DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BerufslebenUB

UB wie läuft das?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

UB wie läuft das?

Wenn man beim Kunden arbeitet was man ja normal 4 Tage macht.
Wie arbeitet man denn da so? Bekommt man da Büro Räume wo man mit dem Kunden Lösungen erarbeitet? Und wie arbeitet man da dann die 70 h die Woche bis in die Nacht wenn kaum einer dann da ist?

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Puh, also deine Fragen sind natürlich sehr allgemein und ganz offen auch etwas naiv, aber sei es drum, ich versuche es mal zu beantworten.

Du bist Montag bis Donnerstag beim Kunden und bekommst in der Regel einen Projektraum zur Verfügung gestellt. Je nach Kunde kann dieser mal mehr oder weniger komfortabel ausgestattet sein, manchmal teilst du dir auch Räume mit Mitarbeitern des Kunden.

Beim Kunden vor Ort bist du in den allermeisten Fällen aber nicht bis spät in die Nacht, Regelfall dürfte eher sein, dass du etwa 9-18 Uhr beim Kunden verbringst und danach geht's entweder ins nächste Office oder ins Hotel, je nach Standort. Dort machst du dann nochmal je nach Projekt mindestens bis 22 Uhr (zumindest bei Tier 1 & 2), je nach Projekt auch länger. Ausnahmen gibt's natürlich auch hier wieder, aber das Beschriebene dürfte nah dran an einen typischen Beratertag kommen.

Viele Infos derart findest du hier im Forum, sobald du dich etwas einliest kannst du dann auch konkretere Fragen stellen.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Teilweise sitzt man auch beim Kunden durchaus lange... kommt dann aber auch darauf an, wie lange es dort überhaupt erlaubt ist... was man am besten vorher abklärt :) hatte auch schon Fälle wie, ab 22 Uhr wurde überall das Licht ausgeschaltet und man sass im Dunkeln oder um 23 Uhr ist der werksschutz auf seinem nächtlichen Rundgang angerückt und war ganz schockiert über die Berater, die da noch saßen :)

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Die 70 Stunden kommen zusammen, weil man eben nicht die ganze Zeit "mit dem Kunden Lösungen erarbeitet". Du arbeitest von 9 bis 4 mit dem Kunden und von 4 bis 10 (oder länger) bereitest Du dann den Tag nach bzw. den nächsten Tag vor.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Ich weiß, es ist nichts zu pauschalisieren, aber würdet ihr sagen, dass das die Regel ist?

Ich brüte nämlich momentan über einem Angebot und mir wurde mich Gespräch gesagt, dass die erlaubt zehn Stunden oft erreicht, aber nie überschritten würden. Ist das realistisch oder eher ein Lockmittel?

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Dude, sorry, aber mal ganz ehrlich, hast du niemals gelernt wie man eine Frage so stellt, dass man dem Fragesteller auch helfen kann? Tu dir und uns den Gefallen und mach dir mal 2 Sekunden Gedanken, was für Informationen jemand benötigen könnte, damit man dir eine halbwegs passende Antwort geben kann.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Ich sehe das etwas anders. Wer bis 22 Uhr oder länger im Büro sitzt oder noch im Hotel arbeitet ist selber schuld. Beim Kunden arbeite ich ca. 45-50 Stunden plus An- und Rückfahrt. Dann reicht das aber auch! Das Büro verlasse ich meistens gegen 19 Uhr und dann arbeite ich nicht mehr im Hotel. Das ist mir auch wichtig und nach dem Kunden würde ich auch nicht mehr ins Office gehen. es mag sein, dass dies bei einigen UBs so gefordert wird aber jeder muss entscheiden, ob man das mitmacht! Der Markt ist aktuell recht gut und man hat kein Problem seine Konditionen zu verhandeln. Durch das Hotelleben geben wir schon massiv viel Privatleben auf. Da sehe ich es nicht ein, dass ich täglich bis 23 Uhr arbeiten soll! Ausnahmen gibt es natürlich immer. Wenn eine Präsentation für den nächsten Tag fertig gestellt werden muss oder es in Richtung Projektende geht, wird am Abend schon mal eine Stunde länger gearbeitet. Aber das ist die Ausnahme und dabei soll es auch bleiben! Für eine normale und nachhaltige UB sind 10 Stunden schon recht ordentlich. Wenn die Mitarbeiter länger bleiben sollen, werden ganz schnell die Berater sich andere UBs suchen.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Mea culpa. Es ist heiß und die Autokorrektur ist auch keine große Hilfe. Zeitgleich soll der Post ja auch absichtlich möglichst anonym bleiben.

Es geht um Deloitte Risk Advisory.

Vielen Dank an den Vorposter für seine/ihre Einschätzung!

Lounge Gast schrieb:

Dude, sorry, aber mal ganz ehrlich, hast du niemals gelernt
wie man eine Frage so stellt, dass man dem Fragesteller auch
helfen kann? Tu dir und uns den Gefallen und mach dir mal 2
Sekunden Gedanken, was für Informationen jemand benötigen
könnte, damit man dir eine halbwegs passende Antwort geben
kann.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Wie ist das eigentlich mit dem Office Freitag?
Was macht man denn da anders als die anderen Tage beim Kunden?

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Am Office Freitag machst du viel Organisatorisches, z.B. Spesenabrechnung und die An- und Abreise + Hotel für nächste Woche klären etc.

Dazu bist du halt eben nicht vor Ort und kannst daher keine Kundentermine haben, zumindest nicht persönlich. In der Regel wird dann die bestehende Woche nachgearbeitet (Dokumentation von Ergebnissen/Meetings) und/oder die folgende Woche vorbereitet, also Vorbereitung von Unterlagen oder Analysen, die in der Folgewoche benötigt werden.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Bei uns wird erwartet, dass wir uns einfach per Skype verbinden. Alle Termine und Dailies finden normal statt. Das einzige Problem ist, dass wir dann im Büro, im überfüllten OpenSpace, sitzen und telefonieren, weil Meetingsräume an dem Tag natürlich alle besetzt sind. Die Alternative ist Home-Office, das wird aber oftmals nicht gerne gesehen.

Lounge Gast schrieb:

Am Office Freitag machst du viel Organisatorisches, z.B.
Spesenabrechnung und die An- und Abreise + Hotel für nächste
Woche klären etc.

Dazu bist du halt eben nicht vor Ort und kannst daher keine
Kundentermine haben, zumindest nicht persönlich. In der Regel
wird dann die bestehende Woche nachgearbeitet (Dokumentation
von Ergebnissen/Meetings) und/oder die folgende Woche
vorbereitet, also Vorbereitung von Unterlagen oder Analysen,
die in der Folgewoche benötigt werden.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Also ich habe in drei verschiedenen UBs (Tier 1 und 2) Praktika gemacht und dass irgendwelche Jour Fixe Termine (oder was genau sollen Dailies sein?) auf den Freitag gelegt werden ist absolut unüblich, und zwar über alle Industrien, Funktionen und Beratungen hinweg. Klar kommt es ab und zu vor, dass man mal 1-2 Kundencalls am Freitag hat, in Ausnahmefällen fällt der Office Freitag auch mal komplett aus, weil ein SteerCo oder ähnliches anfällt, aber der Regelfall ist das nicht.

Wirkt für mich daher eher wie eine kleine Nischenberatung mit ihrem eigenen Arbeitsrhythmus - bei den großen läuft es so wie hier im Thread zuvor beschrieben.

antworten
DAX Einkäufer

Re: UB wie läuft das?

"Ich brüte nämlich momentan über einem Angebot und mir wurde mich Gespräch gesagt, dass die erlaubt zehn Stunden oft erreicht, aber nie überschritten würden."

Die werden ganz bestimmt nicht überschritten. Nach 10 Stunden beginnt die Zählung wieder bei Null! :)

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Ach was bin ich froh, dass die UB-Zeit nur eine kurze Periode in meinem Leben war.... ehrlich!

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Besteht denn die Möglichkeit früher am Donnerstag abzureisen? Also wenn man z.b am Dienstag und Mittwoch richtig durchkloppt und so schon "alles schafft" kann man dann donnerstags auch früher weg oder ist hier eine bestimmte Zeit fix?

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

In einer richtigen UB wirst du nie mit deinen Themen durch sein, weil es immer weitere Themen gibt (fürs Projekt, interne Tätigkeiten oder Pitches).

Donnerstag haut man beim Kunden meist zwischen 17 und 19 Uhr ab, sodass man je nach Weg (kurze Zugfahrt, Flug, lange Zugfahrt mit entsprechenden Taxifahrten) zwischen 20 und 22, Vielleicht auch mal 23 Uhr nach hause kommt.

Lounge Gast schrieb:

Besteht denn die Möglichkeit früher am Donnerstag abzureisen?
Also wenn man z.b am Dienstag und Mittwoch richtig
durchkloppt und so schon "alles schafft" kann man
dann donnerstags auch früher weg oder ist hier eine bestimmte
Zeit fix?

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Das kommt immer auf den Kunden an

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Oh man, die Fragen in diesem Thread. Mach doch einfach mal ein UB Praktikum oder rede mit wem, der dort eins gemacht hat. Bisher jedenfalls hast du völlig falsche Vorstellungen von dem Arbeitsflow.

Du kriegst nicht am Anfang der Woche eine riesige Checkliste mit To Dos und wenn du die schon bis Mittwoch Abend abgearbeitet hast bist du durch für die Woche. Es gibt erstens immer was zu tun und zweitens bist du ja vor Ort beim Kunden, damit du an Meetings teilnehmen kannst. Meistens hat man dann auch mindestens einen Termin Donnerstag Nachmittag (häufig liegt hier zB ein Jour Fixe mit dem Kunden zum Recap der Woche) und der verhindert dann, das man vor diesem abreisen kann. Nicht böse gemeint, aber schau dir erstmal irgendein Unternehmen von innen an, muss nichtmal UB sein, und fang dann an zu fragen. So jedenfalls wirst du nie eine konkrete Vorstellung von dem Geschäft haben.

antworten
WiWi Gast

Re: UB wie läuft das?

Oder anders ausgedrückt: Wenn dir zeitig nach Hause kommen und Freizeit für die ersten Berufsjahre wichtig sind (was ja vollkommen nachvollziehbar ist), dann ist UB der falsche Ort für dich.

Meine Erfahrung: Wenn du nicht bereit bist, dein Privatleben komplett der Arbeit unterzuordnen (das beinhaltet auch spontane Dinge), dann ist UB auf Dauer schrecklich für dich.

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf UB wie läuft das?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Diskussionen zu UB

53 Kommentare

Alltag im Consuling

WiWi Gast

Wundert mich total, die Aussage von dir zu hören. Von Vor-Corona Arbeitsmodus kann finde ich keine Rede sein. Man bekommt 80% Home ...

1 Kommentare

Beratung ohne Digitalisierung

WiWi Gast

Ich würde nach Bachelor und Master gerne in der Beratung einsteigen, am liebsten in Richtung Restrukturierung, Corporate Finance. ...

Weitere Themen aus Berufsleben