DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.WP-Examen

Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Hallo Leute,

ist es eigentlich schädlich bei den Big4 bzbei den mittelständlern, wenn mann direkt nach dem §8a WPO Master den WP macht und danach nur WP ist (mit ende 20)?

Als WP darf man im Prinzip das gleiche wie der Steuerberater plus halt den Wp spezifischen Kram.

Was meint ihr?

Vielden Dank

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

habe mal mit einem partner gesprochen, der meinte dass es ausschlie0lich der wp is auf den es ankommt auch im mittelstand

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Der WP reicht völlig - sofern Du ihn schaffst. Wenn Du im Audit bist geht es um die Testierfähigkeit. der StB wird nur zur Verkürzung des WP-Examens davor gemacht (damit es "einfacher" wird).
Bei Mittelständlern kann dies anders sein, da du in der Regel einen Gemischtwarenladen dem Klienten anbietest (also auch Steuern).

Mach erstmal den Master und fang in einer WPG an. Dann kannst Du Dich noch entscheiden, ob du den StB weglassen willst...

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Junge Junge... die WPs machen den StB nicht zum Spass, sondern um den Prüfungsstoff im WP-Examen zu reduzieren. Informiere dich mal über Durchfallquoten beim direkt-WP und dann frag dich ob du so gut bist.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Ich glaue nicht das es schädlich ist, im WP-Examen musst Du ja auch eine Steuerklausur schreiben, wobei der Stoffumfang heutzutage nicht mehr geringer ist als beim StB-Examen.. also den Steuerkram kannst Du als frisch examinierter WP auch nicht weniger gut als ein StB.. allerdings, wie bereits geschrieben, sind die Durchfallquoten der Knackpunkt.. den Voll-WP schaffen sooo wenige.. bei uns (Big4) heißt es von oben neuerdings, dass nur noch der Voll-WP gemacht werden "soll" bzw. die StB-Förderung nicht mehr "jedem" zusteht.. dabei sind die Herren dort oben garantiert zu mind. 90% WP UND StB.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur Wirtschaftsprüfer ohne Steuerberater, schädlich für Karriere?

Gibt es mittlerweile neue Meinungen zu diesem Thema? Insbesondere bei den Big 4 wie wird es da gesehen wenn man keinen Stb hat? Die meisten Partner haben das ja gemacht (okay damals gab es den Master auch noch nicht).

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Ich möchte noch mal einen anderen Aspekt in den Raum werfen:

Wenn ihr Wirtschaftsprüfer und Steuerberater seid, könnt ihr bei einem Wechsel in die Industrie noch Syndikus-StB sein.

Vorteil: Ihr bleibt im Versorgungswerk und müsst nicht wieder in die gesetzliche RV.

Beim WP gibt es kein Syndikus-WP. Wenn ihr als "nur WP" in die Industrie wechselt, gebt ihr den Tital ab und es heißt gesetzliche RV!

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Wie sieht es aus wenn ma erst den Wirtschaftsprüfer macht und den Steuerberater später nachholt?

Sicherlich bringt dies nichts in Bezug der wegfallenden Klausuren im WP Examen, da man dieses ja schon hätte. Allerdings könnte man so den "fehlenden" Titel nachholen und hätte im Falle eines Exits noch das Versorgungswerk des Stb.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Hintergrund der "nur noch Voll-WP wird gefördert"- Policy bei den BIg4 wird vermutlich sein, dass die zukünftig einen Großteil des benötigten WP-Nachwuchses aus ihrem ?Audit Xcellence? Programm rekrutieren werden. Da macht man direkt den Wirtschaftsprüfer, keinen Steuerberater.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Verboten ist es natürlich nicht, erst den Wirtschaftsprüfer und dann den Steuerberater zu machen.

Welcher Arbeitgeber macht das aber mit? Wenn du WP bist, verdienst du in der Tendenz schon sehr viel Geld und eine Freistellung für das StB-Examen wird dann in Bezug auf Opportunitätskosten deutlich teurer als bei Berufsanfängern. Und du bist für den AG auch viel wichtiger und man wird noch viel weniger bereit sein, dich freizustellen. Arbeitszeiten werden in der Tendenz noch höher sein und du hast kaum Zeit zum Lernen.

Das ist so wie mit der Ausbildung nach dem Studium. Es ist nicht verboten, macht aber strukturell keinen Sinn.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Das ist natürlich ein sehr guter Punkt. Was dann wieder auf die Frage zurück führt Master (Audit Xcellence) + WP oder doch lieber Stb und WP machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

ganz einfach:
arbeitest du im audit bei einer big4 ist definitiv der WP wichtig, sonst nichts (testierfähigkeit).
bist du ein kleiner mittelständler und möchtest auch steuerlich beraten, ggf. auch privatkunden, ist es gut, wenn du Steuerberater bist, weil den kennt jeder (im Vergleich zum WP) und hat auch entsprechend vertrauen.

alles dazwischen ist grau und "kommt drauf an", zum einen von deinem AG und zum andern von dir selbst (präferenzen). ich würde behaupten der 8a bereitet so gut auf das WP examen vor wie nichts anderes, ist also die prüfung dein traumbereich mach definitiv den 8a. hast du evtl. interesse zukünftig auch steuerlich zu beraten bzw. siehst du im steuerrecht persönliche stärken (eigeninteresse, vorerfahrung studium etc.) dann mach zuerst den stb. aber das streben nach prestige oder versorungswerken wird kein ausreichender motivator sein, um so ein berufsexamen zu schaffen.

viel erfolg!

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Hallo gibt es hier neue Erfahrungswerte? Gibt es „bekannte“ WPs die „nur“ den WP gemacht haben und damit Partner geworden sind (oder gar Vorstände einer WP Gesellschaft)?

Vielen Dank.

antworten
WiWi Gast

Re: Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

WiWi Gast schrieb am 25.07.2020:

Hallo gibt es hier neue Erfahrungswerte? Gibt es „bekannte“ WPs die „nur“ den WP gemacht haben und damit Partner geworden sind (oder gar Vorstände einer WP Gesellschaft)?

Vielen Dank.

Natürlich gibt es da welche. Nur schau dir mal das Durchschnittsalter der Partner an, die sind zum großen Teil Ende 40 und älter. In der Generation war der WP/StB üblich. Künftig wird das sich halt normal nivellieren auf die Verteilung im Berufsstand.

antworten

Artikel zu WP-Examen

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Masterstudiengang Wirtschaftsprüfung verkürzt Wirtschaftsprüfungsexamen

Wirtschaftsprüfer müssen das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen.

An den Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang angeboten, der Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers vermittelt. Bewerbung bis 15. Juli 2006.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Antworten auf Nur WP ohne StB, schädlich für Karriere?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu WP-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.