DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.WP-Examen

Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Hi,

ich beginne ab November in der WP und moechte mich gerne von Anfang an auf das WP-Examen vorbereiten. Hat da jemand einen Tipp wie ich das am besten mache?

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

  1. Sich mit den Sachverhalten im Arbeitsalltag auch mal freiwillig (und ggf. außerhalb der Arbeitszeit) etwas intensiver auseinandersetzen - sei es nun Dinge im Gesetz/Kommentaren nachschlagen oder mal einen einschlägigen Prüfungsstandard lesen

  2. WpG abonnieren, ggf. auch über den AG möglich oder kostenlos zugänglich

  3. Früh (ggf. nochmals intensiver) mit Basics in allen Prüfungsgebieten (also BWL/VWL - insb. Investitions- und Kostenrechnung, Jura - insb. Gesellschaftsrecht, PW - insb. HGB und Prüfungsstandards, Steuern - insb. ESt, KSt) beschäftigen, dabei die Verordnung über die Präzisierung der Prüfungsgebiete immer vor Augen halten.

Viel mehr (außer vielleicht den StB abzulegen / einen anrechenbaren Master zu machen) ist m.E. nicht sinnvoll, da

  1. viele Änderungen insb. in PW und Steuern bis zum Examen Angelerntes veralten lassen,
  2. u.a. wg. 1. über so einen Zeitraum hinweg Auswendiglernen von Prüfungsstandards und Paragraphen wenig Sinn macht,
  3. sobald die echte Vorbereitung auf das Examen ca. 1 Jahr vor dem Termin anfängt die Arbeit sowieso belastended genug wird - also vorher lieber das unbeschwerte Assistentenleben geniessen, gute Arbeit leisten und sich etablieren.

mfG

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Von Anfang an gute Leistung bringen.
Kannst natürlich auch die PS auswendig zu lernen.

Noch kein Tag gearbeitet und schon vom Ende träumen.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Ich will zwar nur den Steuerberater machen, aber ich habe auch direkt im Anschluss an das Studium zum Lernen angefangen. Bei Nebenberuflichem Lernen ist die Zeit das größte Problem. Und das kann man entschärfen, wenn man rechtzeitig anfängt.

Ich habe mich zuerst ausführlich über die Prüfungsinhalte informiert und Bücher über die schriftliche und mündliche Prüfung gekauft.

Dann habe ich mit den Nebenthemen der mündlichen Prüfung angefangen (BWL, VWL, WRecht usw.) und mir aus meinen alten Studienmaterialen, Zeitschriftenbeiträgen und Büchern Zusammenfassungen geschrieben. Diese Themen eignen sich ja gut, um sie möglichst früh zu bearbeiten, da hier wenig Änderungen kommen werden.

Dann habe ich mir einen Fernlehrgang bestellt und diesen nebenher gemütlich durchgearbeitet. Ich finde, das mit dem Fernlehrgang sollte man möglichst früh abhaken, da das als Prüfungsvorbereitung eh nicht so gut taugt. Die eigentliche Prüfungsvorbereitung erfolgt dann ja über Klausurentraining.

Was die Änderungen betrifft: In den Jahren 2008 und 2009 war es wirklich brutal. Da wurde das UmwStG und ErbStG/BewG komplett neu geschrieben und auch im Ertragsteuerbereich gab es einige große Änderungen (vor allem die Abgeltungssteuer). Und im Bilanzbereich wurde durch das BilMoG alles umgekrempelt. Das waren aber richtige System-Reformen, die nicht alle paar Jahre kommen. Ich drücke alle Daumen, dass im nächsten Jahr sich nicht mehr viel ändert.

So kleinere Änderungen wie die Behandlung der Reisekosten ab 2014 sollte man aber im Griff haben, wenn man Steuerberater werden möchte.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Hier der TE: Ich will nur den WP machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Wenn du nur den WP machen willst, ist das vom Prinzip her genau dasselbe. Im ersten Berufsjahr Nebengebiete lernen, im zweiten Berufsjahr Skripte eines Fernlehrgangs durcharbeiten und im dritten Berufsjahr Klausuren lösen.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

"Nur" den WP machen gefällt mir :)
Nur kurz zur Einordnung, ich bin Jurist (1. + 2. StaEx) beide voll-befriedigend, habe ein Abi mit 1,3. Habe meinen Fachanwalt für Steuerrecht sowie das StbExamen absolviert, danach kam ich noch auf die Idee den Wp dranzuhängen. Junge....dieses Examen hat bisher alles in den Schatten gestellt was ich so an Prüfungen hatte und ich konnte durch meinen Stb ja auch verkürzen. Also, ich würde sogar soweit gehen und behaupten.....wer das Wp-Examen im Vollversuch macht, also sich nichts anrechnen lassen kann, der legt DAS härteste und krasseste Examen in unser so wunderbaren Bildungslandschaft ab. Lasst euch nicht von Juristen erzählen das die Staatsexamina härter sind.....sind sie aus eigener Erfahrung nicht!!! Anwälte brauchen nur eben immer diese tolle Bestätigung das sie ja durch zwei Examina durch mussten.
Vielleicht kommt das Hammerexamen im Medizinstudium noch an das Wp-Examen ran....aber auch das kann ich fast nicht glauben.
Also viel Glück mit deinem Voll-WP....du wirst nichts anderes mehr nebenbei machen können, erst recht nicht in irgendwelchen Internetforen posten ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Gratuliere: Einen zwei Jahre alten Strang. judex non calculat ...

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Erst bei den Staatsexamina wird die Spreu vom Weizen getrennt. Bachelor/Master/Diplom kann jeder.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Das hat mein Taxifahrer gestern bei der Heimfahrt auch gesagt. Netter Typ.

WP Examen und StB Examen würde ich nicht als Staatsexamen bezeichnen, darunter versteht man gemeinhin doch eher Lehramt/Jura/Medizin.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Faktisch sind es aber Staatsexamen, wenn auch nicht so genannt.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Habe noch nie so einen Unsinn gehört, vonwegen "WP und StB Examen würde ich nicht als Staatsexamen" bezeichnen.

antworten
WiWi Gast

Re: Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

formell sind es welche. Kein Mensch sagt das aber.
Staatlich geprüfter Bademeister hat auch ein Staatsexamen.

antworten

Artikel zu WP-Examen

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Masterstudiengang Wirtschaftsprüfung verkürzt Wirtschaftsprüfungsexamen

Wirtschaftsprüfer müssen das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen.

An den Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang angeboten, der Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers vermittelt. Bewerbung bis 15. Juli 2006.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Antworten auf Vorbereitung WP-Examen und Anfang an

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu WP-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.