DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryBig4

BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Hallo Leute,

Was haltet ihr von der BIG4 Advisory Sparte?

Ist das nur ein kleiner UB ala gleiche Arbeitszeit wie in T1, weniger Gehalt? (Für die dies bei McK nicht schafften...)
Oder ist die ausprägung so stark in richtung Finanzen angesiedelt so dass sie zwischen UB und Banking ist und somit nciht mit den klassischen UBs verglichen werden kann?

Und wie sieht es eigentlich mit der M&A Beratung aus? Ist diese auf augenhöhe mit denen der Banken oder ebenfalls wie im UB vergleich nur eine alternative und ne nummer kleiner (mit wesentlich geringerem Gehalt und nicht so guten Karrierechancen?)

Was denkt ihr?
Wie sind die Karrierechancen im Advisory (Strat.beratung / Transaction, M&A)
Wie sieht das Gehalt aus und die Arbeitszeiten?

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

bin im Audit, war aber schon auf dem ein oder anderen Advisory-Projekt mit PwC:
hatte, um ganz ehrlich zu sein, den Eindruck, dass die meisten so Möchtegernberater sind, die bei den Topadressen keinen Platz bekommen haben bzw. keinen Direkteinstieg bei einem Daxunternehmen und deshalb jetzt erstmal 2 Jahre in der Beratung machen.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Ein großer Unterschied z.B. bei Deloitte (aber vermutlich auch bei den anderen) im Strategieberatungsbereich ist, dass auch ein großer Teil der Implementierung selbst gemacht wird, während McK und Co. meist eher abstrakt Strategien entwerfen, die Umsetzung dann aber zum Großteil beim Kunden liegt.

Deshalb muss man sich bei den BIG4-Advisorysparten im Allgemeinen auch spezialisieren und es gibt quasi keine Exoten.

Zu den anderen Dingen kann ich dir nichts sagen.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

BIG4 Advisory ist auch spezieller ausgerichtet als Strategische UBs.
In Einzelbereichen (gerade Financial Risk) ist Big4 Advisory auch meist klassischen UBs überlegen - die haben dafür die Stärke in der Strategie.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Grundsätzlich sind die Lebensläufe im Big4 Advisory nicht vergleichbar mit den Lebensläufen die du in Tier1 Strategie-Beratungen findest. Seit Dezember hat sich das allerdings grundlegend geändert.

Wir haben seit Dezember eigentlich nur noch Leute eingestellt, die in normalen Jahren Jobs in der Strategie-Beratung bekommen hätten. Also gute Unis, 1,x Schnitt und entsprechende Auslandsaufenthalte.

Die Chance, nach 2-3 Jahren Advisory zu Strategie-Beratungen zu wechseln ist in jedem Fall da. Ich kenne ein paar die das gemacht haben.

Insgesamt ist die Förderung bei Big4 Advisory gut. Zwar sind die Möglichkeiten einer Promotion oder eines MBA geringer, dafür kannst du vom Steuerberater, über SAP-Zertifikate bis hin zu CFA einiges machen.

Die Arbeitszeiten würde ich als moderat bezeichnen, auf Staff-Ebene (also bis zum 3. Jahr mit Regelbeförderungen) gibt es (Standortabhängig) auch Flex-Time, die gegeben wird.

Die Projekte variieren stark. Von Organisationsstudien, über Controlling bis hin zu verschiedenen IT-Projekten ist alles dabei. Strategie-Projekte sind selten, kommen aber vor.

Durch die Möglichkeit in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern kannst du eine Menge mitnehmen. So ein Jahresabschluß ist zwar etwas trockener als Beratung, bringt dich aber weiter.

Von den Kollegen ist es durchwachsen. Du hast einige Leute denen ich Strategieberatung sofort zutrauen würde und einige, die man da eher nicht finden würde.

Großes Manko ist und bleibt das Gehalt. Da verdienen viele Trainees für weniger Arbeit mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Der Beratungsansatz und -inhalt ist ein anderer als bei den "klassischen" Strategieberatungen. Themen sind, je nach Bereich (bei KPMG z.B. "Service-Line") die sog. "CFO-Agenda", also mehr oder wenige alles, was Rund ums ReWe und Finanzen allgemein anfällt. Prozesse, regulatorische Fragestellungen (z.B. SOX, IFRS,), Software (SAP, etc.), Forensic und die von Dir erwähnte Transaktionsberatung sowie Corporate Finance. Implementiert wird dabei i.d.R. nicht.
Möchtegernberater? Dies kann man auch gern als Kompliment betrachten, denn auf den meisten Projekten (bin nun schon fast 3 Jahre dabei) sind wir sehr stark inhaltlich bei den Mandanten eingetaucht. Powerpoint-Präsentationen o.ä. sind ein Beiwerk - Big4-Berater werden jedoch wegen des WP-Know-hows, was auch in Advisory weit verbreitet ist, engagiert.
Ich wurde damal im VG gefragt, ob ich mir nicht auch eine Karriere bei einer klassischen Beratung vorstellen kann. Meine Antwort: Ich möchte v.a. inhaltlich arbeiten und mir über die Beratung ein fachliches Profil im Bereich Finanzen aneignen. Strategieberatung ist mir zu beliebig. Die Antwort hat den Partnern scheinbar gefallen und wenn ich nun auf die vergangenen Jahre zurückblicke, dann habe ich für mich den richtigen Weg gewählt.
Fazit: Du spezialisierst Dich auch im Bereich Advisory auf ReWe/Finanzen. Das Sprungbrett entspricht in etwa dem eines Audit-Mitarbeiters, nur das Du halt erst einmal als Berater tätig bist.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

kann mich da dem Vorredner nur anschließen: Beratung bei den Big4 heißt Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Diese Lösungen sind irgendwo immer im Finanz- nzw. Bilanzbereich anzusiedeln - das ist eben auch das Hauptgebiet von den WPG. Also auch M&A und Transactions eher von der bilanzrechtlichen Seite.

McK, RB und Co sind die Strategen. Diese Beartungsleistung dient beim Mandanten meisst als Rechtfertigungsgrundlage (nach innen) für Kostensenkungen, Outsourcing etc i.S.v. "McK hat gesagt dass". Umsetzung dieser Konzepte wird von Strategen eher nicht vorgenommen. Dafür fehlt dann m. M. nach in der Tiefe das Wissen.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Man sollte meiner Meinung hier nochmals Deloitte Consulting von den anderen Big4 Advisory Sparten unterscheiden; Deloitte hat noch eher einen ganzheitlichen Fokus, und wird hier unter den Management Beratungen auf Platz 4 der Lünendonk-Liste hinter McK,BCG und RB gelistet, da sie zu einem bedeutenden Teil auch noch strategische Beratung machen.

Die anderen Big4 wollen da auch hin, sind aber noch nicht so weit was die Aufstellung betrifft.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Wobei ich Accenture bevorzugen würde wenn es ein Berater sein soll. Die sind zwischen TIER1 und Big4 wenns um Bezahlung und Karriere geht.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Accenture? no way... abgesehen davon sind Accenture weder mit Big 4 Advisory, noch mit Strategieberatung vergleichbar. Die Tagessätze da sind ja noch niedriger als Big 4...

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Das sind IT-Freaks und die Projekte laufen genauso ab. Da könnte ich jetzt viel erzählen ..."$(!Z$ ... ne, kein Bock - Trotzdem - jedes Projekt läuft dort auf eine Implementierung von irgend einem IT-Projekt hinaus.

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Accenture ist doch 2. Liga...PwC Advisory = viel Stress und ständige Herumreiserei für ca. 3.400.- im Monat, war eine Fehlentscheidung, zumal ich tagtäglich um meinen Job fürchten muss. Ruft der Partner: "Wer hat Zeit, um mir den Hintern auszuwischen?"
Springen gleich 5 Leute auf und rufen:"Ich will."
denke das umschreibt die derzeitige Sit. hier ganz gut

antworten
WiWi Gast

Re: BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Gerade im Vergleich zu Accenture, IBM-Consulting, etc. würde ich jedoch immer brücksichtigen, was für Weiterbildungsmöglichkeiten und insb. Examen die WPGs bieten.

Es ist richtig, dass in den ersten Jahren bei anderen Beratungshäusern mehr bezahlt wird. Wer sich jedoch die Möglichkeit für ein Examen - und da gibt es nicht nur den klassischen StB und das WP - offen halten möchte, der ist bei den Big4-Advisory nicht schlecht aufgehoben. Allerdings, das sei an der Stelle auch betont, das ganze ist kein Zuckerschlecken, weshalb viele davon wieder abstand nehmen...

antworten

Artikel zu Big4

Als Trainee oder Consultant bei Deloitte, Ernst & Young oder PwC durchstarten!

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Antworten auf BIG4 Advisory - Gehalt/Karrierechancen/Arbeitszeiten

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Big4

4 Kommentare

Wechsel BIG 4

WiWi Gast

Wie kann man von Deloitte (Richtungsentscheidung: Consulting First) zu EY (Richtungsentscheidung: Wirtschaftsprüfung First) als Be ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory