DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandUSA

Leben und Arbeiten in den USA

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Leben und Arbeiten in den USA

Hallo zusammen,
ich arbeite seit einigen Jahren im Bereich IT als Consultant und möchte für einige Zeit in den Staaten (USA) leben und arbeiten. Meine Überlegung war zu einem UB mit Sitz in den USA zu wechseln um nach einiger Zeit über die "US-Sparte" des UBs in die USA auszuwandern und zu arbeiten.
Meine Frage: stelle ich mir das ganze zu einfach vor oder ist es durchaus machbar? Hat jemand zufällig auch diesen Weg gewählt und umgesetzt? Kann jemand aus seiner persönlichen Erfahrung berichten?

Besten Dank und viele Grüße,
A.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Größte Problem dürfte das Visum sein, das in der Regel Arbeitgebergebunden ist. D.h. wenn das Unternehmen dich kurzzeitig in die US schickt, dann wirst du kein "freies" Visum für andere Arbeitgeber erhalten.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Hallo, möchte ebenfalls in die USA. Mein Plan ist nach dem Studium erstmal zu Arbeiten ca. 2-3 Jahre und dann versuchen in ein Top15 MBA Programm reinzukommen. Parallel (also ab sofort) jedes Jahr an der Greencard Lottery teilnehmen und hoffen, dass man gewinnt. Chancen stehen nicht so schlecht. Falls es nicht klappt während des MBA Studiums Frau in den USA suchen und heiraten. Inkl. OPT hat man drei Jahre Zeit dafür.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Hi,

Greencard Lotterie ist eigentlich garnicht so schlecht so nebenbei. Die Wahrscheinlichkeit liegt glaube ich bei 1/50, derzeit sogar noch besser.

Wenn die USA gehst dann hast du nur für deinen AG ein Visum sonst darfst du keinen anderen Job annehmen. Nach 5 Jahren kannst du dan Antrag auf Naturalisation stellen, oder du heiratest da, dann ist es glaube ich nur 1 Jahr (oder 3?). Studium in den USA ist sehr teuer, ich denke das weisst du!?
Ich versuche über meinen Job den Weg zu machen, bin ab Oktober für unseren Vertrieb in die USA verantwortlich und werde mich da erstmal niederlassen.

Für Tipps und Anregungen empfehle ich amerika-forum.de die wissen echt alles!

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

was wollt ihr eigentlich in den staaten. ist doch irrsinning!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Frau suchen und heiraten ist bei mir schon nicht mehr machbar :). Es sei denn ich würde nach Abu Dhabi auswandern wollen :D.

Greencard Lottery mache ich auch schon mit, allerdings noch ohne Erfolg.

Deshalb der Gedanke, ob ich nicht über einen Arbeitgeber mit Sitz in USA zu mindest für ein Paar Jahre, gerne auch beim selben Arbeitgeber, in den USA arbeiten und leben kann...

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Hat man in den USA mit einem "normalem" Uniabschluss (also ohne MBA, Dr. etc.) eine Chance einen Job zu finden bzw. auf was wird dort Wert gelegt ?

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Ich finde in den USA geht es noch viel mehr um Kontakte als in Deutschland. Deine Zeugnisse etc. interessiert dort keiner. Deine Bewerbung umfasst normalerweise 2 Seiten. Und selbst die sind mit Berufserfahrung und den entsprechenden Kontakten oft Formsache. Die meisten in den USA haben nur bzw. mindestens einen Bachelorabschluss. Der Dr. bzw. PhD ist eher was für die wissenschaft so wie es eigentlich gedacht ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA, L-Visum, E2-Visum

Also ich habs gemacht und bin aktuell USA. Und es ist cool :-)
Es gibt Zwei Moeglichkeiten (mal ohne Greencard usw..):

  • Grosskonzerne wie Daimler etc. die dich mit nem L- Visum in die USA schicken
  • Deutsche Unternehmen (und das ist wichtig) die eine Zweigstelle in der USA haben. Die koennen dich mit sogenannten E2- Angestelltenvisa in die USA schicken

Branche: IT Beratung

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA, Visum H1B

ich selbst denke manchmal auch in die USA auszuwandern, am liebsten wo es schön warm ist, da ich Kälte nicht so sehr mag. Florida wäre das was z.B., auch sind aktuell Immobilien dort extrem günstig, so dass man sich was schönes mit Pool und Ami Küche mit einem IT Berater Gehalt nach kurzer Zeit bzw. ein paar Jahren in Bar leisten kann. Sowas ist in Deutschland nur in der letzen Pampa möglich und das Wetter ist weiterhin schlecht.

Wenn man einen Beruf hat der sehr gefragt ist kann man via H1B Visum rein kommen, kostet aber den AG ein paar tausend Dollar und man hat die Nachteile die schon genannt wurde.
Mich schrecken bei den USA die Kriminalität ab, gerade in Großstädten und auch gerade in Florida, dazu Hurricanes und ein weniger gutes Sozialsystem. Verliert man seinen Job ist oft auch die Krankenversicherung weg und Ärzte + Medikamente sind in den USA sehr teuer. Ebenso schreckt mich das Rechtssystem da ab.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA, Visum H1B

Du hast die Schlangen und Alligatoren vergessen. Florida ist eher ein Rentnerstaat. Vergleichsweise wenig Industrie. Was für eine Ausbildung hast Du denn vorzuweisen, um da als IT-Berater zu arbeiten?

Lounge Gast schrieb:

ich selbst denke manchmal auch in die USA auszuwandern, am
liebsten wo es schön warm ist, da ich Kälte nicht so sehr
mag. Florida wäre das was z.B., auch sind aktuell Immobilien
dort extrem günstig, so dass man sich was schönes mit Pool
und Ami Küche mit einem IT Berater Gehalt nach kurzer Zeit
bzw. ein paar Jahren in Bar leisten kann. Sowas ist in
Deutschland nur in der letzen Pampa möglich und das Wetter
ist weiterhin schlecht.

Wenn man einen Beruf hat der sehr gefragt ist kann man via
H1B Visum rein kommen, kostet aber den AG ein paar tausend
Dollar und man hat die Nachteile die schon genannt wurde.
Mich schrecken bei den USA die Kriminalität ab, gerade in
Großstädten und auch gerade in Florida, dazu Hurricanes und
ein weniger gutes Sozialsystem. Verliert man seinen Job ist
oft auch die Krankenversicherung weg und Ärzte + Medikamente
sind in den USA sehr teuer. Ebenso schreckt mich das
Rechtssystem da ab.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA, L-Visum, E2-Visum

Ich denke mal, dass es sich um ein recht großen Unternehmen handelt? Würdest du uns vielleicht sagen welche Beratung? Ich hab jetzt durch ein paar Kollegen und Foren erfahren, dass es wohl recht schwierig sei, bei den Big4 und Accenture in die Usa zu kommen

Lounge Gast schrieb:

Also ich habs gemacht und bin aktuell USA. Und es ist cool :-)
Es gibt Zwei Moeglichkeiten (mal ohne Greencard usw..):

  • Grosskonzerne wie Daimler etc. die dich mit nem L- Visum in
    die USA schicken
  • Deutsche Unternehmen (und das ist wichtig) die eine
    Zweigstelle in der USA haben. Die koennen dich mit
    sogenannten E2- Angestelltenvisa in die USA schicken

Branche: IT Beratung

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA, L-Visum, E2-Visum

Also bei grossen Beratungen geht es nur bedingt - weil die haben lokale Offices und die Leute werden natuerlich bevorzugt eingesetzt. Versetzen is auch net etwas was die gerne machen.

Bin bei nem Mittelstandsunternehmen (MHP / Cundus usw...) - da gibt es etliche deutsche Firmen mit Standort USA. Die Lünendorferliste einfach mal hoch und runter die Beratungen anschaun - da wirst dann schon fuendig).
Sonst wenn dich auf xing headhunter anschrieben - einfach Antworten nur Option Ausland ist für dich interessant. Es ist echt erstaunlich was dann teilweise doch geht was auf Webseiten nicht steht.

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Lünendorf, ahja :)

antworten
WiWi Gast

Re: Leben und Arbeiten in den USA

Beratung dürfte eher schwierig sein, besser in Industrieunternehmen funktionieren (Automotive, Pharma etc) wenn es um Versand oder direkte Jobsuche geht.
Ansonsten- drüben studieren in nem Graduate Programm und anschließend über die Vermittlung des Programms in die Wirtschaft gehen (H1B), haben alle Inder, Chinesen etc so gemacht in meinem Programm (und ja, ein paar Deutsche haben sich auch entschieden dort zu bleiben)

antworten

Artikel zu USA

MBA-Special Teil 2: Das US-Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

E-Book: USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft

Größte Wirtschaftsmacht und einzige Supermacht zu Beginn des neuen Jahrtausends: So wird häufig die Rolle der USA charakterisiert. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch auch Widersprüche in diesem Land. Das völlig neu überarbeitete Heft der Bundeszentrale für politische Bildung skizziert den Weg der USA zum Motor der Weltwirtschaft.

Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm

Die amerikanische Flagge vor blauem Himmel.

Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.

Leitfaden Auslandspraktikum USA und Kanada

Eine wehende amerikanische Flagge.

Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.

USA-Praktikum per »Career Training Programm«

Die Golden Gate Brücke aus der Vogelperspektive.

»Career Training Programm« von InWEnt für Studierende und Berufstätige aus dem Wirtschaftsbereich - Stipendien und Darlehen für USA-Praktikum möglich.

Die USA im statistischen Länderprofil

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ein neues Länderprofil »Vereinigte Staaten 2008« veröffentlicht, das international vergleichbare Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, Verkehr, Umwelt und Energie enthält.

Notbremse gezogen - Das Beben in der US-Finanzbranche

Großaufnahme der Notbremse in einer Berliner U-Bahn.

Westfalenpost: Kommentar von Stefan Pohl

US-Notenbankchef Greenspan an den Daumenschrauben

Der US-Notenbankchef hat es schon getan und sein europäischer Kollege spielt mit dem Gedanken: Leitzinserhöhung! Die obersten Währungshüter beider Wirtschaftszonen erklärten in dieser Woche Unsicherheiten bei der Bestimmung der Inflationsaussichten.

US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Die US-Wirtschaft wird im ersten Halbjahr 2005 mit einer Wachstumsrate von rund 3,5 Prozent voraussichtlich leicht über dem Potenzialpfad von 3 - 3,5 Prozent liegen.

Beratungs- und Informationsplattform MarkteinstiegUSA

Informationsplattform Markteinstieg USA

Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer informiert und berät deutsche Unternehmen über die Plattform MarkteinstiegUSA bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen in den USA.

Weiterhin hohes Wachstum in den USA

USA hohes Wachstum

Das insgesamt stabile Produktivitätswachstum gibt Anlass zur Hoffnung, dass die US-amerikanische Wirtschaft in den nächsten Jahren ein hohes Wachstum erreichen kann. Allerdings bestehen durchaus Risiken für die weitere Entwicklung.

Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen

Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Die Stiftung fördert deutsch-amerikanische Studiengruppen, die sich mit ausgewählten sozialwissenschaftlichen Problemen befassen - Antragstellung bis 31. März 2004 möglich

Außenwirtschaft: Enge Bande mit den USA

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Aus- und Einfuhren haben in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Hochwertige Industriewaren machen über 90 Prozent der deutschen Exporte in die USA aus.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: University of Alabama 2

Eine Frau mit Zöpfen und USA-Shirt gibt dem Betrachter einen Kuß.

Michael Furtschegger verbrachte ein halbes Jahr in Birmingham, Alabama.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: Alaska 1

Karin Hufnagel, BWL-Studentin aus Graz, berichtet über ihren Aufenthalt in Juneau, Alaska.

Antworten auf Leben und Arbeiten in den USA

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu USA

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland