DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A MM-IB

Big4 TAS vs MM IB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Wie seht ihr so Big4 TAS im Vergleich zu MM IBs wie HW, Lincoln, Clearwater, etc.?

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

WiWi Gast schrieb am 13.01.2021:

Wie seht ihr so Big4 TAS im Vergleich zu MM IBs wie HW, Lincoln, Clearwater, etc.?

Alles 3 genannten >> TAS

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Das würde ich nicht unterschreiben. Ich würde niemals ins IBD gehen wenn es nicht eine BB oder mindestens EB ist. Wer knüppelt sich bitte 80h+ bei Banken nieder die außerhalb dieses Forums und der IB Welt noch nie jemand gehört hat.

Für mich wäre es TAS >>> MM IB wegen den besseren Arbeitszeiten und besseren Exit Opps.

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Wenn du danach zu BB/EB willst -> MM IB
Für alles andere Big 4 TAS

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Hinblick auf PE/ VC oder Corp Dev ist MM doch sicher auch die bessere Adresse. Internationale MMs sind in der Finance Branche schon bekannt, kannst halt nur deine Tante nicht damit beeindrucken

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

WiWi Gast schrieb am 15.01.2021:

Hinblick auf PE/ VC oder Corp Dev ist MM doch sicher auch die bessere Adresse. Internationale MMs sind in der Finance Branche schon bekannt, kannst halt nur deine Tante nicht damit beeindrucken

PE ja, Corporate nein

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

WiWi Gast schrieb am 15.01.2021:

Hinblick auf PE/ VC oder Corp Dev ist MM doch sicher auch die bessere Adresse. Internationale MMs sind in der Finance Branche schon bekannt, kannst halt nur deine Tante nicht damit beeindrucken

PE ja, Corporate nein

Das stimmt. Großkonzerne haben in der Regel einfach sehr wenig Kontaktpunkte zu MM IB. Die Big4 sind natürlich deutlich bekannter und die Konzerne haben durch Prüf- und Beratungsmandate alle möglichen Kontaktpunkte zu den Big4.

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Stimme den Aussagen a la TAS > MM nicht zu. Leute, es ist viel schwerer ein Praktikum bei HW/Lincoln zu securen als nur ins TAS zu gehen. Zumal TAS ja auch höchstens nur als Vorpraktikum genutzt werden sollte..

Die Aussage wenn IB, dann EB/BB kann ich nicht nachvollziehen. Wenn du nichts anderes außer MM für FT bekommst, geh dann halt für deine Analystjahre dahin und wechsel zum Associate zu einer T2/EB. Gibt genug Beispiele die MM Analyst -> Evercore/Macquarie/Rothschild Associate geschafft haben, sofern das restliche Profil gestimmt hat.

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Naja nicht wirklich vergleichbar.

Wenn man Bock auf IB mit allem drum herum, also auch dem pushy Environment hat dann geht man eben zu ner MM wo man dann auch schön bis 2/3 Uhr morgens rödeln darf.

Big4 TAS hat dagegen eher seine Stärken im fachlichen und da hast du auch keine krassen Stunden, außer wenn du im FDD gerade in der letzten Wochen eines PE Projekts bist.

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2021:

Hinblick auf PE/ VC oder Corp Dev ist MM doch sicher auch die bessere Adresse. Internationale MMs sind in der Finance Branche schon bekannt, kannst halt nur deine Tante nicht damit beeindrucken

PE ja, Corporate nein

Das stimmt. Großkonzerne haben in der Regel einfach sehr wenig Kontaktpunkte zu MM IB. Die Big4 sind natürlich deutlich bekannter und die Konzerne haben durch Prüf- und Beratungsmandate alle möglichen Kontaktpunkte zu den Big4.

Nicht zu vergessen: Für TASler bedeutet Corporate M&A meist ungefähr gleich viel Gehalt bei weniger Stunden. Von soliden MMs muss man allerdings einen empfindlichen Pay Cut verkraften

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2021:

Naja nicht wirklich vergleichbar.

Wenn man Bock auf IB mit allem drum herum, also auch dem pushy Environment hat dann geht man eben zu ner MM wo man dann auch schön bis 2/3 Uhr morgens rödeln darf.

Big4 TAS hat dagegen eher seine Stärken im fachlichen und da hast du auch keine krassen Stunden, außer wenn du im FDD gerade in der letzten Wochen eines PE Projekts bist.

Absolut, ist auch ein völlig unterschiedlicher Schlag Mensch.
Was sich eher vergleichen ließe, wäre MM IB vs Big 4 M&A und da würde ich definitiv zu MM gehen.

antworten
WiWi Gast

Big4 TAS vs MM IB

Glaubst du wirklich, der Schlag Mensch ist so unterschiedlich zwischen Serviceline M&A und Serviceline FDD/Valuation/OTS/Restructuring/... ?

Das bezweifle ich ehrlich gesagt. Habe in meinem Praktikum bei EY generell nur angenehme Menschen kennengelernt. Am "merkwürdigsten" waren noch die Leute von EY-Parthenon. :D Aber mit denen hatte ich wenig am Hut.

Denke bei einer Big4 TAS findet man einfach vorwiegend junge Menschen, die Bock auf Karriere im Finance Sektor haben aber sich auch nicht zu stark knechten lassen möchten. Verbunden ist das ganze natürlich mit einem ordentlichen Paycut im Vgl. zu IB.

WiWi Gast schrieb am 11.02.2021:

Naja nicht wirklich vergleichbar.

Wenn man Bock auf IB mit allem drum herum, also auch dem pushy Environment hat dann geht man eben zu ner MM wo man dann auch schön bis 2/3 Uhr morgens rödeln darf.

Big4 TAS hat dagegen eher seine Stärken im fachlichen und da hast du auch keine krassen Stunden, außer wenn du im FDD gerade in der letzten Wochen eines PE Projekts bist.

Absolut, ist auch ein völlig unterschiedlicher Schlag Mensch.
Was sich eher vergleichen ließe, wäre MM IB vs Big 4 M&A und da würde ich definitiv zu MM gehen.

antworten

Artikel zu MM-IB

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Flexibel, kollaborativ und erfolgreich: Wie Agile Arbeitsmethoden Unternehmen transformieren

Ein weiblicher Scrum-Master erläutert den Feedback-Prozeß für beim Agilen Arbeiten.

Agile Arbeitsmethoden haben in den letzten Jahren in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die Grundidee des agilen Arbeitens ist es, schneller und effektiver auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmethoden, die oft starre Prozesse und hierarchische Strukturen aufweisen, sind agile Methoden darauf ausgerichtet, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.

Ölkonzern Shell kämpft mit für den Klimaschutz

Klimaschutz Shell: Dichter Wald im Sonnenlicht mit komplett grün bewachsenem Boden.

Geht der Mineralölkonzern Shell erste Schritte auf dem Weg zu einem grünen Energieunternehmen? Shell hat für die kommenden 3 Jahre Investitionen in natürliche Ökosysteme in Höhe von 300 Millionen Dollar angekündigt. Neben den Investitionen in neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge will Shell den Kunden ein klimaneutrales Tanken anbieten. Geplant sind dafür Aufforstungen in Spanien und den Niederlanden. Shell-CEO Ben van Beurden will die Energiesysteme transformieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Antworten auf Big4 TAS vs MM IB

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu MM-IB

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A