DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBechtle

Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Hallo zusammen,

weiß jemand etwas über die Gehälter bei Bechtle AG oder kann generell etwas über das Gehaltsgefüge sagen?

Geht vorrangig um eine Position im Vertrieb (Junior Accoount Manager/Account Manager) oder alternativ PreSales.

Mittlerweile hat das IT-Systemhaus ja über 6800 Mitarbeiter und einen Umsatz von 2,5 Mrd. EUR p.a.; früher habe ich Aussagen gehört wie: "Die Schwaben zahlen dir sehr unterdurchschnittlich" - hat sich daran etwas geändert?

Vorab vielen Dank!

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Würde mich auch interessieren

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Bechtle zahlt für diese Position 2,5k brutto bei 12 Monatsgehältern.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Ich komme aus der Region und was man so hört ist:
Viel Arbeit, durchschnittliches Gehalt und keine soziale Leistungen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt, Firmenwagen

2500 brutto als Konzern für Akademiker? Gibt es Provisionen und eine Dienstwagenregelung?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Erscheint mir auch etwas gering. Gibt es hier weitere Informationen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Da könnt ihr noch so oft pushen. Mehr als 2500 Euro brutto im Monat gibt es nicht! Meine Güte, wartet ihr, dass euch einer belügt?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Wie hoch ist denn der variable Anteil und weiß jemand etwas über Account Manager, die schon länger als 5 Jahre Berufserfahrung haben? Die Dienstwagenregelung würde mich auch noch interessieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Würde mich auch für präzisere Angaben interessieren und wäre dafür sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Arbeitsaufwand relativ hoch, Gehalt eher (unter)durchschnittlich.

Bechtle lebt davon im schwäbischen Dorf (mittlere schwäbische Großstadt) ansässig zu sein, in dem 90% der AN Lokalität, kurze Arbeitswege, Freundeskreis, etc. wichtiger sind als mehr Gehalt & Perspektive und dem dafür notwendigen Umzug.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Gibt es weitere Informationen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Mich würde auch die Bezahlung von Berufserfahrenen interessieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt, Zusatzleistungen

Wie sieht es denn mit Zusatzleistungen bei Bechtle aus?

Lounge Gast schrieb:

Hallo zusammen,

weiß jemand etwas über die Gehälter bei Bechtle AG oder kann
generell etwas über das Gehaltsgefüge sagen?

Geht vorrangig um eine Position im Vertrieb (Junior Accoount
Manager/Account Manager) oder alternativ PreSales.

Mittlerweile hat das IT-Systemhaus ja über 6800 Mitarbeiter
und einen Umsatz von 2,5 Mrd. EUR p.a.; früher habe ich
Aussagen gehört wie: "Die Schwaben zahlen dir sehr
unterdurchschnittlich" - hat sich daran etwas geändert?

Vorab vielen Dank!

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Infos aus erster Hand.

Junior Account Management, Jahreszielgehalt bei etwa 45.000, 60/40 Split, Umsatzverantwortung etwa 3 Mio Euro.
Wer jetzt rechnen kann, kommt auf ein unfassbar grottiges Fixgehalt. Bin beinahe vom Stuhl gefallen, als mir das gesagt wurde.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Gibt es noch weitere infos?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Ich versteh die Frage nicht.
Was für Infos möchtest Du denn noch haben?

Lounge Gast schrieb:

Gibt es noch weitere infos?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG Senior Account Manager - Gehalt, Dienstwagenregelung

push. Würde mich auch interessieren. Vor allem Dienstwagenregelung und Gehalt von Senior Account Manager.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG Consultant - Gehalt und Perspektiven

Würdet ihr für 38k + Dienstwagen bei Bechtle als Consultant anfangen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Nein!

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG Consultant - Gehalt und Perspektiven

Ich hab ja ein paar Antworten drüber schon geschrieben, was mir im Vorstellungsgespräch für Zahlen genannt wurden.

Ist nur meine persönliche Meinung. Aber auch wenn man nur "Absolvent" ist, find ich 38k Zielgehalt mit dem Split was die dort haben unfassbar schlecht und ich kann auch gar nicht verstehen, wer sich sowas antut.

Es ist immerhin IT-Branche und Bechtle gehört zu den TOP 3 der Systemhäuser in Deutschland. Aber für unter 2k Brutto fix im Monat würd ich mich nicht hergeben.

Lounge Gast schrieb:

Würdet ihr für 38k + Dienstwagen bei Bechtle als Consultant
anfangen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Gibt es weitere Informationen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Ja mein Gott, was möchtest Du denn noch wissen?
Der Thread ist doch voll mit Infos.

Lounge Gast schrieb:

Gibt es weitere Informationen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Was interessiert dich denn genau?
Gibt es jemand Bechtle internen der was zu Arbeitszeit und Belastung berichten kann? Wie sind die Aufstiegs- und Exitchancen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehaltsentwicklung, Aufstiegschancen, Exit-Möglichkeiten

Aufstiegs-und Exitchancen wären interessant. Wie ist die mittel-und langfristige Gehaltsentwicklung? Gibt es Incentives und VWL?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Warum bewerbt ihr euch denn nicht und stellt diese Fragen direkt im Gespräch? als ob jetzt hier irgendeiner von bechtle kommt und euch die fragen beantwortet

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Bechtles Geschäftsmodell ist es seine Mitarbeiter an den Mittelstand zu verkaufen. Freiberufler bieten für Mittelstand oft nicht genügend Sicherheit, vor allem bei größeren Projekten. Dann werden die Bechtle Leutz gebraucht und "gekauft". Problem: dein Gehalt ist sehr viel von deinem Umsatz abhängig und nach dem auch, wie gut dich Bechtle verkauft. Normal schaffen die das aber relativ gut ;-)

Langfristig: du bist im Battle mit den Indern, die für einen Tagessatz 3 Monate schaffen und von Accenture/Capgemini/Infosys und Co. gemanget werden. Bechtle macht kein Outsourcing. Doch dein Vorteil: du bist auch oft im Kundenkontakt und Requirementsengineering. Lernst viel, kommst viel rum. Baldiger Exit ist sinnvoll, auf jedenfall hast du mal richtig Hand am System angelegt und weißt später um was es geht. Guter Karriestarter. 600 Millionen Umsatz ist eine Hausnummer. IBM Services und Accenture schaffen jeweils auch nur 1Mrd in DE. Cap und Infosys noch weniger. Dafür größere Projekte bei Dax30 Unternehmen. Dafür weniger Cash... siehe untern! Avanade ist ein Konkurrent.

Exit: sehr gute Chancen bei regionalen Mittelständlern.

Einstiegsgehalt: 40k ohne Bonus im 1. Jahr. Das schreckt viele ab, du wirst aber viel lernen... Wenn du im 2 Jahren ordentlich schaffst, sind 60-80k schon drin. Normal solltest du dann einen Umsatz von 140k - 200k erreichen. Wer Bechlianer ist, weiß warum :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG Traineeprogramm - Gehalt und Perspektiven

Ins Traineeprogramm geht es mit 30k. Berufserfahrene werden vermutlich höher einsteigen.

Quelle: Vorstellungsgespräch.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Gibt es Neuigkeiten in puncto Gehalt bei Bechtle?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Kann mir jemand was zur Firmenwagenregelung bei Bechtle sagen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 07.01.2018:

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

Wie sieht es da bzgl Variablem Teil aus?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 07.01.2018:

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

Wie sieht es da bzgl Variablem Teil aus?

Gibt es Neuigkeiten?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 20.08.2018:

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

Wie sieht es da bzgl Variablem Teil aus?

Gibt es Neuigkeiten?

Mir wurden 24.000 fix plus 6.000 bei 100% Erfüllung plus weitere maximal 6.000 bei über 100% Erfüllung, während des Trainees werden aber die 100% zugesichert. wie sich das genau verhält erfahre ich Ende der Woche

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Kann ich ähnlich bestätigen. Zwar nicht Trainee, aber analog Einstiegsgehalt nach Ausbildungsende: 2,5k fix, wovon 200 € variabel sind (sind zwar weniger als bei dir, aber am Ende auch 30K). Darüberhinaus ist mir nichts weiter bekannt - wird sich vermutlich so ähnlich decken.
Weihnachts-/Urlaubsgeld gibts nix.

Wäre super wenn du Ende der Woche weiter berichtest!
WiWi Gast schrieb am 27.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 07.01.2018:

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

Wie sieht es da bzgl Variablem Teil aus?

Gibt es Neuigkeiten?

Mir wurden 24.000 fix plus 6.000 bei 100% Erfüllung plus weitere maximal 6.000 bei über 100% Erfüllung, während des Trainees werden aber die 100% zugesichert. wie sich das genau verhält erfahre ich Ende der Woche

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 28.08.2018:

Kann ich ähnlich bestätigen. Zwar nicht Trainee, aber analog Einstiegsgehalt nach Ausbildungsende: 2,5k fix, wovon 200 € variabel sind (sind zwar weniger als bei dir, aber am Ende auch 30K). Darüberhinaus ist mir nichts weiter bekannt - wird sich vermutlich so ähnlich decken.
Weihnachts-/Urlaubsgeld gibts nix.

Wäre super wenn du Ende der Woche weiter berichtest!
WiWi Gast schrieb am 27.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.01.2018:

WiWi Gast schrieb am 07.01.2018:

Hatte dort ein Gespräch. Mir wurden 36.000 als Trainee geboten. Kommt aber auf die Bereich an, so wie ich das herausgehört habe.

Wie sieht es da bzgl Variablem Teil aus?

Gibt es Neuigkeiten?

Mir wurden 24.000 fix plus 6.000 bei 100% Erfüllung plus weitere maximal 6.000 bei über 100% Erfüllung, während des Trainees werden aber die 100% zugesichert. wie sich das genau verhält erfahre ich Ende der Woche

Das sind ja gruselige Gehälter.
Gibt es keine IT-Dienstleister die besser zahlen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Accenture.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:

Accenture.

Zahlt Bechtle generell so schlecht? Wo liegt Accenture?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Push bitte mit aktuellen Zahlen

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push, habe auch Interesse an aktuellen Zahlen zum Gehalt, Zusatzleistungen

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Ich ebenfalls, da die Firma nun über 10.000 Mitarbeiter hat, wäre es auch interessant, ob es VWL und andere Themen mittlerweile gibt

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Die Frage ist auch zu welcher Position.
Als SE verdienst du mit einem Doktor auch nicht mehr als ein Fachinformatiker, weil die Dienstleistungs-Sätze gleich sind. Unterscheidet sich nur nochmal in Junior, Regular, Senior (jedenfalls in drei SHs inklusive meinem, von denen ich es weiß).

Zum Thema VWL: Jobseite dürfte helfen. In einem Systemhaus wohl eher nicht, im HQ vielleicht noch bei einer entsprechenden Position.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Was bekommt man denn als Spezialist im Bereich O365/Exchange oder als IT Architekt mit M.Sc. Wi.Inf.? Also Untergrenze/Obergrenze wäre interessant, falls es solche Gehaltsbänder gibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push!

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 23.01.2016:

Bechtles Geschäftsmodell ist es seine Mitarbeiter an den Mittelstand zu verkaufen. Freiberufler bieten für Mittelstand oft nicht genügend Sicherheit, vor allem bei größeren Projekten. Dann werden die Bechtle Leutz gebraucht und "gekauft". Problem: dein Gehalt ist sehr viel von deinem Umsatz abhängig und nach dem auch, wie gut dich Bechtle verkauft. Normal schaffen die das aber relativ gut ;-)

Langfristig: du bist im Battle mit den Indern, die für einen Tagessatz 3 Monate schaffen und von Accenture/Capgemini/Infosys und Co. gemanget werden. Bechtle macht kein Outsourcing. Doch dein Vorteil: du bist auch oft im Kundenkontakt und Requirementsengineering. Lernst viel, kommst viel rum. Baldiger Exit ist sinnvoll, auf jedenfall hast du mal richtig Hand am System angelegt und weißt später um was es geht. Guter Karriestarter. 600 Millionen Umsatz ist eine Hausnummer. IBM Services und Accenture schaffen jeweils auch nur 1Mrd in DE. Cap und Infosys noch weniger. Dafür größere Projekte bei Dax30 Unternehmen. Dafür weniger Cash... siehe untern! Avanade ist ein Konkurrent.

Exit: sehr gute Chancen bei regionalen Mittelständlern.

Einstiegsgehalt: 40k ohne Bonus im 1. Jahr. Das schreckt viele ab, du wirst aber viel lernen... Wenn du im 2 Jahren ordentlich schaffst, sind 60-80k schon drin. Normal solltest du dann einen Umsatz von 140k - 200k erreichen. Wer Bechlianer ist, weiß warum :-)

Nur 200€k hatte im ersten Jahr über 500t€

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Hab den Job als Account Manager bei einem Unternehmen, welches zur Bechtle Gruppe gehört ausgeübt.

Zunächst muss ich sagen, dass Bechtle im HQ sehr modern aufgestellt ist und am expandieren ist, da die IT Branche boomt.

Ich hatte gut verhandelt und ein Einstiegsgehalt von 48.000 Brutto im Jahr und Dienstwagen inkl. Tankkarte. Diese Summe hätte ich für ein Jahr Fix bekommen. Danach wären es 2.500€ Brutto und 1.500€ variabler Anteil gewesen, der variable Anteil ist Umsatz abhängig. Den Variablen Anteil erhält man monatlich als Vorauszahlung ausbezahlt. Erreicht man den Umsatz bzw. DB nicht kommt man quasi ins Minus wie bei einem Dispo.
VWL, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld gab es nicht.
Mit Hardware kann man heutzutage kaum noch Geld verdienen bzw. ist eine Marge von 10 bis 15% schon sehr gut. Heißt also du musst zu der Hardware auch Dienstleistungen verkaufen, da so dein Deckungsbeitrag steigt.

Ich muss auch sagen, dass das Betriebsklima in einem kleineren IT Systemhaus nicht das beste ist, zumindest war es bei mir so. Bei Bechtle im HQ ist alles professioneller und seriöser, dort laufen die Mitarbeiter auch gut gekleidet rum (Anzug, Hemd und ordentliche Jeans, business style halt). Es gab keine Einarbeitung und die Kollegen hatten im Vertrieb überwiegend kein betriebswirtschaftliche Studium. Schockierend fand ich, dass die Vertriebler nicht mal wussten, was Sie dem Kunden verkaufen bzw. verkauft haben. Vertiefte Produktkenntnisse hatte dort keiner. Das Motto dort war Hauptsache verkaufen. Die Prozesse waren im Unternehmen sehr schlecht organisiert. Es gab auch keine richtige Strategie was die Zukunft betrifft.
Ausserdem herrschte dort eine starke Ellenbogenmentalität. Hinzu kommt, dass man häufig länger arbeitet oder Mails auch nach Feierabend oder in der Mittagspause beantwortet.

Als Berufseinsteiger lässt man sich schnell von einer neuen Karre und Tankkarte blenden. Nach einem halben Jahr bin ich ausgestiegen. Ich hatte dann noch 2 Gespräche bei Konkurrenz Unternehmen bzw. andere IT-Systemhäuser. Dort war das Vergütungssystem ähnlich wie bei Bechtle. Darauf hatte ich aber keine Lust mehr und hab dann dankend abgelehnt.

Für mich war das kein professioneller Vertrieb sondern so 0815 Vertrieb aus dem Grund bin ich dort auch ausgestiegen. Ich kann nur jedem Absolventen davon abraten. Lieber 44.000 im Jahr und dafür sicheres Geld als so einen Variablen Anteil von 40 Prozent. Damit kann man meiner Meinung nach nicht planen. Gescheiten Vertrieb findet man z.b bei hilti, Bosch, kärcher etc. Die stellen auch keine Leute mit Ausbildung im Vertrieb ein sondern Akademiker mit Master und zahlen auch deutlich besser.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Einstiegsgehalt = Du bist Berufseinsteiger?
Wenn ja, kann man da meines Erachtens nach nicht unbedingt meckern - sofern man den variablen Anteil auch mitnehmen kann.

WiWi Gast schrieb am 01.02.2020:

Hab den Job als Account Manager bei einem Unternehmen, welches zur Bechtle Gruppe gehört ausgeübt.

Zunächst muss ich sagen, dass Bechtle im HQ sehr modern aufgestellt ist und am expandieren ist, da die IT Branche boomt.

Ich hatte gut verhandelt und ein Einstiegsgehalt von 48.000 Brutto im Jahr und Dienstwagen inkl. Tankkarte. Diese Summe hätte ich für ein Jahr Fix bekommen. Danach wären es 2.500€ Brutto und 1.500€ variabler Anteil gewesen, der variable Anteil ist Umsatz abhängig. Den Variablen Anteil erhält man monatlich als Vorauszahlung ausbezahlt. Erreicht man den Umsatz bzw. DB nicht kommt man quasi ins Minus wie bei einem Dispo.
VWL, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld gab es nicht.
Mit Hardware kann man heutzutage kaum noch Geld verdienen bzw. ist eine Marge von 10 bis 15% schon sehr gut. Heißt also du musst zu der Hardware auch Dienstleistungen verkaufen, da so dein Deckungsbeitrag steigt.

Ich muss auch sagen, dass das Betriebsklima in einem kleineren IT Systemhaus nicht das beste ist, zumindest war es bei mir so. Bei Bechtle im HQ ist alles professioneller und seriöser, dort laufen die Mitarbeiter auch gut gekleidet rum (Anzug, Hemd und ordentliche Jeans, business style halt). Es gab keine Einarbeitung und die Kollegen hatten im Vertrieb überwiegend kein betriebswirtschaftliche Studium. Schockierend fand ich, dass die Vertriebler nicht mal wussten, was Sie dem Kunden verkaufen bzw. verkauft haben. Vertiefte Produktkenntnisse hatte dort keiner. Das Motto dort war Hauptsache verkaufen. Die Prozesse waren im Unternehmen sehr schlecht organisiert. Es gab auch keine richtige Strategie was die Zukunft betrifft.
Ausserdem herrschte dort eine starke Ellenbogenmentalität. Hinzu kommt, dass man häufig länger arbeitet oder Mails auch nach Feierabend oder in der Mittagspause beantwortet.

Als Berufseinsteiger lässt man sich schnell von einer neuen Karre und Tankkarte blenden. Nach einem halben Jahr bin ich ausgestiegen. Ich hatte dann noch 2 Gespräche bei Konkurrenz Unternehmen bzw. andere IT-Systemhäuser. Dort war das Vergütungssystem ähnlich wie bei Bechtle. Darauf hatte ich aber keine Lust mehr und hab dann dankend abgelehnt.

Für mich war das kein professioneller Vertrieb sondern so 0815 Vertrieb aus dem Grund bin ich dort auch ausgestiegen. Ich kann nur jedem Absolventen davon abraten. Lieber 44.000 im Jahr und dafür sicheres Geld als so einen Variablen Anteil von 40 Prozent. Damit kann man meiner Meinung nach nicht planen. Gescheiten Vertrieb findet man z.b bei hilti, Bosch, kärcher etc. Die stellen auch keine Leute mit Ausbildung im Vertrieb ein sondern Akademiker mit Master und zahlen auch deutlich besser.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Also im Vertrieb ist es wie eh und je nahezu VHS!
Als Junior gibt es Grenzen genauso wie auch als Senior.
IT Vertrieb mit Hilti, Bosch und Kärcher zu vergleichen erachte ich als Noobie-Äußerung.

Wer zunächst bei der Bechtle einsteigt hat gute Möglichkeiten auch zu einem Hersteller zu wechseln. Dort gibt es tatsächlich starke Unterschiede.
In der Securitybranche für einen Nordamerikanischen Hersteller kannst du auf ein Zielgehalt von 100000 bis 150000 kommen.
Dein Wert misst sich dabei an den Kundenkontakten die Du mitbringst.
Klassische HArdwarehersteller kratzen wohl etwas über der 100K herum.....
Andere Systemhäuser zahlen je nach dem was Du bietest. Persönliche Vernetzung, Kunden, Typus, etc......
Bei einer CC (Computacenter) kann das als erfahrener Accounter schon mal 80 - 100k sein (Fachvertrieb). Die Kleineren etwas weniger (Netplans, Axians, Cancom).
Bei den Großen sind die Maximalgehälter gedeckelt! Bei den Kleinen und Herstellern in der Regel nicht. Das kann manchmal schon

Auto ist im Vertrieb in der Regel immer dabei (bei den Amis meist nicht, da gibt es finanziellen Ausgleich on Top).
Junior/Probezeit: 1er, Golf, A-Klasse
Klassik: 3er, A4, C-Klasse
Senior: 5er, A6, E-Klasse

Wie fast überall, wird vor Start verhandelt. Danach müßt ihr wechseln um signifikant mehr Geld verdienen zu können.

Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

In der Bechtle L&S (Standort Neckarsulm) können Absolventen, egal ob Bachelor oder Master, mit 38 - 45k rechnen. Je nachdem wie gut man verhandelt. Es gibt immer noch einen fixen und variablen Teil, hier gilt auch das Verhandlungsgeschick. Das Gehalt muss jedes Jahr aufs Neue verhandelt werden.

Meiner Meinung ist die Bechtle ein guter Berufseinstieg nach dem Studium, da man dort sehr viel lernt und viel Verantwortung bekommt. Wer aber mehr verdienen möchte, sollte zwangsläufig wechseln.

WiWi Gast schrieb am 16.03.2019:

push, habe auch Interesse an aktuellen Zahlen zum Gehalt, Zusatzleistungen

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 09.03.2020:

Also im Vertrieb ist es wie eh und je nahezu VHS!
Als Junior gibt es Grenzen genauso wie auch als Senior.
IT Vertrieb mit Hilti, Bosch und Kärcher zu vergleichen erachte ich als Noobie-Äußerung.

Wer zunächst bei der Bechtle einsteigt hat gute Möglichkeiten auch zu einem Hersteller zu wechseln. Dort gibt es tatsächlich starke Unterschiede.
In der Securitybranche für einen Nordamerikanischen Hersteller kannst du auf ein Zielgehalt von 100000 bis 150000 kommen.
Dein Wert misst sich dabei an den Kundenkontakten die Du mitbringst.
Klassische HArdwarehersteller kratzen wohl etwas über der 100K herum.....
Andere Systemhäuser zahlen je nach dem was Du bietest. Persönliche Vernetzung, Kunden, Typus, etc......
Bei einer CC (Computacenter) kann das als erfahrener Accounter schon mal 80 - 100k sein (Fachvertrieb). Die Kleineren etwas weniger (Netplans, Axians, Cancom).
Bei den Großen sind die Maximalgehälter gedeckelt! Bei den Kleinen und Herstellern in der Regel nicht. Das kann manchmal schon

Auto ist im Vertrieb in der Regel immer dabei (bei den Amis meist nicht, da gibt es finanziellen Ausgleich on Top).
Junior/Probezeit: 1er, Golf, A-Klasse
Klassik: 3er, A4, C-Klasse
Senior: 5er, A6, E-Klasse

Wie fast überall, wird vor Start verhandelt. Danach müßt ihr wechseln um signifikant mehr Geld verdienen zu können.

Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.

Sehr gut zusammengefasst. Also in Ö - Wien war mein Angebot im Sales 55k fix + 10k variable im ersten Jahr Und 20k im zweiten Jahr. Auto natürlich auch. Welches weiß ich nicht. Weiß auch nicht ob ich dieses annehmen soll auf Grund der genannten Arbeitsbedingungen.

Vom hocker warf es mich finanziell nicht. Aber ist ok.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

WiWi Gast schrieb am 20.04.2023:

WiWi Gast schrieb am 09.03.2020:

Also im Vertrieb ist es wie eh und je nahezu VHS!
Als Junior gibt es Grenzen genauso wie auch als Senior.
IT Vertrieb mit Hilti, Bosch und Kärcher zu vergleichen erachte ich als Noobie-Äußerung.

Wer zunächst bei der Bechtle einsteigt hat gute Möglichkeiten auch zu einem Hersteller zu wechseln. Dort gibt es tatsächlich starke Unterschiede.
In der Securitybranche für einen Nordamerikanischen Hersteller kannst du auf ein Zielgehalt von 100000 bis 150000 kommen.
Dein Wert misst sich dabei an den Kundenkontakten die Du mitbringst.
Klassische HArdwarehersteller kratzen wohl etwas über der 100K herum.....
Andere Systemhäuser zahlen je nach dem was Du bietest. Persönliche Vernetzung, Kunden, Typus, etc......
Bei einer CC (Computacenter) kann das als erfahrener Accounter schon mal 80 - 100k sein (Fachvertrieb). Die Kleineren etwas weniger (Netplans, Axians, Cancom).
Bei den Großen sind die Maximalgehälter gedeckelt! Bei den Kleinen und Herstellern in der Regel nicht. Das kann manchmal schon

Auto ist im Vertrieb in der Regel immer dabei (bei den Amis meist nicht, da gibt es finanziellen Ausgleich on Top).
Junior/Probezeit: 1er, Golf, A-Klasse
Klassik: 3er, A4, C-Klasse
Senior: 5er, A6, E-Klasse

Wie fast überall, wird vor Start verhandelt. Danach müßt ihr wechseln um signifikant mehr Geld verdienen zu können.

Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.

Sehr gut zusammengefasst. Also in Ö - Wien war mein Angebot im Sales 55k fix + 10k variable im ersten Jahr Und 20k im zweiten Jahr. Auto natürlich auch. Welches weiß ich nicht. Weiß auch nicht ob ich dieses annehmen soll auf Grund der genannten Arbeitsbedingungen.

Vom hocker warf es mich finanziell nicht. Aber ist ok.

In einem Großteil der Fälle machst du beim Hersteller mehr Geld als bei den Partnern. Daher passendes Fachwissen aufbauen und direkt zu MS, Cisco, Dell etc. , falls es zum Einstieg nicht klappt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Kann mir jemand sagen, wie viel Gehalt ich bei der Position "Sales Business Development Manager (w/m/d)" erwarten kann?

antworten
WiWi Gast

Re: Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

push

antworten

Artikel zu Bechtle

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Antworten auf Bechtle AG - Gehalt und Perspektiven

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 59 Beiträge

Diskussionen zu Bechtle

Weitere Themen aus Gehälter