DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
TraineeprogrammeBachelor

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Hallo,
ich bin befinde mich in einer etwas verzwickteren Situation bzw der Frage ob Master oder Trainee und würde gerne euren Rat hören

Eigentlich bin eher der "entspannte" Typ der gerne in die Uni geht und das Arbeitsleben hinten anstellt.

Ich bin gerade im Gap Year und bewerbe mich auf einen 2 Jahres Master an CBS, Bocconi etc. von 2021 bis 2023. Es gibt da eine Branche in die ich sehr gerne kommen würde. Am liebsten direkt nach dem Master, notfalls mit Umweg über eine Beratung.

Mein Plan war kommenden Sommer in eine T2 UB (oder wenn es sogar klappt T1) zu gehen (T3 war ich schon) und erst danach während meines Masters ein Praktikum in dem Konzern zu machen um mich dann intern aufs dortige Trainee für das drauf folgende Jahr zu bewerben.

Nun habe ich über einen Kontakt einen Teamleiter in einem DAX Konzern aus dieser Branche kennengelernt, der mir folgende Message gegeben hat. Ich solle mich jetzt auf ein Praktikum für 2021 in seiner Abteilung bewerben (kurz vor Masterbeginn). Er könne dann nach dem Praktikum eine starke Empfehlung abgeben mich für das Traineeprogramm 2022 zu übernehmen, wo er nächstes Jahr auch beim Recruiting involviert wäre.

Das klingt halt echt gut, aber ich wäre dann ja theoretisch noch nicht mit meinem Master fertig, sondern hätte noch 1 Jahr. Er sagte, dass es keine große Rolle spiele ob ich einen Master oder nur Bachelor hätte. Notfalls könne ich auch nebenberuflich einen Master machen.

Jetzt frage ich mich ob ich die Chance annehmen sollte oder nicht. Eigentlich würde ich nämlich lieber noch meinen Master machen und 2 Jahre Spaß haben, auch weil ich irgendwann an einem PhD nicht abgeneigt wäre.
Nehme ich das Angebot zu Praktikum etc jetzt nicht an und plane es erst 2021 während dem Master zu machen ist die Frage ob die Sterne da insgesamt genauso gut stehen wie jetzt.
Andererseits würde es wenig Sinn machen das Praktikum jetzt zu machen um mich erst 2 Jahre später auf ein Trainee dort zu bewerben, wenn man mich dann schon vergessen hat.

Ich würde sehr gerne eure Meinung dazu hören.

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Mach lieber den Master fertig. Auf solche Aussagen sollte man nicht so viel setzen, in 3 Monaten will man nie davon gesprochen haben oder es kommt irgendwas anderes dazwischen.

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

Hallo,
ich bin befinde mich in einer etwas verzwickteren Situation bzw der Frage ob Master oder Trainee und würde gerne euren Rat hören

Eigentlich bin eher der "entspannte" Typ der gerne in die Uni geht und das Arbeitsleben hinten anstellt.

Ich bin gerade im Gap Year und bewerbe mich auf einen 2 Jahres Master an CBS, Bocconi etc. von 2021 bis 2023. Es gibt da eine Branche in die ich sehr gerne kommen würde. Am liebsten direkt nach dem Master, notfalls mit Umweg über eine Beratung.

Mein Plan war kommenden Sommer in eine T2 UB (oder wenn es sogar klappt T1) zu gehen (T3 war ich schon) und erst danach während meines Masters ein Praktikum in dem Konzern zu machen um mich dann intern aufs dortige Trainee für das drauf folgende Jahr zu bewerben.

Nun habe ich über einen Kontakt einen Teamleiter in einem DAX Konzern aus dieser Branche kennengelernt, der mir folgende Message gegeben hat. Ich solle mich jetzt auf ein Praktikum für 2021 in seiner Abteilung bewerben (kurz vor Masterbeginn). Er könne dann nach dem Praktikum eine starke Empfehlung abgeben mich für das Traineeprogramm 2022 zu übernehmen, wo er nächstes Jahr auch beim Recruiting involviert wäre.

Das klingt halt echt gut, aber ich wäre dann ja theoretisch noch nicht mit meinem Master fertig, sondern hätte noch 1 Jahr. Er sagte, dass es keine große Rolle spiele ob ich einen Master oder nur Bachelor hätte. Notfalls könne ich auch nebenberuflich einen Master machen.

Jetzt frage ich mich ob ich die Chance annehmen sollte oder nicht. Eigentlich würde ich nämlich lieber noch meinen Master machen und 2 Jahre Spaß haben, auch weil ich irgendwann an einem PhD nicht abgeneigt wäre.
Nehme ich das Angebot zu Praktikum etc jetzt nicht an und plane es erst 2021 während dem Master zu machen ist die Frage ob die Sterne da insgesamt genauso gut stehen wie jetzt.
Andererseits würde es wenig Sinn machen das Praktikum jetzt zu machen um mich erst 2 Jahre später auf ein Trainee dort zu bewerben, wenn man mich dann schon vergessen hat.

Ich würde sehr gerne eure Meinung dazu hören.

Vielen Dank

Stand vor einigen Wochen vor einem ähnlichen Problem. Stelle bei Wunscharbeitgeber angeboten bekommen nach zweitem Master Semester, vorweg ich habe den Job angenommen.

Im Endeffekt ist der Master für dich lediglich die Eintrittskarte. Wenn es auch mit Bachelor mit dem Job klappt umso besser. Wenn du noch 2 Jahre das Studentenleben genießen willst, ist das ein fairer Einwand, aber das musst du eben persönlich entscheiden. Ich würde mit dem Chef mal reden wie es mit einer Freistellung nach 2-2.5 Jahren aussieht. Du könntest jetzt das Traineeprogramm starten und dich in 2 Jahren für ein Jahr freistellen lassen und einen Master in NL nachholen.

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

Mach lieber den Master fertig. Auf solche Aussagen sollte man nicht so viel setzen, in 3 Monaten will man nie davon gesprochen haben oder es kommt irgendwas anderes dazwischen.

So sieht’s aus. Wurde genau wie du vertröstet nachdem es nach dem Praktikum nicht geklappt hat. Es wird schon sein Grund haben wieso du erstmal ausgebeutet werden solltest.

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Traineeprogramm anzunehmen: Vertrag. Alles andere ist in der Business Welt blabla. Mach den Master und wenn er dich immer noch pushen will, tut er das. Aber auf ein Wort kann man nichts geben , wirst du auch noch lernen :)

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Sehe es genauso wie die Anderen, mach einfach erstmal das Praktikum nächstes Jahr und schau was passiert, danach kannst Du immer noch weiter planen. Ich prinzipiell würde den Master fertig machen, da irgendwann ein Punkt im Berufsleben kommen wird wo Du ihn möglicherweise brauchst (vielleicht nicht für diese Position aber dafür eine Andere).

Zudem, wenn er dich wirklich toll findet, wird man auch in Kontakt bleiben und dann kann er dich für das Jahr darauf für eine Traineestelle empfehlen :)

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

Hallo,
ich bin befinde mich in einer etwas verzwickteren Situation bzw der Frage ob Master oder Trainee und würde gerne euren Rat hören

Eigentlich bin eher der "entspannte" Typ der gerne in die Uni geht und das Arbeitsleben hinten anstellt.

Ich bin gerade im Gap Year und bewerbe mich auf einen 2 Jahres Master an CBS, Bocconi etc. von 2021 bis 2023. Es gibt da eine Branche in die ich sehr gerne kommen würde. Am liebsten direkt nach dem Master, notfalls mit Umweg über eine Beratung.

Mein Plan war kommenden Sommer in eine T2 UB (oder wenn es sogar klappt T1) zu gehen (T3 war ich schon) und erst danach während meines Masters ein Praktikum in dem Konzern zu machen um mich dann intern aufs dortige Trainee für das drauf folgende Jahr zu bewerben.

Nun habe ich über einen Kontakt einen Teamleiter in einem DAX Konzern aus dieser Branche kennengelernt, der mir folgende Message gegeben hat. Ich solle mich jetzt auf ein Praktikum für 2021 in seiner Abteilung bewerben (kurz vor Masterbeginn). Er könne dann nach dem Praktikum eine starke Empfehlung abgeben mich für das Traineeprogramm 2022 zu übernehmen, wo er nächstes Jahr auch beim Recruiting involviert wäre.

Das klingt halt echt gut, aber ich wäre dann ja theoretisch noch nicht mit meinem Master fertig, sondern hätte noch 1 Jahr. Er sagte, dass es keine große Rolle spiele ob ich einen Master oder nur Bachelor hätte. Notfalls könne ich auch nebenberuflich einen Master machen.

Jetzt frage ich mich ob ich die Chance annehmen sollte oder nicht. Eigentlich würde ich nämlich lieber noch meinen Master machen und 2 Jahre Spaß haben, auch weil ich irgendwann an einem PhD nicht abgeneigt wäre.
Nehme ich das Angebot zu Praktikum etc jetzt nicht an und plane es erst 2021 während dem Master zu machen ist die Frage ob die Sterne da insgesamt genauso gut stehen wie jetzt.
Andererseits würde es wenig Sinn machen das Praktikum jetzt zu machen um mich erst 2 Jahre später auf ein Trainee dort zu bewerben, wenn man mich dann schon vergessen hat.

Ich würde sehr gerne eure Meinung dazu hören.

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Master für Traum-Trainee abbrechen?

Wo wäre denn der Nachteil erstmal das Praktikum zu machen? Selbst wenn es mit dem Trainee nicht klappt, ist ein Praktikum mehr doch auch nicht verkehrt. Mach das Praktikum, bewerbe dich danach auf den Master (also wahrscheinlich weniger Auswahl wegegn SoSe Beginn, aber immer noch genug) und starte dann entweder in den Master oder ins Trainee.

"Abbrechen" tust du deinen Master in dem Sinne ja nicht, sondern verschiebst ihn nur ein halbes Jahr nach hinten.

antworten

Artikel zu Bachelor

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Bachelor auf dem Vormarsch

Im Prüfungsjahr 2009 haben knapp 338 700 Studierende erfolgreich eine Hochschulprüfung abgelegt. Davon erwarben rund 72 000 Studierende einen Bachelorabschluss (21 Prozent), die Mehrheit waren mit rund 105 700 jedoch traditioneller universitärer Art wie zum Beispiel Diplom oder Magister.

Magere Zwischenbilanz bei Bachelor-Studiengängen

Ein rotes Schild mit einem weißen Zeichen für ein Hut für ein Studiumabschluss.

Politische Entscheidungsträger in Deutschland versprachen sich von der Einführung des Bachelor-Studiums unter anderem eine Entschärfung des Fachkräftemangels. Eine erste Zwischenbilanz des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim für die Jahre 1998 bis 2006 fällt indessen ernüchternd aus.

Gute Perspektiven für Bachelor-Absolventen

Ein Sonnenuntergang in Orange über dem Meer.

Bachelor-Absolventen haben bei fächerübergreifender Betrachtung vergleichbare Chancen, eine Anstellung zu finden wie Absolventen früherer Studiengänge. Zu dem Ergebnis kommt die Studie zum Berufserfolg von Hochschulabsolventen von dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel).

Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamt zu Studierenden und Studienanfänger an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 zeigen, dass sich 66 Prozent aller Studienanfänger in einen Bachelorstudiengang einschrieben.

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Insgesamt haben Fachhochschulen hinsichtlich der Förderung der Beschäftigungsbefähigung ihrer Studenten nach wie vor die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Employability-Ratings von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm).

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2007

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Das aktuelle Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing bewertet die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in nahezu 400 Bachelor-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen.

Neues duales Bachelor-Studium am Baltic College Güstrow

Hochspringende Niketurnschuhe.

Das Baltic College Güstrow startet ein duales Studium, bestehend aus dem Bachelor-Studiengang Unternehmensmanagement und dem IHK-Abschluss Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2007.

Interview: "Schon als Trainee richtig was bewegen.“

Interview mit einem Ingenieur-Trainee der Deutschen Bank AG.

Iulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.

Antworten auf Master für Traum-Trainee abbrechen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Bachelor

Weitere Themen aus Traineeprogramme