DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieIT-Consulting

Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Hallo Wiwi-Forum,

Ich habe ein paar Fragen zum Berufseinstieg, zuerst kurz zu mir:

Ich habe vor kurzem meinen Master in Wirtschaftsinformatik an einer bekannten Uni gemacht (1,5) und habe mich in Richtung Analytics/Data Science spezialisiert. Masterarbeit und Werkstudententätigkeit auch in dem Bereich bei verschiedenen Firmen. Ich habe mich für den Berufseinstieg für Inhouse-Positionen und Consulting im Analytics Bereich beworben. Für Inhouse habe ich nur Absagen bekommen. Mehrfach wurde mir im persönlichen Gespräch gesagt, dass Berufserfahrung fehlt (Warum werde ich dann eingeladen? So was liest man doch im Lebenslauf?). Für Beratung mehrere Zusagen.

Konkret habe ich folgende Angebote:

Big 4 Consulting, Gehalt: 48k fix +10% Bonus, 10% Überstunden abgegolten, Berlin

IT-Projekthaus (300 Mitarbeiter), Gehalt: 50k fix, bezahlte Reisezeiten, Überstunden dürfen abgebummelt werden, 2 Tage mehr Urlaub, München

Ich frage mich nun welches Angebot zu bevorzugen ist? Ich gehe davon aus, bei BIG4-Consulting 45-50h arbeiten zu müssen + Reisezeiten. Bei dem IT-Projekthaus scheint eine gute Work-Life-Balance zu herrschen (bezahlte Reisezeiten und Überstunden abbummeln).

Im Folgenden meine Fragen, gerne könnt ihr dazu eure Erfahrungen schrieben:

Zahlen sich die Einbußen im Privatleben (mehr Überstunden bei geringfügig besserem Gehalt) bei den BIG4 langfristig aus? Oder sollte man das nur machen wenn man keine anderen Angebote hat?

Wo steht man nach 3-5 Jahren BIG4 Consulting bzw. Arbeit bei einem No-Name? Wie sieht die Perspektive für den Einstieg bei großen Konzernen aus?

Welche Gehaltssteigerungen sind drin für Consultant/Senior Consultant und wie schnell erreicht man diese Positonen bei BIG4?

Sind die Exit-Möglichkeiten wirklich besser wenn man von BIG-4 kommt (große Konzerne)?

Oder mache ich mir etwas vor und es kommt am Ende nur darauf an was man gemacht hat und nicht auf den Namen ?

Wie viel teurer ist München als Berlin bei den Kosten für Miete, Lebensmittel usw.? Sind 20% mehr realistisch? Dann wäre von dem BIG4 Gehalt wesentlich mehr übrig.

Langfristig geht es mir darum in eine gut bezahlte Inhouse-Stelle in einen Konzern zu kommen mit 40h, wo ich in meinem Bereich arbeiten kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Bei den Big Four hast du pro Jahr 2-4% Gehaltssteigerung, wenn du ein Level aufsteigst sind es 10-15%. Jedenfalls bei PwC. Dort bekommst du aber auch die Reisezeit aufs Überstundenkonto und kannst es dir auszahlen lassen oder abfeiern.

Am besten ist es, wenn du nach ein paar Jahren von den B4 in die Industrie wechselst. Wobei es in der IT nicht wirklich auf den Namen der Firma ankommt, sondern welche Skills du hast. Hadoop ist zur Zeit ein ziemlicher Türöffner z.B.

Senior Consultant wirst du ohne Berufserfahrung ca. 2 1/2 - 3 Jahre nachdem du Consultant geworden bist.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Ich bin auch in dem von dir genannten Bereich tätig. Nur Frage ich mich, wozu du den Master gemacht hast.
Ich habe "nur" Bachelor in WiInf und bin mit 55k fix eingestiegen. Nach einem Jahr bin ich jetzt bei 60k fix + einen Bonus von 20%. 30 Tage Urlaub (sollte Standard sein). Arbeitszeit um die 40 Stunden, da ich in meinem Wohnort arbeite. Ach ja, bin für eine UB tätig. Inhouse hatte ich mich auch beworben und zusagen erhalten. Aber deren Angebote war deutlich schlechter als das, was ich momentan verdiene.
Zu dir: auf jeden Fall nichts davon annehmen und weiter bewerben. Big4 für die Konditionen? Da hast du kein Privatleben mehr.. Aber manche stehen wirklich drauf. Teilweise bis 21 Uhr beim Kunden und das Privatleben somit vernachlässigen, nur damit der Name der UB im Lebenslauf steht. Ist dies wirklich wert? Ich lege wert auf das Privatleben, man lebt nur einmal.
Der Name der UB ist nicht ausschlaggebend für deine Karriere. Ich habe auch bei einem Noname angefangen. Und hatte keinerlei Probleme, irgendwo unterzukommen

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Hier nochmal TE: Danke für eure Antworten. Ich war sehr auf Inhouse fokussiert am Anfang und habe mich auch nur bei wenigen Beratungen beworben, evtl. war das ein Fehler. Aktuell habe ich nur die beiden genannten Optionen, oder ich bewerbe mich weiter mit ungewissem Ausgang und 2-3 Monaten Wartezeit, in der ich nix machen kann.

@2 55k ist denke ich selbst für sehr guten Master hoch, das bekommt nur ein kleiner Teil der Absolventen (für 40h)

Ich möchte gerne noch ein paar weitere Meinungen hören. Aktuell tendiere ich dazu, das Angebot der No-Name-Firma anzunehmen um dann nach maximal 2 Jahren zu wechseln. Inhaltlich passen beide Stellen zu dem was ich machen will und unterscheiden sich nicht groß.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Hey ich bin auch gerade am überlegen bei welche Big4 ich einsteigen soll. Kannst du mir sagen von welcher Big4 du das Angebot hast? LG

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Das Angebot ist von EY, aber dürfte sich nicht großartig von den Angeboten der anderen drei in diesem Bereich unterscheiden.

antworten

Artikel zu IT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Unternehmensranking 2007 - Die Top 25 der Technologie-Beratung

Ein Teil einer verrosteten Maschine.

Das Lünendonk Unternehmensranking-2007 mit den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering-Services ist verfügbar.

Projektmanagement im IT-Consulting

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt leider auch fürs Projektmanagement. Ganz besonders gilt es fürs Projektmanagement im Bereich IT-Consulting.

Witz der Woche: IT-Unternehmer gestrandet

Eine einsame Palmeninsel mitten im Meer.

... gestrandet auf einer einsamen Insel ...

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Antworten auf Berufseinstieg BIG4 IT-Consulting Analytics

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu IT-Consulting

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie