DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterGehaltserhöhung

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Autor
Beitrag
PavelNedved

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Hallo verehrte Studenten oder bereits Berufstätige,
ich arbeite in Frankfurt bei einer Unternehmensberatung als IT-Consultant und verdiene 45k pro Jahr.
Ich habe Mitte 2017 als Werkstudent angefangen, war aber bereits beim Kunden unterwegs.
September 2018 habe ich dann einen Vertrag bekommen als IT-Consultant. 45K Einstiegsgehalt und im Dezember wurde meine Probezeit verkürzt.
Seit Ende Dezember arbeite ich bei einem neuen Projekt, welches ungefähr 200km von Frankfurt entfernt ist.
In diesem Projekt schlage ich mich aktuell sehr gut.
So , jetzt ist meine Frage, denkt ihr es ist gerecht 55.000€ zu verlangen mit 1.5 Jahren Berufserfahrung oder sollte ich mich mit 50000 zufrieden geben im Mai?
Meine Thesen für eine Erhöhung sind, dass ich im Gegensatz zu anderen mich entschieden habe weit zu reisen um mich weiterzuentwickeln. Bis jetzt habe ich auch immer fakturiert und Geld eingebracht. Meine Alleinstellungsmerkmale gegenüber Kollegen sind mehr usw...

Was denkt ihr darüber?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Kommt in diesem Fall auch auf deinen akademischen Background an:

  1. Einschlägiges Studium (WI, WING oder Info mit passenden Schwerpunkten)?
  2. BSc. oder MSc. ?
  3. FH oder Uni?

Wenn du "nur" einen Bachelor in BWL hast und in die IT-Branche gerutscht bist würde ich maximal auf 50k gehen (if at all), da die Firma zunächst einmal in dich investieren muss, was sie ja scheinbar auch tut.

Wenn MSc, Uni (renommiert) und einschlägiges Studium: 55k okay, aber eher erst nach 2 Jahren BE.

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Ich habe einen B.Sc in Informatik (FH), das heißt ich kann Entwickeln.
Bin reiner Informatiker, der sehr gut in Kommunikation und auch im Testing Bereich unterwegs ist. Die Junior Consultants, die genauso viel, wie ich aktuell verdienen haben keinen IT-Background.
Also 50 würde ich aufjedenfall kriegen, es geht darum, ob ich es auf 55k versuchen sollte, oder mich mit 50k zufrieden stellen soll..

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

Kommt in diesem Fall auch auf deinen akademischen Background an:

  1. Einschlägiges Studium (WI, WING oder Info mit passenden Schwerpunkten)?
  2. BSc. oder MSc. ?
  3. FH oder Uni?

Wenn du "nur" einen Bachelor in BWL hast und in die IT-Branche gerutscht bist würde ich maximal auf 50k gehen (if at all), da die Firma zunächst einmal in dich investieren muss, was sie ja scheinbar auch tut.

Wenn MSc, Uni (renommiert) und einschlägiges Studium: 55k okay, aber eher erst nach 2 Jahren BE.

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Mit 1,5 Jahren BE bist du noch klar ein Frischling in der IT. Daher 50k sind drin, 55k kann man fordern, wirst du aber nicht bekommen.

Das Argument mit der Entfernung zählt nicht. Als Consultant gehst du dahin, wo man dich hinschickt. Für rummeckern wegen dem Reisen würdest du als Consultant dir ziemlich schnell einen neuen Job suchen müssen. Ist halt Teil des Jobs.

Du könntest noch was zur Richtung der IT, in der du arbeitest schreiben. Beeinflusst das Gehaltsniveau schon recht massiv.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Absoluter Schwachsinn. Niemaden interessiert nach 1,5 Jahren dein Studium - vor Allem nicht im IT Bereich. Solche sinnlose Kommentare kann man sich sparen.

An den TE: fordere die 55k, wenn es am ende auch 50-52 werden auch gut.

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

Kommt in diesem Fall auch auf deinen akademischen Background an:

  1. Einschlägiges Studium (WI, WING oder Info mit passenden Schwerpunkten)?
  2. BSc. oder MSc. ?
  3. FH oder Uni?

Wenn du "nur" einen Bachelor in BWL hast und in die IT-Branche gerutscht bist würde ich maximal auf 50k gehen (if at all), da die Firma zunächst einmal in dich investieren muss, was sie ja scheinbar auch tut.

Wenn MSc, Uni (renommiert) und einschlägiges Studium: 55k okay, aber eher erst nach 2 Jahren BE.

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Also ich kenn keinen der es geschafft hat seine Werkstudententätigkeit als anrechenbare Berufserfahrung im Gehaltsgespräch anrechnen zu lassen

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

Wer Spesen als Gehalt sieht hat die Kontrolle über sein Leben verloren

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Es kommt immer auf das Unternehmen an. Wie groß ist das Unternehmen? Mittelständiges Unternehmen?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

1,5 Jahre Berufserfahrung? Von was redest du da? Du hast noch nicht mal 5 Monate Berufserfahrung! Kein Mensch interessiert sich für Werkstudenten-zeit....

Außerdem hast du vor weniger als 5 Monaten einen Vertrag unterschrieben in dem dein Gehalt drin steht. Wenn du damit nicht zufrieden bist, wieso unterschreibst du dann?

Nach 5 Monaten mit der Forderung einer Erhöhung um 22% zu kommen ist einfach nur lächerlich. Mach ein Jahr voll und fordere dann 10-15%. Das ist immer noch eine massive Erhöhung für ein einziges Jahr Erfahrung aber nicht so komplett abwegig wie deine Vorstellung aktuell.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Lass dir von den hörigen Angestellten hier nix erzählen. Wenn du meinst, dass du besser als deine peers bist, frag nach 55k. 10k Sprünge sind zu Beginn der Karriere gerade in der Beratung absolut normal. Schlimmstenfalls merkt der Chef dass du eben Bock auf mehr hast und merkt sich das. Still gute Arbeit leisten, sich nie für den Aufstieg positionieren aber immer auf die Wohltaten von oben hoffen und vor sich hin wüteln können gerne die Anderen.

Caveat: Wäre natürlich nicht schlecht, wenn du in der Tat zu den besseren gehörst.

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

1,5 Jahre Berufserfahrung? Von was redest du da? Du hast noch nicht mal 5 Monate Berufserfahrung! Kein Mensch interessiert sich für Werkstudenten-zeit....

Außerdem hast du vor weniger als 5 Monaten einen Vertrag unterschrieben in dem dein Gehalt drin steht. Wenn du damit nicht zufrieden bist, wieso unterschreibst du dann?

Nach 5 Monaten mit der Forderung einer Erhöhung um 22% zu kommen ist einfach nur lächerlich. Mach ein Jahr voll und fordere dann 10-15%. Das ist immer noch eine massive Erhöhung für ein einziges Jahr Erfahrung aber nicht so komplett abwegig wie deine Vorstellung aktuell.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Du forderst ernthaft nach etwas über 4 Monaten eine Gehaltserhöhung?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Nach 4 Monaten eine Gehaltserhöhung fordern und sich dann darüber wundern, dass man durch einen anderen ersetzt wird?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 24.01.2019:

Nach 4 Monaten eine Gehaltserhöhung fordern und sich dann darüber wundern, dass man durch einen anderen ersetzt wird?

Hier PavelNedved

Also das Gespräch ist erst im Mai, das heißt das wären immerhin 8-9 Monate. Zweitens habe ich bereits als Werkstudent über 40h beim Kunden als Consultant gearbeitet und der Firma Geld eingebracht.

Drittens besitze ich um einiges mehr Skills, als die Genossen, die aktuell mit mir angefangen haben.

Viertens hat mich der aktuelle Kunde für mindestens ein Jahr eingekauft.

Fünftens hat der Vorgesetzte selber gesagt, das er mein Gehalt höchstwahrscheinlich erhöhen will im Mai (Jetzt ist halt die Frage 50 oder 55?)

Und an alle die, die dumm und frech antworten, ihr habt sie nicht mehr alle.
Ich habe hier nicht gesagt, ich werde es fordern, sondern nur gefragt, ob es gerecht wäre.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Ist doch ganz einfach die Rechnung. Du wirst ja wohl wissen wie du beim Kunden abgerechnet wirst. Gängiger Satz bei deiner BE sind 150€. Also
8x150 = 1200 € am TAg -> 24000 Im monat -> 288k im Jahr
Sagen wir mal mit RAbatt und was weiss ich noch alles kostest du den Kunden 200 - 220k Im Jahr

Davon ein viertel abzugreifen ist doch ganz realistisch oder? Also 55 fordern !

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Wäre es eurere Meinung nach logisch zu sagen : "hey ich möchte keine Erhöhung auf mein fixes Gehalt ,sondern 10% vom Tagessatz"?

Ist sowas üblich ?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Ich würde 60k fordern. Manche Chefs stehen auf Leute, die wissen, was sie sich wert sind. Andere wiederum sehen, dass du noch in der Probezeit bist und werfen dich einfach raus. Das sind dann aber sowieso konservativ Spießer, die dich nicht schätzen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Warum so bescheiden? Du bist da immerhin schon 4 Monate und ein Kunde hat nur dich "gebucht"! Wenn du mit 50 rangehst, bekommst du vielleicht 47. Also geht der kluge Mann mit 100 ran ;)

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Ich war damals in der gleichen Situation und habe nach 5 Monaten kräftig auf den Tisch gehauen und auf eine Gehaltserhöhung bestanden, weil die mich zu billig eingekauft hatten. Na ja, dann war ich den Job los. Probezeit. Ich würde es aber jederzeit wieder tun, wenn ich wieder einen Job finde!

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Noch einmal (ich bin nicht in der Probezeit, sie wurde vorzeitig beendet.)

Ich bin als Werkstudent auch schon beim Kunden gewesen und habe Geld eingebracht. Das Investment ist also niedriger, als was ich der Firma schon eingebracht habe.
Ich war bei 2 x DAX30 Unternehmen und bin aktuell bei einem mittelständigen Unternehmen.

Vorgesetzter hat schon gesagt, gibt wohl Gehaltserhöhung im Mai. Nur ich muss halt verhandeln, deshalb meine FRage hier!

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Lass sich von den Beiträgen hier nicht verarschen. Wenn du wirklich gute Arbeit machst, kontinuierlich gestafft bist (und somit Kohle einbringst) und ab Verhandlungszeitraum schon über ein Jahr deinen Job ausführst, dann ist deine Forderung absolut im Rahmen.

Deutschland ist ein Land der Neider und Nicht-Gönner wo jeder dich angreifen will, wenn du für deinen Wert einstehst. Ich bin nach einem Jahr mit genau den selben Argumenten von oben in die Verhandlung gegangen (ebenfalls IT Consultant). Meinem Chef klipp und klar gesagt, dass ich schon entsprechende Angebote für Betrag x (was einer Gehaltserhöhung um 15% gleichkam) vorliegen habe und bei Nichteinwilligung seiner seits eines dieser Angebote annehmen werde. Am Ende bekam ich die 15% und gut war's.

PS: du musst dann aber auch gewillt sein den Wechsel durchzuführen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 28.01.2019:

Lass sich von den Beiträgen hier nicht verarschen. Wenn du wirklich gute Arbeit machst, kontinuierlich gestafft bist (und somit Kohle einbringst) und ab Verhandlungszeitraum schon über ein Jahr deinen Job ausführst, dann ist deine Forderung absolut im Rahmen.

Deutschland ist ein Land der Neider und Nicht-Gönner wo jeder dich angreifen will, wenn du für deinen Wert einstehst. Ich bin nach einem Jahr mit genau den selben Argumenten von oben in die Verhandlung gegangen (ebenfalls IT Consultant). Meinem Chef klipp und klar gesagt, dass ich schon entsprechende Angebote für Betrag x (was einer Gehaltserhöhung um 15% gleichkam) vorliegen habe und bei Nichteinwilligung seiner seits eines dieser Angebote annehmen werde. Am Ende bekam ich die 15% und gut war's.

PS: du musst dann aber auch gewillt sein den Wechsel durchzuführen.

Noch als kurzes Add-on: kein Arbeitgeber dieser Welt wird dich für (seiner Meinung nach) überhöhte Gehaltsforderungen entlassen. Tritt dieser unwahrscheinliche Fall ein, dann kannst du dankbar sein nicht länger in solch einem Saftladen angestellt zu sein.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Das hat mit Neid und Missgunst nichts zu tun. Die Werksstudententätigkeit ist keine Berufserfahrung. Ende.

Würde er sich jetzt irgendwo bewerben, hätte er 5 Monate BE.
Da sich der TE allerdings immer noch im Unternehmen seiner Werksstudententätigkeit befindet, hat er hier einen klaren Vorteil, da er dort bereits seit 1,5 Jahren bekannt ist.
Wenn der Chef schon eine Gehaltserhöhung angedeutet hat, würde ich ihn mit einem Vorschlag kommen lassen. Sind es weniger als 55k, kann er dies ja als sein persönliches Ziel formulieren.
Wenn‘s klappt, ist doch alles schick.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

Wer Spesen als Gehalt sieht hat die Kontrolle über sein Leben verloren

So etwas sagen nur Leute, die keine Spesen bekommen.
Schönen Gruss vom Consultant, der die letzten drei Jahre durchschnittlich 10.000 Euro Spesen (netto) im JAHR verdient hat, bei 15% Wareneinsatz (Sprit).

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Und bist du auf der Geschäftsreise nicht mal was Essen gegangen und immer selber gekocht. Ich bin der Meinung dass man Spesen auf Geschäftsreise schon sparen kann in dem man beispielsweise im Supermarkt einkaufen geht, aber dann leidet halt schon die Lebensqualität.

WiWi Gast schrieb am 28.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 23.01.2019:

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

Wer Spesen als Gehalt sieht hat die Kontrolle über sein Leben verloren

So etwas sagen nur Leute, die keine Spesen bekommen.
Schönen Gruss vom Consultant, der die letzten drei Jahre durchschnittlich 10.000 Euro Spesen (netto) im JAHR verdient hat, bei 15% Wareneinsatz (Sprit).

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Hier TE:
Mein Vertrag geht beim Kunden jetzt mindestens bis nächstes Jahr, weswegen ich jetzt schon dem Unternehmen super Geld einbringe.
Mein Vorgesetzter meinte ich habe mich gut entwickelt und wir hätten das Gespräch im März.

Ich werde höchstwahrscheinlich nach 52.5k fragen, dann hätte ich meine 3k Netto.
Vielleicht klappts ja :D

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 28.01.2019:

Spesen fürs Reisen wirst du ja sicher auch bekommen.

Wer Spesen als Gehalt sieht hat die Kontrolle über sein Leben verloren

So etwas sagen nur Leute, die keine Spesen bekommen.
Schönen Gruss vom Consultant, der die letzten drei Jahre durchschnittlich 10.000 Euro Spesen (netto) im JAHR verdient hat, bei 15% Wareneinsatz (Sprit).

...und diese Antwort, Hr. Consultant, kann nur von jemandem kommen, der die ursprüngliche Aussage nicht durchdrungen hat.

Was der Kumpel oben meinte: Spesen sind die Vergütung dessen, was du auf der Geschäftsreise ausgibst. Bei unseren pauschalen Spesen sehe ich den "Zugewinn" häufig aufgefressen, wenn es in die falschen Gegenden (Schweiz, Hongkong, Shanghai...) geht, da dort einmal essen gehen 100,- Euro bedeutet, von den Clubs ganz zu schweigen.

Wenn ich auf der anderen Seite in Castrop-Rauxel abhänge, so wie du offensichtlich, bleibt natürlich etwas hängen... Das aber zu deinem Gehalt zu zählen, erinnert an den Nachbarthread (Kaffee und Obst!).

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 31.01.2019:

Hier TE:
Mein Vertrag geht beim Kunden jetzt mindestens bis nächstes Jahr, weswegen ich jetzt schon dem Unternehmen super Geld einbringe.
Mein Vorgesetzter meinte ich habe mich gut entwickelt und wir hätten das Gespräch im März.

Ich werde höchstwahrscheinlich nach 52.5k fragen, dann hätte ich meine 3k Netto.
Vielleicht klappts ja :D

Bei absoluter Überperformance finde ich die Frage nach bis zu 25 Prozent Gehaltserhöhung nahezu legitim. Mehr als Ablehnung kann dir doch auch gar nicht passieren.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 31.01.2019:

Hier TE:
Mein Vertrag geht beim Kunden jetzt mindestens bis nächstes Jahr, weswegen ich jetzt schon dem Unternehmen super Geld einbringe.
Mein Vorgesetzter meinte ich habe mich gut entwickelt und wir hätten das Gespräch im März.

Ich werde höchstwahrscheinlich nach 52.5k fragen, dann hätte ich meine 3k Netto.
Vielleicht klappts ja :D

Wie kommt man da auf 3k netto? Steuerklasse 3?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Ich empfinde nicht die Summe nach der der TE fragen will/wollte als absurd. Absurd ist der Zeitpunkt. 5 Monate nach der letzten Verhandlung.

Dafür sollte man ein Jahr warten oder beim dafür vorgesehenen Mitarbeitergespräch (wenn es ca. 9 Monate+ her ist) darüber sprechen.

Dann kann man auch durchaus ne kräftige Erhöhung fordern, wenn man wirklich gute Argumente mit bringt.

Aber nach 4-5 Monaten wieder zu kommen und dann direkt mit so einer massiven Forderung... Das drückt für mich Unzuverlässigkeit und mangelnde Vertragstreue aus. Es wirft auch die Frage auf, wieso man überhaupt den ersten Vertrag akzeptiert hat, obwohl man offenbar komplett unzufrieden mit dem Gehalt ist.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Sag ihm das genau so.

Ich finde Offenheit und Transparenz wichtig. Ich würde mich auch nicht mit 3.000 oder so weniger abspeisen lassen, weil ich aus der Komfortzone raus müsste und die Kollegen so gut sind. Nachher werden 3 Kollegen ausgetauscht und das Büroklima ist hinüber, dann ärgerst du dich ein Leben lang.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Lächerlich, nach unter einem Jahr BE mit dem Weggang zu drohen.
Forderst du dann nach 2 Jahren 50% Gehalt?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Hä, was stimmt denn mit dir nicht? Wenn ein anderer Arbeitgeber bereit ist, seine Arbeitsleistung mit 55k zu vergüten, warum soll er sich dann beim jetzigen mit 5k weniger zufrieden geben? Offensichtlich beläuft sich sein Marktwert ja auf (mindestens) 55k. Unglaublich, diese Bücker-Mentalität.

Und ja, wenn ich nach 2 Jahren ein Angebot über 80k erhalten würde, würde ich natürlich wieder eine saftige Anpassung fordern. Wenn es die nicht gibt, muss er sich eben einen neuen Mitarbeiter suchen (was mit Sicherheit teurer für ihn wird).

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Lächerlich, nach unter einem Jahr BE mit dem Weggang zu drohen.
Forderst du dann nach 2 Jahren 50% Gehalt?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Prinzipell ja aber zu viele Wechsel versauen den Lebenslauf da sollte schon immer etwas Zeit dazwischen liegen

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

Hä, was stimmt denn mit dir nicht? Wenn ein anderer Arbeitgeber bereit ist, seine Arbeitsleistung mit 55k zu vergüten, warum soll er sich dann beim jetzigen mit 5k weniger zufrieden geben? Offensichtlich beläuft sich sein Marktwert ja auf (mindestens) 55k. Unglaublich, diese Bücker-Mentalität.

Und ja, wenn ich nach 2 Jahren ein Angebot über 80k erhalten würde, würde ich natürlich wieder eine saftige Anpassung fordern. Wenn es die nicht gibt, muss er sich eben einen neuen Mitarbeiter suchen (was mit Sicherheit teurer für ihn wird).

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Lächerlich, nach unter einem Jahr BE mit dem Weggang zu drohen.
Forderst du dann nach 2 Jahren 50% Gehalt?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Ein kurzes Update wäre sicherlich interessant.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

Prinzipell ja aber zu viele Wechsel versauen den Lebenslauf da sollte schon immer etwas Zeit dazwischen liegen

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

Hä, was stimmt denn mit dir nicht? Wenn ein anderer Arbeitgeber bereit ist, seine Arbeitsleistung mit 55k zu vergüten, warum soll er sich dann beim jetzigen mit 5k weniger zufrieden geben? Offensichtlich beläuft sich sein Marktwert ja auf (mindestens) 55k. Unglaublich, diese Bücker-Mentalität.

Und ja, wenn ich nach 2 Jahren ein Angebot über 80k erhalten würde, würde ich natürlich wieder eine saftige Anpassung fordern. Wenn es die nicht gibt, muss er sich eben einen neuen Mitarbeiter suchen (was mit Sicherheit teurer für ihn wird).

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Lächerlich, nach unter einem Jahr BE mit dem Weggang zu drohen.
Forderst du dann nach 2 Jahren 50% Gehalt?

Zu viele Wechsel?
Wenn es ein neues Angebot gibt, kann man das doch immer begründen

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 02.04.2019:

Prinzipell ja aber zu viele Wechsel versauen den Lebenslauf da sollte schon immer etwas Zeit dazwischen liegen

Hä, was stimmt denn mit dir nicht? Wenn ein anderer Arbeitgeber bereit ist, seine Arbeitsleistung mit 55k zu vergüten, warum soll er sich dann beim jetzigen mit 5k weniger zufrieden geben? Offensichtlich beläuft sich sein Marktwert ja auf (mindestens) 55k. Unglaublich, diese Bücker-Mentalität.

Und ja, wenn ich nach 2 Jahren ein Angebot über 80k erhalten würde, würde ich natürlich wieder eine saftige Anpassung fordern. Wenn es die nicht gibt, muss er sich eben einen neuen Mitarbeiter suchen (was mit Sicherheit teurer für ihn wird).

WiWi Gast schrieb am 31.03.2019:

WiWi Gast schrieb am 15.02.2019:

Hi hier der TE.

Ich habe jetzt Mitte März ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, gleichzeitig paralell dazu habe ich mit einer anderen Firma gesprochen und die haben mir jetzt einen Arbeitsvertrag von 55.000€ angeboten. Der Vertrag steht gerade vor mir.
Ich möchte eigentlich nicht wechseln, sondern meinen Vorgesetzten einfach ermuntern mir die 55k zu geben. Aktuell verdiene ich 45k.

Lächerlich, nach unter einem Jahr BE mit dem Weggang zu drohen.
Forderst du dann nach 2 Jahren 50% Gehalt?

Zu viele Wechsel?
Wenn es ein neues Angebot gibt, kann man das doch immer begründen

Ja aber irgendwann hast Du das Image weg wegen ein paar Euro die Firma zu wechseln und zumindest offiziell wird immer viel Wert auf Identifikation mit dem Unternehmen etc. wert gelegt. Sollte man dann mal die Senior Management Ebene erreichen darf man die Maske fallen lassen aber bis dahin...

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

WiWi Gast schrieb am 02.04.2019:

Ja aber irgendwann hast Du das Image weg wegen ein paar Euro die Firma zu wechseln und zumindest offiziell wird immer viel Wert auf Identifikation mit dem Unternehmen etc. wert gelegt. Sollte man dann mal die Senior Management Ebene erreichen darf man die Maske fallen lassen aber bis dahin...

Das interessiert heute niemand mehr und wie viele BWLer von den paar Hundertausend pro Jahr erreichen irgendeine Management Ebene? Kein gutes Argument. Trotzdem ist es natürlich lächerlich, nach einem Jahr eine Erhöhung zu fordern. Da hat man noch nicht einmal bewiesen, dass man das Einstiegsgehalt wert ist.

antworten

Artikel zu Gehaltserhöhung

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Deutsche mit Einkommen zufrieden

Ein gelber Ball mit einem Smileygesicht liegt auf einer Fensterbank.

45 Prozent der Befragten sind mit ihren Vermögensverhältnissen zufrieden. Die Zufriedenheit mit der Einkommenssituation ist aufgrund von jüngsten Lohnerhöhungen gegenüber 2012 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Deutsche investieren künftig vor allem in kurzfristige Anlagen und Immobilien.

Gehälterstudie 2012: Grundgehälter steigen in Deutschland um 2,9 Prozent

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

In Deutschland werden die Gehälter dieses Jahr voraussichtlich um 2,9 Prozent steigen und damit um 1,6 Prozentpunkte über der für 2012 prognostizierten Inflationsrate von 1,3 Prozent liegen. Dies zeigt eine Erhebung des Beratungsunternehmens Mercer.

Kienbaum-Vergütungsreport: Aufschwung beschert ITlern deutliche Gehaltserhöhung

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Die deutsche Wirtschaft boomt, Unternehmen suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter. Insbesondere für Positionen in den IT-Bereichen werden Bewerber knapp – das wirkt sich auf die Entwicklung der Gehälter aus.

Gehälter in Deutschland steigen 2010 kaum

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr voraussichtlich im Schnitt um 2,2 Prozent steigen. Das ergab eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum zur künftigen Entwicklung der Gehälter in 25 europäischen Ländern.

Gehälter in Deutschland steigen langsamer

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Die Wirtschaftskrise dämpft die Gehaltsentwicklung in Deutschland. Nach der aktuellen Studie „Global Salary Increase Survey“ der Hewitt Associates steigen die Gehälter 2009 in Deutschland über alle Branchen und Hierarchieebenen hinweg voraussichtlich nur um 2,1 Prozent.

Grundgehälter steigen 2009 in Deutschland um knapp 4 Prozent

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

In Deutschland werden die Gehälter im kommenden Jahr voraussichtlich um knapp 4 Prozent steigen. Sie werden damit 1,7 Prozentpunkte über der vom Internationalen Währungsfonds (IWF) für Deutschland erwarteten Inflationsrate von 2,2 Prozent liegen.

Vergütungsstudie 2008: 3,3 Prozent Gehaltssteigerungen in Deutschland

Eine Metallleiter, mit einem hellen Himmel und der reflektierenden Sonne im Hintergrund.

Dieser positive Trend setzt sich fort: die für 2008 prognostizierten Werten liegen fast überall auf dem diesjährigen Niveau oder darüber.

Gehaltssteigerungen in Deutschland voraussichtlich 2,7 Prozent in 2008

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

In Deutschland werden die Gehälter im kommenden Jahr voraussichtlich um 2,7 Prozent steigen. Sie werden damit 1,1 Prozentpunkte über der vom Internationalen Währungsfonds (IWF) für Deutschland erwarteten Inflationsrate von 1,6 Prozent liegen.

Gehälter steigen in Deutschland 2008 stärker als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt und im Hintergrund ist ein 100 Euroschein..

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr voraussichtlich um durchschnittlich 3,5 Prozent steigen. 2007 gab es einen Anstieg um 3,3 Prozent.

Weltweite Gehaltstrends 2007

 Rote Ziegelsteinmauer in einer Turnhallenkabine auf dem das Wort Welt geschrieben steht.

Weltweit wird mit einem durchschnittlichen Anstieg der Gehälter von 1,9 Prozentpunkten über der Inflationsrate gerechnet. Für Deutschland werden Gehaltssteigerungen in Höhe von 2,3 Prozent erwartet.

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Antworten auf Gehaltserhöhung nach dem ersten Berufsjahr

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 38 Beiträge

Diskussionen zu Gehaltserhöhung

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter