eine WiWi Promotion der bessere Booster für meine Zukunft und wird zugleich wie eine technische Promotion sehr einfach und zügig zu machen sein. Eine mathematische Promotion hingegen würde vermutlich sehr lange dauern und ich habe das Gefühl, man könnte mich als "realitätsfernen Nerd abstempeln".

IGM ist zugegebener Maßen sehr verführerisch, vom Gehalt her. Allerdings wird es danach nicht mehr viel weiter gehen.

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

WiWi Gast schrieb am 21.10.2018:

Dann bräuchte ich bitte mehr Infos insb. Richtung Zielposition und Zielgehalt.

Bei den Gedanken bzgl der Promotion in den genannten Fächern liegst du grundsätzlich richtig. Doch bsp. wäre z.B. eine Promotion in Wiwi auch in bestimmten Bereichen eine Überqualifikation oder auch unnötig. Wohingegen eine math. Promotion dir ganz andere Bereiche v.a. im quant. Feld eröffnen könnte.

Für einen simplen Teamleiter bei IGM brauchts des nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

Du hast die Möglichkeit zu promovieren, weißt aber noch nicht in welchem Fach? Dann ist es wohl noch nicht besonders konkret?

Aus monetären Gründen würde ich bei Offer meinen Hintern direkt in einem IGM parken und dann WLB.

Grüezi aus Oslo

Ich habe Offers von einem WiWi und einem Mathe Prof. Es ist also schon konkreter. Allerdings stehe ich dabei vor einem Problem. Möglicherweise ist eine WiWi Promotion der bessere Booster für meine Zukunft und wird zugleich wie eine technische Promotion sehr einfach und zügig zu machen sein. Eine mathematische Promotion hingegen würde vermutlich sehr lange dauern und ich habe das Gefühl, man könnte mich als "realitätsfernen Nerd abstempeln".

IGM ist zugegebener Maßen sehr verführerisch, vom Gehalt her. Allerdings wird es danach nicht mehr viel weiter gehen.

Was ich hier aber immer lese oder draußen höre, haben die WiWi Doktoranden meist höhere Positionen inne. Sicher ist es keine Qualifikation die notwendig ist für alle Positionen aber sie scheint zumindest den Einstieg wesentlich zu erleichtern. Eine Mathematik Promotion würde natürlich eher mein Interesse wecken und ich fühle mich dort besser aufgehoben, weil es wirklich mein Talent ist. Später auch an der Uni zu lehren, wäre durchaus denkbar.

Zielgehalt kann ich noch nicht nennen, da ich keine konkrete Vorstellung habe was mich erwartet. Es müsste ja die durchschnittliche Einstufung laut Forum sein. Ich habe mich beworben per Shotgun Methode. Controlling, OR, sogar ein paar WP Bewerbungen.

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

WiWi Gast schrieb am 21.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 21.10.2018:

Dann bräuchte ich bitte mehr Infos insb. Richtung Zielposition und Zielgehalt.

Bei den Gedanken bzgl der Promotion in den genannten Fächern liegst du grundsätzlich richtig. Doch bsp. wäre z.B. eine Promotion in Wiwi auch in bestimmten Bereichen eine Überqualifikation oder auch unnötig. Wohingegen eine math. Promotion dir ganz andere Bereiche v.a. im quant. Feld eröffnen könnte.

Für einen simplen Teamleiter bei IGM brauchts des nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.10.2018:

Du hast die Möglichkeit zu promovieren, weißt aber noch nicht in welchem Fach? Dann ist es wohl noch nicht besonders konkret?

Aus monetären Gründen würde ich bei Offer meinen Hintern direkt in einem IGM parken und dann WLB.

Grüezi aus Oslo

Ich habe Offers von einem WiWi und einem Mathe Prof. Es ist also schon konkreter. Allerdings stehe ich dabei vor einem Problem. Möglicherweise ist eine WiWi Promotion der bessere Booster für meine Zukunft und wird zugleich wie eine technische Promotion sehr einfach und zügig zu machen sein. Eine mathematische Promotion hingegen würde vermutlich sehr lange dauern und ich habe das Gefühl, man könnte mich als "realitätsfernen Nerd abstempeln".

IGM ist zugegebener Maßen sehr verführerisch, vom Gehalt her. Allerdings wird es danach nicht mehr viel weiter gehen.

Was ich hier aber immer lese oder draußen höre, haben die WiWi Doktoranden meist höhere Positionen inne. Sicher ist es keine Qualifikation die notwendig ist für alle Positionen aber sie scheint zumindest den Einstieg wesentlich zu erleichtern. Eine Mathematik Promotion würde natürlich eher mein Interesse wecken und ich fühle mich dort besser aufgehoben, weil es wirklich mein Talent ist. Später auch an der Uni zu lehren, wäre durchaus denkbar.

Zielgehalt kann ich noch nicht nennen, da ich keine konkrete Vorstellung habe was mich erwartet. Es müsste ja die durchschnittliche Einstufung laut Forum sein. Ich habe mich beworben per Shotgun Methode. Controlling, OR, sogar ein paar WP Bewerbungen.

Wieso promovierst du nicht an der Schnittstelle wiwi/Mathematik?
Beispielsweise Finanzmathematik, oder ein quantitatives VWL Thema (ökonometrie, Game theory etc.)
Damit wäre dein Potenzial besser ausgeschöpft und du kannst deinen Schwerpunkt entsprechend deinen Interessen entsprechend Steuern.
Ich mache gerade übrigens genau das, allerdings nicht in Deutschland.

Arbeiten kannst du danach noch 40 Jahre. Bei wissenschaftlichem Interesse würde ich auf jeden Fall promovieren.

antworten
WiWi Gast

Promotion oder arbeiten?

@ Threadsteller
Wenn ich fragen darf, hast du ein Doppelstudium absolviert oder ein double degree Programm, sprich in Form eines Austauschprogrammes?

Danke

antworten

Artikel zu Promotion

Immer mehr Frauen promovieren

Silberne Damenschuhe.

Die enormen bildungs- und forschungspolitischen Anstrengungen von Bund und Ländern zahlen sich aus. Der Anteil der Hochqualifizierten an der deutschen Bevölkerung ist seit 2001 deutlich angestiegen: von 10,5 Prozent auf 13,2 Prozent in 2011. Insbesondere Frauen nutzen vermehrt ihre Bildungschancen. Dies zeigt sich auch auf der Ebene der Promotionen.

Studie: Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender in Deutschland

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2011 haben hierzulande rund 27.000 Promovierte die Universitäten verlassen. Die neue Studie »Promotionen im Fokus« wirft einen detaillierten Blick auf die Situation von Promovierenden in unterschiedlichen Promotionskontexten.

HRK-Forschungslandkarte der Universitäten

Ein Finger zeigt auf eine Landkarte.

Zum ersten Mal gibt es eine Landkarte der Universitätsforschung in Deutschland. Die neue Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zeigt online, an welchen besonderen Forschungsschwerpunkten die deutschen Universitäten arbeiten.

Fachbericht »Promovierende in Deutschland«

Statstik Deutland Zahl-Promovierenden

Im Wintersemester 2010/2011 wurden rund 200 400 Promovierende von Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen betreut. Weitere Ergebnisse bietet der Fachbericht »Promovierende in Deutschland« der Statistischen Bundesamtes.

Manager-Gehälter: Deutlich mehr mit Doktortitel

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Neun Prozent aller Führungskräfte haben promoviert und verdienen weitaus besser als ihre Kollegen ohne Doktortitel. Abteilungsleiter mit Promotion erhalten Gehälter von durchschnittlich 106.000 Euro und damit 13.000 Euro mehr.

Karrieresprungbrett Promotion - der Doktorhut lohnt

Ein Sprungbrett über Poolwasser.

Seid Jahrzehnten gilt die Promotion als hilfreich für den Karriereverlauf und vor allem für den Aufstieg in die Spitzenpositionen deutscher Großunternehmen.

ESMT Berlin und Yale SOM bieten doppelten Master-Abschluss an

Studierende im Doppelmaster der ESMT Berlin und der Universität Yale

Die ESMT Berlin und die Yale School of Management (Yale SOM) bieten einen doppelten Master-Abschluss an. Ab sofort können Studierende der ESMT Berlin in nur zwei Jahren die beiden Abschlüsse MSc in Management (MIM) der ESMT und Masters of Management Studies (MMS) der Yale SOM erwerben.

Neuer WiWi-Doppelmaster der Universität Tübingen mit Nottingham

Eine Frau in Outdoorkleidung schießt ein Foto von einem Schloß auf einem Berg.

Die Internationalisierung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der Universität Tübingen schreitet voran. Im vergangenen Studienjahr wurde der Grundstein für das neue Doppelmaster-Programm in Wirtschaftswissenschaft gelegt. Fünf Studierende der Masterstudiengänge in Economics und International Economics studieren ab dem Wintersemester 2017/2018 erstmals für ein Jahr an der University of Nottingham.

Deutsch-australischer Doppel-Abschluss Bachelor of Business Management

Die bunt angeleuchtete Oper von Sydney.

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) profitieren Studierende von dem Double Degree-Austauschprogramm mit dem International College of Management Sydney (ICMS). Während des Studiums gehen Studierende für drei Semester nach Sydney in Australien und erlangen neben dem Bachelor of Arts an der FHWS, an der ICMS den Bachleor of Business Management (BBM).

Internationaler Doppel-Master Business Administration der Uni Köln

Aalto University, Helsinki, Finnland, School of Businessis,

Im Master-Studiengang Business Administration an der Universität Köln haben Studieninteressierte vier Möglichkeiten, im Ausland einen zweiten Abschluss zu erlangen. Innerhalb von zwei Jahren kann zusätzlich der Abschluss an der Aalto University Business School in Finnland (Triple Crown), Belgien, Polen oder Indien gemacht werden.

Deutsch-chinesischer Doppel-Abschluss in International Management

An der ESB Business School der Hochschule Reutlingen können Studieninteressierte einen Double Degree in Kooperation mit der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking erlangen. Neben ihrem Studium in International Management erlernen Studierende in den ersten zwei Jahren intensiv die Sprach Chinesisch.

Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul eröffnet

Türkisch-Deutsche Universität-Istanbul eröffnet

Nach siebenjähriger Aufbauarbeit wurde die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul eröffnet. Die Hochschule ist im Wintersemester 2013/14 bereits mit 135 Studierenden in drei Bachelor- und zwei Masterstudiengängen gestartet. An der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät wird ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft angeboten.

Rekordzahlen beim DAAD für internationale Studiengänge mit Doppelabschluss

Weltkarte mit zwei Absolventenhüten

Doppelabschlüsse werden bei Studierenden und Hochschulen immer beliebter. Für das Programm ''Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss'' haben sich in der aktuellen Ausschreibungsrunde fast 20 Prozent mehr Hochschulen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst beworben als beim letzten Mal.

Erste Vietnamesisch-Deutsche Universität gegründet

Das Gebäude der Vietnamesisch-Deutschen Universität

Im kommenden Studienjahr wird sie 230 Studierende verzeichnen, bald kommt auch ein eigener Campus hinzu: Anfang Juli legte die Weltbank mit einer Kreditbewilligung über 180 Millionen US-Dollar den finanziellen Grundstein für die erste Vietnamesisch-Deutsche Universität.

Masterstudiengang »Internationale Beziehungen«

International-EU-Flaggen an langen Fahnenmasten.

Der Master-Studiengang »Internationale Beziehungen« bereitet Studierende auf eine berufliche Tätigkeiten in Verwaltung, Politikberatung, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene vor.

Antworten auf Promotion oder arbeiten?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Promotion

Weitere Themen aus Double Degree Studium