DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageVermögensbildung

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

In meinem Bekanntenkreis erben einige oftmals ein ganzen Lebenseinkommen oder Immobilien, die soviel Wert sind. Damit ist es natürlich nicht allzu schwer ein Vermögen aufzubauen, mich interessieren aber vorallem diejenigen, die dieses Glück in der Genlotterie nicht hatten und praktisch nichts von ihren Eltern bekommen.

  • Wer von euch hat es geschafft ein Vermögen komplett aus eigener Kraft aufzubauen?
  • Wieviel habs ihr schon gespart?
  • Wie lange hat es gedauert?
  • Wie habt ihr es geschafft (Arbeit, Gründung, Aktien, Immobilien, etc.)?
    Wie sparsam wart ihr?
antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Ein gutes Vermögen erreicht man mit eigener Denkfähigkeit und Sparsamkeit. Wenn eine der beiden Eigenschaften fehlen, wird es auch nichts.

Als Arbeitnehmer sind die Verdienstmöglichkeiten meist doch eingeschränkt. Vertriebler schaffen u. U. ein ganz gutes Einkommen. Eine Freiberuflichkeit ist aber ganz klar vorzuziehen, gerade weil die Vermögensverwaltung auch Zeit kostet, die man als AN nicht hat.

Das Angesparte sollte dann klug investiert werden. Weltweites Aktienpicking statt ETF Sparplan. U. U. auch Immobilien, aber derzeit meist schwierig. Kommt auf die Region an, ob da noch etwas geht.

Wie langes es dauert, kommt eben auf das eigene Geschick, das Anfangsvermögen und die Ziele, die man hat, an.

10 Jahre sind schon schnell, wenn man aus dem Nichts ein Mio. machen soll. Wegen der Spekufrist sollte man die Immobilien jeweils 10 Jahre halten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Was heißt für dich Vermögen?
Ich hatte nach 10 Jahren im Job etwa 250k bei durchschnittlichem Einkommen (~60k p.a.).
Bin relativ genügsam, habe entsprechend ganz gut gespart und auch gut angelegt.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Respekt.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Was heißt für dich Vermögen?
Ich hatte nach 10 Jahren im Job etwa 250k bei durchschnittlichem Einkommen (~60k p.a.).
Bin relativ genügsam, habe entsprechend ganz gut gespart und auch gut angelegt.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Zu deinen Fragen.

Wer von euch hat es geschafft ein Vermögen komplett aus eigener Kraft aufzubauen?
Wenige, aber die meisten die ich kenne.

  1. Hohe Einnahmen
  2. Geringe Ausgaben meist bei den Eltern gewohnt bis 30 Jahre
  3. Hohe sparqoute
  4. Investment ala eft und stockpicking
  5. Meist eine etw.
  6. Keine sonstigen Dinge. Wie Elternunterhalt etc.

Wieviel habs ihr schon gespart?
33k reinvermögen 105k Wenn ich alles auflösen würde
Wie lange hat es gedauert?
Effektiv 15 Jahre/hebel war on den letzten 4 Jahren da 80k+ plus Abfindungen

Wie habt ihr es geschafft (Arbeit, Gründung, Aktien, Immobilien, etc.)?
Arbeit!- aber nachträglich nicht lohnenswert gewesen
Gründung nur in kammerberufen oder in der it wenn du etwas verkaufen kannst
Immobilien gehen immer und sind ein free Lunch wenn sie sich selbst tragen

Grundregel: asset finden, halten und am piek verkaufen
Wie sparsam wart ihr?
0-3 -500, 4-7 250, 7-10 300 und 10-15 umgerechnet fast 1500 aber waren viele sonderzahlungen dabei

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

In meinem Bekanntenkreis erben einige oftmals ein ganzen Lebenseinkommen oder Immobilien, die soviel Wert sind. Damit ist es natürlich nicht allzu schwer ein Vermögen aufzubauen, mich interessieren aber vorallem diejenigen, die dieses Glück in der Genlotterie nicht hatten und praktisch nichts von ihren Eltern bekommen.

  • Wer von euch hat es geschafft ein Vermögen komplett aus eigener Kraft aufzubauen?
  • Wieviel habs ihr schon gespart?
  • Wie lange hat es gedauert?
  • Wie habt ihr es geschafft (Arbeit, Gründung, Aktien, Immobilien, etc.)?
    Wie sparsam wart ihr?
antworten
D-CH-F

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Ich denke, mein Nickname sagt schon alles. Wer in der Schweiz arbeitet und im grenznahen Frankreich wohnt und bei seinen Ausgaben etwas aufs Geld achtet, kann als normaler Sachbearbeiter mit Wiwi Abschluss in einem Konzern durchaus vermögend werden. Ein EFH ist hier eigentlich Standard, selbst für Paare der Arbeiterschicht mit Job in der Schweiz. Akademiker haben häufig noch mehrere Wohnungen zur Anlage oder gar ein MFH, sowie meist noch gestreut in Wertpapiere und Fonds. Kaum einer meiner Sachbearbeiter Kollegen im Konzern der über 35 ist und in Frankreich wohnt, hat nur eine Immobilie. Manche haben auch noch ein Feriendomizil, entweder in Südfrankreich, in der Bretagne, am Atlanik oder ein Wochenendhäusschen in den Vogesen.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Freiberufliche Selbstständigkeit (=mehr Zeitaufwand als Angestelltentum), weil man als Arbeitnehmer nicht genug Zeit für Vermögensverwaltung hat?

"Weltweites" (=diversifiziertes) Aktienpicking, statt ETF?

Muss man nicht verstehen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Ein gutes Vermögen erreicht man mit eigener Denkfähigkeit und Sparsamkeit. Wenn eine der beiden Eigenschaften fehlen, wird es auch nichts.

Als Arbeitnehmer sind die Verdienstmöglichkeiten meist doch eingeschränkt. Vertriebler schaffen u. U. ein ganz gutes Einkommen. Eine Freiberuflichkeit ist aber ganz klar vorzuziehen, gerade weil die Vermögensverwaltung auch Zeit kostet, die man als AN nicht hat.

Das Angesparte sollte dann klug investiert werden. Weltweites Aktienpicking statt ETF Sparplan. U. U. auch Immobilien, aber derzeit meist schwierig. Kommt auf die Region an, ob da noch etwas geht.

Wie langes es dauert, kommt eben auf das eigene Geschick, das Anfangsvermögen und die Ziele, die man hat, an.

10 Jahre sind schon schnell, wenn man aus dem Nichts ein Mio. machen soll. Wegen der Spekufrist sollte man die Immobilien jeweils 10 Jahre halten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Was heißt für dich Vermögen?
Ich hatte nach 10 Jahren im Job etwa 250k bei durchschnittlichem Einkommen (~60k p.a.).
Bin relativ genügsam, habe entsprechend ganz gut gespart und auch gut angelegt.

Wohnst du im Osten?

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Hier mal ein interessantes Tool:
https://www.union-investment.de/handle?action=sparrechner&tab=ansparplan

Da sieht man, dass man bei angenommenen 1000€ mtl. Sparrate, angenommener Aktienentwicklung von 7%p.a. (!) und 2% Inflation nach 10 Jahren gerade mal bei inflationsbereinigten 154k steht.

Ist nicht schlecht, aber reich ist man damit nicht (zumal man alleine 120k eingezahlt hat über die Jahre)...

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Also hast Du einen Lebensstandard wie ein Student.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

Und dann bist du aufgewacht nachdem du aus dem Bett gefallen bist :D

2/10

Leute gebt euch ein bissi mehr Mühe

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Denkfähigkeit ist nicht zu unterschätzen, wie man merkt.

Vermögen ist für mich nicht VL-Sparen sondern beginnt bei mindestens 1 Mio. EUR Nettovermögen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Freiberufliche Selbstständigkeit (=mehr Zeitaufwand als Angestelltentum), weil man als Arbeitnehmer nicht genug Zeit für Vermögensverwaltung hat?

"Weltweites" (=diversifiziertes) Aktienpicking, statt ETF?

Muss man nicht verstehen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Ein gutes Vermögen erreicht man mit eigener Denkfähigkeit und Sparsamkeit. Wenn eine der beiden Eigenschaften fehlen, wird es auch nichts.

Als Arbeitnehmer sind die Verdienstmöglichkeiten meist doch eingeschränkt. Vertriebler schaffen u. U. ein ganz gutes Einkommen. Eine Freiberuflichkeit ist aber ganz klar vorzuziehen, gerade weil die Vermögensverwaltung auch Zeit kostet, die man als AN nicht hat.

Das Angesparte sollte dann klug investiert werden. Weltweites Aktienpicking statt ETF Sparplan. U. U. auch Immobilien, aber derzeit meist schwierig. Kommt auf die Region an, ob da noch etwas geht.

Wie langes es dauert, kommt eben auf das eigene Geschick, das Anfangsvermögen und die Ziele, die man hat, an.

10 Jahre sind schon schnell, wenn man aus dem Nichts ein Mio. machen soll. Wegen der Spekufrist sollte man die Immobilien jeweils 10 Jahre halten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Also hast Du einen Lebensstandard wie ein Student.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

Welcher Student kann es sich leisten einfach mal 1,2k/Monat auszugeben?

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Also hast Du einen Lebensstandard wie ein Student.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

Welcher Student kann es sich leisten einfach mal 1,2k/Monat auszugeben?

Viele. 500-1000+ von den Eltern pro Monat bei gleichzeitiger Werkstudentenstelle mit 15-30 Euro pro Stunde.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Wir kennen die Situation ja nicht eventuell zahlt er keine Miete oder hat noch einen Firmenwagen.

Ich spare im Schnitt auch ca. 3200€ pro Monat ( 1700 Börse, 1000€ Bitcoin, 500€ Tagesgeld) von meinem Arbeitseinkommen habe allerdings auch 7600 netto auf 12 Monate umgelegt wovon dann noch die Wohnung und Auto abgehen. Ohne die monatliche Rate für die Wohnung und das Auto würde meine Sparrate wohl gut 2000€ höher liegen.

Spaß (Elektronik, Reisen...) wird bei mir zu 100% aus Dividenden etc. bestritten. Das habe ich mir recht hart über 5 Jahre aufgebaut in denen ich 0 Urlaube etc. gemacht habe und alle Ausschüttungen auch wieder angelegt habe und glücklicherweise kurz nach dem Crash vor 11 Jahren eingestiegen bin.

Ich habe mittlerweile auch gut geerbt und einiges an Schenkungen erhalten, mit Immobilien rund 1.2mio, das Geld habe ich bislang aber in einem eigenen Kreislauf belassen.

Mein Problem ist eher ich weiß nicht so recht, wann ich den Wechsel vollziehen soll und wirklich das konsumieren anfangen soll. Ich bin mittlerweile 40, Kinder gibt es keine und ansonsten halte ich mich selten zurück wenn ich etwas will Oberklasse Wagen, in Business Class in den Urlaub auch mal in eine Villa auf den Malediven etc., Klamotten wenn ich was kaufe hochpreisig, x Uhren für tausende Euros, die Wohnung sieht aus wie eine Ausstellung für Möbelklassiker... .

Man darf diesen Absprung nicht verpassen, sonst kassiert das Geld am Ende nur der Staat oder es irgendwann nix mehr Wert.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Also hast Du einen Lebensstandard wie ein Student.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Reich wird man nicht durch einen hohe Sparquote, sondern nur indem man sich was aufbaut.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Wohnst du im Osten?

Nein, Bayern, aber Gegend mit überdurchschnittlich gutem Verhältnis aus Einkommen und Lebenshaltungskosten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Also hast Du einen Lebensstandard wie ein Student.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

Aktuell Verdienst bei ca 4k netto, Ausgaben bei ca 1,2k netto
Rest wird in ETF, Immobilien, Gold, P2P, Aktien, Krypto investiert.

  1. Mio sollte ich laut forecast mit ca 34 Jahren knacken.

Dazu 3 Nebenberufliche Gründungen. 1x Influencer (läuft aktuell), 1x Logistic Startup (verkauft) 1x Marketing Agentur (aufgelöst hat aber gut cash gebracht)

Welcher Student kann es sich leisten einfach mal 1,2k/Monat auszugeben?

Viele. 500-1000+ von den Eltern pro Monat bei gleichzeitiger Werkstudentenstelle mit 15-30 Euro pro Stunde.

Ok, dann ja. Bin selber Duali bei der Bahn (1,1k Brutto + Mietkostenzuschuss + Boni) und lebe alleine von meinem Geld. Meine Eltern können und wollen mich unterstützen aber ich fände es schwach da noch Geld zu verlangen, wenn man selber genug verdient. Und selbst mit den ~1,2k netto (Gehalt+Kindergeld+Mietkostenzuschuss) kann man gut leben (wohne nicht in FFM oder München.

Die meisten Studenten die ich kennen liegen aber unter 1k€.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Zu deinen Fragen.

Wer von euch hat es geschafft ein Vermögen komplett aus eigener Kraft aufzubauen?
Wenige, aber die meisten die ich kenne.

  1. Hohe Einnahmen
  2. Geringe Ausgaben meist bei den Eltern gewohnt bis 30 Jahre
  3. Hohe sparqoute
  4. Investment ala eft und stockpicking
  5. Meist eine etw.
  6. Keine sonstigen Dinge. Wie Elternunterhalt etc.

Wieviel habs ihr schon gespart?
33k reinvermögen 105k Wenn ich alles auflösen würde
Wie lange hat es gedauert?
Effektiv 15 Jahre/hebel war on den letzten 4 Jahren da 80k+ plus Abfindungen

Wie habt ihr es geschafft (Arbeit, Gründung, Aktien, Immobilien, etc.)?
Arbeit!- aber nachträglich nicht lohnenswert gewesen
Gründung nur in kammerberufen oder in der it wenn du etwas verkaufen kannst
Immobilien gehen immer und sind ein free Lunch wenn sie sich selbst tragen

Grundregel: asset finden, halten und am piek verkaufen
Wie sparsam wart ihr?
0-3 -500, 4-7 250, 7-10 300 und 10-15 umgerechnet fast 1500 aber waren viele sonderzahlungen dabei

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

In meinem Bekanntenkreis erben einige oftmals ein ganzen Lebenseinkommen oder Immobilien, die soviel Wert sind. Damit ist es natürlich nicht allzu schwer ein Vermögen aufzubauen, mich interessieren aber vorallem diejenigen, die dieses Glück in der Genlotterie nicht hatten und praktisch nichts von ihren Eltern bekommen.

  • Wer von euch hat es geschafft ein Vermögen komplett aus eigener Kraft aufzubauen?
  • Wieviel habs ihr schon gespart?
  • Wie lange hat es gedauert?
  • Wie habt ihr es geschafft (Arbeit, Gründung, Aktien, Immobilien, etc.)?
    Wie sparsam wart ihr?

Ich gebe dir mit den Punkten ja vollkommen Recht, aber du nennst es nicht wirklich piek??

Immobilien, die sich selbst tragen, sind zurzeit in 99/100 Fällen nicht mehr zu finden, weil jeder Depp Immobilien kauft und denkt es sei free lunch.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

D-CH-F schrieb am 13.11.2020:

Ich denke, mein Nickname sagt schon alles. Wer in der Schweiz arbeitet und im grenznahen Frankreich wohnt und bei seinen Ausgaben etwas aufs Geld achtet, kann als normaler Sachbearbeiter mit Wiwi Abschluss in einem Konzern durchaus vermögend werden. Ein EFH ist hier eigentlich Standard, selbst für Paare der Arbeiterschicht mit Job in der Schweiz. Akademiker haben häufig noch mehrere Wohnungen zur Anlage oder gar ein MFH, sowie meist noch gestreut in Wertpapiere und Fonds. Kaum einer meiner Sachbearbeiter Kollegen im Konzern der über 35 ist und in Frankreich wohnt, hat nur eine Immobilie. Manche haben auch noch ein Feriendomizil, entweder in Südfrankreich, in der Bretagne, am Atlanik oder ein Wochenendhäusschen in den Vogesen.

Ja, das kann ich bestätigen. Allerdings würde ich heutzutage nicht mehr in Immobilien investieren. Mehr in Aktien und Fonds.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Freiberufliche Selbstständigkeit (=mehr Zeitaufwand als Angestelltentum), weil man als Arbeitnehmer nicht genug Zeit für Vermögensverwaltung hat?

"Weltweites" (=diversifiziertes) Aktienpicking, statt ETF?

Muss man nicht verstehen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Ein gutes Vermögen erreicht man mit eigener Denkfähigkeit und Sparsamkeit. Wenn eine der beiden Eigenschaften fehlen, wird es auch nichts.

Als Arbeitnehmer sind die Verdienstmöglichkeiten meist doch eingeschränkt. Vertriebler schaffen u. U. ein ganz gutes Einkommen. Eine Freiberuflichkeit ist aber ganz klar vorzuziehen, gerade weil die Vermögensverwaltung auch Zeit kostet, die man als AN nicht hat.

Das Angesparte sollte dann klug investiert werden. Weltweites Aktienpicking statt ETF Sparplan. U. U. auch Immobilien, aber derzeit meist schwierig. Kommt auf die Region an, ob da noch etwas geht.

Wie langes es dauert, kommt eben auf das eigene Geschick, das Anfangsvermögen und die Ziele, die man hat, an.

10 Jahre sind schon schnell, wenn man aus dem Nichts ein Mio. machen soll. Wegen der Spekufrist sollte man die Immobilien jeweils 10 Jahre halten.

Ein weltweit diversifiziertes Aktienportfolio ist super einfach gemacht. 15-20 Aktienunternehmen aus verschiedenen Ländern mit verschiedenen Währungen und Absatzmärkten.

antworten
D-CH-F

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

D-CH-F schrieb am 13.11.2020:

Ich denke, mein Nickname sagt schon alles. Wer in der Schweiz arbeitet und im
Ja, das kann ich bestätigen. Allerdings würde ich heutzutage nicht mehr in Immobilien investieren. Mehr in Aktien und Fonds.

Das kommt darauf an. Im französischen Teil von D-CH-F kann man durchaus noch Immobilien mit guten Renditen und guter Vermietbarkeit kaufen. Allerdings gehören Aktien und Fonds natürlich auch zu einem Vermögensaufbau. Daher sollte man idealerweise beides tun. Bei 3,7 % Bruttomietrendite wie im Nachbarthread, wo man auch noch was renovieren muss, kann man es echt sein lassen zu vermieten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

15-20 Unternehmen reichen für eine Diversifikation in der Regel nicht aus und was soll da jetzt der Vorteil gegenüber einem ETF sein?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Freiberufliche Selbstständigkeit (=mehr Zeitaufwand als Angestelltentum), weil man als Arbeitnehmer nicht genug Zeit für Vermögensverwaltung hat?

"Weltweites" (=diversifiziertes) Aktienpicking, statt ETF?

Muss man nicht verstehen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2020:

Ein gutes Vermögen erreicht man mit eigener Denkfähigkeit und Sparsamkeit. Wenn eine der beiden Eigenschaften fehlen, wird es auch nichts.

Als Arbeitnehmer sind die Verdienstmöglichkeiten meist doch eingeschränkt. Vertriebler schaffen u. U. ein ganz gutes Einkommen. Eine Freiberuflichkeit ist aber ganz klar vorzuziehen, gerade weil die Vermögensverwaltung auch Zeit kostet, die man als AN nicht hat.

Das Angesparte sollte dann klug investiert werden. Weltweites Aktienpicking statt ETF Sparplan. U. U. auch Immobilien, aber derzeit meist schwierig. Kommt auf die Region an, ob da noch etwas geht.

Wie langes es dauert, kommt eben auf das eigene Geschick, das Anfangsvermögen und die Ziele, die man hat, an.

10 Jahre sind schon schnell, wenn man aus dem Nichts ein Mio. machen soll. Wegen der Spekufrist sollte man die Immobilien jeweils 10 Jahre halten.

Ein weltweit diversifiziertes Aktienportfolio ist super einfach gemacht. 15-20 Aktienunternehmen aus verschiedenen Ländern mit verschiedenen Währungen und Absatzmärkten.

antworten
WiWi Gast

Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

D-CH-F schrieb am 14.11.2020:

WiWi Gast schrieb am 14.11.2020:

D-CH-F schrieb am 13.11.2020:

Ich denke, mein Nickname sagt schon alles. Wer in der Schweiz arbeitet und im
Ja, das kann ich bestätigen. Allerdings würde ich heutzutage nicht mehr in Immobilien investieren. Mehr in Aktien und Fonds.

Das kommt darauf an. Im französischen Teil von D-CH-F kann man durchaus noch Immobilien mit guten Renditen und guter Vermietbarkeit kaufen. Allerdings gehören Aktien und Fonds natürlich auch zu einem Vermögensaufbau. Daher sollte man idealerweise beides tun. Bei 3,7 % Bruttomietrendite wie im Nachbarthread, wo man auch noch was renovieren muss, kann man es echt sein lassen zu vermieten.

Dass es sich nur annähernd trägt brauchst du min 5%. Und das zur Kaltmiete gesehen.

antworten

Artikel zu Vermögensbildung

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter

Ein Wohnhaus mit verglaster Veranda in gelb gestrichen mit grünen Holzlatten am Dachstuhl und blauen Fensterrahmen.

Eine Studie der LBS Research und dem Forschungsinstitut empirica zeigt, dass Wohneigentümer erfolgreicher im Vermögensaufbau sind. Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen, wiesen durch das Wohneigentum eine Wertimmobile von durchschnittlich 152.000 Euro auf und verfügen zusätzlich über ein Nettogeldvermögen von 45.000 Euro. Mieterhaushalte kamen auf durchschnittlich 24.000 Euro und 6.000 Euro Immobilienvermögen aus Vermietung.

E-Book: Schülerheft »Geldanlage und Vermögensaufbau«

Eine Badeinsel auf einem See mit tobenden Jugendlichen.

Zusammen mit dem Universum-Verlag sowie der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung hat der BVI Bundesverband Investment und Asset Management ein E-Book zu Geldanlage und Vermögensaufbau erarbeitet, das nun in der 4. Auflage erscheint.

Medienpaket »Vermögensaufbau, Kapitalmarkt und Investmentfonds«

Das kostenlose Medienpaket fördert die finanzielle Allgemeinbildung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II zur Vermögensbildung. Es wurde von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung mit dem Bundesverband Investment und Asset Management entwickelt.

Vermögensbildung für Berufseinsteiger 1 - Grundlagen

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Ob Vermögenswirksame Leistungen, Riester-Rente, Bausparen oder Aktienanlage: Finanzielle Vorsorge ist für jeden Berufseinsteiger ein wichtiges Thema. Wir zeigen, welche Anlageformen am günstigsten sind. Im ersten Teil der Serie geht es um Rendite, Risiko und Flexibilität bei der Vermögensbildung.

Vermögensbildung für Berufseinsteiger 2 - Grundlagen 2

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Ob Vermögenswirksame Leistungen, Riester-Rente, Bausparen oder Aktienanlage: Finanzielle Vorsorge ist für jeden Berufseinsteiger ein wichtiges Thema. Wir zeigen, welche Anlageformen am günstigsten sind. Im zweiten Teil geht es um persönliche Faktoren, Vermögensstruktur und Liquidität.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Regulatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Solana

Das Foto zeigt eine symbolische Münze der Kryptowährung Bitcoin.

Kryptowährungen sind keine Neuheit und speziell Bitcoin existiert bereits seit mehr als 15 Jahren. Dennoch stellen sie den Gesetzgeber kontinuierlich vor neue Herausforderungen - und das in jedem einzelnen Land, in dem sie gehandelt werden. Insbesondere die USA mit ihrer Aufsichtsbehörde SEC nimmt dabei eine führende Rolle ein.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Antworten auf Wer hat ein Vermögen ohne Erbe aufgebaut und wie?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu Vermögensbildung

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage