DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WerkstudentStB-Examen

Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Wird eine Werkstudententätigkeit (16 Wochenstunden) während des Master Studiums auf die zweijährige Praxiserfahrung angerechnet, sodass man theoretisch etwa ein halbes Jahr nach dem Master das Examen ablegen könnte?

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Ja, 16h/Woche sind aber MINIMUM zu leisten.

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Gibt es Erfahrungen, wie dieses neue "Modell" auf dem Arbeitsmarkt angenommen wird? Ein Steuerberater mit minimalster Berufserfahrung, dem man praktisch noch alles beibringen muss - wer soll den einstellen?

Bisher war es ja so, dass man erst einige Jahre als Assistent gearbeitet hat und dann mit dieser Berufserfahrung das Examen abgelegt hat und einen kräftigen Gehaltssprung mitgenommen hat. Gerechtfertigt wurde das höhere Gehalt dann ja auch zu einem wesentlichen Teil dadurch, dass man Berufserfahrung hat und andere anleiten kann.

Wollt ihr als Steuerberater dann mit 40k anfangen? Bis ihr die "normale" Berufserfahrung eines jungen Steuerberaters zusammen habt, ist das Examen bei euch dann schon wieder einige Jahre her. Also ich sehe darin eher eine schlechte Strategie.

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Hallo, kurze Frage hierzu:

Wenn ich im meinem 120 ECTS-Master (2 Jahre Regelstudienzeit) jede Woche 16h bei einer Big4 im Tax arbeite (oder Audit müsste ja auch zählen?), kann ich dann nach diesen 2 Jahren das StB-Exam machen und würde direkt, wenn ich bestehe, zum StB berufen werden? Habe dann ja 2 Jahre minimum 16h gearbeitet...

Vielen Dank.

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Wozu immer diese Eile? Als Steuerberater müsst ihr die komplette Verantwortung übernehmen. Das Examen allein bereitet euch darauf nicht ausreichend vor.

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 StBerG musst ein Studium abschließen und DANACH die mind. 2 Jahre praktische Tätigkeit ausüben.

antworten
Ceterum censeo

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

WiWi Gast schrieb am 30.11.2020:

Nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 StBerG musst ein Studium abschließen und DANACH die mind. 2 Jahre praktische Tätigkeit ausüben.

Der TE schreibt es zwar nicht explizit, aber aufgrund seines Beitrags vermute ich, dass er bereits einen Bachelor-Abschluss erworben hat. Natürlich gibt es bei der Berechnung der Praxiszeiten noch ein paar Feinheiten zu beachten, aber theoretisch wäre es möglich, das Examen kurzfristig nach dem Master-Studium anzugehen.
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

WiWi Gast schrieb am 30.11.2020:

Nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 StBerG musst ein Studium abschließen und DANACH die mind. 2 Jahre praktische Tätigkeit ausüben.

Ja, ich rede von 2 Jahre praktischer Tätigkeit während des Masters, nicht Bachelors.

Könnte wer die Fragen beantworten? Wann ich mein Examen machen möchte, war nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die Anrechnung der Werkstudententätigkeit während des Masters auf die für die Zulassung zum StB erforderliche Berufserfahrung.

antworten
Ceterum censeo

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

WiWi Gast schrieb am 30.11.2020:

Könnte wer die Fragen beantworten? Wann ich mein Examen machen möchte, war nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die Anrechnung der Werkstudententätigkeit während des Masters auf die für die Zulassung zum StB erforderliche Berufserfahrung.

Ja, diese Zeit kann (!) als Praxiszeit anerkannt werden. Wochen, in denen wegen Krankheit, Freistellung o. Ä. die 16 Wochenstunden nicht erreicht werden, fallen vollständig aus der Betrachtung. Weiterhin muss die Tätigkeit das entsprechende Profil erfüllen. Ich würde an deiner Stelle nicht zu knapp kalkulieren, das geht oftmals schief.
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Ich habe zu Beginn meines Masters 2 Jahre für mind. 16 Stunden imTax gearbeitet, wurde damit auch zum Examen zugelassen. Empfehlen würde ich es aber keinem, dieses Examen bereitet einen nicht auf die Praxis vor und gerade vor dem Hintergrund der Haftung würde ich nicht ohne mind. 3 Jahre Vollzeit-Praxiserfahrung als Stb arbeiten.

WiWi Gast schrieb am 30.11.2020:

Nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 StBerG musst ein Studium abschließen und DANACH die mind. 2 Jahre praktische Tätigkeit ausüben.

Ja, ich rede von 2 Jahre praktischer Tätigkeit während des Masters, nicht Bachelors.

Könnte wer die Fragen beantworten? Wann ich mein Examen machen möchte, war nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die Anrechnung der Werkstudententätigkeit während des Masters auf die für die Zulassung zum StB erforderliche Berufserfahrung.

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Ceterum censeo schrieb am 01.12.2020:

Könnte wer die Fragen beantworten? Wann ich mein Examen machen möchte, war nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die Anrechnung der Werkstudententätigkeit während des Masters auf die für die Zulassung zum StB erforderliche Berufserfahrung.

Ja, diese Zeit kann (!) als Praxiszeit anerkannt werden. Wochen, in denen wegen Krankheit, Freistellung o. Ä. die 16 Wochenstunden nicht erreicht werden, fallen vollständig aus der Betrachtung. Weiterhin muss die Tätigkeit das entsprechende Profil erfüllen. Ich würde an deiner Stelle nicht zu knapp kalkulieren, das geht oftmals schief.
Liebe Grüße

Dankeschön an euch beide.
Würde StB auch nur machen, um mir die Möglichkeit offen zu halten, in den Vorstand einer WPG zu kommen. Prüfung möchte ich mir nicht geben, eher TAS mit ggf. einen gewissen Tax-Anteil, falls es sowas gibt.

antworten
Ceterum censeo

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

Dankeschön an euch beide.
Würde StB auch nur machen, um mir die Möglichkeit offen zu halten, in den Vorstand einer WPG zu kommen. Prüfung möchte ich mir nicht geben, eher TAS mit ggf. einen gewissen Tax-Anteil, falls es sowas gibt.

Ich erkenne gewisse Parallelen zum Versorgungswerk-Thread. Da es sich vermutlich um den selben Fragesteller handelt, spare ich mir meinen belehrenden Sermon an dieser Stelle. ;-)
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

Ceterum censeo schrieb am 01.12.2020:

Könnte wer die Fragen beantworten? Wann ich mein Examen machen möchte, war nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die Anrechnung der Werkstudententätigkeit während des Masters auf die für die Zulassung zum StB erforderliche Berufserfahrung.

Ja, diese Zeit kann (!) als Praxiszeit anerkannt werden. Wochen, in denen wegen Krankheit, Freistellung o. Ä. die 16 Wochenstunden nicht erreicht werden, fallen vollständig aus der Betrachtung. Weiterhin muss die Tätigkeit das entsprechende Profil erfüllen. Ich würde an deiner Stelle nicht zu knapp kalkulieren, das geht oftmals schief.
Liebe Grüße

Dankeschön an euch beide.
Würde StB auch nur machen, um mir die Möglichkeit offen zu halten, in den Vorstand einer WPG zu kommen. Prüfung möchte ich mir nicht geben, eher TAS mit ggf. einen gewissen Tax-Anteil, falls es sowas gibt.

Weil du in den Vorstand möchtest, machst du das Examen?
Also erstmal kann man auch ohne Examen in den Vorstand einer WPG kommen und zum zweiten: Wie wahrscheinlich ist es denn wohl, bis dahin zu kommen?
Bei so einer Motivation solltest du das ganze Vorhaben rund um das Examen vielleicht noch einmal überdenken.

antworten

Artikel zu StB-Examen

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

BAföG-Statistik 2016: 823 000 Geförderte in Deutschland

Uni, Studenten, Studium,

Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist im Jahr 2016 erneut zurückgegangen. Rund 584.000 Studierende hatten laut Statistischem Bundesamt BAföG erhalten. Das sind 27.000 weniger als im Vorjahr 2015. Das Deutsche Studentenwerk bezeichnet den Handlungsdruck beim BAföG als groß.

Kellnern statt Kredit: Immer weniger Studienkredite vergeben

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Die Zahl der 2016 abgeschlossenen Studienkredite liegt mit 44.000 deutlich unter dem Wert der vergangenen Jahre. Trotz durchweg seriös bewerteter Angebote im CHE-Studienkredit-Test 2017 raten Experten zur Vorsicht. Dies gilt besonders für neue als „Studienkredit“ deklarierte Privatkredite zu deutlich schlechteren Konditionen.

Studienfinanzierung: Finanzieller Druck für Studierende steigt

Eine Frau oder Studentin ohne Kopf sitzt mit einer kaputten Jeans und einem weißen Pullover auf dem Fußboden.

Mittlerweile jobben gut zwei Drittel der Studierenden neben dem Studium, wie die 21. Sozialerhebung zeigt. Der größte Ausgabeposten ist mit durchschnittlich 323 Euro im Monat die Miete. In Hochschulstädten wie München, Köln, Frankfurt, Hamburg oder Berlin ist es deutlich mehr. Die Einnahmen der Studierenden betragen im Schnitt 918 Euro im Monat, von denen die Eltern 309 Euro beisteuern. Das zeigt auch den Handlungsbedarf beim BAföG-Höchstsatz von 735 Euro.

Lebenshaltungskosten im Studium erfordern höhere BAföG-Bedarfssätze

Cover der Studie "Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden"

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden und die Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Handlungsbedarf zeigt die Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ laut DSW-Präsident Timmermann beim BAföG-Grundbedarf von derzeit 399 Euro, der Wohnpauschale von 250 Euro sowie dem Pflege- und Krankenversicherungszuschlag für Studierende ab 30.

Studiengebühren für internationale Studierende in Baden-Württemberg

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Baden-Württemberg möchte zum Wintersemester 2017/2018 Gebühren für internationale Studierende einführen. Betroffen sind nur Nicht-EU-Studierende, die lediglich für ein Studium nach Baden-Württemberg kommen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, ab dem Wintersemester 2017/18 einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester leisten. Zudem werden Studiengebühren von 650 Euro pro Semester für das Zweitstudium ab dem Wintersemester 2017/2018 erhoben. Das Erststudium, einschließlich des Masterabschlusses und einer Promotion, bleibt gebührenfrei.

BAföG-Erhöhung: Studenten-BAföG steigt auf 735 Euro, BAföG-Freibeträge erhöht

Fotoauschnitt von einem BaföG-Bescheid für das neue Studiensemester vom Studentenwerk.

Studenten erhalten sieben Prozent mehr BAföG. Für Studenten mit eigener Wohnung, steigt der monatliche BAföG-Höchstsatz sogar um 9,7 Prozent von 670 auf 735 Euro. Das gilt für FH-Studenten ab September und für Uni-Studenten ab Oktober 2016. Der Einkommensfreibetrag beträgt für BAföG-Empfänger dann 450 Euro. Einkünfte aus Nebenjobs werden bis zu dieser Höhe nicht auf das BAföG angerechnet. Die Vermögensfreibeträge werden für Studenten von 5.200 auf 7.500 Euro erhöht.

CHE-Studienkredit-Test: Zahl der Studienkredite deutlich gesunken

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Die Zahl der abgeschlossenen Studienkreditverträge ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent gesunken. Das mögliche Kreditvolumen wird von Studierenden dabei ohnehin nur selten ausgeschöpft. Der Studienkredit-Test des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat 39 Angebote analysiert und zeigt, worauf Studierende bei der Auswahl eines Studienkredits achten sollten.

Sparen im Studium: 6 Tricks für mehr Geld am Ende des Monats

Tipps zum Sparen im Studium

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, den viele richtig genießen wollen. Die meisten Studenten haben viel Zeit, doch ihr Budget ist oft recht überschaubar. Das schränkt viele in ihrem Studentenleben beim Feiern und Reisen stark ein. Einige Tipps können dabei helfen, mit geringem Aufwand im Studium zu sparen.

BAföG-Erleichterungen

Verbesserungen beim BAföG erleichtern den Übergang zwischen vom Bachelor-Studium und zum Masterstudium. Bereits seit dem Jahresbeginn gilt der neue BAföG-Höchstsatz von 735 Euro im Monat und der Freibetrag für Vermögen bis 7500 Euro.

Lebenshaltungskosten-Rechner für Studenten

Screenshot Homepage Unicum Lebenskostenrechner

Der neue Lebenshaltungskostenrechner bei Unicum.de informiert darüber, wie tief man in einzelnen Uni-Städten monatlich in die Tasche greifen muss - und ob vielleicht ein Ortswechsel sinnvoll wäre.

Studentenjob 4.0: Das Jobben per App

Ein im Schneidersitz sitzender Mann mit Brille auf einem Gitter hält eine Handy in der Hand und neben ihm steht eine Tasche.

Der Studentenjob per App ist da. Energiediscounter eprimo ermöglicht Studenten mit seiner nerdoo-App eine neue Art von Nebenjob. Mit der Wechsel-App für Stromanbieter werden Studierende zu Stromtarif-Beratern und Studienkollegen zu Neukunden. Der "Studentenjob 4.0" bringt bei jedem Wechsel in einen Stromtarif von eprimo 50 Euro Vermittlerprovision. Hinzu kommt eine vom neuen Stromtarif abhängige Wechselprämie von bis zu 250 Euro und je nach PLZ und Verbrauch auch mehr. Wie funktioniert die nerdoo-App und was müssen Studenten beim Jobben per App beachten?

Wichtige Dinge, an die Absolventen und Studenten denken sollten

Studentenleben im Studium: Eine Gruppe Studenten sitzen im Park auf einer Wiese.

Als Student gibt es viele Dinge, über die man sich nicht unbedingt Gedanken machen muss. Das ist für viele zum Beispiel die Steuererklärung oder für andere Versicherungen aller Art. Aber auch die Themen Wohnungs- oder Jobsuche betreffen nicht jeden. Grundsätzlich gilt das Studium als Phase der Sorglosigkeit und des Experimentierens. Früher oder später gilt es sich aber auch mit den unliebsameren Themen auseinandersetzen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

CHE-Studienkredit-Test 2015: Schlechte Karten für Studienabbrecher

Spielkarten liegen durcheinender.

Rund 60.000 neue Studienkreditverträge wurden 2014 in Deutschland abgeschlossen. Eine Analyse von 31 Angeboten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, worauf Studierende bei der Auswahl eines Studienkredits achten sollten. Erstmalig gibt es ein Darlehens-Angebot speziell für MBA-Studierende, problematisch bleibt das Thema Studienabbruch.

Kreditkartenbetrug: Hacker werden immer raffinierter

Kreditkarten: Ein Laptop im Halbdunkeln symbolisiert die Gefahr durch Hacker im Internet

Als Student eine Kreditkarte zu besitzen, ist heutzutage problemlos möglich und manchmal sogar notwendig. Obwohl die Kreditkarte als sehr sicheres Zahlungsmittel gilt, gibt es auch im Umgang mit ihr Betrugsfälle.

Antworten auf Werkstudententätigkeit während Master für Steuerberaterexamen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu StB-Examen

Weitere Themen aus Werkstudent