DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Einkauf

Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Hat jemand Erfahrungen mit Weiterbildungen im Bereich Einkauf? Wäre für Information sehr dankbar!

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Keiner Erfahrung?

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Es kommt darauf an, in welchem Bereich du arbeitest und in welcher Richtung du dich weiterbilden willst. Bsp. Einkauf - Technischer - oder Projekteinkauf (sind ganz andere Bereiche). Oder meinst du was anderes?

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Gibs da nicht diverses vom BME?

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Grund egenommen den kompletten Berecih für den Einkauf, da es ein kleines mittelständisches Unternehmen ist. (< 100 MA)

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Ich arbeite im Einkauf, konkret im indirekten Einkauf. Habe zwar Berufserfahrung, aber wenn ich mich jetzt z.B. im Projekteinkauf bewerben würde, würde ich höchstwahrscheinlich eine Absage kriegen. Also habe demnächst als Ziel, mich im direkten Bereich (im Projekteinkauf) weiterzubilden.

antworten
WiWi Gast

Re: Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

hm, weiß niemand was? suche forbtildungsmöglicheiten und seminare, die nicht unbedingt sofort 1000 euro kosten, da mein chef mir sowas nicht bezahlen will. :-( bietet mir an, mir eine schulung zu geben. bringt mir aber sogesehen nichts für zukünftige bewerbungen, da nachweis/zertifikat fehlen würde.

antworten

Artikel zu Einkauf

BME-Einkaufsmanager-Index kehrt in die Wachstumszone zurück

Ein Karton mit der schwarzen Aufschrift: Made in Germany mit einem Kreis eingefasst.

Die deutsche Wirtschaft scheint ihre Schwächephase langsam zu überwinden. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) schloss im Dezember 2014 dank vermehrter Neuaufträge knapp oberhalb der neutralen 50-Punkte-Marke. Nach seinem 17-Monatstief von 49,5 im November kletterte das Konjunkturbarometer binnen Monatsfrist auf 51,2 Zähler. Dieser Wert ist ein Indiz für die leichte Erholung des produzierenden Gewerbes.

Bain-Studie: Wie der Einkauf auf die Erfolgsspur kommt

Einkauf, E-Commerce, Shopping, shoppen, einkaufen, ecommerce, Einkaufswagen, Einkaufskorb, Warenkorb,

Noch immer steckt im Einkauf ein großes Optimierungspotenzial. Ein solider Umbau der Beschaffungsorganisation bringt acht bis zehn Prozent direkte Kostensenkungen und Kostenvorteile von drei bis vier Prozent in den darauffolgenden Jahren. Der Fokus sollte auf besseren Entscheidungen und langfristiger Mitarbeiterentwicklung liegen, so die Ergebnisse einer Studie von Bain & Company zu Einkaufsorganisationen.

Einkaufschefs müssen schneller auf neue Marktveränderungen reagieren

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Roland Berger untersucht in der CPO-Studie 2014 die Trends in sieben führenden Industriebranchen und die Herausforderungen für den Einkauf. Branchenübergreifend dominieren die Themen Einsparungen, Lieferfähigkeit und Qualität. Die Sicherung von Innovationen, die Steigerung des Produktwerts und Lieferantenpartnerschaften 2.0 spielen eine immer wichtigere Rolle.

BME-Einkaufsmanager-Index: Industrie stoppt Abwärtstrend

Ein typisches Stoppschild.

Vollere Auftragsbücher bescherten der deutschen Industrie im Mai wieder kräftige Produktionszuwächse. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe stieg gegenüber April um 1,3 Zähler auf aktuell 49,4 Punkte und erreichte damit ein Drei-Monatshoch.

Einkaufsmanager-Index dreht im April nach unten

Einkauf, E-Commerce, Shopping, shoppen, einkaufen, ecommerce, Einkaufswagen, Einkaufskorb, Warenkorb,

Der deutsche Industriemotor ist zu Beginn des zweiten Quartals ins Stottern geraten. Im April sank der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe gegenüber dem Vormonat von 49,0 auf aktuell 48,1 Zähler und notierte erneut unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.

BME-Einkaufsmanager-Index: Talfahrt der Industrie hat sich verlangsamt

Ein Treppe, die aussieht wie eine Achterbahn.

Um 1,7 Punkte ist der deutsche Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) im August gegenüber Juli gestiegen. Die Talfahrt der Industrie hat sich damit verlangsamt, aber trotz des leichten Anstiegs ist die Situation fragil.

Einkaufsmanager-Index überspringt magische Grenze

Pompöse Straßenbeleuchtung in einer Einkaufsstraße.

Erstmals seit drei Monaten zogen die Geschäfte der Industrieunternehmen im Januar wieder überraschend an. Das zeigt der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der mit 51,0 Punkten die neutrale Wachstumsschwelle und „magische Grenze“ von 50 übersprang und damit gegenüber dem Vormonat um 2,6 Zähler zulegen konnte.

BME-Leitfaden „Einkauf von Marketingleistungen“

Einkauf, E-Commerce, Shopping, shoppen, einkaufen, ecommerce, Einkaufswagen, Einkaufskorb, Warenkorb,

Der BME-Leitfaden „Einkauf von Marketingleistungen“ gibt auf 62 Seiten Empfehlungen. Auftraggeber erhalten mit dem Nachschlagewerk schnell und sachgerecht Informationen in Form von Projektbeschreibungen und Erfahrungsberichten.

Einkaufsmanager-Index (EMI) im März auf Höhenflug

Einkaufsmanager-Index März 2004

Kräftiges Produktionsplus und inflationäre Einkaufspreise - Einkaufsmanager verzeichnen robuste Auftragseingänge

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Antworten auf Einkauf - Weiterbildungsmöglichkeiten

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Einkauf

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.