DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitUB

Wechselchance von BIG4 zu UB?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wechselchance von BIG4 zu UB?

Hallo zusammen,

ich fühle mich in meinem derzeitigen Job absolut unwohl, einerseits falsche Abteilung andererseits chronisch unterfordert (sowohl aufgrund der Auslastung als auch aufgrund des fachlichen Anspruchs), weshalb ich ernsthaft einen Wechsel in Frage ziehe. Grundsätzlich strebe ich einen Wechsel zu einer der kleineren Beratungsgesellschaften an (Arthur D Little, Goetz, Simon Kucher, Monitor Group etc.). Habe meinen Master-Abschluss mit 1,4 an einer sehr guten deutschen Hochschule gemacht und kann auch diverse Industriepraktika vorweisen.
Wie schätzt Ihr derzeit die Chancen für solch einen Wechsel ein?

Da ich erst seit kurzem bei dieser Big4 Company bin stellt sich mir außerdem die Frage ob ich die derzeitige Anstellung in den Bewerbungsunterlagen nennen sollte oder ob dies zu riskant ist, da ich trotz allem meinen aktuellen Job auch nicht verlieren möchte.

Danke und Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Mit einem 1,4 Master und guten Praktika gehst du zu einer der BIG4? Das nenne ich mal Perlen vor die Säue werfen...

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Hängt halt von Deinem CV ab... die von Dir genannten UBs nehmen nur Uniabsolventen im Grunde...

hast du passende Schwerpunkte, passende Erfahrunge... klar, warum nicht?
Im Normalfall ist ein Big4 im CV immer gut und verbaut einem nicht per se irgendwelche Karrieren.
Ausser vielleicht Gehirnchirurgie...

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Grundsätzlich sollte dein Lebenslauf vollständig sein. Ansonsten täuschst du deinen zukünftigen Arbeitgeber, was vielleicht nicht die beste Art und Weise ist in einen neuen Job zu starten.

Wechseln kann man immer. Nach sehr kurzer Zeit macht das aber nur bedingt Sinn.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Ich kann nur von Simon-Kucher berichten, aber die suchen aktuell extrem nach Leuten, die planen dieses Jahr mit bis zu 120 Einstellungen. Ich denke, da hast du sehr gute Chancen direkt unterzukommen. Halt Marketing und Pricing. Aber wirklich nette Leute.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Vor der Krise wärst da höchstwahrscheinlich locker bei einer Strategieberatung untergekommen.... evtl. wirklich verschenktes Talent.... Aber da haben die BIG4 aus der Krise echt profitiert, da die richtigen Consulting Firmen nur äußerst selektiv eingestellt haben... Aber die Frage ist wirklich ob man sich besser in einem Job noch länger quält oder ob man nicht lieber die Flucht nach vorne sucht .... Wenn Du natürlich in einer Abteilung bist in welcher Du keine perspektive siehst, ist es meiner Meinung nach wohl besser zu wechseln, bevor Du Dich in einem Bereich festsetzt und da nach Jahren nicht mehr raus kommst... Aber vielleicht haben da ein paar Leute noch gute Tipps... ist immerhin ein guter Punkt, da sich die Krise langsam legt und einige gute Leute wohl aus den "Notjobs" des letzten Jahres raus wollen........

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Finde auch, dass man einerseits nichts überstürzen sollte, jedoch ewig ausharren ist natürlich auch demotivierend! Schwer zu entscheiden!

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Hmmm, eigentlich mal ne gute Frage! Kenn die Problematik ;)

antworten
WiWi Gast

in welcher abteilung bist du?

tas, adv, oder audit?
wäre wichtig um deine chancen besser bewerten zu können

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Super Frage!! Habe das gleiche Problem. Bin alles andere als zufrieden mit meinem Job als WP-Assistent - das ist weder sonderlich fordernd noch sind die Zukuntaussichten besonders gut. Habe eigentlich keine Lust, als kaufmaennischer Leiter oder sowas zu enden. Das ist so unproduktiv. Die Frage ist nur, wohin man am besten wechselt... UB reizt mich, aber ich habe auch dort schon genug Freunde, die alles andere als zufrieden dort sind - zum einen wegen der Auslastung und zum anderen wegen der Arbeit an sich. Ich brauche irgendetwas forderndes, bei dem man nicht unbedingt 55-60 Stunden am Tag im Office versauert.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Natürlich nennen! Alles andere wäre Täuschung! Außerdem muss sich keiner für die Big4 schämen - und dass dir dort die Arbeit zu langweilig ist, du aber dort arbeitest, ist ja auch nicht schlimm.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Interessantes Thema!! Wie würdet Ihr die Wechselchancen von Advisory in eine der oben genannten Beratungen einschätzen? Also nennen würde ich die Big4 Anstellung unbedingt! Es gibt ja Gründe für Deine Wechselgedanken.

Cool wäre, wenn jemand Erfahrungen von Personen einbringen könnte, die schon aus Adv. in eine kleinere oder auch große UB gewechselt haben.
Wie ist die zeitliche Komponente zu sehen? Wechsel nach kurzer Zeit ist schwierig, oder? Kann nicht einschätzen wie die Personaler in einer UB darüber denken!????

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Wenn ich der neue Arbeitgeber wäre, würde ich eine Frage stellen: "Was haben Sie getan, um an der jetzigen Situation etwas zu ändern?" Hast Du auf diese Frage eine Antwort?

Denn weglaufen zählt nicht. Der neue Arbeitgeber sieht sich instinktiv in derselben Situation, denn auch er kann Dir nicht alles recht machen und Dich tagtäglich aufs neue motivieren. Man kann als Arbeitnehmer nicht ständig kündigen, weil einem irgendwas nicht passt. Nicht jeder Arbeitnehmer hat tagtäglich die Top-Perspektiven vor Augen, die Du dir wünschst. Schließlich produzieren Unternehmen Produkte und keine Karrieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Von einer Big4 zu einer richtigen UB? Träum weiter ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Bist bestimmt Erstsemester, oder? Kenne genügend Kollegen die den Schritt von Big4 Advisory zu MBBR gemacht haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Wechselchance von BIG4 zu UB?

Wechsel von Big4-Advisory zu einer reinen Strategieberatung ist intellektuell m.E. ein Abstieg (Ausnahme: Du warst nur im PMO auf einem großen Mandat und hast inhaltlich nichts gemacht).

Interessant ist vielmehr ein Wechsel zu einer kleineren spezialisierten Beratung. Z.B. im Corporate Finance-Bereich (Duff, Droege, etc.) oder im Financial Risk Management (d-fine, etc.).

Kommt halt drauf an, was Du bei Deiner Big4 bislang gemacht hast. Prinzipiell sollte das schon möglich, und wenn Du Dir mal die CVs der Partner/Geschäftsführer von kleineren Beratungsgesellschaften ansiehst, siehst Du ganz oft eine Big4-Herkunft.

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf Wechselchance von BIG4 zu UB?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu UB

5 Kommentare

Wechsel in UB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.02.2024: Ich höre oft, 2,0 sei die Grenze. Gilt das auch für Exoten? Ich habe einen Bachelor in ...

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit