DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieMathematiker

Einstieg als Mathematiker

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einstieg als Mathematiker

Hey,

gibt´s hier auch Mathematiker unter euch, evtl. mit Nebenfach Vwl o.Ä.?
Wie sehen hier die Gehälter aus? Interessant wäre die Gehaltsentwicklung.

Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

würde mich auch interessieren

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Liebe "Mathematiker",

ich zweifel einmal an der qualität eurer Studien ;-)
Ist es nicht das erste, das man lernt ein Problem bzw. Fragestellung genau zu definieren?

Aber hier eine zu der Frage passende Antwort:
Einstiegsgehalt je nachdem zwischen 15k (Supermarktkasse) und 90k (McKInsey mit Promotion).

Bei genauerer Fragestellung, würde ich doch etwas genauer Antworten.

MfG

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Tag,

es gibt hier 2 Seiten weiter hinten einen Thread zu diesem Thema auf den Banken/Versicherungsbereich, der legt allerdings eher wert auf die Einstiegsbereiche und Anforderungen.

Ich denke, es hängt auch ganz stark von der Spezialisierung ab. Ein algebraischer Topologe wird wohl eher weniger gern eingestellt als ein Finanz- und Versicherungsmathematiker.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Hatte als Nebenfach noch BWL
Beratung
ca. 60k inkl. Bonus zum Einstieg
Allerdings eignen sich nicht viele Mathematiker als Berater :-)
wenn doch, zahlt sichs scheinbar aus

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

An den/die Mathematiker(in) mit den 60k:
Darf ich mal fragen, worauf du dich im Studium spezialisiert hast und ob es noch andere harte und weiche Kriterien gab, dass du mit diesen 60k als Einstiegs(!)gehalt weit über dem bist, was mir meine ganze Statistiken im Internet sagen. (oder musstest du dir das mit einer massiven Erhöhung der Wochenarbeitszeit erkaufen?)

(Es fällt mir persönlich nämlich sehr schwer, meinen Marktwert einzuschätzen.)

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Hallo,

ich bin zwar nicht der 60k Mathematiker,
aber 60k sind in einer besseren Beratung nicht unüblich
(Wenn du Tier I hernimmst ist es sogar weniger als das)

Bei den BiG 4 wirst du als "normaler" Mathematiker ohne tollem Vorwissen wie deine Kollegen eingestuft, max. 2-4k drüber,
sprich irgendwo zw. 40-45k landen.
In der Industrie (Versicherung z.b.) sind 45k-50k drinnen,
jedoch sind hier die Aufstiegsmöglichkeiten eher mau.

Für was würdest du dich denn Interessieren?

MfG

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Hatte einige Praktika und Werkstudententätigkeiten im Finanzumfeld.
Studium eher quantitav in Richtung Kapitalmarkt und Risk.
Man sollte sehr kommunikativ sein und die Stempeluhr als natürlichen Feind ansehn :-) (Überstunden mit Fixum abgegolten)
Ob man letzten Endes weniger "Praxiswissen", wie es die BWLer nennen, mitbringt spielt keine Rolle, da ich jedem Mathematiker eine bessere Auffassungsgabe und höheren Intellekt, als den meisten BWLern unterstelle.
Naja, als Nat'ler im Beratungsumfeld liegt man bei Staufenbiel halt im oberen Quartil.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Tag,

"In der Industrie (Versicherung z.b.) sind 45k-50k drinnen,
jedoch sind hier die Aufstiegsmöglichkeiten eher mau."
Kannst du kurz erklären, inwiefern das begründet ist. Ich vermute auch Versicherung brauchen Leute in höheren Positionen (Stichwort: Verantwortlicher Aktuar). Und gerade wegen der fachlichen Qualifikation (Z. B. Umgang mit Risiken) sollte die Konkurrenz da doch nicht so stark sein wie unter den Betriebswirten.
Ich bin allerdings auch nur Student und kann das schlecht einschätzen.

"Für was würdest du dich denn Interessieren?"
Grob gesagt: Ich persönlich hätte gerne eine Position, in der man den gewöhnlichen Betriebswirt auf keinen Fall mehr einsetzen kann. Ich möchte ein "Stuntman für's komplizierte" sein. Dazu kommt mir zu gute, dass ich Wirtschaft und die für Versicherungen/Banken relevante Mathematik interessant finde (Risikomanagment, "Pricing", Katastrophenmodelle, ...).

Ob Mathematiker nun intelligent(ER) sind oder nicht ist eine andere Frage. Allerdings sehe ich an Threads wie diesen und in der Uni einen anderen Umgang miteinander.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Hallo,

zu deiner Frage wieso in der Industrie die Aufstiegschancen eher gering sind:
Du mußt es immer in Relation sehen. In der Beratung oder den BiG4 kannst du innerhalb von 5 Jahren ohne Probleme Führungsaufgaben übernehmen. In einer aktuariellen Abteilung hast du meistens einen eingesessenen verantwortlichen Aktuar und eingige Kollegen. Das ganze Umfeld ist meist etwas älter, dadurch kommt es zu weniger Personalbewegung. Der große Vorteil ist meist ein geregelter Alltag und gesicherte Gehälter ;-)
Wenn du dich für komplexe mathematische Augabenstellungen interessierst könnten Rückversicherungen (in München die Munich Re, Allianz Re oder Swiss Re) für dich interessant sein, oder aber auch kleine Boutiquen Berater im Energiewesen.
Möchtest du lieber als Berater arbeiten oder eher in einem großen Konzern?

(Zur Info: Ich bin derzeit bei einer der BiG 4 und war vorher in einem Non-Life Aktuariat eines großen VU)

MfG

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

wisst ihr ob es bei mathe einen unterschied macht ob FH oder Uni? also z.B. FH Rosenheim Wirtschaftsmathe/Aktuarwissenschaften oder TU München Wirtschaftsmathe (also im bezug auf einstiegsgehälter etc)

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

"Möchtest du lieber als Berater arbeiten oder eher in einem großen Konzern?"

Das ist jetzt die entscheidene Frage. Einerseits "sieht" der Berater mehr. Allerdings sind die Arbeitskonditionen bei den großen Konzernen vermutlich etwas besser. Ich bin da noch unentschlossen.

Warum hast du denn vom Aktuariat zur Beratung gewechselt?

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

"Warum hast du denn vom Aktuariat zur Beratung gewechselt?"

Aus den oben genannten Gründen, einerseits geringere Aufstiegsmöglichkeiten und andererseits, wie du richtig sagst, man sieht mehr.

Meine Richtung von Industrie zu Beratung ist zwar seltener, aber für mich die Bessere. Ich profitiere sehr davon das tägliche Geschäft unserer Kunden zu kennen.
Wobei natürlich hier auch nicht immer die Sonne scheint ;-)

Wenn du in die Tiefe gehen möchtest und dir ein Expertendasein gefällt,
dann ist natürllich die Industrie eher dein Thema, falls es dir eher um Aufstieg und Karriere geht würde ich Beratung/Prüfung vorziehen. Bzw. aus der Beratung zurück in die Industrie ist als Aktuar recht leicht.

Bzgl. FH und TU Unterschied kann ich recht wenig sagen, meines Wissens nach wird bei Mathematikern eher auf die persönlichen Komponenten geschaut bzw. Schwerpunkte und zusätzliches Engagement.
Ich habe z.b. neben dem Studium als Werkstudent in einer Versicherung gearbeitet und nebenbei noch vereinzelt Beratungsprojekte als Freelancer gehabt.

Wichtig ist auch, dass du dir gegebenenfalls Zusatzqualifikationen zahlen lässt, Aktuar/CFA/MBA je nachdem wohin es dich verschlägt,
vor allem der anerkannte AKtuar ist eigentlich ein MUSS als Mathematiker in der Versicherungsbranche.

MfG

P.S: Meine erfassten Texte unterfallen bezogen Grammatik und Rechtschreibung dem Recht der künstlerischen Freiheit, daher können sie nur richtig sein ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

Tag,

was denkt ihr über eine praxisorientiere Dissertation (vllt. mit Unternehmenskooperation) im Bereich der numerischen Finanzmathematik (Derivatebewertung) für einen jungen Mathematiker.
Das Thema ist für mich sehr interessant, allerdings befürchte ich, dann viel zu stark spezialisiert zu sein. Ich gehe nicht davon aus, dass mittelständige Banken oder Versicherungen in dem Bereich großen Bedarf haben.

Wäre nett, wenn mir da draußen jemand aus der "Realität" eine Einschätzung über die Relevanz solch eines Themas geben könnte :)

Hat sich schonmal jemand mit dem neuen Zertifikat (CERA) der deutschen Aktuarsvereinigung für den Bereich Risikomanagment beschäftigt?

Und schonmal Danke für die ganzen Rückmeldungen hier.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg als Mathematiker

(Bin wieder der VM einer BiG4)
Sry wegen der späten Rückmeldung,
hab aber gerade 1 Woche Sonne im Süden genossen ;-)

Zu deiner Frage zu einer praxisorientierten Diss.

Ich habe mich selber mit der Optimierung von Monte Carlo Methoden für Optionsbewertungen beschäftigt. Auf die Frage wie denn die "Praxis" zu Varianzreduktionsverfahren steht, hat mir mein damaliger Ansprechpartner (Univ. Ass.) folgende erzählt:
"Er hat sich mit Praktikern einer Bank getroffen und seine Möglichkeiten der Optimierung vorgestellt und den Nutzen davon (schneller genauere Ergebnisse). Die überraschende Anwort: "Wenn ich genauere Ergebnisse brauche, lass ich das Programm über die Nacht laufen".

Dies lässt sich nicht auf alle Banker übertragen, aber Fakt ist, dass die Faszination des einen, völlig belanglos für den Anderen ist. Wenn du eine Arbeit (ob Diss oder Dipl.) für die Praxis schreiben will, überleg dir im Vorhinein, wieviel Aufwand ist es und vor allem welchen Nutzen hat dein Arbeitgeber davon.
Es bringen die schönsten und besten Methoden nichts, wenn die Verbesserung marginal ist!

Bestes Beispiel dafür sind Kommutationszahlen, föllig veraltet, aber jeder rechnet damit ;)

MfG

antworten

Artikel zu Mathematiker

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Einstieg als Mathematiker

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Mathematiker

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie