DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.WP-Examen

Mindestgehalt WP

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mindestgehalt WP

Hallo,
kann man irgendwie über den Daumen abschätzen was ein WP mindestens verdient? Unabhängig von der Firma und der Position.

Ich frage mich manchmal, was die Motivation ist WP zu werden, wenn ich evtl. nicht mal 80k im Jahr verdiene und dafür diese schwere Prüfung mache. Da ist es doch viel lukrativer evtl. in anderen Bereichen zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

Ein echtes Mindestgehalt gibt es meines Wissens nach nicht. Da muss man unterscheiden:

  1. Faktisches Mindestgehalt

Faktisch wird es wohl kaum einen WP geben, der im Angestelltenverhältnis z.B. für 30k arbeitet. Wo da aber der faktische Tarif liegt, kann ich dir nicht beantworten.

  1. Rechtlich

Rechtlich gibt es kein festgelegtes Mindestgehalt. Es gibt aber Rechtsprechung zur Sittenwidrigkeit von Gehältern in freien Berufen. Bei Rechtsanwälten nimmt die Rechtsprechung beispielsweise an, dass ein Gehalt unter 2,5k/Monat bei einer Vollzeitbeschäftigung standeswidrig ist. Das ist zwar sehr wenig. Sittenwidrigkeit markiert allerdings auch wirklich die unterste Grenze.

antworten
Ein KPMGler

Re: Mindestgehalt WP

als WP ist die Beförderung zum Manager quasi-sicher. Und als Manager kommst Du all-in auf jeden Fall auf 80k, spätestens im dritten Managerjahr auch schon alleine durch das Fixum, variabel dann auch 100k

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

den ersten wert hast du ja schonmal geliefert. danke dafür. wenn du jetzt noch deine reliable dazu angiebst, dann gehts weiter

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

ja, aber 80k finde ich ja für diese Prüfung eben nicht so viel. Nehmen wir an, dass die Prüfung zum CFA ist in etwa gleich schwer ist. Würde ein CFA für 80k im Jahr irgendwo anfangen?

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

...dann mach doch den CFA...

Für die WP muss man auch ein wenig Interesse für Handels-, Steuer- und Wirtschaftsprivatrecht mitbringen. Man muss es auch mögen sich auch mal auf kleine Unternehmen einzulassen und Abseits von Glanz uns Glamour in einem kleinen Prüferzimmer sich Gedanken über Rückstellungen zu machen.

Man muss auch als WP nicht immer nur sein ganzes Leben Jahresabschlussprüfungen machen. Viele spezialisieren sich in Richtung Restrukturierung, Fraud, Transaction Service usw...
Die Basis für solche Beratungsdienstleistungen lernt man aber durch die Tätigkeiten in einer WP-Gesellschaft und durch die Vorbereitung auf das WP-Examen.

Wer als Berufseinsteiger nur den Job wählt der am Ende am meisten Geld bringt wird eh scheitern...

Und nur zu Info: Das Lernen für das WP-Examen zwingt einen sich strukturiert und intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Das kann auch Spaß machen wenn man immer mehr Zusammenhänge erkennt und das Wissen unmittelbar beim Mandanten anwenden kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

Gerade in der Prüfung sind auch die Gehälter der Manager stark gesunken und es gibt schon Manager, die deutlich unter 80k verdienen (selbst mit WP).

Wenn ich bedenke das selbst ein associate frisch von der Uni seine 40k bekommt, finde ich 80.000 für jemand der seine Unterschrift unter die Prüfung setzt fast schon lachhaft.

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

für welche wp gilt das denn oderf ür alle big4?

antworten
Ein KPMGler

Re: Mindestgehalt WP

Ich versteh die Argumentation rein gar nicht.

Der WP-Titel (bzw. die intensive Arbeit für die Prüfung) ist halt das Anfangsinvestment, dass man machen muss, um eligable für den weiteren Aufstieg in der Prüfung zu sein.

Ja, es geht dann mit dem Managertitel los, was im ersten Jahr mit irgendwas zwischen 80-90k vergütet wird all-in.
Aber das ja nur ein Startpunkt. Das steigt Jahr für Jahr (und ich kann euch sagen, dass die Steigerungsraten bei M und SM höher sind als im Staff-Bereich), dann kommt die nächste Stufe des Senior Managers, wo man von 120 - 140k redet und und und. Irgendwann der Partner.

Es ist doch gerade hier komplett kurzsichtig zu schreiben, dass es sich "nicht lohnt" den WP-Titel zu machen, weil man dafür nur 80k bekommt.
Das bekommst Du vielleicht im ersten Jahr, vorallem ist es aber halt erstmal eine Eintrittskarte für die höheren Sphären!

Lounge Gast schrieb:

ja, aber 80k finde ich ja für diese Prüfung eben nicht so
viel. Nehmen wir an, dass die Prüfung zum CFA ist in etwa
gleich schwer ist. Würde ein CFA für 80k im Jahr irgendwo
anfangen?

antworten
WiWi Gast

Re: Mindestgehalt WP

Ich als Threadstarter möchte weder WP noch CFA werden. Wenn die 80k eher der Start sind und es insbesondere bei den Big4 danach deutlich steigt, dann macht es aus monetärer Sicht für mich schon Sinn. Ich hätte mich nur eher gefragt, warum diesen Aufwand wenn es dann nicht mehr wird.

Die Argumentation, dass ein Associate ca. 40k bekommt und der WP der lange zusätzlich gelernt hat sowie die ganze Verantwortung trägt lediglich das doppelte, finde ich sehr schlüssig. Das wäre wohl auf Dauer etwas wenig!

antworten

Artikel zu WP-Examen

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Masterstudiengang Wirtschaftsprüfung verkürzt Wirtschaftsprüfungsexamen

Wirtschaftsprüfer müssen das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen.

An den Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang angeboten, der Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers vermittelt. Bewerbung bis 15. Juli 2006.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Antworten auf Mindestgehalt WP

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu WP-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.