DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsrechtPraktikum

Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Autor
Beitrag
leeroy

Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Hallo liebe Studiengemeinde, läuft schlecht

vor lauter Frust bleibt mir leider nichts mehr übrig als einen Rat von Euch hier im Forum einzuholen.

Ich komme zur Zeit ins 5.-Fachsemester und studiere Business and Law in Acc. & Taxation.
Während der Semesterferien, in den ich mich jetzt befinde, absolviere ich zur Zeit ein Praktikum/Werkstudententätigkeit bei einem mittelständischen StB/WP-Unternehmen (20 MA).

Ich bin für diese Zeit in der WP tätig und arbeite direkt mit einer "WP-Leiterin" - sie ist die Einzige, zusammen.
In den ersten 2 Wochen lief alles wunderbar und mir wurde alles soweit gezeigt.

Doch seit ca. 2 Wochen ist es nur noch eine Katastrophe. Dinge die mir vor zwei Wochen aufgetragen wurden und ich bearbeitet habe sind "alle fehlerhaft". Meistens fehlt irgendeine Sache die mir aber zur besagten Zeit gar nicht aufgetragen worden ist. Mir fehlt auch im Moment die Erfahrung in der WP zusammenhängende Dinge zu erkennen und ebenfalls zu prüfen.

Und so ging es immer und immer wieder. Mittlerweile darf ich nur noch Auftragsschreiben bearbeiten, die teilweise ebenfalls fehlerhaft sind, weil mir bestimmte Dinge nicht mitgeteilt worden sind. Nur wird mir das anscheinend wieder als meine Unfähigkeit deklariert.

Was soll ich nur tun?

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Das/dein Problem beim Arbeitgeber ansprechen. Zuerst bei der Prüfungsleiterin und wenn das nicht hilft beim zuständigen WP.

leeroy schrieb:

Was soll ich nur tun?

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Folgendes ist nicht böse gemeint: Evtl. solltest du dir einfach ein anderes Berufsfeld suchen (ggf. auch ein neues Studium mit anderen Schwerpunkten). StB und WP ist nicht für alle Leute etwas. Alleine von der Aufgabenstruktur her (Attention to detail etc.)...Viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Hihihi trollen wir wieder subtil daher. Als ob das ernst genommen wird.

antworten

Artikel zu Praktikum

Join – Online-Plattform vermittelt Praktika an Flüchtlinge

Screenshot der Praktikumsplattform JOIN für Flüchtlinge

Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.

Woran erkenne ich ein gutes Praktikum?

Ein Student geht an einem Graffiti mit dem englischen Wort "Good" auf deutsch "gut" vorbei. Das Bild symbolisiert das Thema "Suche nach einem guten Praktikum".

Ein absolviertes Praktikum kann ein großartiger Türöffner für die Berufswelt sein. Gerade Studien- und Ausbildungsabgänger sowie Quereinsteiger finden leichter eine Stelle, wenn sie bereits erste Erfahrungen in ihrem gewünschten Tätigkeitsbereich gesammelt haben. Es liegt auf der Hand, dass dabei die Qualität des Praktikums eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt. Woran erkennen Praktikumsinteressierte jedoch, ob es sich lohnt, ein konkretes Praktikum zu absolvieren?

Surf-Tipp: Mein-Monteurzimmer.de - Sich auf Montage wie zu Hause fühlen

Die Plattform mein-Monteurzimmer.de bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und behaglichen Übernachtungsmöglichkeiten für Monteure und Handwerker an. Die Privatzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich durch ein freundliches Flair und eine ansprechende Ausstattung aus.

Witze der Woche: Im Praktikum - und - Werbung muss sein!

Ratlos steht der neue Praktikant vor dem Reißwolf ...

Glücksgefühle am laufenden Band

Was sich aus einem Praktikum so alles entwickeln kann! Ein wenig Glück, viel Engagement und der soziale Aufstieg war gesichert. Nie mehr 2. Liga!

openJur.de ist eine freie Rechtsprechungsdatenbank

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

openJur ist eine freie, gemeinnützige Rechtsprechungsdatenbank. Die Seite dokumentiert die aktuelle Rechtsprechung und ist dabei unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. openJur versteht sich als zuverlässige Quelle juristischer Fachinformationen mit mehr als 600.000 frei im Volltext verfügbaren Gerichtsentscheidungen und Gerichtsurteilen.

Reisekosten: Fahrtkostenersatz trotz unwirksamer Versetzung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Auch bei einer unwirksamen Versetzung kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber im Wege des Schadensersatzes eine Erstattung der Kosten verlangen, die ihm durch die Benutzung seines privaten PKW entstanden sind. Für jeden gefahrenen Kilometer ist nach § 287 Abs. 1 ZPO die Regelungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) ein Kilometergeld iHv. 0,30 Euro zu zahlen ist. So lautet das Urteil vom Bundesarbeitsgericht am 28. November 2019 - 8 AZR 125/18.

Kostenloser Muster-Aufhebungsvertrag der IHK

Der Schriftzug Recht zum Thema Muster-Aufhebungsvertrag.

Ein Aufhebungsvertrag löst einen Arbeitsvertrag auf und beendet das Arbeitsverhältnissen. Im Gegensatz zu einer Kündigung wird das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichzeitig beendet. Durch Aufhebungsverträge wird der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht umgangen. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main bietet als Microsoft Word Vorlage zum kostenlosen Download einen Muster-Aufhebungsvertrag an.

Der Arbeitsvertrag

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Holzuntergrund.

Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Die schriftliche Ausarbeitung des Arbeitsvertrags hilft Missverständnisse auszuschließen und beugt späteren Streitigkeiten vor.

Probezeit – Tipps für den erfolgreichen Start

Der erste Arbeitstag rückt näher und Fragen kommen auf: Werde ich mich integrieren können? Welche Anforderungen kommen auf mich zu? In der Probezeit müssen sich Arbeitnehmer behaupten, aber auch herausfinden, ob die Position im Unternehmen das Richtige ist. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 2 mit interessanten Tipps für den erfolgreichen Start in die Probezeit.

Probezeit – arbeitsrechtliche Grundlagen

Werde ich mit den neuen Aufgaben zurechtkommen? Kann ich mich in das Team integrieren? Vor dem ersten Arbeitstag ist die Aufregung groß – denn nun heißt es, ab ins kalte Wasser und sich behaupten. Die Probezeit ist ideal, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer, im Unternehmen seinen Platz zu finden oder nicht. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 1 mit relevanten arbeitsrechtlichen Grundlagen und Pflichten die das Thema Probezeit umfassen.

Weiterbildung: Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Eine weiße Tür mit der Aufschrift Schulungsraum.

Die Vereinbarung von Rückzahlungskosten in Verträgen unterliegen einer Angemessenheitskontrolle. Beim vorzeitigem Beenden einer Ausbildung wollen somit viele Arbeitgeber die Ausgaben zurückerstattet bekommen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dennoch entschieden, dass diese Rückzahlungsklauseln an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft sind und somit oft als unwirksam gelten.

Arbeitsrecht: Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen

Ein Fahrstuhl mit einem Symbol für einen Personen- und einen Behindertentransport.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Bei der Besetzung einer Führungsposition muss die Schwerbehindertenvertretung nicht immer am Besetzungsverfahren beteiligt werden. Es sei denn, dass die Führungsanforderungen auch schwerbehindertenspezifische Aufgaben – wie die Gestaltung von behinderungsgerechten Arbeitsplätzen - beinhaltet.

Arbeitsvertrag: Textform ersetzt Schriftform – SMS und E-Mail werden rechtskräftig

Eine Hand hält ein Smartphone.

In Zeiten der Digitalisierung ändert sich auch die Kommunikation im Büro. Viele wünschen sich die Forderung nach einer Gehaltserhöhung oder einem Freizeitausgleich per SMS an den Arbeitgeber zu schicken – ist das möglich? Tatsächlich ist dieser Tatbestand seit dem 01. Oktober 2016 rechtskräftig. Durch das Inkrafttreten der Änderungen im deutschen Vertragsrecht ist es ab sofort möglich, Ansprüche auch per Textform gelten zu machen. Dabei muss aber der Unterschied zwischen der „Textform“ und der altbekannten „Schriftform“ beachtet werden. Und reicht die Textform auch bei einer Kündigung aus?

Probezeit: Vorausgegangenes Praktikum zählt nicht zur Probezeit einer Berufsausbildung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Viele beginnen vor einer Berufsausbildung ein Praktikum im Unternehmen. Kann so ein vorangegangenes Praktikum als Probezeit im Anschluss angerechnet werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dazu entschieden: Ein vorausgegangenes Praktikum gilt nicht als Probezeit in einer anschließenden Berufsausbildung.

Antworten auf Praktikum läuft schlecht (mittelständiges StB/WP-Unternehmen)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu Praktikum

Weitere Themen aus Wirtschaftsrecht