DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieMasterarbeit

Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei das Thema für meine Masterarbeit auszusuchen.

Wie wichtig war bei euch das Thema der Abschlussarbeit für die Bewerbung auf eine Stelle bzw. den Berufseinstieg? Hat euer Thema genau zu der Einstiegsstelle gepasst und war das überhaupt ein entscheidendes Kriterium?

Ich will in den Bereichen Controlling/Treasury arbeiten. Das Thema meiner Masterarbeit wird aber voraussichtlich in Richtung Kapitalmarkt und Anlagepsychologie laufen (hat verschiedene Gründe).

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Mehr oder weniger Null.
Vielleicht ein Thema im Bewerbungsgespräch (aber eher "Hat er eine Ahnung davon was er gemacht hat und kann er es adäquat vorstellen?")

Für den Einstieg zählen eher Kontakte und Praktika (am besten beides im selben Unternehmen)

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Interessiert kaum jemanden.

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Also meine Bachelorarbeit ist schon Thema des Vorstellungsgesprächs gewesen. Und das nicht zu wenig. Lag aber auch daran, dass ich in der Finanzabteilung eines Dax-Unternehmens einsteigen wollte und ich daher bewusst mein Thema für die Bachelorarbeit hierzu thematisch ausgewählt habe. Inwiefern diese aber dann für die Zusage geholfen, kann ich nicht sagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Danke für die Antworten.

Ich habe ein paar Freunde befragt zu ihrem DAX und Big 4 Berufseinstieg. Die Thesis hatte oftmals wenig bis nichts mit ihrem aktuellen Tätigkeitsbereich zu tun. Von daher schließe ich, dass es kein großes Kriterium zu sein scheint.

Natürlich perfekt, wenn das Thema zur Einstiegsposition passt, aber ich denke im Wiwi Bereich spielt das keine allzu große Rolle. Netter Nebeneffekt von "fachfremden" Themen - man hat sich in einem anderen Bereich weitergebildet und ist generalistischer aufgestellt.

(btw mein Studium passt natürlich genau auf die angestrebte Stelle, es ging nur um das Thema der Masterarbeit)

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Wer in den Finance Bereich will, sollte schon in diesem Themengebiet schreiben.
Kommt iwie komisch wenn man dann seine Thesis in Personal oder Marketing schreibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Naja so weit liegt mein Thema jetzt nicht weg.

Ich will im Bereich Kapitalmärkte/Asset Management schreiben, später wahrscheinlich jedoch ins Treasury/Controlling.

antworten

Artikel zu Masterarbeit

25 Stipendien für Diplom- und Masterarbeiten der Stiftung Industrieforschung ausgeschrieben

Stipendiaten Stiftung Industrieforschung

Die Stiftung Industrieforschung vergibt jährlich 25 Stipendien für Diplomarbeiten und Masterarbeiten an Studierende betriebswirtschaftlicher oder technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge. Die Stipendien sind mit monatlich 500 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist läuft im Frühjahr bis zum 13. Mai 2016. Im Herbst wird es einen zweiten Bewerbungstermin geben.

WiWi-Hochschulpreis »David-Kopf« für die beste Diplomarbeit oder Masterarbeit 2015

Hochschulpreis

In diesem Jahr wird zum neuten Mal der Hochschulpreis »David-Kopf« für die beste wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeit des Jahres ausgeschrieben. Der mit 10.000 Euro dotierte Hochschulpreis zeichnet die Diplomarbeit oder Masterarbeit aus, die Theorie und Praxis am besten miteinander verknüpft. Anmeldungen sind bis zum 19. Oktober 2015 möglich.

Erfahrungsbericht Masterarbeit – Teil 1: Vorbereitung & Recherche

"Klasse Thema!", schießt es mir durch den Kopf. Was ich noch nicht weiß: Die Komplexität des Themas wird mich an den Rand der Verzweiflung bringen.

Erfahrungsbericht Masterarbeit – Teil 2: Gliederung und Aufbau

Der Erfolg jeder Masterarbeit steht und fällt mit der Gliederung. An ihr lässt sich schnell erkennen, ob das Thema durchdrungen wurde.

Erfahrungsbericht Masterarbeit – Teil 3: Lernen von den Besten

Man kann versuchen, alle Erfolgsfaktoren einer Masterarbeit selbst zu erschließen. Muss man aber nicht! Hier einige Tricks, mit denen man leicht mal eine Notenstufe besser abschneiden kann.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Antworten auf Thema der Abschlussarbeit - wie wichtig für den Berufseinstieg?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Masterarbeit

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie