DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageLiteratur

Gute Börsenlektüre

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Hi zusammen,

suche eine gute Lektüre, um einen guten Einstieg in das Thema Börse zu bekommen. Gerne auch mehrteilig, um so sein Wissen kontinuierlich erweitern zu können. :)

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Dirk Müller - Cashkurs

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

André Kostolany
Intelligent Investieren
Das Leben eines Value Investors

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Danke werde heute Abend mal danach schauen!

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

André Kostolany ist absolut genial, aber eher Geschichtsstunde, als Anleitung zum Investieren

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Die ganzen Börsenbücher kann man wegwerfen. 99% davon ist einfach nur Müll.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Würde nicht unbedingt direkt ein Buch empfehlen. Eher das Internet durchstöbern, was für dich passende Strategien sind. Im zweiten Schritt kannst du dann schauen wie du die umsetzen willst und gezielt Bücher kaufen.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Rich dad, poor dad

Ganz interessant. Sind eher Empfehlungen und nicht zwangsläufig Thema Börse.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Ich finde die Bücher von André Kostolany im historischen Kontext der Entstehungszeit sehr unterhaltsam, nur ist kaum praktisch Verwertbares im Sinne einer Gebrauchsanleitung mit dabei.

Sicher konnte man am Anfang der 80er Jahre die Schlaftablette bei Engagements an den Börsen empfehlen, weil diese zuvor zwei Dekaden nur stagniert hatten.

Nur ist das heute nicht mehr zielführend.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Hi,

hier nochmal der TE. Es geht mir nicht nur ums "investieren". Vielmehr interessiere ich mich für die Börse an sich. Welche Produkte gibt es? Wie funktionieren diese?

Vielen Dank für die vielen Antwort bisher. :)

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:

Hi,

hier nochmal der TE. Es geht mir nicht nur ums "investieren". Vielmehr interessiere ich mich für die Börse an sich. Welche Produkte gibt es? Wie funktionieren diese?

Vielen Dank für die vielen Antwort bisher. :)

In Kurzform:

Mangels anderer rentabler (Nullzinsen bei Anleihen) und fungibler (Kaufnebenkosten bei Immobilien) Anlagemöglichkeiten ist es empfehlenswert in ETF auf den amerikanischen S&P 500 oder Nasdaq - Index investiert zu sein, so lange wie bei dem Index ein Aufwärtstrend (200-Tage-Linien-Strategie) besteht. Ggf. noch ETF auf den MSCI World Index, der jedoch gleichfalls stark amerikalastig ist.

Der Vorteil von S&P 500 sowie Nasdaq - Index ist zudem, daß diese bisher nur wenig volatil waren und sich deshalb gut für die empfohlene Trendfolgestrategie als Entscheidungskriterium hinsichtlich Investition und Desinvestition eignen.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Börse für Dummies
Erklärt ganz gut wie die Börse funktioniert und was für Anlageformen es dort gibt.
Ist für die breite Bevölkerung geschrieben und geht somit nicht ganz so tief ins Detail, wie man es sich vielleicht wünschen würde.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:

Hi,

hier nochmal der TE. Es geht mir nicht nur ums "investieren". Vielmehr interessiere ich mich für die Börse an sich. Welche Produkte gibt es? Wie funktionieren diese?

Vielen Dank für die vielen Antwort bisher. :)

In Kurzform:

Mangels anderer rentabler (Nullzinsen bei Anleihen) und fungibler (Kaufnebenkosten bei Immobilien) Anlagemöglichkeiten ist es empfehlenswert in ETF auf den amerikanischen S&P 500 oder Nasdaq - Index investiert zu sein, so lange wie bei dem Index ein Aufwärtstrend (200-Tage-Linien-Strategie) besteht. Ggf. noch ETF auf den MSCI World Index, der jedoch gleichfalls stark amerikalastig ist.

Der Vorteil von S&P 500 sowie Nasdaq - Index ist zudem, daß diese bisher nur wenig volatil waren und sich deshalb gut für die empfohlene Trendfolgestrategie als Entscheidungskriterium hinsichtlich Investition und Desinvestition eignen.

Da ist er ja wieder :D

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:

WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:

Hi,

hier nochmal der TE. Es geht mir nicht nur ums "investieren". Vielmehr interessiere ich mich für die Börse an sich. Welche Produkte gibt es? Wie funktionieren diese?

Vielen Dank für die vielen Antwort bisher. :)

In Kurzform:

Mangels anderer rentabler (Nullzinsen bei Anleihen) und fungibler (Kaufnebenkosten bei Immobilien) Anlagemöglichkeiten ist es empfehlenswert in ETF auf den amerikanischen S&P 500 oder Nasdaq - Index investiert zu sein, so lange wie bei dem Index ein Aufwärtstrend (200-Tage-Linien-Strategie) besteht. Ggf. noch ETF auf den MSCI World Index, der jedoch gleichfalls stark amerikalastig ist.

Der Vorteil von S&P 500 sowie Nasdaq - Index ist zudem, daß diese bisher nur wenig volatil waren und sich deshalb gut für die empfohlene Trendfolgestrategie als Entscheidungskriterium hinsichtlich Investition und Desinvestition eignen.

Danke für die Erklärung auch wenn es eigentlich nicht meine Frage beantwortet :P ;)

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Was verstehst du überhaupt unter einer Lektüre?

Wenn du wirklich was lernen willst -> CFA Curriculum, Investment Foundations Program (Claritas), etc.
Wenn du ein bisschen was lernen willst -> Börse für Dummies, Aktien- & Börsenführerschein, etc.
Wenn du eine Story lesen willst, in der du ein bisschen über einzelne Börsenprodukte und -verhalten lernen kannst -> The Big Short

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Die einzige Lektüre die man an der Börse braucht, sind die 200-Tage-Linien der Assets, die einen interessieren. Dann einfach in Aufwärtstrends investieren und in Abwärtstrends desinvestieren.

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

Kann ich nur zustimmen. Wenn ich hier schon Bücher wie von Dirk Müller lese... Sowas kann man später mal zum SmallTalk ud schmunzeln lesen, wenn man zu viel Zeit hat.

Börse für Dummies und ähnliches ist ideal, da lernt man grundlegendes wie sich der Preis für Aktien an der Börse bildet. CFA ist auch eine super Grundlage, auch wenn es Level 1 ist (Bin mit 2 durch), da ist aber nichts grundlegendes über Preisbildung an der Börse, aber eben sehr viel Bondbepreisung etc.

WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:

Was verstehst du überhaupt unter einer Lektüre?

Wenn du wirklich was lernen willst -> CFA Curriculum, Investment Foundations Program (Claritas), etc.
Wenn du ein bisschen was lernen willst -> Börse für Dummies, Aktien- & Börsenführerschein, etc.
Wenn du eine Story lesen willst, in der du ein bisschen über einzelne Börsenprodukte und -verhalten lernen kannst -> The Big Short

antworten
WiWi Gast

Gute Börsenlektüre

WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:

Kann ich nur zustimmen. Wenn ich hier schon Bücher wie von Dirk Müller lese... Sowas kann man später mal zum SmallTalk ud schmunzeln lesen, wenn man zu viel Zeit hat.

Börse für Dummies und ähnliches ist ideal, da lernt man grundlegendes wie sich der Preis für Aktien an der Börse bildet. CFA ist auch eine super Grundlage, auch wenn es Level 1 ist (Bin mit 2 durch), da ist aber nichts grundlegendes über Preisbildung an der Börse, aber eben sehr viel Bondbepreisung etc.

WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:

Was verstehst du überhaupt unter einer Lektüre?

Wenn du wirklich was lernen willst -> CFA Curriculum, Investment Foundations Program (Claritas), etc.
Wenn du ein bisschen was lernen willst -> Börse für Dummies, Aktien- & Börsenführerschein, etc.
Wenn du eine Story lesen willst, in der du ein bisschen über einzelne Börsenprodukte und -verhalten lernen kannst -> The Big Short

Dann werd ich mir mal Börse für Dummies besorgen. :)

Danke für die vielen Vorschläge!

antworten

Artikel zu Literatur

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Surf-Tipp: Literaturportal »litcolony.de«

In dem Ende 2008 neu erschienen Literaturportal litcolony.de sind eine ganze Reihe großer Namen der Literaturszene aktiv. Kolumnen, Statements und Lesungen von Cordula Stratmann, Roger Willemsen, Elke Heidenreich und vielen mehr bieten Bücherfreunden eine wunderbar kurzweilige Unterhaltung.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Regulatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Solana

Das Foto zeigt eine symbolische Münze der Kryptowährung Bitcoin.

Kryptowährungen sind keine Neuheit und speziell Bitcoin existiert bereits seit mehr als 15 Jahren. Dennoch stellen sie den Gesetzgeber kontinuierlich vor neue Herausforderungen - und das in jedem einzelnen Land, in dem sie gehandelt werden. Insbesondere die USA mit ihrer Aufsichtsbehörde SEC nimmt dabei eine führende Rolle ein.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Nachhaltige Investments: Wie sich Umweltbewusstsein in Vermögensportfolios integrieren lässt

Ein kleines Pflänzchen wächst aus dem Beton und symbolisiert das Thema nachhaltig investieren.

Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.

Die richtigen ETFs für den Sparplan auswählen

Kreide-Schriftzug "ETF-Sparplan" auf einer schwarzen Tafel.

ETFs sind börsengehandelte Fonds und werden als Geldanlage immer beliebter. Sie können online gehandelt werden, sind kostengünstig und bieten eine breite Risikostreuung. Sie versprechen eine gute Rendite und eignen sich für die langfristige Anlage. Wer langfristig mit geringen regelmäßigen Einzahlungen Vermögen aufbauen möchte, kann einen ETF-Sparplan eröffnen.

Antworten auf Gute Börsenlektüre

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu Literatur

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage